Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.595
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Andi hat das Video eben fertig gekriegt. Leider kommt weder die Steilheit und die Schwierigkeit bei der Auffahrt, noch die Geschwindigkeit und die Steine in der Abfahrt wirklich rüber. Stellts euch einfach alles steiler, schwieriger und schneller vor Ich hoffe es gefällt.
  2. http://www.citybiker.at
  3. Und der Vorteil der geringere Rollwiderstand. Merken tut man das vor allem bei technischen Trails wo die großen Räder Hinternisse spürbar besser überrollen. Wenns nur um das Beschleunigen geht müsste man 20" fahren. Wenns um Überrollen von Hindernissen geht müsste man 36" fahren. Ob nun 26" oder 29" der beste Kompromiss ist, muss wohl jeder selbst erfahren.
  4. Das war der "crossbiker". "Nicht zugesagt" ist glaube ich übertrieben, aber er hat keinen großen Unterschied bemerkt - bergauf hingegen schon. Generell fiel mir heute auf dass die schnellen Abfahrer (obwohl eher aus der Enduro-Ecke) bergab mehr Unterschiede gemerkt haben, als die langsameren. Liegt glaube ich daran, dass schnelle Fahrer sowohl das 26" Fully als auch das 29" Fully eher am Limit bewegen. Bergauf in technischem Gelände dürften alle die Vorteile gemerkt haben. Für eine einigermaßen valide Beurteilung müsste man das Tallboy aber länger fahren um sich auch daran anzupassen. Die Schwerpunktverteilung und die Kurventechnik ist schon etwas anders. Mag sein dass die erste Euphorie dann abklingt (war bei mir nicht so) oder dass man sich an die gesteigerten Möglichkeiten anpasst (bin ich noch nicht soweit, momentan ist mir das Rad bergab fast schon zu schnell). Man muss aber beim Vergleich auch fair sein. Das Tallboy hat nun mal 2,1 Reifen mit Miniprofil und nur 100mm FW. Ich bin überzeugt, dass ich persönlich mit einem 26" Fully mit gleichen Daten bei weitem langsamer bin. Preis vom Bike in der Ausstattungsvariante liegt übrigens bei ~3700€ wenn ich mich richtig erinner. Finde ich jetzt nicht sooo schlimm für ein komplettes High End Carbonbike.
  5. Joe (100kg waren das oder?) war aber glaube ich der einzige der seitlichen Flex gespürt hat oder dem es bei hohen Geschwindigkeiten nicht sooo getaugt hat. Bin gespannt was der Rest schreibt!
  6. Das Tallboy ist ja bei mir und ich fahr fix hin. So schlecht ist ja nicht angesagt.
  7. Der Bericht ist wieder mal eine klassische Vertrider-Werbeeinschaltung für Liteville Ich habs eh schon mal geschrieben. Aktuell wird der Damen XC-Weltcup von der Willow Koeber geführt und die fährt mit ihren knapp 160cm Körpergröße auf 29". Offensichtlich auch schnell. So sitzt sie drauf: http://www.topgearcycles.com/wp-content/uploads/2009/09/img_0486_2.jpg Es ist aber natürlich schwierig bei der Körpergröße die gleiche Lenkerhöhe wie am 26er zu haben. Also wie schon angesprochen, sehr kurzes Steuerrohr, keine Spacer, evt. neg. Vorbau und Flatbar. Kleine Personen fahren idR aber eh auch weniger Überhöhung. Ein weiteres Problem könnte der Abstand Schuhspitze zum VR bereiten - soll aber bei aktuellen Geometrien (mehr offset der Gabeln) weniger Probleme machen. Im 29er Subforum von mtbr.com wird das Thema öfter behandelt. Die Freundin vom Rico hat ein On One 29er - den könntest du noch fragen wie sie damit zurecht kommt. Probefahrt wäre wohl das beste. /edit: Für wirklich kleine Damen schaut dass da wohl so aus: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=117342&d=1276493589 Rein vom Foto her hat man da glaube ich keine Probleme mit Schuhspitze und Vorderrad (so kleine Fahrer/innen haben ja für gewöhnlich auch kleine Schuhe). Überstandshöhe ist natürlich auch ein Thema - deswegen ist das OR beim Specialized so tief nach unten gezogen. Das vordere Ende des Steuerrohrs bleibt trotzdem unangenehm hoch. Ob das stört oder nicht muss die Dame selbst entscheiden. Natürlich schaut das Radl am ersten Blick komisch aus, aber ich kann mir vorstellen, dass sich Damen (und auch Männer) über das Sicherheitsgefühl, dass die großen Räder bieten, freuen.
