Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.596
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. krull

    [krull] Räderthread

    Am Freitag hab ich nach einer Gatschtour das Radl seit längerem gewaschen und hab dabei entdeckt dass die Mary halb tot ist Ich dürfts wohl übertrieben haben. Rechte Seite: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/riss.jpg Linke Seite: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/riss5.jpg http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/riss4.jpg http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/riss3.jpg http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/riss2.jpg FUCK! Jetzt mal Haro anmailen.
  2. @Chilled: Im MW wars sehr feucht, am P'berg schon größtenteils trocken. Morgen Abend würde ich mal wieder das Fully am Anninger ausführen.
  3. Hallo, ich hab hier einen relativ wenig gelaufenen Tomos 4. Der ist leider letztes Jahr ins Salzwasser gefallen und danach nicht genug gelaufen. Kolben hat sich festgefressen und lässt sich nicht mehr lösen. Habt ihr eine Idee wo ich die Teile vom Bild her bekomme? Kroatischkenntnisse sind vorhanden. Unten beschaffen und aufbauen lassen, will ich vermeiden, weil ich meist nur wenige Tage im Jahr in Kroatien bin und da den Motor nützen will. http://666kb.com/i/bjsvs188neouzqont.jpg LG Oliver
  4. Natürlich ist ein 28" Laufrad weniger stabil als ein 26er. Genauso wie ein 26er weniger stabil ist als ein 24er. Ich lege, egal welche Größe, Wert auf gute Einspeichqualität (mach ich selbst). Dann gibts auch keine Probleme - unabhängig von der Laufradgröße.
  5. Du wirst schon wissen, warum du dir das entgehen lässt
  6. 29er sind gar nicht so schwer wie alle denken. Hab da mal eine detaillierte Ausführung im Intnet gelesen. Gabel ist zwar länger, hat aber ein kürzeren Schaft. Rahmen hat zwar längere Kettenstreben, Steuerrohr ist aber kürzer. Laufräder: Felgen: ca. 50g schwerer (DT Swiss X420, ist in 28" die X470) Reifen: ca. 50g schwerer (z.B. Schwalbe Racing Ralph) Schläuche: ca. 20g Gewichtsunterschied ist also irgendwo bei 200-400g. Wobei man wg. der geringeren Pannenanfälligkeit (flacherer Auftrittswinkel) theoretisch auch eher leichtere Reifen, Schläuche und Felgen fahren könnte. Tatsächlich hab ich immer wieder metallisch klingende Durchschläge (1,5bar hinten und schnelle Fahrten auf steinigem Untergrund) die für mich noch immer überraschend keinen Patschen als Folge haben.
  7. Ich weiß nicht genau, glaube um die 11kg. Rahmen, Gabel und Reifen sind eher schwer. Man darf ja nicht vergessen, dass es sich um ein sub 500€ Stahlradl handelt.
  8. Ich würde ja eher Ende Wittgensteinstraße vorschlagen. Zeit: 12:30 @Jimmy, Niki: Gegen 15:00 bzw. 15:30 muss ich wieder zurück sein.
  9. Lies mal den ganzen thread durch - hat sich als Irrtum herausgestellt und der Betroffene durfte mit dem 29er starten. @Joe, Sundaydriver: Wieso ein 29er auch technisch anspruchsvollen Strecken nicht gut funktionieren soll, muss man mir mal erklären. Für mich funktionieren die großen LR sowohl auf dem vom Sauser genannten Streckenprofil, als auch auf anspruchsvollen Strecken besser und das sagt mir eigentlich schon die Theorie. Durch praktische Erfahrungen wurde mir das bestätigt. Ich würde sonst keinen 29er fahren.
  10. Ich könnte morgen doch auch ab Mittag starten - vom Wetter her sollts dann auch passen.
  11. Das war ein Irrtum. 28" Crosser waren nicht zugelassen.
  12. Eigentlich sollte ich was hackeln... Nach Intense hat jetzt anscheinend auch Canfield einen 29" Downhiller gebaut: http://www.vitalmtb.com/images/photos/10001/normal_104127440_1275495201.jpg http://www.vitalmtb.com/images/photos/10001/normal_105798770_1275495260.jpg Quelle: vitalmtb.com
  13. Brandneues Oreba Alma hat auch schon einen Sieg am Buckel: http://www.bikerumor.com/wp-content/uploads/2010/06/georgia-goulds-2011-orbea-alma-29er-mtb-2-558x600.jpg http://www.bikerumor.com/2010/06/02/olympian-georgia-goulds-orbea-alma-29er-race-bike/#more-18431 Bin gespannt in welche Richtung sich das mit den 29ern im Rennsport entwickeln wird. Ich hab den Eindruck, dass das fahrtechnische Niveau steigt, aber auch der Schwierigkeitsgrad der Strecken. Das würde für die 29er sprechen. Auf Strecken wo man oft aus niedrigem Tempo stark beschleunigen muss, mag ein 26er schneller sein - nur sind solche Strecken eben auch oft technisch anspruchsvoll. Fakt ist, dass viele Rennfahrer offensichtlich sehr empfindlich auf Gewicht sind und ein 29er wiegt nun mal 100-300g mehr. Man könnte aber 29er mit leichteren Reifen als das 26" Pendant fahren (29" ist weniger pannenanfällig und hat mehr Grip - im Specialized Video wird dieser Umstand kurz angesprochen).
