Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von lizard

  1. in meiner begeisterung will ich euch noch weitere fotos zeigen ... laut der homepage stammt die hintere nabe aus 1938! möglicherweise ist also das ganze radl so alt. feines detail zum spannen der kette:
  2. danke mal an alle! hab ein wenig herumgegoogelt: http://wasi.org/waffenrad/ sind einige brauchbare infos dabei! werd jetzt versuchen das alter herauszufinden. @ schipfi2k: sche*** gefunden: 1897 wurde der Name „Waffenrad“ zum Markenschutz angemeldet, und seitdem hießen die mittlerweile selbst entworfenen Maschinen so. Das Waffenrad war bekannt für seine überragende Qualität (alleine die Lackierung, bzw. Emaillierung erforderte 27 Arbeitsgänge und dauerte zwei Wochen!), und so erschien auch die Preisgestaltung als gerechtfertigt. Der Preis des billigsten Modells entsprach dem halben Jahreseinkommen einer durchschnittlich verdienenden Arbeiterfamilie! ...
  3. blöde frage, wenn´s eh funktioniert, warum fragst dann ....? psssst: meine meinung: radl zu groß (je nach marke gibt´s auch noch unterschiede. ein trek 19.5" z.B. fällt noch größer aus) warum hast diese größe gekauft?
  4. na ja, probier mal als händler z.b. cannondale die hölle heiß zu machen ...! cannondale europa ist das ziemlich wurscht, ob da ein händler mehr oder weniger ist, verkauft halt ein anderer ... aber wieder mit cannondale vorgaben! und wo & welche modelle angeboten/verkauft werden, entscheidet nicht der händler; aber wir haben auch schon usa modelle geliefert bekommen, da ging`s um 4 x 6.500.-; da hat cannondale dann auch nicht nein gesagt! für ein kleines radgeschäft ist wahrscheinlich das risiko zu hoch, sich einige topräder jenseite der 5.000.- in den schauraum zu stellen, und hoffen das man wohl die richtige rahmenhöhe hat ... weil bezahlen mußt immer gleich, da "steht" dann einiges geld herum. die meisten preise werden von den firmen vorgegeben, wieviel prozente davon wegkommen entscheidend dann der händler. aber wie schon gesagt wurde, verkaufst zu billig (schleudern), hast diese marke nicht mehr lange. und es werden hier in österreich genug top-räder angeboten/verkauft, so ist´s ja auch nicht. (nur so nebenbei: manche kunden glauben ja wirklich das da 100% aufgeschlagen werden ...! lachhaft!)
  5. hab eine frage: wie kann ich das ungefähre baujahr vom meinen neuesten zugang ausfindig machen? ist ein steyr waffenrad (logo am am oberrohr aufgemalt), vorne mit trommelbremse, hinten 1 gang mit rücktritt, holzgriffe, am sitzrohr oben ist ein kleine metallplakete mit rahmennummer aufgenietet (hüpf später noch in den keller und schreib sie ab). leider ist der alte herr schon ziemlich rostig ... habt ihr da irgendwelche informationen??? und warum heißen diese räder eigentlich "waffenrad" ??? ps: find den radstand genial ... soooooooooooooooo lang!
  6. hätte die frage ja eh nicht stellen brauchen, da ein händler sicher nicht von spannen redet die eine frechheit sind! hab mir gedacht das bei deinen postings ein wenig mehr dahinter ist! dein beispiel mit ironman 5000: ... ist ein usa modell und wird in (ganz) europa nicht angeboten, nicht nur in österreich! hoffe das deine anderen "fakten" besser stimmen ...
  7. @ adal: arbeitest du in einem radlgeschäft oder führst du selber eines? wenn ja, mußt du eh sehr erfolgreich sein, oder? wenn nein ......... tipp an alle: selber ein geschäft aufmachen und von den fetten spannen groß abzocken! ... ja ja ...is ja sooo easy! (ps: ich arbeite in einem radgeschäft zusammen mit 6 weiteren leuten + 1 lehrling.)
  8. muß man sich die frage stellen warum die onkelz überhaupt ins rechte eck gestellt werden ...? käme man bei einer anderen band auf diese idee??? da ist mich für mich schon eine gewisse grundeinstellung dahinter. (es würde z.B. glaub ich niemand rage against the machine rechtslastigkeit vorwerfen (können). bei den onkelz wurde/wird schon bewußt mit rechtem gedankengut gespielt/kokettiert/agiert ... und ob das intelligent ist stell ich doch sehr in frage. vorallem wenn man vorgibt eh nicht rechts zu sein!?!
  9. so nebenbei zur qualität mancher produkte: hatte eine "ja natürlich" milch (angebraucht) im kühlschrank übersehen/vergessen, nach 3 wochen über dem ablaufdatum war kein schimmel oben, nicht ausgeflockt und schmeckte nicht einmal schlecht - sie hat halt nur nicht nach milch geschmeckt!!! soviel zu (ja) natürlichen produkten ... und hallo zu den chemieonkels ...! ohne irgendwelchen zusatzstoffen ist sowas wohl nicht möglich, jedes naturprodukt kommt dir nach solch einer zeit schon von selbst aus dem kühlschrank entgegen .... (und wirklich natürlicher sauerrahm ist auch nicht so strahle-weiß wie die meisten handelsüblichen ... aber sieht wahrscheinlich besser aus und läßt sich besser verkaufen) verkehrte welt!
  10. kann dir leider auch keinen vergleich geben, hab ebenfalls das T68i; grundsätzlich alles bestens (siehe gerald & jürGen), mir kommt´s nur a bisserl langsam vor, wenn ich mich im menü beweg ... aber vielleicht bin ich auch ungeduldig! das alte nokia 3210 (oder so, das wald & wiesenhandy) war auf jeden fall schneller.
