Zum Inhalt springen

derDim

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.133
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von derDim

  1. genau weil das eine is schlichte physik und das andere geht in richtung kaffeesatz lesen
  2. mich haben sie in den MR gesteckt und einen riss des vorderen kreuzbandes diagnostiziert kurz vor der OP hat ein orthopäde erstmal den schubladentest gemacht (die ärzte davor kannten diesen offenbar nicht) ergebnis: kreuzband ok mein vertrauen in die schul/apparatemedizin endgültig weg ich kann heute selbst einen kreuzbandriss diagnostizieren
  3. ich hab denda http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=6857&osCsid=3399acfcea1d8169cc1d463c941cc03f is im prinzip der gleiche (abgesehen vom preis) der trick mit dem klick is bei geringen drehmomenteinstellungen is das klick nicht leicht zu hören/fühlen drum spannen echte profis (und der derDim ist ein solcher) das ding erstmal in den schraubstock und checken das aus (erst grübeln dann dübeln) die 2,15Nm / kondom sache geht auch einfacher 1m verlängerung / schnur / zwei tafeln schokolade (MIT VERPACKUNG!!!!) dranhängen eine verpackung für die 0,15Nm und die zweite wegen der g = 9,80665 m/s2 fenster und türen schließen - zugluft könnte die die genauigkeit beeinflussen
  4. erst grübeln dann dübeln = erst die ursache feststellen dann herumbiegen ursache feststellen kann ja nicht so schwierig sein war es ein schlag sieht man das am lack
  5. wem da nicht tränen der rührung über die wangen laufen der hat kein herz
  6. das war keine frage von zehntel inch vorne oder hinten reingefahren - eingesunken - fertig reifendruck / auflagefläche auf dem schnee war viel entscheidender
  7. da gibts keine spuren äußerer gewalteinwirkung ich frag mich was is die ursache wenn jemand mit 100kg bei gezogener bremse in ein schlagloch fährt kann das auch so ähnlich ausschauen dann solltest du aber ein fixi (hinten ohne bremse) daraus machen weil vom zurückbiegen wird die strebe auch nicht stabiler
  8. Ich wollt heute auch auf den Schöckl fahren, über Kalkleiten, Steingraben. Bis Steingraben wars kein Problem. Abseits der Aspahltstraße, nach der Schranke war nach 20 m für mich Schluss, da hätt ich Allradantrieb gebraucht. Bin dann die Leber runter nach Andritz zur Jettanke die Zecherl aufwärmen
  9. ich will heute über die hochnebelgrenze zb http://www.schoeckel.at/home/schoeckl_seilbahn/webcams/graz.php allzu hoch is der hochnebel heute ja nicht hab jetzt hinten gerade noch einen winterreifen montiert für vorne hab ich leider nyx :f: für die terminfindung schlage ich http://doodle.com/dauhsvdcbw3f386k vor
  10. die radwege sind ja jetzt eine echte alternative dort is wenig verkehr und ordentlich schnee auf der straße fahr ich auch nur im notfall oder wenn eh schon alles steht weils wirklich gefährlich is (aus den genannten gründen)
  11. die gefahr sich das schlüsselbein zu brechen is auf trockener straße sicher größer die geschwindigkeiten sind geringer und man fällt weicher warum meinen also manche vorallem autofahrer das jetzt nur selbstmörder mit dem fahrrad unterwegs sind weil die genau wissen das sie ihr fahrzeug nicht mit angepasster geschwindigkeit bewegen und es nicht rechtzeitig anhalten können wenn ein hindernis auftaucht also gleich mal präventiv die schuld dem opfer geben und behaupten der wollte ja ohnedies sterben der muss doch wissen das ich nicht anhalten kann und das ich ein psychopathischer spinner bin dem es egal is wenn ich das leben der anderen gefährde/zerstöre/auslösche ich muss jetzt schluss machen sonst reg ich mich echt noch auf
