Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.602
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Finds auch genial. Ich habe schon 2-3 einfache Ausbauten gemacht und kann erahnen wieviel Arbeit da drinnen steckt. Man erkennt es nicht gut, isoliert hast du ihn aber nicht oder? Und auch keine Solaranlage am Dach oder? Ich steh gerade vor dem Problem, dass wir ab September zu viert sind und unser Bus dann zu klein wird. Wir bräuchten dann was größeres mit dem man auch auf schlechten Schotterstraßen fahren, einigermaßen unauffällig wild campen und kommendes Jahr paar Monate drinnen leben kann. Falls wer was kennt bzw. einen Tipp hat nur her damit :-) Selbstausbau wäre natürlich die beste Lösung, dafür habe ich aber leider keine Zeit bzw. will das nicht von der Reisezeit abziehen.
  2. Steht gut da, tät mir auch taugen!
  3. Ja das ist mir eh bewusst, dachte an direkt bei Ali oder so bestellen. Macht aber echt einen guten Eindruck das Ding, danke euch!
  4. Schaut eigentlich nicht schlecht aus. Weißt du ob das Kabel lang genug ist, dass man den akku hinten in die Trikottasche geben kann wenn die Lampe am Helm ist (+Puffer)? Grundsätzlich wäre ich für einen günstigeren echten Chinabomber auch zu haben.
  5. Was ist denn aktuell so die Empfehlung? Ich brauche einerseits was zum mountainbiken auf dem Helm und andererseits was fürs bikepacken am Gravelbike für den Lenker. Die Helmlampe sollte möglichst leicht sein und möglichst nahe am Helm montiert werden. Bei ruppigen Abfahrten rutscht bei mir sonst der Helm etwas und das nervt. Für den Lenker hätte ich gerne was mit (Micro)USB Anschluss damit ich es mit der Powerbank laden kann. Sollte aber trotzdem stark genug sein um offroad damit zu fahren.
  6. Ich hab GripGrab Überschuhe und da verhält es sich auch wie Reini sagt, irgendwann kommt Wasser rein, aber zumindest der Wind bleibt draußen. Wenn man geht, leiden sie wie alle Überschuhe auch bisschen. Alternativ verwende ich auch Seal Skinz Socken. Speziell beim Bikepacken hat das den Vorteil, dass man immer 1 Paar trockene Socken hat. Letztes WE war ich in SK/CZ unterwegs. Am ersten Tag hat es leicht geregnet und ich bin mit normalen Socken gefahren. In der recht kühlen Nacht hab ich die wasserdichten Socken angezogen und die am nächsten sehr regnerischen Tag anbehalten. Es hat dann den ganzen Tag sehr stark geregnet und auf der Straße ist mir dann Wasser oben reingekommen. Das bleibt dann natürlich drinnen und ich konnte die Socken regelmäßig ausleeren. Die relativ neuen Sealskinz Socken haben oben einen Silikonabschluss. Leider bleibt bei mir bei angespanntem Wadenmuskel eine große Lücke links vom Schienbein frei, wo das Wasser ungehindert rein kann (ich hab die hohe Version). Schaut dann ungefähr so aus:
  7. Sowas ähnliches ist uns im Grenzgebiet zwischen Bosnien und dem Kosovo auch passiert (dort gibts wohl auch Wölfe und Bären). Bissl in wirklich abgelegener Pampa wandern mit Kleinkind am Rücken und plötzlich kommen so 4 Hirtenhunde aus der Ferne angelaufen. Da wird einem schon anders, obwohl wir davor schon Erfahrung mit streunenden Hunden in der Region hatten (keine Probleme). Nachdem die von weit weg gekommen sind, hatten wir noch Zeit uns mit Stöcken zu bewaffnen (als Abschreckung gedacht, wahrscheinlich eh wirkungslos) und mit dem Rücken zu einem Bach zu stellen (um da notfalls durch zu flüchten). Zum Glück kam der Hirte dann nachgelaufen und hat die Hunde mit Steinwürfen zur Raison gebracht. Hat sich dann zu einer netten Begegnung entwickelt - ich glaube der hat da noch nicht oft Kleinkinder gesehen.
  8. Ketten rotierend montieren ist dir zu mühsam? Das mach ich um dem Verschleißproblem beizukommen.
  9. Den Ausbau würde ich wirklich gerne mal live sehen!
  10. Mit dem Hubschraufer hab ich übrigens noch regelmäßig Kontakt, dem geht soweit gut Hallo Soulman, ich habe mich auch vor kurzem wieder hierher verirrt. Dem Radfahren bin ich aber unabhängig davon all die Jahre treu geblieben.
