-
Gesamte Inhalte
8.602 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von krull
-
Hier ein paar Worte von Gary Fisher zu 29". Er erwähnt auch wieso MTBs mit 26" angefangen haben. Falls ihr nicht alles anhören wollt, ab 4:30 wirds nochmals interessant.
-
29" wahrscheinlich deswegen weil man auf bestehende 28" Felgen zurückgreifen konnte. Und es ist ja nicht so dass es nur 26" und 29" gibt. 650b ist eine Zwischengröße: http://www.bikerumor.com/wp-content/uploads/2008/09/ahrens-mezzo-650b-rr.jpg oder eben 36". Bei 650b glaube ich (ohne jemals eines gefahren zu sein), dass die Unterschiede eher gering sein werden. 36" mag manchmal durchaus Sinn machen (z.B. wenn man Treppen bergauf fahren will: ), aber als every day Bike für die meisten wohl doch zu speziell. 29" ist denke ich der beste Kompromiss aus den Vor- und Nachteilen die große Laufräder mit sich bringen. Bei noch größerer Laufradgröße müsste die Kettenstrebe noch länger werden und das VR würde beim starken Einlenken den Fuß berühren. Abgesehen davon kriegt man dann Probleme die Geometrie gut hinzubringen. Beim 29er ist das Steuerrohr ja schon sehr kurz, damit der Lenker auf gleicher Höhe wie bei einem 26" Rad ist.
-
Ich denke, dass kommt daher, weil die großen Hersteller zuerst mal Möglichkeiten von 26" voll ausreizen wollten, bevor sie sich auf eine derartige Neuerung stürzen. Zudem könnte man argumentieren, dass dieser ganze Federwegswahn mit 29" in der Form nicht nötig gewesen wäre. Weniger FW bei universelleren Geräten bringt weniger Geld in der Kasse des Herstellers. Gerade bei 29" kommt mir so vor, als würde da der wirklich Druck von den Nutzern/Kunden und nicht wie üblich von der Gegenseite kommen. Jetzt haben auch die großen Hersteller endlich dem Kundendruck nachgegeben. Man könnte aber auch argumentieren, dass es jetzt eben nicht mehr viel neues zu "erfinden" und somit verkaufen gibt - daher der Umstieg auf 29".
-
okok ich gebs zu, schön ist was anderes, aber das Ding ist ja auch mehr ein Prototyp. Keine Ahnung ob das Hinterbaukonzept sinnvoll ist. Vielleicht heißt die Lösung beim Downhill ja auch 69er - also 29" vorne 26" hinten. Beim bergabfahren mit 200mm FW bringt das 29" wahrscheinlich eh nicht so große Vorteile. http://www.littermag.com/techno/bcd29er/1.jpg http://www.littermag.com/techno/bcd29er/8.jpg http://www.littermag.com/techno/bcd29er/1.htm Hier noch der Intense 5.5. 29" Prototyp: http://farm1.static.flickr.com/181/386930368_f0adbe6e39_o.jpg http://dhreno.wordpress.com/2007/02/11/intense-55-29er-prototype/
-
Weil man zu Beginn des MTB-Sports schon mit 26" Stabilitätsprobleme hatte. Die Felgen, Speichen und Naben haben sich aber weiterentwickelt. Frag mal Laufradbauer die 20 Jahre Laufräder bauen, was sich da getan hat. Womöglich gibts auch noch einige andere Gründe. Ein wissenschaftliche Analyse stand wohl ziemlich sicher nicht hinter dem 26" Standard Bzgl DH-Sport und 29" bin ich schon gespannt und sehe es nicht ganz so schwarz wie der FSA, wobei ich mich auch weit schlechter mit der Hinterbaukinematik auskenne. Ich werde etwas später mal ein paar Fotos von 29" Einbaudownhillern raussuchen. Da können wir dann nachschauen ob die Kettenstrebe besonders lang ist. Beim vertriden muss ich aber widersprechen. Gerade dort machen die 29" Räder für mein Empfinden wirklich Sinn. Das Überschlagsmoment muss bei einem 29er spürbar größer sein als bei einem 26" Bike. Ich trau mir mit meinem starren 29er unsere Standard-Vertridetrails am Anninger eigentlich alle sturzfrei zu, inkl. der großen Stufe vom Husarentempel runter. Mit dem starren 26er undenkbar.
