Zum Inhalt springen

FAST FREDDY

Members
  • Gesamte Inhalte

    471
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von FAST FREDDY

  1. Ja habe ich (wie immer) Ja alte Schaltwerke wie z.B das Campagolo Super Record das von 1980 bis 1986 gebaut wurde geht bis 9 fach Die Limitierung ist immer die schmale Kette bis 9fach geht 10fach geht nicht mehr da ist die Kette zu schmal und wird nicht mehr gut geführt. Die Anschlag Schrauben welche den maximalen Weg des Schaltwerks begrenzen muß man dazu etwas aufdrehen aber es funktioniert ganz gut. Vorsicht allerdings bei Campa Schaltwerken von 1988 bis 1993 die sind leider ein Graffl. Shimano Dura ace und 600 geht auch ab den 80er Jahren bis 9fach ab Einführung der 7400 was so um 1992 war sogar für 10fach Alles immer mit der Voraussetzung das nicht indexiert geschaltet wird! Die alten Schaltwerke sind meist leider schon so ausgemergelt das die nötige Präzision für Index schaltung fehlt. Anbei mein Vent Noir von 1978 mit Cosmic Elite 9fach
  2. Die Bergmaschine wurde nur für Rennteams oder auf Anfrage gefertigt. In Österreich sind zur Zeit nur 4 stk bekannt (alle in Sammlerhänden) Es wurden nur 35 stk gebaut Die Ultima Modelle ende der 70er gab es in 2 cm Schritten von 51 bis 61 produktion 200 pro Jahr
  3. Der Revell Lack funktioniert tadellos, du kannst auch selbst verschiedene Farben zusammenmischen um den gewünschten Farbton zu erreichen. Am schönsten wird es wenn du den Lack mittels Airbrush Equipment aufträgst (vielleicht kennst du einen Modellbauer) ansonsten mit dem Pinsel Von Spraydosen rate ich bei so kleinen Stellen ab das sieht meist sehr bescheiden aus
  4. Ich habe einen makellosen kratzerfreien Ultima Rahmen/Gabel in RH 55 (mitte bis oberkante) vom Modelljahr 84/85 der ist aber weiss mit grüner Beschriftung. Bei interesse schick mir eine Private Message. Bergmaschine habe ich auch aber nicht zu verkaufen
  5. Hallo es ist von 1982/83 und wurde als Einsteigerrennrad angeboten Damaliger Preis 5000 Schilling
  6. Ja genau so ist es ! Speziell die Campa Schaltwerke ab der C Record von 1987 bis ca 1992 sind wirklich ein Mist´. Ab der 9fach Serie Ende der 90er geht´s dann wieder. Wenn du Ergopower Hebel verwenden willst kauf dir ein aktuelles Schaltwerk dazu, das spart jede Menge Ärger.
  7. Hallo Das ist ein Chorus Schaltwerk von Anfrang der 90er Jahre und geht maximal bis 7/8 fach. Ich habe es selbst mal für 9fach probiert und hat aber überhaupt nicht funktioniert. Das Schaltwerk ist sehr heikel betreffend der Kette! Mit 9 oder 10 fach Kette geht da gar nichts mehr. Die schmale Kette ist immer von den Leitrollen gesprungen und hat sich verfangen.
  8. Hallo ja alles schon mehrfach gemacht Ein Problem scheint die Rahmenhöhe L zu sein. Die kleineren währen eh zu bekommen Mir wurde schon nahegelegt gleich auf s Plasma 3 zu warten (Auslieferung ab Juni 2010) In der Stmk warten angeblich auch noch 2 andere darauf
  9. Es scheint ein generelles Problem bei der Herstellung in China zu geben. Ich warte auf mein Scott Plasma 2 schon 9 Monate, bestellt im Sep. 08 gleich nach der Eurobike und bis jetzt immer noch nix! Möglicherweise auch eine Auswirkung der Wirtschaftskrise oder die Chinesen sind draufgekommen das es auch etwas anderes als Lohnsklaventum gibt und pfeifen auf die ausbeuterei!
  10. Den Rost wirst du da nicht mehr rausbekommen, es gibt die Möglichkeit Rostumwandler reinzusprühen um zu verhindern das es weiterrostet. Normalerweise mach etwas Rost auf der innenseite der Rohre nichts aus. Achte auf jeden Fall drauf das die kleinen Bohrungen in den Rahmenrohren die dazu gedacht sind das Kondenswasser ablaufen zu lassen nicht verstopft sind und auf eine trockene Lagerung des Rades.