  11. Wenns günstig sein soll und du in Ö. kaufen willst, dann das Zeug von Acepack (Tschechische Marke) über http://www.bikepacking.at (Shop in Wien).
  12. Ich werde mich dann am Sa in der Früh (mit dem Rad) auf den Weg machen :-)
  13. Meine Erfahrung nach interessieren sich die Kroaten Nüsse für teure Räder. Das ging soweit dass ich mein Rad mit Gepäck unabgesperrt vorm Supermarkt abgestellt habe. Das gilt aber eher für Inseln und nicht für Touri Hotspots.
  14. Vorteil ggü den Ortliebs ist auch, dass die wohl absolut nicht klappern - zumindest ist das bei meinen selbst genähten so. Ich habe übrigens auch wohl schon seit einem Jahrzehnt Ortlieb Backroller, die verwende ich aber nur in der Stadt bzw. zum Einkaufen. Hinsichtlich Platznutzung im Rahmendreieck gäbe es ja auch noch Optimierungspotential. So sieht meine Lösung aktuell aus: Auf die Art und Weise habe ich weiterhin eine große Flasche im direkten Zugriff.
  15. Was auffällt, es gibt scheinbar weiterhin noch keine/kaum wirklich leichten Taschen für den Gepäckträger. Kennst du die hier? https://www.arkel-od.com/dry-lites/ Ich habe mir damals nach dem Vorbild selber welche genäht und war dann bei ca. 120g/Tasche. Hier bei der ersten Probefahrt, ich bin/war dann trotzdem mit konventionellem Bikepacking Setup unterwegs, versuche aber soweit es geht auf die Seatbag zu verzichten.
  16. Hier meines im Bikepacking Setup für 3 Schlechtwetter-Tage mit Tarp, dickem Schlafsack, Kochzeug etc. Das Design der Framebag mit dem freien Flaschenhalter hat sich sehr bewährt.
  17. Super! (bis auf den Motor )
  18. Wenns günstig sein soll Decathlon.
  19. Beeindruckendes Projekt!
  20. Nicht dass ich es haben wollen würde, Einsatzbereiche fallen mir aber sehr wohl ein. Leider hats etwas wenig Reifenfreiheit.
  21. Dickes Gravelbike mit Zusatzgewicht in den Bergen kann ich auch (Schneealpe, voriges WE):
  22. Danke für den Erfahrungsbericht. Mit dem Fahrrad oder Auto?
  23. Scheinbar kontrollieren die Tschechen weiterhin wie fixed oben gesagt hat. Und bei der Heimreise müsste man wohl wieder entw. negativen Test vorweisen oder in Quarantäne. Ab. 31. dürfte sich das dann auch wieder ändern.
  24. Wisst ihr wie das jetzt eigentlich mit der Grenze zu CZ konkret ist? Für mich liest sich das so als würdens faktisch eh nicht mehr kontrollieren und man könnte mehr oder minder problemlos rüber und wieder zurück? Die Eltern meiner Freundin (Hauptwohnsitz in D) haben dort ein Haus, das jetzt samt Garten und Weinberg seit 2 Monaten nicht betreut wurde. Wir würden da gerne so bald wie möglich rüber schauen.
  25. Ich bin von 700x38 auf 650x47 umgestiegen (allerdings auch mit Fahrradwechsel, wobei der Vorgänger leichter war)) und kann das Geschriebene nur bedingt nachvollziehen (ist halt auch sehr subjektiv). Ich finde die 650b Reifen rollen durch den niedrigeren Luftdruck auch auf Schotter besser (in ruppigen Gelände sowieso) - speziell bei schnellen Abfahrten war das krass spürbar. Interessanter Weise habe ich nach dem Umstieg auch auf Asphaltanstiegen etliche PRs gemacht. Einzig wenns schlammig wird saugen sich die Reifen etwas mehr fest kommt mir vor - da waren die schmaleren 700c im Vorteil. Ein weiterer für mich sehr wichtiger Vorteil, der hier nicht thematisiert wurde, ist toe overlap. Ich bin dem Mountainbiken näher als dem Rennradfahren und in entsprechendem Gelände unterwegs. Da ist toe overlap schon unangenehm (technische Anstiege, enge Spitzkehren).
×
×
  • Neu erstellen...