Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Lässige und abwechslungsreiche DiRu gestern. Danke @giantdwarf für die Routenwahl!
-
Der Schnäppchen-Thread (keine EIGENWERBUNG!)
GrazerTourer antwortete auf BigHit2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Selbiges für den garmin 840. Falls da jemand wo was sieht, bitte bescheid geben ich brauch einen für meine Frau zum Burzeltag. Danke euch! -
hier ähnlich: war mein zweiter reifen, deutliche steigerung zur standard-bereifung aber stand heute würd ich ihn mir nicht mehr holen. besonders der aktuelle schwalbe g-one pro R (bei dir evtl sogar der RS) sind hier eigentlich in jeder hinsicht überlegen.
-
Die Erfolge kamen meinst im ersten Jahr als die jeweiligen Fahrer zu Bora wechselten Wenn man in Betracht zieht wie der Giro Sieg von Hindley zusammengekommen ist, naja… Kämna wurde als große Hoffnung ebenso wie Schachmann und Buchmann über Jahre als Podiumskandidat gehandelt. Und Schachmann scheint sich bei QS wieder etwas zu fangen. Es gibt kein strukturelles Leistungsproblem bei Bora. Es ist ein Scoutingproblem seit Jahren und ein trainingsspezifisches Problem. Die Rahmenbedingungen finanziell wie auch am Rest an dem liegt es nicht. Bora bietet perfekte Rahmenbedingungen. Ich befürchte das es einem Lipo ähnlich wie einem Buchmann ergehen wird, als dieser 4. bei der Tour wurde. (graben wir den Post dann in 2 Jahren wieder aus😊) Roglic wird keine 2 Jahre mehr bei Bora fahren. Damit muss sich Remco keiner Konkurrenz stellen. Bora wird durch Remco mehr öffentliche Präsenz bekommen, bei den Klassikern, ZF wo sie seit Jahren nicht mehr präsent ware. Aus dieser Sicht betrachtet geht für Bora die Verpflichtung vom Remco i.O. Aber bei der Tour werden sie wie die letzten Jahren das Bild abgeben oder maximal wie heuer am Podium stehen. Dieser Realität werden sich sowohl Remco als auch Bora auch über die gemeinsame Vertragslaufzeit stellen müssen.
-
Danke für das Lob! Bei der Klima bin auch sehr empfindlich, deshalb hat es mich auch so massiv gestört. Elektrische Heckklappen brauche ich eigentlich auch nicht, sind aber auch schon fast Standard bei allen höherwertigen Autos.
-
Strasser und Tschan fahren auch Richtung Norden - ähnlich wie Bosoni gefahren ist. Moritz fährt durch Bulgarien und hat noch ordentlich Vorsprung.
-
Ma bin ich wieder mal froh, dass ich mir das nicht antue , alleine die Fähren/Brückenfrage(n)... Die Brücke bei Ruse jaja, keine Ahnung, ob die erlaubt ist; wurde mal mit dem Taxi rüberkutschiert, da simma in RUM an km langen LKW-Kolonnen vorbeigefahren (stehend). Schön is was anderes, aber das muss es ja auch nicht sein... Und bei der lokalen Radtour von Ruse (Elias Canettis Geburtsort) die Donau abwärts wurden wir vom local guide aufs Eindringlichste gewarnt vor den Hundebanden, die da regelrecht lauern würden 🤪 Wie sagt einer der FB-Kommentatoren im TCR thread: "I am a left river bank guy!"
-
Bin den Terreno Dry gerne gefahren. Weil ich vorher die Schwalbe G-Ones gefahren bin und nichts besseres kannte. Nach Tufo Thundero, Michelin Gravel Power Adventure oder Pathfinder würde ich ganz sicher nicht mehr darauf zurückwechseln wollen.
-
Das stimmt alles. In der Realität ist es aber eher so, dass ich beim Radltraining, am Wochenende, im Urlaub.... 10x zusätzlich die Schiebetüre öffne, weil halt doch noch irgendwas zu holen ist usw. ebenso hinten. Großes Auto - viel Zeug - oft was raus/rein tun.
-
Markus78 folgt jetzt dem Inhalt: "Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
-
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
Markus78 antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
monstertruckartig 😁 -
Vor Jahren noch ein empfehlenswerter Reifen, bin ich gerne gefahren bis es deutlich besseres gab. Er hat sich im Gegensatz zu den Schwalbe pro Versionen nicht weiterentwickelt. Die sind da aktuell schon deutlich besser als die Vittoria welche derzeit nur den Namen aber nicht die Eigenschaften geändert haben.