  8. krull

    [krull] Räderthread

    Naja mit nix hätte ich mich nicht abspeisen lassen. Der Andi hat mir gesagt, dass die knapp 8000hits vom letzten Video nur direkt von vimeo sind. Embedded hits sind über 100.000 und ein Großteil davon via haro website. @Flo: Auf ein Singlespeed MTB würde ich nur ungern verzichten. Das alte Santa Cruz wird verkauft und dann vielleicht das Tallboy o.ä. angeschafft.
  9. Bionicon Tesla, Tallboy, Mondraker Dune, Commencal Premier DLX sind alles Rahmengröße L.
  10. krull

    [krull] Räderthread

    Schaut so aus als würde ich nur das neue Modell bekommen
  11. @tenul: Zuerst mal musst du dich entscheiden ob du eine möglichst tiefe Front willst/brauchst. Falls ja, wäre ein Flatbar sinnvoll (die gäbe es auch mit über 700mm Breite (die meisten hier anscheinend davon ausgehen dass Flatbars alle schmal wären)). Dann muss du dich entscheiden ob du einen Lenker mit viel oder wenig backsweep (Krümmung nach hinten) willst/brauchst. Falls du viel Backsweep willst, wird man bei Risern leichter fündig, es gibt aber auch Flatbars mit viel Backsweep. Üblich sind heute (abgesehen von Racebikes) eher Riser und die mit wenig rise. /edit: x-post mit Smubert. Der hat eigentlich schon alles gesagt.
  12. Also das Tallboy ist definitiv ein L. Die anderen sind ziemlich sicher L oder XL. Ich hab aber mal per mail nachgefragt. Niner Bikes bin ich leider (!) noch keines gefahren. Im 29er Subforum von mtbr.com gibts aber ein paar Vergleiche und einige die vom RIP aufs Tallboy umgestiegen sind. Bei twentyniner.ch findet sich auch einiges.
  13. Was du suchst gibts von Gilles Berthoud. Bin gespannt welcher Händler in Ö. dir die beschafft. http://www.gebla.de/Rahmen/010/GB090101.jpg
  14. Vereinstreffen nein, kleiner Rahmen schon. Natürlich kostenlos. Der HGZ (besserbiken shop) hat das eher über Facebook "promoted". Also es findet fix statt und jeder der darf testen. Ist das erste Mal dass er sowas macht und ich denke mir, dass es so ablaufen wird: Bike wird ausgewählrt (first come, first serve), eingestellt und ca. 20min (bei wenig Andrang wohl auch länger) am Anninger gefahren (Wegempfehlung bzw. evt. Begleitung wirds geben). Ich nehme an dass die Bikes alle so um Rahmengröße "Large" herum sind, damit der HGZ selbst auch damit fahren kann Das Tallboy ist ein Large und passt mir mit 183cm gut. Speziell wenn du auch noch dein eigenes Bike mitnimmst, hast eigentlich eh nix zu verlieren. Der Anninger ist auch ohne Testbike eine Ausfahrt Wert. Treffpunkt ist der Bockerlparkplatz: http://www.bockerl.at/