-
Die Unterschiede sind bei einer ersten Probefahrt eigentlich gar nicht sooo groß - weder ins positive noch ins negative. Aber je mehr man sich an die großen Räder gewohnt und je mehr man denen vertraut desto besser wirds. Komote und ich können mit Starrgabel ein Tempo fahren (ohne halsbrecherisch zu riskieren), dass weder wir noch üblicher Weise die Tourenkollegen für möglich gehalten hätten. Wäre interessant zu testen, was dann erst mit einem 29er Fully geht. Ganz abgesehen davon hat man bergauf spürbar mehr Traktion und bleibt nicht so leicht an Hindernissen hängen. Da kanns dann auch mal vorkommen dass ich mit 1 Gang bergauf an schiebenden Schaltungsfahrern vorbeifahre. Die 300g beziehen sich aufs komplette Fahrrad. Auch wenns mehr wären, who cares? Das ist einfach rigendeine Zahl. Auch wenn es spürbar wäre (ich spürs nicht negativ) wäre das durch die Vorteile mehr als überkompensiert. Das ist ca. soviel wie eine absenkbare Sattelstütze oder eine volle Trinkflasche Ob ein 29er auf der Rennstrecke jetzt wirklich schneller ist, weiß ich nicht. Ist mir eigentlich auch egal. 29" machen Spass, ermöglichen ganz neue Linien bzw. Möglichkeiten und geben dabei noch Sicherheit.
-
Ist nur eine Sache der Gewohnheit. Wären MTB's von Anfang an mit 29" gebaut worden, würds dir wohl nicht komisch vorkommen Im "echten Leben" im Wald ist bisher übrigens noch niemandem aufgefallen, dass an meinem Radl die Laufradgröße anders ist, sofern ich es nicht voher erwähnte. Was sagt ihr dann erst zu 36ern?! http://1.bp.blogspot.com/_yyC2DdM9-Jk/SRSg6D-27_I/AAAAAAAABcc/oFBylHKTE40/s400/Black_Sheep_36er.jpg http://farm4.static.flickr.com/3131/2445156160_06db763175.jpg?v=0 http://www.mtb-forum.eu/mountainbike-forum/36er-2.jpg
-
Willst du einen expliziten SSP LRS? Da gibts 2 Möglichkeiten: 1.) Nabe mit Gewinde für Freilaufritzel 2.) Nabe mit kleinem Freilauf für Steckritzel Problem an Variante 1: Ein Großteil der Freilaufritzel soll eher von minderer Qualität sein. Positiv hervorstechen tut hier das White Ritzel - kostet leider auch dementstrechend. Persönlich hab ich mit solchen Ritzeln keine Erfahrung. Problem an Variante 2: Gibts keines, außer möglicher Weise die Verfügbarkeit. Alternative wäre einen ganz normalen LRS zu fahren und statt dem Ritzelpaket ein einzelnes Steckritzel + Spacern zu montieren. Falls du auf einen Kettenspanner verzichten willst, würde sich die White Eno Nabe anbieten. Die hat ein Gewinde für Freilaufritzel und starres Ritzel.
-
29" Epic: http://www.velovert.com/photos/lives/fr_1/zooms/_early2009/c1792caf8d49da391d375c41f3cd9f22_z_12462570725173.jpg 29" Stumpjumper: http://www.velonews.com/files/images/09seaotter_spec29er3.jpg 29" Rocky Mountain Altitude: http://www.mtbtrailreview.com/blog/wp-content/uploads/2009/04/altitude29_08-intro.jpg http://www.velonews.com/files/images/09seaotter_rocky1.jpg 29" Vertex: http://www.velonews.com/files/images/09seaotter_rocky5.jpg Niner RIP: http://www.velonews.com/files/images/09seaotter_niner1.jpg Cannondale wird das 29er Sortiment auf 5 Alurahmen ausweiten.
-
Für schlecht schließende Schlösser verwendet man doch Graphitsprayay oder? Bemale mal deinen Schlüssel mit einem Bleistift und dreh den dann paar mal im Schloss hin und her. Mein OnGuard Bügelschloss funktioniert ohne Pflege auch nach Jahren im täglichen Einsatz noch wie am ersten Tag.
