Zum Inhalt springen

Elmar

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.406
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Elmar

  1. I jammert jo net! Ich hab mich nur gefragt, ob des normal is und ob ma des irgendwie verhindern kann...jetzt weiß ich: Alu-Freilaufkörper mag i nimma. :s: ...und dass de Furchen harmlos san, ist klar...bin erst ein paar hundert km gefahren
  2. Ich meine, dass auch Privat-user diesen Schutz brauchen! Ob meine Platte voll ist mit Viren und Trojanern ist mir eben nicht egal. Ich hatte früher Norton Internet Security installiert und wurde von Meldungen über Angriffe förmlich bombardiert. Seit einiger Zeit verwende ich einen Router (Draytek Vigor 2900G) und aus ists mit den Angriffen. Tja, dann hab ich mir natürlich auch NIS erspart und verwende nur mehr einen Virenscanner für ein- und ausgehende Mails.
  3. Komisch, bei mir funktioniert kein einziger Check Warum ? 1) Router 2) Hardware-Firewall 3) Virenscanner 4) W2K (ohne Updates!) SP3 5) IE mit starken Restriktionen Ergebnis: Sicher wie Fort Knox Und hier noch ein weiterer Link zu Security-Checks: http://www.hacker-tools.de/page/index.php?site=securitycheck
  4. einiges herbeischaffen ??? Also mir fällt nur ein: Rahmen (incl Steuersatz) Vorbau und Lenker Kurbel samt Innenlager und ein Kettenblatt Kleinzeugs wie Kette, Ritzel, Spacer für den Freilauf...sind ja kein Problem, des liegt bald wo herum... Ja, wenn ich mir jetzt noch den F99 von Syntace und an leichten Lenker kauf, hätt ich schon wieder ein paar "Abfallprodukte" für das neue(alte) Radl beinand
  5. Genau des wollt ich hören...es ist also "normal". ähm, Helmut, ähm...wennst die neue Drehbank ausprobierst, könnt ma da net amoi an Hügi kompatiblen Freilauf aus einem haltbaren Material basteln
  6. Clemens, wie kommst du da drauf ? Mei Radl läuft einwandfrei! im Prinzip ist des egal, ob mit eingekerbtem Freilauf oder mit einem unversehrten. Ich wollt halt nur wissen, ob das normal ist und was man dagegen tun kann... "kaputt-putzen" (wenns den Ausdruck gibt) - das ja
  7. viper999: Wo bleibt die Sicherung in der Nähe der Akku-Plusklemme ???
  8. @ hubschraufer Na, die pm hab ich wieder annuliert. So a Schmarrn mit de Alukörper...gibts kein "Tuningteil" aus Stahl ? @jimmy ja genau, viel zu viel kraft @judma da bin ich aber gespannt, ob die Nabe 15000 km aushält, ich bin mit dem neuen LRS ja erst ein paar hundert km geradelt...
  9. und sonst mag keiner was dazu sagen
  10. Ähm, räusper.... DT-Swiss spricht in seinem Manual davon, dass einfach die entstandenen Grate am Freilaufkörper weggefeilt werden sollen. Na gut, das verhindert aber keinesfalls, dass sich die Ritzel erneut in das weiche Material fressen.... Gibts da eine Abhilfe oder ist es sowieso egal ?
  11. Naja, da hört sich für mich der Leichtbau auf....die hätten ruhig einen Freilaufkörper aus Stahl einbauen können (wenn ich mir die Shimano LX Nabe anschau, die hat so gut wie keine Spuren!).
  12. Gute Idee (wenns @newbie1 net zu weit weg is)
  13. Genau! Und deshalb würde ich mal ein Radl (das Objekt der Begierde) ausgiebig testen. Jeder hier wird dir nämlich was anderes empfehlen und "ok" sind sehr viele Bikes. Ob du dann beim Händler kaufst oder doch übers Internet ist dir überlassen. Fairerweise kauft man beim Händler, bei dem man die Räder testen kann. Service und Beratung inbegriffen
  14. Hab irgendwo gelesen, dass man die Verzahnung der Ritzel etwas abfeilen sollte, angeblich eine Empfehlung von DT-Swiss... Und noch ein Bild aus der Nähe:
  15. Hi! Wunderte mich schon, warum das Shimano XT-Ritzelpaket so schwer von der Hügi 240S zu entfernen war. Dann habe ich die "Bescherung" gesehen...mehrere Einkerbungen, welche die kleineren Ritzel hinterlassen haben. Mit den größeren, welche am Spider montiert sind, gibts keine Probleme. Was kann ich tun, dass sich die Ritzel nicht immer weiter in den Freilauf (welcher leider aus Alu gefertigt ist) fressen ?
  16. Ähm, vergiss keinesfalls auf eine Probefahrt ! Die Rahmengeometrie muss passen !
  17. Hm.... i bins letztens ja auch durchgefahren (das Bacherl)...aber eher langsam. Jetzt frag ich mich, wie werd ich weniger nass ? schnelle oder langsame Durchfahrt... @Tom: Wo kommt denn das Sackerl hin ? Ich hab's so probiert: dünne Socken - Sackerl - dicke Socken - Schuh OK, die dünnen Socken waren durchgeschwitzt, aber es war warm
  18. Also gut, ich bin auch dabei. Des Trumm werma scho irgendwie ins Wohnzimmer kriegen Wirds no was vor Silvester ?
  19. Hast kein Plastiksackerl mitgehabt ? Ich hab den Trick schon ausprobiert, funktioniert bestens Oba net nur i ! :f:
  20. Wetter morgen vermutlich sehr kalt und Regen/Schnee...eher nix für mich. Aber wenns nachmittag "schön" wird, wär eine kleine Runde net schlecht
  21. ad Techniktraining: Jo, des fehlt mir eh...speziell bei so einem Downhill. Na, ok, ich hätt auch den Sattel komplett versenken können... Aber mir hats ja keiner gezeigt, wie es geht...schleissige Trainer... ad Weinlese: War eh schön, aber saukalt.
  22. Genau....aber du hast noch eine Komponente vergessen....den Preis... Wenn Geld keine Rolle spielt, kannst dir sehr wohl ein ultraleichtes und trotzdem stabiles Radl aufbauen.
  23. Des is der Buchberg Jetzt seids scho wieder den grauslichen Downhill vom Hühnersteigberg runter
  24. Genau! Mir kommt auch das :k: wenn ich die Anweisungen zum Ändern meiner Bildschirmauflösung les..."Optimiert für IE und 1024x768" ... Stimmt schon, dass du mit dem IE eher auf der sicheren Seite bist, aber das liegt daran, dass sich Microsoft nicht an gewisse Standards hält... W3C vor!
  25. Hi! Mittlerweile haben sich ein paar Teile in meiner Werkstatt angesammelt. Also, da hätten wir: 1) Federgabel Skareb 2003 LO 2) Sattelstütze und Sattel 3) Laufradsatz Deore LX, Mavic 117 4) V-Brake Avid SD5 5) ein bisserl Kleinkram... Jetzt stellt sich mir die Frage: Soll ich die einzelnen Teile verscherbeln oder mir noch ein paar günstige und/oder gebrauchte Teile, wie Rahmen, Vorbau, Lenker und Kurbel besorgen, und mir einen Singlespeeder aufbauen ? Schönen Gruß Elmar
×
×
  • Neu erstellen...