  11. Ich bin mangels nötigen Power etwas weiter hinten gestartet und konnte mir so die verunfallten Ergeizler ansehen wie sie ihre ramponierten Knochen und Räder zusammen sammelten. So bin ich sicher und nahezu ohne Probleme mit meinem Stahlroß im Mittelfeld ins Ziel gekommen. In der Zielkurve bin ich über die schlechte Straße ganz links gefahren und mir hats noch 20 Meter vor dem Ziel den hintern (Schlauch) Reifen zerrissen! Irgendwie Glück im Unglück. War wieder mal eine super Veranstaltung bei traumhaften Wetter.
  12. Von Scott gibt es noch die Contessa Reihe CR1 Rahmen mit Ultegra Compact, Ksyrium Elite und ohne Blümchen Design!
  13. Hallo Ich würde vorerst nur einen neuen Zahnkranz montieren der als größtes Ritzel 28 hat. In Verbindung mit deinem 38er vorne ist das sicher einmal ausreichend. Das Hochschalten sollte so noch habwegs funktionieren. Leider haben die alten Kettenblätter keine Steighilfen (so wie heute) das macht das raufschalten vom kleinen zum großen etwas harkelig es wird aber noch gehn. Wenn du allerdings ein 35er montieren willst mußt du sicher auf ein 50er KB runtergehen da sonst der Sprung zu groß ist. Alles weitere währe schon ein recht großer Eingriff der mit unnötigen finanziellen Aufwand verbunden ist.
  14. Nimm doch statt des 52er Kettenblattes ein 50er hat den gleichen Effekt und kostet nur 30 Euro
  15. Hallo da muß ich dich korrigieren Campa Victory hat einen kleineren Lochkreis (116mm) da gab es seinerzeit Kettenblätter von 35 bis 42 fürs kleine und 50 bis 54 fürs große KB Nachzulesen im Campa Katalog No 18 Schlauchreifen gibt es noch bei jedem kleinen Radhändler von ca 15 Euro aufwärts (z.B. Continental Giro) . Die Reifen werden heutzutage mit einem speziellen doppenlseitigen Klebeband auf der Felge befestigt, das ist also auch keine hexerei mehr.
  16. Aha NÖ alles klar! Ja es gibt noch 6 oder 7fach Schraubkränze bis 28 Zähne damit solltest du auf alle NÖ Hügeln kommen. Einfach beim Radhändler nachfragen. Wie das F Moser auf das Rad kommt ist mir auch ein Rätsel da F Moser zu dieser Zeit schon seine eigenen Räder produziert hat und auch mit diesen gefahren ist.
  17. Hallo Nachbar Das Rad dürfte anhand er aufgebauten Campagnolo Victory Schalt und Antriebsgruppe von 1986 stammen und war damals im Mittelfeld des Bianchi Angebotes angesiedelt. Ein schöner erhaltenswerter Klassiker.
  18. Hallo Puch Einsteiger Modelle Mistral A, E, EL, SE gibt es meist schon um ca 50 bis höchstens 90 Euro mehr sind sie nicht wert. Das Olympian gehört da auch dazu Fast immer sind neue Reifen Kette Brems und Schaltungszüge fällig was auch ins Geld gehen kann Für deine Größe würde ich Rahmenhöhe 57 oder 59 empfehlen. Bei Puch wird das von Mitte Kurbel bis Oberkante Sitzrohr in cm gemessen
  19. Hast du einen Rahmen Serien Nummer? (ist unter dem Tretlagergehäuse eingeschlagen)
  20. Hallo dem Foto nach sieht es aus wie ein Mistral SLE von 1980/81 Rahmen /Gabel Reynolds 531 Ausstattung Suntour VXS War damals ein Mittelklasse Rennrad
  21. Hallo Von den Clubman Rädern muß ich dir abraten, Qualitätsmäßig ist es da sehr schlecht bestellt, Die Komponenten sind kurzlebig und der Rahmen schwer und trotzdem weich.
  22. M steht für Moser
  23. Ein klassischer südchinesischer "Durchfall" wie auch bei vielen anderen Athleten die von der einheimischen Kost probiert haben
×
×
  • Neu erstellen...