Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.614
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. krull

    blade wuchteln

    da fiele mir mal Schwalbe (Big Apple, etc) und Maxxis (Hookworm etc) ein, wobei die glaube ich keine echten slicks haben. Schau mal die HP's durch.
  2. heute waren 2 MTBer mit Fullies zur selben Zeit am trail wie ich, weshalb ich bergab bisschen mehr auf Druck gefahren bin -> auch "schnelles" fahren ist möglich! Solange der trail verwinkelt war, hab ich den beiden nicht viel geschenkt. Bei der ersten Speed-passage warens dann aber sehr schnell sehr weit weg
  3. Helmut du bist der größte! :rofl: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=81391&d=1203629033
  4. so einen Radstand kann man übrigens heute noch käuflich erwerben: http://www.galang.com/myinterbike/retrovelo_bike.jpg
  5. Gefällt mir ausgesprochen gut! Hier mal mein neuestes Restlverwertungsprojekt als krasser Gegensatz dazu: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=81334&stc=1&d=1203546713 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=81335&stc=1&d=1203546713 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=81336&stc=1&d=1203546713 Keine Federung, keine Gangschaltung, kein Freilauf - maximaler Fahrspass! Mehr dazu hier: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?p=1507852
  6. Rahmen: Hersteller kenne ich nicht, von Dr. Hannibal Kurbel: FSA, von Dr. Hannibal Hi Nabe: Schraubkranznabe mit Hubschraufer'schem 3 Stift Patent, aus meinem Fundus Felge: 517 und 717, von NoStyle und mir Steuersatz: Campa, von medulla Bremse: LX Canti, vom hubschraufer Vielen Dank an die edlen Spender!
  7. noch zwei... http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=81341&stc=1&d=1203547858 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=81340&stc=1&d=1203546933
  8. Diesmal wars wieder ein echtes Restlverwertungsprojekt das mich, dank großzügiger Spenden, absolut nichts gekostet hat - das Rad besteht also nur aus Teilen die ich zusammengeschnorrt habe bzw daheim hatte. Die einzigen Neuteile sind die 3 Schlauchflicken (ich weiß, sehr inkonsequent). Griffe hatte ich leider keine, Neukauf kam auch nicht in Frage, also musste ein alter Schlauch herhalten. Kette ist aus 2 Ketten zusammengeflickt - zusammengeflickt ist übrigens vieles an dem Rad, aber davon soll euch der hubschraufer erzählen Nachdem das Rad heute VM endgültig fertig wurde, machte ich mich am Nm gleich auf zu einer Probefahrt. Ein fixed gear MTB ist genau das, was ich schon seit Jahren für den Wiener Wald suche. Endlich sind die trails die ich schon seit Jahren auswendig kenne wieder interessant und anspruchsvoll. Spätestens am Beginn der ersten Abfahrt werden Gewichtswichserei, Geometrievorlieben, Reifenwahl etc einfach nebensächlich - was zählt ist der Fahrer und dessen Beine. Ein geniales Gefühl - seit Jahren hatte ich schon nicht mehr so einen Spass am Fahren im Wiener Wald. Ginge es nach der Industrie könnte man ohne Scheibenbremsen und Fully wohl nicht mal Semmel holen fahren und das Material wäre nach 1 Jahr veraltet. Tatsache ist, dass man auch mit einem Minimum an Technik und Budget verdammt viel Spass haben kann! Überraschender Weise war heute das Aufsitzen der Pedale überhaupt kein Thema, somit waren auch richtige trails fahrbar. Bergab ist man zwar sehr langsam, aber das stört überhaupt nicht - mit dem permanenten pedalieren hat man eh genug zu tun. Die komplette Tour bin ich heute übrigens ohne die Bremse zu verwenden gefahren. Ich würde also jedem der bisschen ein Gefühl für Rad, Fahrtechnik und Erfahrung mit Fixies auf der Straße hat, empfehlen ein solches auch im Wald zu bewegen! Endschuldigt bitte die Hdycam Fotos. Ich weiß übrigens, dass das Radl unpackbar hässlich ist - aber irgendwie macht es das ja auch wieder interessant. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=81334&stc=1&d=1203546713 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=81335&stc=1&d=1203546713 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=81336&stc=1&d=1203546713 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=81337&stc=1&d=1203546713 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=81338&stc=1&d=1203546713 PS: Ich brauche unbedingt einen längeren Vorbau der positiv geneigt ist. Falls einer von euch sowas hätte, bitte ich um eine pm bzw info in dem thread.