-
Heimweg aus der Stadt. Durch den Park: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103850&stc=1&d=1246267882 Schönbrunn: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103851&stc=1&d=1246267882 "Underground" in Hietzing: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103852&stc=1&d=1246267882 Ziel mit Bergankunft: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103853&stc=1&d=1246267882
-
Schau her - die meisten Wiener hier im Forum fahren mit einer Bremse am Fixie. Macht rein physikalisch auch ausgesprochen Sinn. Ob du diese Bremse dann nutzt oder nicht ist dir selbst überlassen. Ich hab am Alltagsfixie eine drauf und nutzte die vielleicht 1Mal/Jahr im absoluten Notfall. Bringt ganz nebenbei noch weniger Stress der Polizei und der Versicherung (im Unfallsfall). Die wenigsten werden hier fürs Forum ein Fixie ohne Bremse ablichten und dann mit Freilauf und zwei Bremsen fahren. Ob du als Anfänger mit oder ohne Bremsen fährst ist rein dir überlassen. Der Gesetzgeber schreibt zwei Bremsen vor, der Verstand zumindest eine. Nur aus Eitelkeit ohne Bremse zu fahren ist bissl daneben oder? Und da gehts nicht zwingend nur um kürzeren Bremsweg. Ketten reißen, Lockringe lösen sich, Pedalriemen reißen, hintere Schläuche platzen etc. Und falls du dir noch immer unsicher bist versuch mal eine abschüssige, regennasse Straße aus 30km/h oder mehr über den Antrieb runterzubremsen und stelle dir dann vor, dass aus einer Querstraße ein Auto unter Mißachtung deines Vorrangs rausschießt. So und jetzt wieder back on topic. Mein blaues hat nun erstmals einen, nicht allzuschmalen Flatbar und es fährt sich sowas von genial! Bunny Hops, backcircles und überhaupt alle Fahrmanöver gehen viel einfacher und besser. Fürs erste ist mal irgendein Lenker aus der Restekiste drauf. Fotos sind mit dem Hdy gemacht. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103847&stc=1&d=1246267655 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103848&stc=1&d=1246267655 Die Phil ist vom Winter gezeichnet: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=103849&stc=1&d=1246267655
-
Umbau Rennlenker auf Flatbar
krull antwortete auf whoknowsme's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Schön ists wenn du Cross Zustatzbremshebel montierst. Billiger gehts mit alten Canti Hebeln. Flatbar auf Kurzstrecken ist super, wie ich vor ein paar Tagen festgestellt habe. -
Leider ist es nicht einfach moderne silberne Komponenten aufzutreiben. Günstigste Möglichkeit wäre selbst Hand anzulegen und den Lenker abzuscheifen und zu polieren. Habe ich bei meinem Vorbau gemacht und war recht zufrieden. Das blanke Alu wird dann aber mit der Zeit anlaufen. Bei mir überlege ich jetzt nach bald einem Jahr vielleicht wieder mal schnell drüber zu polieren.
-
Eigentlich reizt mich das Rennen fahren ja weniger. Wenn dann wirds fürs erste wohl eher die Tauplitz werden.
-
Santa Cruz 29er Fully. Hört auf den Namen Tallboy: http://i421.photobucket.com/albums/pp297/mtothef/blog/photo-82-1.jpg http://i421.photobucket.com/albums/pp297/mtothef/blog/photo-84.jpg http://i421.photobucket.com/albums/pp297/mtothef/blog/photo-80-2.jpg http://i421.photobucket.com/albums/pp297/mtothef/blog/DSCN1773-1.jpg http://www.santacruzbicycles.com/104bronson/?p=375 Jetzt haben wirklich alle großen Hersteller 29er im Programm: Santa Cruz, Rocky Mountain, Giant, Specialized, Scott, etc.
-
Santa Cruz 29er Fully. Hört auf den Namen Tallboy: http://i421.photobucket.com/albums/pp297/mtothef/blog/photo-82-1.jpg http://i421.photobucket.com/albums/pp297/mtothef/blog/photo-84.jpg http://i421.photobucket.com/albums/pp297/mtothef/blog/photo-80-2.jpg 29" neben 26" http://i421.photobucket.com/albums/pp297/mtothef/blog/DSCN1773-1.jpg http://www.santacruzbicycles.com/104bronson/?p=375
-
Na lässig! Ich bin wirklich gespannt. Die meisten Anfragen im Forum gehen ja in die Richtung: "Ich habe ein altes Rennrad. Wie kann ich das möglichst günstig umbauen?" Ich würde mir also dahingehend was überlegen. Ansonsten wäre es fein wenn man in Wien solide fixed gear Stahlrahmen kriegen würde. Sowas wie die Veloheld. Vielleicht kann man da über Satka was machen. Bei der Eröffnung bzw beim alleycat bin ich leider nicht im Land.
-
Oversize Lenker schauen einfach bescheiden aus - das schwarz machts noch schlimmer! Ideal wäre silberner Vorbau mit silbernem Lenker und schwarzen Griffen. Blaue Ourys könntest du auch besorgen - kommen vom Farbton aber nicht genau hin (wird bei dem Lenkerband wohl auch so sein). Wenn Freilauf dann bitte mit 2 Bremsen. Wenn fixed dann bitte mit mindestens eine Bremse - umso mehr, da du ja Anfänger bist.
