Zum Inhalt springen

FAST FREDDY

Members
  • Gesamte Inhalte

    471
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von FAST FREDDY

  1. Hallo das war ein Einsteiger Rennrad von Puch wie es im Jahr 1984 angeboten wurde, damaliger Preis 6000 Einfacher aber stabiler Rahmen und preiswerte nicht sehr haltbare Komponenten
  2. Ich hab ein bischen weiter oben gschaut und da hat alles passt :love:
  3. Am Kellys Stand Halle A6 gibt es zwei Boddy gepaintete Jungfrauen (für`s optische) Sonst gibt es am meisten bei den Nahrungsergänzungsmittel Herstellern. Da kriegst ein ganzes Sackerl voller Produkte. Bei den Bike Herstellern nur Kugelschreiber, Aufkleber usw...
  4. Ich war gestern da und konnte im Innenhof der Messehallen mit ein paar Rädern probefahren, es gibt aber einen extra Demo Day der für Händler und Journalisten ist. Das gemeine Volk muß warten bis die Räder beim Händler stehen.
  5. Hallo Das ist der Rahmen von einem Vent Noir 2 wie es von 1979 bis 1981 verkauft wurde, mit der Serien Nummer ist er von 1980 Original war ein Shimano Dura Ace EX installiert, Prospekt scann + mehr infos kannst du gerne per E-mail haben
  6. Und da bin ich schon Das ist ein Puch Cavette von 1980 Ein Sportrad von Puch aus der Massen/Billig Schiene! War damals über der bekannten Clubmann Reihe angesiedelt. Stabiler aber schwerer Rahmen und preiswerte kurzlebige Komponenten. Schwer gebraucht sieht es auch schon aus FF
  7. Bin gestern wieder die Runde gefahren und sie haben wirklich schon mit dem aphaltieren angefangen, hoffentlich geht sichs bis nächste Woche aus
  8. Die Gabel sieht irgendwie gestaucht aus, wie nach einem Frontaufprall. Komponenten sind Billigsdorfer und nicht sehr haltbar. Maximal 30 € für das Teil (sollte doch alles grade sein)
  9. Bin heute die Radstrecke abgefahren und hab zwei Problemstellen entdeckt! Auf der eh schon schlechten Straße zwischen Frauenkirchen und Apeltlon ist beginnend bei dem keinen See ein ca 300 Meter langes Strassenstück das maschinell aufgerauht wurde das zweite etwas länger ca 500 Meter vor dem Ortschild von Apeltlon. Absolut schlecht zu fahren und es schüttelt einem komplett durch. Da heisst es alles gut anschrauben und befestigen am Rad + hoffen das die Schlauchreifen halten!!
  10. Leider nicht, das passt so nur bis 25 Zähne wenn du 27 oder 28 hast musst du die Kette etwas länger lassen! Ansonsten laufen mit goßem KB vorne die beiden großen Ritzel auf der Kassette hinten nur sehr geräuschvoll und lassen sich schwer schalten.
  11. Hallo Das Rad ist von 1983 und war als Sportrad (kein Rennrad) der Mittelklasse positioniert Damaliger Preis 2900 Schilling. Leider hat es einen schweren nicht sehr stabilen Rahmen und wenig haltbare Komponenten. War mehr was für wenigfahren FF
  12. Hallo Das Rad ist von 1983 und war als Sportrad (kein Rennrad) der Mittelklasse positioniert Damaliger Preis 2900 Schilling. Leider hat es einen schweren nicht sehr stabilen Rahmen und wenig haltbare Komponenten. War mehr was für wenigfahren FF
  13. Ich denke er hat Probleme die beiden Bleche nach dem lösen der Schraube zu trennen! Die kleben auch nach dem entfernen der Schraube noch ein wenig zusammen. Mit einem kleinen Schlitz Schraubendreher reinhebeln und vorsichtig "aufquaahn" (ich hoffe er versteht das!) Beide Bleche nehmen bei vorsichtiger Behandlung die ursprüngliche Form wieder ein und alles kann weiter tadellos funktionieren.
  14. Hallo Der Sicherheit wegen würde ich alle Brems und Schaltungszüge, die Bremsbacken, die Reifen und die Kette tauschen ansonsten alles so belassen wie es ist. Wenn du dann noch alle Lager zerlegst reinigst und neu abschmierst (Naben + Innenlager) wird es auch halbwegs gut rollen.
  15. Schraubenköpfe werden ja hauptsächlich durch Verwendung des falschen oder minderwertigen Werkzeuges kaputt! Diese Maden schrauben kann man sich leicht selbst anfertigen. Imbus Schrauben kriegst sogar im Baumarkt. Ein guter Mechaniker kann dir jede festsitzende Schraube lösen oder notfalls ausbohren und ein neues Gewinde reinschneiden. Alles machbar!!
  16. Hallo das Rad ist von 1980, original waren Weinmann 500 Bremsen drauf, Katalogscann ist kein Problem schick mir einfach deine Email adresse mittels PM
  17. Hallo Ist ein Einsteigermodel, stabiler Rahmen und einfache Komponenten, leider kein Highlight!
  18. FAST FREDDY