  9. heute erste Ausfahrte -> PHÄNOMENAL! Mehr dazu gibts später.
  10. Gefällt mir auch gut! Vorbau würde ich noch umdrehen .
  11. ich habe bei Skistöcke ja die Bedenken, dass die nicht stabil genug sind. Ein blöder Sturz und die sind kaputt. Ich überlege ob ich statt dessen einen Holz-Besenstiel nehme (Nachteil: Gewicht).
  12. gibts Einzelteile eigentlich auch oder nur Kompletträder? Danke f.d. sms!
  13. mehr Interessenten gibts nicht? Ein Rad könnte ich wahrscheinlich zur Verfügung stellen.
  14. Hallo, IG Fahrrad laden uns ein bei in deren Werkstatt (Westbahnstraße) den Sa ab 15:00 Polo Schläger zu basteln und diese anschließend, außerhalb der Werkstatt, bei einem gepflogenen Spiel zu benutzen. Ich wär dabei! Wie siehts bei Euch aus? LG Oliver
  15. bin im Feb sicher noch paar mal dort! Rufen wir uns noch zam.
  16. ahja und hier kann man Material leihen: http://www.hausseiser.at/ Der Christoph ist super nett und zuvorkommend. Mönichkirchen liegt 1-1,5 Std von Wien entfernt und ein Skigebiet gibts dort auch.
  17. fürs erste bin ich mal wieder zurück, aber nächste Woche krall ich mir sicher wieder die Telemarkski. Der hintere Teil der Skibindung ist echt unnötig. Mit Telemarkbindungen kann man ja trotzdem konventionelle Schwünge machen. Zudem ists gewichtsmäßig leichter und der Drehpunkt ist fürs Touren optimal! Das telemarken war nicht so schwer zu erlernen. Das schwierige ist beide Ski gleich zu belasten. Das hat bei mir anfangs nicht so richtig geklappt. Ich habe dann den hinteren Fuß noch weiter abgewinkelt und dann gings. Ich habe ja bevor ichs probiert habe immer gedacht, dass das volle Gewicht am vorderen Bein lastet was ziemlich anstrengend wäre. Ist aber wie erwähnt nicht so. Der Schuh ist im vorderen Teil knickbar und übernimmt durch die Eigenspannung einiges an Haltearbeit, wenn das Gewicht darauf lastet. @mranier: Hast du irgendwelche Materialempfehlungen? Machen Step In Bindungen und Sicherheitsbindungen Sinn? Ich werde mich in den nächsten Tagen mal einlesen. Spricht was dagegen einen Dynastar Intuitiv Big mit Telemarkbindung zu fahren? Wird die Bindung auf selber Höhe wie die Alpinbindung montiert?
  18. ich hab meine Citizen wieder verkauft und die Metropolis geholt. Würde ich an deiner Stelle auch machen - da hast immer genug Platz und sie wirkt auch wenns fast leer ist nicht zu groß. Die site kennt ihr? http://chrome-europe.com/ Ist zwar teurer als beim Cic aber vielleicht schneller.
  19. krull

    den Krull...

    vielen, vielen Dank für die lieben Wünsche!
  20. jo echt der Wahnsinn! Kein Muskelkater - das tägliche fahren mit dem Fixie dürfte sich auszahlen! (ich krieg aber generell kaum einen Muskelkater in den Beinen) Ich war/bin am Niederalpl. Mehr dazu, wenn ich wieder zurück bin. Jedenfalls werde ich mich ziemlich fix noch in der Saison nach Bindung und Schuhen umsehen, bzw auch beim Verleih anfragen ob die was verkaufen würden. Schuh ist übrigens ein Scarpa T1, Bindung irgendeine simple rote und Ski ein Head-Allmountain Ski.
  21. soooooooooooooooooooooo geil!!!!!! :jump:
  22. meinst du das? Wird mein erstes Mal!
  23. immer wieder geil anzuschauen: Wenn alles klappt, kann ich mich schon morgen mit freier Ferse bewegen!
  24. ich werde da wohl auf 2 Brettern unterwegs sein.
  25. Bilder gibts, finde ich aber jetzt auf die Schnelle nicht. Sieht so ähnlich aus wie das neue Bull Dog Mini nur ohne der gelben Lackierung.
×
×
  • Neu erstellen...