Zum Inhalt springen

derDim

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.142
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von derDim

  1. muss ich mir ein trockenes shirt mitnehmen oder bekomm ich in bratislava eines zu kaufen
  2. ach mit einer lötlampe macht man das wieder was gelernt bei uns in graz is es übrigens so dass überall in roten plastiksackerl verpackte hundescheiße rumligt
  3. schökl is großartig wenns oben tatsächlich wolkenlos is (leider sind nachts die webcams abgeschaltet) nachts auf der mautstraße runterfahren is andererseits nicht wirklich lustig :f: die andere runde erinnert mich an die legendäre 7kämme tour nachteil is das ständige aufheitzen / abkühlen :f: aber
  4. fürs einspeichen braucht du vorallem zeit setz dich an einem winterabend vor den fernseher und mach einfach mal alle anfängerfehler (die man macht (auch mit anleitung)) kaputt kannst du kaum was machen wenn du einen gemeinnützigen verein gründen willst mach einfach eine bikekitchen http://www.bikecollectives.org/wiki/index.php?title=Community_Bicycle_Organizations#Austria
  5. der kopf sagt nein das rad sagt nein aber der innere schweinehund... wenn es sich irgendwie ausgeht also wieder dabei
  6. manchmal glaube ich ich bin eine frau gefangen im körper eines mannes vorallem dann wenn buben ihre taschenlampen vergleichen beginnen
  7. fixi ohne reifen = nixie gesehen auf der http://substream.at/substream-story/article/u-rad/ einerverfolgung auf der 20m bahn wurde gefahren
  8. anschlag entfernen
  9. http://www.liveleak.com/view?i=0bb_1312988723
  10. tempolimit hast du vergessen 80 Prozent missachten Tempo 30 http://derstandard.at/plink/1311803143391?sap=2&_pid=22417788#pid22417788 so schließt sich der kreis
  11. die orangen bändchen halten das oberrohr im rahmen und das oberrohrstück hat er sich durch die backe gesteckt was is daran so schwer zu verstehen
  12. http://www.glocknerman.at/ heute in graz gestartet übermorgen wollen die wieder zurück sein und ja ich hab die suchfunktion benutzt
  13. http://www.bikestore.cc/kurbelgewinde-reparaturbuchsenbohrer-links-p-102589.html der Kurbelgewinde Reparaturbuchsenbohrer hat erstmal einen teil der den durchmesser vergrößert wenn das alte gewinde nicht zusehr zerstört / unsymetrisch is findet das teil seinen weg kann per hand mit windeisen gemacht werden starre einspannung is dabei eher problematisch handwerkskunst ist das nicht es reicht wenn man einigermaßen nüchtern is
  14. http://www.bikestore.cc/reduznippel-ventilauf-pumpe-p-120797.html kein hebel / kein schrauben / keine probleme einfach draufstecken pumpenschlauch auf die richtige länge abschneiden reduziernippel reinstecken und sichern fertig
  15. die fahrradküche graz macht sowas mit Kurbelgewinde Reparaturbuchse http://www.bikestore.cc/kurbelgewinde-reparaturbuchse-links-p-102592.html die bikitchen vienna wird sowas auch können / das werkzeug haben
  16. auch wenns nur einer is muss der er autofahrer den auch überholen und das is nur möglich wenn kein gegenverkehr / die strecke ausreichend übersichtlich / kein überholverbot / usw es spielt also keine rolle ob da zwei hintereinander oder nebeneinander... es sei denn dass sich autofahrer gerne trotz gegenverkehr / überholverbot an radfahren vorbeipressen es gibt auch breite straßen wo das ok is auch wenn es im sinne der stvo verboten is sollte aber die entscheidung des radfahrers sein obs ok is daher auf schmalen eher nebeneinander oder weiter in der mitte auf breiten auch mal ganz rechts hintereinander aber versuch das mal einem Afahrer zur erklären und
  17. is ein problem am rahmen vermute ich auch einfach mal das rad schrägstellen das pedal belasten und schauen ob sich der reifen zum rahmen bewegt bei meinen wird der abstand ca 3mm geringer wenn schon der außerrmittige zug der kette ausreicht is der rahmen entweder wirklich kaputt / sehr weich / oder sehr eng
  18. das is schon ernst da gibts auch wertstoffpokale zu holen http://combinesch.com/images/Pok-s.jpg [ATTACH=CONFIG]125417[/ATTACH]
  19. die genaue durchfahrtszeit der ersten is nach wie vor umstritten aus dem umfeld von christoph strasser hört man er könnte schon um 17:00 dort sein plansoll für uns is momentan noch immer 17:30 wir werden vor dem start jedenfalls nochmal diese glaskugel befragen http://www.dos-extreme.si/index.php?option=com_content&view=article&id=67&Itemid=30&lang=en
  20. der URCveloblitz hat gerade bestätigt dass es eine fanBase geben wird (zelt/bier/esserei/stimmung) natürlich nur wenn das wetter ok is ich glaub was warmes zum anziehen wird wichtig sein so eher nicht http://autobus.cyclingnews.com/photos/2007/features/tour_images_rest07/DV209432.jpg
  21. beim kurvenfahren is es hilfreich sich die physikalischen / mechanischen zusammenhänge in erinnerung zu rufen beim bergabfahren und auch sonst is es so das man nicht auf die fresse fallen will auf den arsch is nicht so schlimm wann fliegt man auf die fresse wenn man zu schnell in eine kurve fährt und das vorderrad wegrutscht das kann auf zwei arten vermieden werden entweder nicht zu schnell in die kurve fahren woher weiß man wann man zu schnell is erfahrung wie sammelt man erfahrung ohne oftmaliges auf die fresse fallen man benutzt die hinterradbremse als sensor für den griplevel vor der kurve so bekommt man auf einem speziellen stück asphalt bei einer bestimmten temperatur/feuchtigkeitskombination auskunft darüber wann der hinterradgummi von haftreibung in gleitreibung übergeht der mensch hat dazu superfeine beschleunigungssensoren im körperchen eingebaut mit diesem wissen kann dann in die kurve angebremst werden (restliche geschwindigkeitsverminderung mit der vorderbremse) der zusammenhang von hinterradbremsverzögerung und kurvenradius / mögliche höchstgeschwindigkeit ist dabei ein proportionaler kann aber natürlich in diesem moment nicht errechnet werden da muss man sich dann wieder auf das bauchgefühl zurückgreifen und da kommt die zweite anti auf die fresse fallen strategie zum einsatz leichtes bremsen mit der hinterradbremse in der kurve verhindert das vorne zuerst wegrutschen is man jetzt tatsächlich zu schnell wird das hinterrad wegrutschen und man relativ harmlos stürzen oder bekommt noch eine zweite chance wenn man die bremse und lenkung schnell genug aufmacht welches rad zuerst wegrutscht ist nicht von der belastung abhängig sondern in erster linie von den reibbeiwerten der gummimischungen grund dafür ist das mit höherer last auf der kontaktfläche (gummi/asphalt) sowohl die zentrifugalkraft wie auch die normalkraft auf die oberfläche proportional ansteigt! deshalb ist es bei verwendung zweier gleicher reifen vorne und hinten von nicht so leicht bestimmbaren randfaktoren (abnutzung / genaue spur / ... ) abhängig welcher der beiden zuerst wegrutscht dosiert man aber zu der zentrifugalkraft noch ein klein wenig bremskraft bekommt man eine leichter vorhersagbare / kontrollierbarer situation beim stürzen selbst lernt man aber sicher am schnellsten und am nachhaltigsten
  22. mit einer zu langen kette kann man eine neue kassette auch in einem monat ruinieren
  23. derDim

