Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. David Tschann ist laut FMC bereits am Schluss-Parcours. Normal darf da nix mehr passieren und das Podium ist komplett!
  3. ja - ich wollte es wissen, damit ich mir ein Bild bzgl. meiner Gravelübersetzung machen kann 😉
  4. Während MM entspannt den Finish Parcours fährt, ist David Tschan an der letzten Donau Fähre angekommen. Würde er sofort übersetzen können, wäre er ca. 2:30 Std. vor Rudaz und 4 Std. hinter MM (hat also seit der Italien Fähre gut 20 Std auf ihn aufgeholt!). Ca. 3Std. hinter Rudaz ist Strasser (glaube er ist schon recht müde - bei 11 Tagen Radfahren eh kein Wunder 😉 ). Spannend ist zwar anders, aber gut...
  5. Heute
  6. Straßenbelag für Radwege im Burgenland aus Pflanzenkohle und Reststoffen der regionalen Landwirtschaft Chapeau! https://www.derstandard.at/story/3000000282532/burgenland-baute-ersten-co-speichernden-radweg
  7. Ich mutmaße mal: Es ist sein erster Tri und er hat keinen?
  8. Schlimmer finde ich den KTM Mitarbeiter, der auf der Eurobike nicht die Frage nach der max. Reifenbreite beantworten konnte. Das ist für mich z.B. ein essentielles Kaufkriterium.
  9. Also der Überstand unten wäre für mich ein NoGo, speziell am MTB. Da kommt es doch immer wieder vor, dass man mit dem Peal aufsetzt. Gravel, sofern man nicht irgendwelchen argen Sachen fährt, sollte wohl egal sein, Straße sowieso. Aber generell bin ich kein Freund pedalbasierter Powermeter, aber das ist mehr eine persönliche Präferenz.
  10. bin leider recht nachlässig mitm Weiterverscherbeln😎
  11. Das ist wahrscheinlich der Unterschied zwischen einem Laufbewerb und einem Radbewerb. Ich bin keinen Radbewerb (egal ob auf der Straße oder im Gelände gefahren) wo es komplette Sperren gab. Ausgenommen davon waren nur Cross-Country-Rennen am MTB. Da ist die Streckenlänge und der Aufwand für die Sperrung überschaubar. Den Neufeld-Triathlon würde ich jetzt nicht unbedingt mit einem Städte-Marathon vergleichen, daß sind unterschiedliche Dimensionen.
  12. Danke! Nein Göttin behüte: keine Trails! (außer ich darf damit dereinst herumwetzen...) Das Fourstroke hab ich eh auch xehn g'habt, weil das mal unser Leihrad war in Leogang, eine Offenbarung seinerzeit... aber die Farb'...wäh sagt nicht nur dbEva... Spannend wird jetzt der Vgl. zum "alten" 27,5 Zoll Endurobike, dass seit ein paar Jahren von ihr gefahren wird wenn wir auf Daheimurlaub in OÖ sind (Conway Enduro WME 1027 mit 65/80 Lenk- bzw. Sitzwinkel). Aber das sprengt endgültig den Thread-Rahmen hier In Summe (und im Gegensatz zum damaligen tir. Landesrat halbwegs richtig liegend) könnte man sagen: "Mir ham alles richtig g'macht!
  13. hab ich falsch verstanden.
  14. nö, das würd ich nicht als DC sehn. 70° Lenkwinkel und 72° Sitzwinkel sind oldschool-Marathongeometrie Preislich mit sub 1,5k aber trotzdem ein (sehr) guter Deal, würd ich meinen. Grad wenn man vllt garnicht so viele Trails damit fahren will. das wäre ein DC-Radl: https://www.bike24.at/p1777341.html kostet aber so ca 500 mehr.
  15. Ich meinte Roglic bei Red Bull, da ich davon ausgehe, dass er bis Ende 2026 verlängert hat.
  16. Genial! Und nur weil ich zu faul bin zum Raufscrollen: wieviel Federweg ist da vorne? 120mm? Ich weiß also jetzt dass mein HT wirklich ein schwerer Krapfen ist (da komm ich auch aufs selbe Gewicht), aber wurscht. Für die Trophy hat's gereicht... Gilt das eigentlich auch schon als DC? Gerade frisch für die beste Ehefrau von allen (dbEva) erstanden: Conway RLC FS 4.9? Hat 110mm Federweg... und ist das für schwache 1500e ein Schäppchen? oder bekommt man da Schnappatmung...
  17. ich weiß ja nicht, wie da die firmenzusammenhänge sind - aber bei der ersten generation assiomas haben ja die xpedo-mtb-pedale gepasst (zumindest ein modell). ich könnte mir gut vorstellen, dass es da auch einen wissenstransfer gegeben hat bzw. dass die entwicklung zumindest am anfang gemeinsam war.
  18. die vuelta gehört mas. der wird dafür sicher nicht mehr die tour fahren, da darf roglic.
  19. Die theoretischen Vorteile sollten eigentlich alle in der Tabelle ersichtlich sein... Fahrergewicht, Bauhöhe, niedriges Gewicht, kein Kabel zum Laden, etc... das mag für den einen wichtig sein, für andere wiederum nicht. Ist natürlich individuell und auch nicht weltbewegend. Wenn ich mir jetzt um mein privates Geld ein Pedal kaufen müsste, würde ich vermutlich auch zum Assioma greifen. Die Marke hat sich einen tollen Ruf erarbeitet. Selten, dass man etwas Schlechtes hört. Aber in Wahrheit spricht zum jetzigen Zeitpunkt auch nichts gegen das Xpedo. Ist mMn immer gut, wenn man als Kunde Alternativen hat. Und schau ma mal, wie sich die Preise entwickeln. Außerdem ist die PM-Sensoreinheit in den anderen Pedalen die gleiche. Wir haben ja nur eines von fünf Modellen getestet.
  20. Bikerouter.de da hast lauter kleine Segmente mit Steigung in Prozent wennst da die Route machst 😉
  21. Das wird dann fad 😄
  22. unglaubliche leistung. aber nächstes jahr bitte ohne offiziell notwendige fähre. danke.
  23. Es wurde doch mal gesagt, dass Roglic um ein Jahr verlängert hat. Aber schwierig zu sagen, da das Team ja generell keine Vertragslaufzeiten bekanntgibt. Edit: Noch dazu hat seine Fahrweise schon darauf abgezielt, dass es sein letzter Auftritt bei der Tour sein wird. Ich denke bei der Vuelta 2026 darf er schon Kapitän spielen.
  24. das ist der Kürassier bzw. die Straße von Fischau nach Dreistetten - Der beste Routenplaner zum Radfahren, Wandern und Laufen | Komoot
  25. Gratulation an Bosoni!
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...