-
Hindley gewann nach dem Wechsel zu Bora den Giro vor Carapaz und wurde dort deutlich besser. Kämna wurde erst bei Bora nach seinem Wechsel von sunweb sichtbar, dort war er 40. bei der Tour im GC und auf einer Etappe 6., alle sichtbaren Erfolge hatte er bei Bora Buchmann war seit Conti Zeiten 2015 bei Bora und wechselte nun zu Cofidis. Besser wurde er dadurch nicht. Schachmann hat bei Bora zumindest Paris-Nizza gewinnen können, besser war er vorher denke ich nicht. Danach scheint er sich von seinen Covid Erkrankungen nicht mehr erholt zu haben. Ich denke nicht, dass es bei Bora strukturell ein Leistungsproblem gibt, aber mir scheint eher, dass der Anspruch an Fahrer ganz an die Spitze zu kommen dort einige zerbrechen lässt, die dem nicht gewachsen sind. Vielleicht sind deshalb manche Fahrer in Helferrollen in anderen Teams glücklicher.
-
Mmn drängt sich die eine Brücke südl. Bukarest auf. Und nachdem dort durch den Zollbereich sogar explizit grün markiert is (ohne dass dort was gebanned wäre), sollt das auch für Radfahrer erlaubt sein (wenn auch nicht lustig im Transitverkehr), dann südl der Donau in Bulgarien weiter.
-
du kannst die el. schiebetüren schon von weitem mit dem schlüssel aufmachen und die Kids müssen einfach nurmehr reinspringen. genauso kannst vorm aussteigen gleich von vorn aufmachen und sie müssen nurmehr aussteigen. also da gibts wirklich dinge, die ich sinnfreier finde - das bietet nämlich schon einen ziemlichen komfort. kofferraumklappe elektrisch fände ich auch manchmal praktisch, wenn man 2 schwere einkaufstaschen und vllt sonst noch was in der hand hat und dann die klappe noch irgendwie zumachen soll... und auch hier der vorteil, schon von weiter weg aufmachen zu können (dann musst auch auf nix warten).
-
Lustig, mir geht es gerade andersrum, bin jetzt jahrelang HDK gefahren und fühle mich in jedem "normalen" PKW irgendwie zu tief.
- Heute
-
Wundertüten würde ich alle davon nicht bezeichnen. Waren alle sehr gute Rennfahrer, jeder für sich, bis sie zu Bora kamen. Ich kann mich an keinen Fahrer in den letzten Jahren erinnern der bei Bora besser wurde. Kein Ackermann,Buchmann, Schachmann, Kämna, Majka, Keldermann und Politt nicht zu vergessen. Gut nun haben die deutsch genannten auch bei anderen Teams keine Leistungsexplosion gemacht aber es gibt doch einige die sich zu wertvollen Fahrern in ihren neuen Teams entwickelt haben. Haller, Großschartner, Mühlberger nur um die österreichische Fraktion zu nennen. Und Majka, Keldermann, Politt haben sich zu Leistungsträgern in Form von Helferrollen in ihren neuen Teams entwickelt. Von daher geht da bei Bora seit Jahren etwas schief, nicht nur in der Besetzung der Personalien.
-
Coole Liste! Bei den negativen Punkten wären Dinge dabei, die für mich echt ein Nogo wären. Klimaanlage (ich bin da echt empfindlich), ein elektrischer Sitz auf den ich warten muss (genauso wie elektrische Schiebetüren oder Kofferraum Klappen.... außer dass man warten muss, versteh ich den Sinn einfach nicht). Spotify (wird viel mit Android Auto verwendet) - wobei das ja auch nur ein kleiner Bug sein kann.