  11. schöner tread, gute alte zeit! ;-) hab mir grad vorgestellt wie einer mit einer ungerasteten - nicht hyperglide schaltung zurecht kommen würd, der mit den jetzigen schaltungen nicht klar kommt ... ;-) "da auf den einen gang hab ich ab und zu so ein rasseln ...", "da muß ich manchmal einwenig überschalten ... geht das nicht besser!" kicher kicher und keiner hat die gramm gezählt!
  12. hab grad nachgeschaut, war 93 (auch) in kaprun; angereist mit einem damals ca. 35 jahren alten rennrad mit theoretisch 8 gängen, aber kein schaltwerk (müßte händisch die kette umlegen); mein kona explosif vom 93 jahr habens mir kurz zuvor gefladdert ... hab ein RWC als erstes mtb gehabt, das war 1985 ... war nicht besonders haltbar ... 3 rahmen und 3 gabeln gebrochen, seile sind auch immer wieder gerissen ... aber lustig, die leut ham da noch gschaut, "was is´n das?" leider gibt´s nimmer mehr .. schad! danach kam ein scott windriver mit 6 fach xt !!! (1989) mit dem ich mein erstes xc rennen bestritten hab. lang lang ist´s her :-) mein 94er kona explosif (tange ultimate stahl) hab ich noch :-) samt originalem xt schaltwerk und suntour comp kurbel (aber das sind ja eh schon fast neumoderne sachen!) @ krull: he he, so war das damals!
  13. cannondale radl hatten mal so dicke distanzscheiben auf der nabe, zu coda disc brems zeiten; vielleicht hat jemand so was daheim rumliegen ... aber das der bremssattel mit den speichen kollidiert macht mich stutzig. (sind beide kolben gleich weit heraußen?)
  14. entscheidend ist das zusammenspiel zw. shifter UND parallelogramm des schaltwerks.
  15. magnesium rahmen (lt. 2004 pre-katalog): 27.2 mm matts race: 31.6 mm (nachgesehen)
  16. da ich niemanden kenne, der probleme mit einem tune gehabt hat - und selber auch keine probs hatte - sollte alles funktionieren. warum soll eine disc mehr belastung auf den schnellspanner ausüben als eine v-brake? (außer thermischer belastung) das etwas über 90° zumachen ist okay.
  17. das 2004 er modell ist invers zu schalten. 2003 noch "normal"; 2004 er käfig ist nochmal länger geworden, das 2005 er modell wird schätzomativ dann bis zum boden runterreichen ... ;-) theoretisch ist ein kurzer käfig präziser, solange sich groß-groß noch ausgeht (was man aber eh nicht fährt!!! wehe dem ;-) kann auch nix kaputt werden.
  18. ich hab geglaubt ATB = MTB ??? meinst du trekking / cross? - also gleicher durchmesser wie rennrad. bei ceramic kenn ich nur mavic, sun (event. noch bontrager), wenn die auch ihren hp nix haben wird´s schwierig. ansonsten für schmale cross/trekking reifen geht auch eine rr felge.
  19. wirklich verwegene idee ... ;-) könnte funktionieren; hab da gerade ein radl wo shimano dura ace STI 9 fach, kette und schaltwerk mit einem 9 fach campa zahnkranz gut miteinander können, sprich geht einwandfrei. hoffentlich geht´s umgekehrt auch. erinnert mich an die zeiten wo man suntour superbe pro schaltwerke an die bikes montiert hat ... und ich hab sogar noch eines :-)
  20. einfach seil vorne am STI hebel rausziehen; das durchschneiden der hülle ohne das seil zu verletzen ... könnte schwierig werden (hab ich aber auch noch nie probiert).
  21. geh mal davon aus das die zusatzhebeln zum aufklappen sind, weil sonst würdest nicht diese frage stellen. du meinst den bowdenzug aufmachen/kürzen, ohne das bremsseil zu beschädigen? (don´t get it ... ???) ich würde: altes bremsseil raus, bowde beim hebel trennen, beim hebel vo & hi wieder einsetzen, (event. neues) bremsseil wieder rein.
  22. da muß ich auch meinen senf dazu geben (...) hmmm, sehr interessante frage! ... also, ich eß kein joghurt, is mir zu kalt, im chinesischen sinne ... die griechischen jo-guat´s sind wirklich besser, ebenso die selber gemachten! und: ich hab lieber sauerrahm ... auf´s honigbrot = erfrischend. hoffe damit gedient zu haben ...
  23. komische frage eigentlich ...! weil ... jeder unterschiedliche proportionen hat (ich hab ziemlich lange hände), unterschiedlicher einsatzzweck der räder, ... kannst außer für statistische zwecke nix rauslesen. (für die statistik:hab einen 16.5", einen 18" und einen19" mtb rahmen bei 84 cm innenbeinlänge, und kaum eine sattelüberhöhung)
  24. 22 er und 36 er kettenblatt haben original verschiedene teilkreisdurchmesser, für den grüßeren (für 36 ) gibt´s minimal nur 24 (außer sonderkonstruktionen mit extraring), für compact (kleiner durchmesser) gibt´s da ein 36 er ??? falls alles gibt und zusammenpaßt, wird´s halt nicht so gut gehen (wie hubschraufer schon sagte), weil umwerfer entweder für compact oder standard kettenblätter ausgelegt ist.
  25. unterste RECHTE schublade!!!
×
×
  • Neu erstellen...