  12. altbau = Holz(tram)decke normalerweise das problem dabei is der spalt zwischen den holztramen den sieht man nicht / dort hält keine schraube auch nicht mit dübel das mit der platte i eine gute idee (zwei stk ca 20 x 30 x 1.5 cm) weil es die punkte an denen du schrauben kannst breiter streut schrauben sollten nicht zu kurz sein 8 cm min nochwas der tram is immer rechtwinkelig zur straße im vorderhaus wenn du also einmal ins leere triffst brauchst du es in dieser richtung nicht nochmal versuchen genug deckenbefestigungssmalltalk für heute da fällt mir noch ein ich hab neulich so eine ausgerissene halterun gesehen sind ja nicht nur die 17kg sondern auch noch die mehr als 17 kilopond zugkraft (reibung usw) beim raufziehen
  13. breiteres Übersetzungsspektrum? http://www.bike-palast.com/Rennrad/Kassetten/Shimano-Ultegra-6500-9-fach-Kassette-12-27.html
  14. abhängig von der pflege (reinigen/schmieren) der kette und dem zustand / verschleiß der kette alte ketten sind länger dadurch werden weniger zähne am blatt höher belastet jedenfalls aber mehr als 1500km
  15. für den zubehörhandel schon
  16. die kette tut ja nicht an der spitze eingreifen sondern vorne an der zahnflanke und wenn die zahnflanke verschleißt tut der zahn spitzer werden
  17. es gibt steighilfen (meist zwei gegenüberliegende kürzere zähne) aber es gibt auch unterschiedlichen verschleiß auf grund der unterschiedlichen belastung beim treten so sind die zähne die 90grad zur kurbel versetzt sind am stärksten belastet / verschlissen / am spitzesten
  18. du kannst ja ein T-stück und ein zweites autoventil dranmachen dann hast du wenigstens 4bar
  19. also daran rütteln bis es sich lockert oder gehirn einschalten und
  20. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=121784&stc=1&d=1289932223 wenn du mehr zugkraft im seil brauchst hilft ein langer hebel auf der handseite und / oder ein kurzer auf der anderen http://de.wikipedia.org/wiki/Hebelgesetz ich hab dort durchgebohrt wo vorher das einstellschrauberl war den nippel sieht man von hinten damit die ordentlich fixiert is hab ich noch ein kleines aluteil angefertigt die schraube im gelenk fehlt die hab ich scheinbar irgendwann verloren
  21. mein tip is kauf dir ein schweres MTB sonst wirst du in 7,5jahren in weltraum abdriften
  22. hast du ein BSA oder ITA Octalink vor dir liegen und woher weißt du das es das richtige is ich mach das in der regel so das ich nicht nachdenke sondern erstmal daran rüttle (werkzeug in beide richtungen ruckartig) wenn es sich lockert merkt man ohnedies welche die richtige drehrichtung is
  23. ich hab sowas auf meinem fixi montiert / auch eine Dual-Pivot bremszange und festgestellt das der relativ kurze hebel zuwenig zugkraft erzeugt (ich meine man kann damit natürlich bremsen aber das hinterrad kontrolliert vom boden abheben war doch ein bisschen anstrengend) meine lösung war den abstand bowdenzug zum bremshebelgelenk zu verkürzen also bremshebelhalterung durchbohren und frische bowdenzughalterung anbringen derDim macht sowas ständig - is aber sicher nicht jedermanns cup of tea funktioniert jedenfalls prima
  24. hast du eine beilagsheibe beigelegt wenn ja tu sie wieder weg wenn der bremsbelag abgenutzt ist oder der rahmen relativ breit kann die bremsbacke auch klemmen von hinten gesehen sollten sich die beiden bremsarme nach oben hin leicht öffnen und im angezogenen zustand maximal parallel zueinander stehen ein problematischer teil is auch das 90grad metallumlenkungsröchen das sollte immer gut geölt sein wie der restliche zug und die gelenke
  25. wenn die beiden achsen nicht im rechten winkel sind dann solltest du tretlager raus zwei alte lagerschalen rein eine fette eisenstange durch kräftigen kumpel anrufen oder spanngurte zum rahmen ... oder http://bk-linz.nospace.at/
×
×
  • Neu erstellen...