  15. Guter Bericht! Mehr davon.
  16. Ich war heute wieder fahren. Bergauf in technischem Gelände (nasse Wurzeln, Steine und steil) hatte der Mitfahrer mit seinem Epic mit Nobby Nics keine Chance. Wo ich noch fahren konnte, musste er mehrfach absteigen. Bergab gings dann über einen sehr felsigen Trail gespickt mit lauter kopfgroßen Steinen. Irre was das Radl da zulässt solange man nicht bremst und die Räder einfach drüberrollen lässt. Das erfordert am Anfang bisschen Überwindung und Vertrauen in die großen Räder, aber man gewöhnt sich schnell an die gesteigerten Möglichkeiten (die großen Räder lassen eine radikalere Linienwahl zu). Beim Bremsen merkt man dann aber doch etwas den wenigen Federweg und die kleinen XC-Reifen. Interessant: Auch in den Felsen hatte ich keine Probleme mit Druchschläge bei 1,8bar vo und 2bar hi. Sollte locker noch mit weniger Luftdruck fahrbar sein. Der effektive Winkel ist dann aber abhängig vom Sattelstützenauszug. Also wirklich vergleichbar sind die Werte somit nicht.
  17. Wie messen die eigentlich den Sitzwinkel? Winkel der gedachten Linie zwischen Tretlager und Sattelklemme oder Winkel der Sattelstütze? Das SR vom Tallboy macht ja einen Knick nach vor. In zweiterem Fall lässt sich der Sitzwinkel ja nicht 1:1 mit geraden Sitzrohren vergleichen.
  18. Der Lenkwinkel ist glaube ich auf Basis der 100mm Gabel angegeben. Ich merk nix negatives - die höheren Kreiselkräfte erzeugen Laufruhe.
  19. Und das Tallboy mit 445mm Kettenstrebenlänge. Ich glaube aber auch dass sich das Speci gut fahren würde.
  20. Der Besserbiken Shop macht idR super Preise für Santa Cruz. Vom Listenpreis kann man wohl noch was abziehen. Nicolai wäre aber tatsächlich interessant: Helius AC: http://i271.photobucket.com/albums/jj146/Whafe/Biking%20related%20pictures/AttitudeBikesHeliusAC29er.jpg http://i271.photobucket.com/albums/jj146/Whafe/Biking%20related%20pictures/Helius%20AC%2029er/HeliusAC291.jpg Angeblich sind die Kettenstreben aber recht lang. Die Hinterbaukonstruktion lässt wohl auch kaum kürzere Kettenstreben zu. Die Schweizer haben eine relativ starke 29er Szene.
  21. Das ist aber ein schweizer Händler und kein Europreis. Der Listenpreis liegt glaube ich bei 2600-2700€ für Rahmen mit Dämpfer. Zum Vergleich: das Nomad Carbon kostet liste über 3000€.
  22. Hier noch der mtbr Review, wo das Bike recht detailliert beschrieben wird:
  23. Teuer wie alle Santa Cruz Carbon Rahmen Sollte jeder Santa Cruz Händler besorgen können. Ich hab das Testbike vom Besser Biken Shop.
  24. Ich bin da nicht so die Referenz dafür, weil ich diesbezüglich nicht sensibel genug bin. Das es weich ist wäre mir nicht aufgefallen. Lt. den Beiträgen auf mtbr.com ists so ziemlich das steifste 29" Fully am Markt. Nochwas von Seb Kemp: "I’ve been trying to figure out if I can squeeze in a battle at the NZ National Champs Dual Slalom because this bike would kill it. Someone was shocked the other day when I had to tell them that the Tallboy is an XC machine. They really thought it was a “little four cross bike”. Ah bless him." Quelle (mit guten Fotos): http://2flat.wordpress.com/2010/01/15/really-railing/ Und hier noch sortiert nach Rahmengrößen: http://i421.photobucket.com/albums/pp297/mtothef/blog/DSC01397.jpg
  25. Rahmen wiegt übrigens inkl. Dämper 2,2kg und ist für 140mm Gabel freigegeben. Ich bin zwar nicht so bewandert mit den aktuell üblichen Rahmengewichten, aber das klingt schon beeindruckend. Von der Haptik hat wirkt der Rahmen jedoch massiv. Ich glaube nicht dass man den durch Belastungen beim Fahren klein kriegt.
×
×
  • Neu erstellen...