Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.602
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Wenn die Kleinkinder gerade eingeschlafen sind u.U. schon. Wobei ich jetzt nicht gegen E-Autos bashen will.
  2. Ja nicht vergessen dass der Lüfter für die Warmluft auch Strom braucht. Habe meine (Gasheizung) heute ausgemessen und der braucht bis zu 4A.
  3. Danke euch. Am Vivaro hatte ich C-Reifen und könnte zur Performance auf Schnee nichts schlechtes sagen. Zudem war ich froh wie gut die Misshandlungen auf Schotterstraßen widerstanden. Der Duc jetzt hat vom Vorbesitzer Allwetter C-Reifen. Ich war noch nicht viel auf Schnee, aber ich hätte mir das mit denen schlimmer vorgestellt.
  4. Kannst du da mehr dazu sagen? Warum sind C Reifen keine "ordentlichen" Winterreifen? Darf man den VW Bus überhaupt ohne C Reifen fahren?
  5. In meinem Fall zwar ohne E-Bike, aber als A-Frame am Gepäckträger wenn es am Rad sein muss. Lieber ist mir diagonal am Rucksack und die Schuhe kommen aufs Frontrack.
  6. Spannend, sehe ich eher umgekehrt, wobei ich halt in einer Wohnung wohne und keinen Kärcher habe. Bei mir kommen die Überschuhe nach einer Grundreinigung in der Dusche in die Waschmaschine - finde ich wesentlich angenehmer als die verdreckten Winterschuhe im Vorzimmer stehen zu haben (reicht schon dass dort die Radln hängen). Ich hab auch kein Problem mit Gatscheintritt unter die Überschuhe - das müssten dann schon wirklich extreme Bedingungen sein und ich fahre bei jedem Wetter, muss allerdings selten schieben. Ich habe allerdings auch nur die alten Shimano Winterschuhe mit dem Neopren Kragen der nicht sonderlich dicht ist.
  7. Ich war lange auch überzeugter Winterschuhfahrer, mache jetzt aber bis ca. 0°C sehr gute Erfahrungen mit gut sitzenden Überschuhen + Thermosohlen. Mir rutschen die Überschuhe auch in steilem Gelände beim schieben nicht rauf.
  8. Hast du Komoot? Ich stell mir da meine Gravelrunden in der Klopause zusammen, egal wo ich gerade bin.
  9. Ich wäre ja noch auf der Suche nach einer wirklich warmen Hose für Temp unter 0°.
  10. Gewinnst mit einem Caddy wirklich soviel? Unser Bus passt auch in Tiefgaragen (knapp 2m hoch, 5m lang).
  11. 100% glücklich bin ich damit auch nicht. Man haut sich schon mal den Knöchel an und er ist relativ nahe an der Kette im hinteren Bereich.
  12. Der Plan wäre auch Alltag, was einer der Gründe war warum wir so etwas kompaktes (für vier) genommen haben. Der Alltag wird aber bei uns größtenteils mit dem Rad bzw. zu Fuß bestritten. Mit dem Auto machen wir eigentlich (fast) nur Freizeitfahrten.
  13. Wir haben seit 3 Wochen ein 2tes Kind und mussten uns vergrößern. Ist ein 2006er Ducato mit 2,3l Maschine und Globcar/Pössl Ausbau:
  14. Jetzt zur Geburt des 2ten Kindes haben wir das Woom 2 wieder rausgeholgt. Er ist jetzt 2,5 Jahre, hatte eine riesen Freude, redet nur noch vom "Wahrrad", und hat das Ding so lange geschoben, probiert, gerollt, etc. bis er ganz alleine fahren konnte, d.h. auch Anfahren und Bremsen :-) Alles ohne Druck und Frust. Wir haben eine riesen Freude daran.
  15. Ich bin auch einer dieser Ökofahrer. Bremse brauche ich auf der Autobahn faktisch nie, 110km/h ist ein angenehmes Tempo wenn man sich mal daran gewöhnt hat, Windschatten versuche ich (mit ausreichend Sicherheitsabstand) auch zu nutzen, bergab geh ich etwas runter vom Gas, bergab fahre ich etwas schneller, beschleunigt wird immer sehr sanft. Mit meinem 12 Jahre alten Bus schaffe ich da über 1200km mit einem Tank (80l) und ich finde es definitiv angenehm einen großen Tank zu haben.
  16. 20km oneway? Überland?
  17. Für mich tuts auch die günstige Regenhose von Decathlon (14km one way). Dazu Überschuhe (da habe ich noch keine Idealen gefunden, die auch bei Starkregen wirklich dicht halten) und obem rum eine gut sitzende Regenjacke (in meinem Fall Alpkit). Wie bereits angesprochen sind gute Kotflügel wichtig. So bleibt man trockener und vor allem sauber. Gute Koflügel sind aus Metall, möglichst lang und haben gut Platz zwischen Reifen und Blech.
  18. Hast du die Slider Ausfallenden? Die neigen bei mir am Trek Hardtail auch zum knacksen und es klingt wie Tretlagerknacksen. Da hat bei mir Montagepaste geholfen.
  19. 650b, Gravelking Slick, bin aber auch schon 700x38mm Rene Herse Slicks durch grobes Geläuf gefahren. Mit Slicks geht überraschend viel, aber der Grenzbereich ist halt sehr schmal, d.h. man sollte schon wissen was man tut oder entsprechend defensiv fahren.
  20. Mich nervt auch dass sich die Gravelreifen mit Miniprofil so schnell abfahren. Über den Sommer fahre ich daher breite Slicks, das funktioniert auch in schwerem Gelände überraschend gut.
  21. Dann verdirb dir nicht die Freude daran mit übertriebener Sorge.
  22. Die Antwort kennst du doch eigentlich eh! :devil: Ich lass mal ein Abo hier und freue mich auf weitere Beiträge. Eigentlich sollte man das auf der News Seite schalten.
  23. Ja Womo wirkt sehr bieder und rein durch die Breite und Höhe werden viele Spots zum Wildcampen deutlich schlechter erreichbar sein. Das war mit dem kleinen Bus schon sehr fein, insb. wenns ins Gelände ging. Außer bei Regen essen und kochen wir übrigens immer draußen. Danach wird aber alles wieder weggeräumt. Beim Selbstausbau war mir also wichtig das man Tisch und Sessel schnell und einfach verstauen kann.
  24. Wir haben mit einem Kind viele gute Erfahrungen mit dem wild campen gemacht. Mit "unaufällig" meinte ich auch eher alles was kein WoMo ist. Ich weiß auch gar nicht genau warum, aber irgendwie wirkt so ein in der Landschaft geparktes WoMo komisch auf mich. Vielleicht geht man bei einem Kastenwagen/VW Bus eher davon aus, dass die nicht lange stehen bleiben und bald wieder weg sind? Aktuell wäre aber der Plan wohl eh (aus mangel an Alternativen) ein altes Wohnmobil zu kaufen und nach der längeren Reise wieder abzustoßen. Für die Zeit danach passt uns der Bus mit Dachzelt vielleicht eh für "normale" Urlaube.
×
×
  • Neu erstellen...