    Werkzeug

    wenn du eine verschlissene kette wechseln willst brauchst du zuerst wissen ob sie verschlissen is is auch mit einem lineal möglich http://bicycletutor.com/chain-wear/ zum öffnen der kette braucht man nur einen ein einfachen kettennieter die neue kette muss natürlich auch abgelängt werden in summe (mit oder ohne verschlussglied) gleich viele glieder wie die alte ohne verschlussglied verwendet man bei den meisten modernen schaltketten den beiliegenden stift wirklich genietet wird da nichts deshalb is es auch nicht nötig das Rohloff-Teil zu kaufen
  24. neue kette + alte kasette = kette springt in den meisten fällen wenn die kette nicht rechtzeitig getauscht wurde da hilft dann nur noch kasette tauschen is aber nicht so schlimm neue gibts ab €12 trotzdem zuerst versuchen die schaltung justieren (dort drehen wo der radservicemensch...)
  25. ich mach das so wenns bergauf geht schalte ich erstmal hinten ganau wie du beschrieben hast wenn es sich am großen dann nicht ausgeht schalt ich beides runter also vorne und hinten gleichzeitig auf ein kleineres vorallem bei compacktkurbeln hat man vorne einen wesentlich größeren übersetzungssprung als hinten (beim MTB ist das nicht so krass) bei den händen am MTB haben mir eher härtere griffe mit mehr oberflächenstruktur geholfen am RR griffpositionen die RRfelge schaut vielleicht filigran aus in der regel explodiert aber erst der reifen meist hat mein zwei kleine löcher im schlauch (snakebite) und die felge is aber noch ok
×
×
  • Neu erstellen...