-
Cooper89 hat sich registriert
-
nyx alpines freeridn ... nyx Hochtouren
zweiheimischer antwortete auf st. k.aus's Thema in Foto- und Videoforum
Die verfügbare andere is overkill fürn Alltag. 4 Kolben XT. -
Ich beobachte das Gegenteil (es gibt fast nur noch fixte Glasdächer), noch dazu oft ohne Beschattung, aber ich hasse sowohl fixe als auch zu öffnende Glasdächer geht mir genau so, sehr schlimm fand ich es zB beim Cupra Born, vermutlich weil ich es dort nicht erwartet hätte
-
Erinnert an Movistar mit Valverde und Quintana
-
nyx alpines freeridn ... nyx Hochtouren
stef antwortete auf st. k.aus's Thema in Foto- und Videoforum
ach, in dem alter wachsen die ja wie unkraut... statt dre magura kannst jetzt schon andere rauftun, hilft ihr sicher auch im alltag.... -
Mit Wundertüten haben die ja dort Erfahrung: Vlasov, Hindley, Martinez, Moscon
-
Roglic hatte zusammen mit WvA bei Visma eine besondere Rolle und er tat sich sichtlich schwer mit interner Konkurrenz. Ob er in eine Rolle als elder statesman hineinwachsen kann wird sich zeigen, ob man jemanden wie ihn dazu sanft drängen oder sogar zwingen kann wage ich aber zu bezweifeln, der Mann hat seinen eigenen Kopf, nicht nur bei der Sockenwahl. Umgekehrt hatte Remco noch nie ernsthafte interne Konkurrenz mit nun mindestens drei GC Anwärtern. Für alle drei sind das neue Situationen, das wird spannend zu beobachten, aber das ist der völlig normale Wandel der jedes Jahr in den Teams passiert.
-
Sodala - begeben wir uns wieder zurück zum eigentlichen Thema. Ich hatte gestern die Gelegenheit den Smart #5 Brabus zu fahren. Steht das Auto alleine in der Gegend rum, wirkt er gar nicht so groß. Sind andere Autos wie z.B. ein iX3 direkt daneben, sieht man wie groß und mächtig das Auto ist. Der Smart ist höher als ein iX3. Leistungsmäßig ist das Auto natürlich irre mit Allradantrieb und 646 PS Spitzenleistung. Ob man das täglich braucht sei dahingestellt. +++ Positiv +++ Tolle Wertanmutung im Innenraum Viel Platz sowohl vorne als auch auf der Rücksitzbank Ladeleistung (selber nicht getestet, ein Kumpel von mir hat es ausprobiert) Blickdichte Abschattung des serienmäßigen Glasdaches Fahrleistungen (eh kloa) Wendekreis, gefühlt überraschend klein für ein Auto mit Allradantrieb Head-Up-Display mit Augmented Reality Funktionen Preis-/Leistungsverhältnis, für knapp 60k bekommt man ein nahezu voll ausgestattetes Fahrzeug Kleiner Schlüssel, wer jemals einen Schlüssel eines Smart #1 oder #3 in der Hand hatte, weiß was ich meine +++ Negativ +++ Habe es nicht geschafft die Klimaanlage so einzustellen, daß es angenehm kühl ist und nicht zieht Adaptiver Tempomat bremst merklich, wenn man zum Überholen ansetzt und auf der selben Spur noch ein Auto vor einem ist, obwohl man schon auf der freien Spur ist Sicht nach hinten beim Einparken ist schlecht, hatte beim Einparken kein Gefühl wo das Auto endet (Rückfahrkamera funktioniert akzeptabel) Schenkelauflage bei den Vordersitzen ist für meine Begriffe zu kurz und kann nicht verlängert werden, wie dies sonst bei Autos mit sportlichen Sitzen (fast) Standard ist Spotify wollte die Musik nicht spielen, wenn Apple Car Play verwendet wurde Fahrersitz fährt beim Öffnen der Tür immer auf den hinteren Anschlag zurück. Nach dem Einsteigen muss man immer manuell das Benutzerprofil auswählen, daß die Einstellung wiederhergestellt wird. Das kann man vielleicht umprogrammieren, habe es in der kurzen Zeit nicht geschafft. Glasdach hat keine Hub/Schiebe-Funktion (auch fast Standard heutzutage) Jetzt noch was sehr individuelles. Ich mag die hohe Sitzposition nicht, dem SUV-Charakter und Elektro-Antrieb geschuldet. Da geht es nicht darum, daß man generell in SUVs hoch sitzt, sondern um das Gefühl "am Auto" und nicht "im Auto" zu sitzen. Geht mir aber bei vielen E-Autos so. Bin da wahrscheinlich auch von meinen aktuellen Autos wie einem Z4 Roadster geprägt.
-
Wenn Wien: Frag den Tom Kaider, eine wahrer Speichenflüsterer https://fahrradwerk.at/