-
Falls irgendwer günstig einen 29er aufbauen will, wäre jetzt die richtige Zeit dafür: On One Slot Dropout Inbred 29er Rahmen für 99 Pfund: http://www.on-one-shop.co.uk/acatalog/Online_Catalogue_Slot_Dropout_Inbred_29er_29.html 29" wheelset mit Reifen für 99 Pfund: http://www.on-one-shop.co.uk/acatalog/Online_Catalogue_29er_280.html
-
Und wieder! Treffpunkt um 09:15 beim Hitec.
-
Mit 29" Federgabeln hab ich mich nicht wirklich beschäftigt - prinzipiell gibts aber schon ein bisschen was. Reba, Marz 44, Fox, White (drüben im 140mm Segment sehr populär), etc. Leider gibts noch keine echten Enduro bzw Freeridegabeln. Das 29" Endurosegment ist ja auch in der USA erst im Entstehen im Gegensatz zu den 29" Hardtails die dort sehr populär sind. Auf mtbr.com ist das 29er Subforum das mit den meisten Einträgen und Themen. Ich hab aber schon Bilder von Eigenbau 29" Downhillern gesehen wo eine Fox 40 verbaut war - da musst dann halt die Hälfte von der Brücke weggeflext werden Ansonsten gäbe es prinzipiell noch die Möglichkeit von Excenter VR-Naben (hässlich) oder eine 26" Gabel ohne Brücke zu nehmen (Lefty, Shiver etc). So schaut ein 29" Enduro aus: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=102806&stc=1&d=1243957912 So kann man damit springen: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=102804&stc=1&d=1243957912 Und so kann man als "Normalo" damit fährt:
-
Was ist Komfort für dich? Ich verstehe unter Komfort das filtern von kleinen Schlägen und da ist es ansich fast egal ob 120mm oder 150mm. Fakt ist dass die 29" Räder spürbar besser über Hindernisse rollen kann und mehr Grip haben. Ich bin noch nie einen gefederten oder vollgefederten 29er gefahren, aber ich denke dass man damit ordentlich abgehen kann - vor allem weil eben die großen Brocken nicht mehr so Probleme machen. Eben deswegen kann man 29er auch mit weniger FW fahren. Angenehmer Nebeneffekt ist, dass man sich nicht so leicht überschlägt. Auch das spricht für weniger nötigen FW. Jedenfalls bin ich mit dem starren 29er deutlich schneller und sicherer unterwegs als mit dem starren 26" MTB. Ich kann den 29er auch in alpinem Gelände, dass ansich eher langhubigeren Geräten vorbehalten ist, mit viel Spass bewegen. Ich kanns kaum erwarten mal ein 29er Enduro Fully zu testen. @robotti: Es gibt 29er Reifen ohne Ende - mit Schlauch und auch ohne. Sogar Schwalbe und Conti bieten jeweils 2-3 Modelle an. Sonst sinds aber eher die Amerikaner wie Kenda, WTB, Panaracer etc die sehr viele 29" Reifen im Programm haben. Hier mal ein Überblick zur Veranschaulichung: http://mind42.com/pub/mindmap?mid=2ee90401-aed0-450d-ad19-edfff4b6be95 Singlespeed.nl (ein onlineshop) hat aktuell 43 verschiedene 29" Reifen im Sortiment. Ich hab momentan eher das Problem, dass ich mich nicht entscheiden kann welchen ich will. /edit: Es gibt noch einen Komfortgewinn, weil man durch das große Volumen der Reifen weniger Druck fahren kann. Ich fahr hi 1,5bar und vo ca. 1,3bar. Gerade mit der Starrgabel ist das ein enormer Komfortgewinn.
-
Giant 29er: http://gallery.mtbr.com/data/mtbr/500/medium/P1011111.JPG
-
War folgendens auch ausgestellt? http://twentynineinches.com/wp-content/uploads/2009/06/13824852.jpg http://twentynineinches.com/2009/06/22/scott-to-introduce-a-29er-model-for-2010/ Nach Specialized, Rocky Mountain, Intense, Cannondale (um nur einige der Großen zu nennen) zieht nun auch Scott nach und bringt ein 29er Hardtail raus (am Bild im Vordergrund). Von Santa Cruz wird auch im nächsten Jahr ein 29" VPP Fully auf den Markt kommen.