  14. Ich würde übrigens am Vm fahren. Start im 13.Bezirk und dann über den Maurer Wald Richtung Parapluieberg.
  15. Cirex hat sein Post eh aufs Jeff Jones bezogen. Beim XC Weltcup in Offenburg waren auch ein paar 29er am Start. Von Specialized gibts ein interessantes Video: http://iamspecialized.com/xc-mtb/video/world-cup-round-3--offenburg Willow Koerber (immerhin XC Weltcupführende bei den Damen) dürfte dort auch wieder gewonnen haben - wie immer auf 29" bei 160cm Körpergröße. Stefan Sahm und Karl Platt waren in Offenburg auf dem Bulls Titan 29" Prototypen unterwegs. http://28.media.tumblr.com/tumblr_l34bwkhEzw1qbnd3ho1_400.jpg
  16. Wie schauts aus mit Freitag? Maurer Wald und Parapluieberg.
  17. Wirst sehen, Muskulatur und Fahrtechnik passt sich mit der Zeit an und irgendwann kann man Sachen fahren, die man sich früher nie vorstellen konnte. Seit dem singlespeed mountainbiken haben sich Fahrtechnik, Muskulatur, Tritttechnik und Bewegungsökonomie stark verbessert. Mit dem geschaltenen und gefederten MTB hätte ich mich nie so weiter entwickelt. Das neue Haro gefällt mir übrigens überhaupt nicht. Gabel ist hässlich, Knick im OR ist hässlich, Schritzug + Drumherum ist hässlich, Farbkombi auch nicht ideal. Schade drum.
  18. Niner Rip mit 115mm über respektable Hindernisse:
  19. 29er von Steve Peat: http://twitpic.com/1ssk4q
  20. Nicht schlecht: http://666kb.com/i/bjovbuwr3h98l49zq.jpg
  21. Das aktuelle Modell schaut halt so aus: http://www.harobikes.com/mtb/gallery/albums/album-61/lg/29er_maryss_newblack_1.jpg Keine Ahnung wie lange man noch das alte Modell kriegt.
  22. Das Haro hat ein EBB Tretlagergehäuse: http://farm4.static.flickr.com/3261/2813260392_ed1c5da812_o.jpg http://farm1.static.flickr.com/130/323707231_649d9cab54_b.jpg Gibt da unterschiedliche Systeme, allen gemeinsam ist, dass man den Excenter mit dem Tretlager verschiebt/verdreht um die Kette zu spannen. Kona gibts z.B. hier: http://www.wiggle.co.uk/p/cycle/7/Kona_Unit_2-9_2009/5360039415/ Such mal bei http://www.google.co.uk
  23. Schwierig zu sagen. Ich bin diesbezüglich prinzipiell nicht so sensibel und wechsel problemlos zwischen 165mm am Fixie und 180mm am MTB (dort wars übrigens beim Kauf drauf). Nach der ersten Tour mit der langen Kurbel hat sich die 165er wie auf einem Kinderradl angefühlt, aber jetzt merke ich nichts beim Wechsel. Die längere kommt mir bei Fahrten im Wiegetritt angenehmer vor, aber die kurze ist bei höheren Trittfrequenzen angenehmer. Im 29er bzw. Singlespeed-Suforum von mtbr.com gibts diesbezüglich einige Threads. Ich hab da nicht wirklich reingelesen, aber einige schreiben von Vorteilen von der langen Kurbel beim singlespeed mountainbiken.
  24. Am Ssp MTB hab ich eine 180er Truvativ Stylo drauf. Die Surly Kurbel gibts glaube ich sogar noch länger.
  25. Endlich tut sich mal was hier! Einmal mit einem 29er singlegespeedet und man will sich nie wieder ein 26" Singlespeed antun - gerade mit 1 Gang sind die Vorteile finde ich gewaltig! Günstige SSP 29er gibts in GB (Haro Mary, Kona Unit, GT Peace), z.b. bei http://www.all-about-the-bike.co.uk/ Kona und Haro kosten inkl. Versand unter 550€. Meinst einen 29er oder ein Singlespeed MTB? Wenn du mal in Wien bist, kannst meines Proberollen. So breite Reifen sind im Gatsch wahrscheinlich unglaublich schlecht.
×
×
  • Neu erstellen...