    Zeitfahr Sattel

    ich verwende den Selle Italia SLR T1 der speziell für Tria und Zeitfahren hergestellt wird. Bei richtiger Einstellung ist er auch für den IM gut geeignet
  19. Rahmenhöhe 59
  20. Hallo ja das geht ohne Probleme siehe das Foto meines RIH Stadtrades im Anhang ebenfalls mit Vitus Rahmen Gerader Lenker neue Bremshebel und Griffe. Für die Aufrechtere Haltung wirst du eventuell noch einen Vorbau mit längerem Schaft benötigen den gibt es aber auch im Fahrradhandel
  21. 34 min Sie währe bei den Herren 65ste von 120 geworden Siegerzeit war 31 Min Sehr brav kann man da nur sagen
  22. Ich kann dir auch nur abraten da ich solche Umbauten schon mehrfach gemacht habe. Es ist technisch möglich bringt dir aber nur etwas mehr Schaltungskomfort und Bemmspower. Ohne zeitgemäßen Rahmen und Laufräder ist das Ergebiss leider nur halb so gut und die Freude hält nicht lange. Lieber etwas länger sparen oder die Oma anraunzen und sich eventuell mit Chorus zufrieden geben
  23. Hallo Bis auf die Laufräder scheint alles im Originalzustand zu sein. Anhand der Rahmennummer ist das Rad von 1983 Es war ein Einsteiger Rennrad zu einem Preis von 5000 Schilling (360 Euro) Rahmen ist stabil die Komponenten verschleißen allerdings sehr schnell. Ersatzteile gibt es massig in ebay, Lack und Aufkleber leider nicht mehr die mußt du im Print Shop anfertigen lassen bzw beim Lackierer anmischen. Einen scann des original Prospektes kann ich dir zukommen lassen wenn du mir mittels PM (private message) Funktion deine Email adresse zukommen lässt.
  24. Von BBB gibts ein weisses in Carbon optik. Ist mit Klebestreifen hält und greift sich ganz gut und kann leicht gereinigt werden bzw nimmt den Schmutz aufgrund er Oberfläche nicht an. Bleibt sehr lange schön Preis ca 8 Euro und gibts beim Nora im Laden oder bei den online shops
  25. Gut war auch der Stocher der mit dem Scheibenradl übern Glockner gefahren ist. Schade das die jungen wilden in den darauffolgenden Jahren nicht mehr so anschließen konnten. Das Denti mit dem Roland Königshofer gefahren ist seht jetzt in meiner Sammlung. Schön es mal in Action gesehen zu haben.
×
×
  • Neu erstellen...