-
Gesamte Inhalte
8.411 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von wo-ufp1
-
kauf ich mir ein Leiberl, T-Shirt, Jacke, Kapperl etc. Oder ich lass das Motiv auf anderen Gegenständen auf-/ausdrucken (Computer, Handy. Scheibenrad etc).
-
Zeigt her eure Enduro bikes
wo-ufp1 antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
den tollen Gabelhersteller 5327 bzw das Pickerl 😮😉. -
Die wichtigste Passage jedoch: „Der Wald ist ein unverzichtbarer Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum, in dem viele verschiedene Interessen aufeinanderprallen“, reagierte Landwirtschaftskammer-Österreich-Präsident Josef Moosbrugger in einer Aussendung. „Im Sinne der allgemeinen Sicherheit ist eine gezielte Lenkung der Mountainbikerinnen und Mountainbiker überaus wichtig. Das im Ministerratsvortrag angeführte ‚Vertragsmodell‘ zum Ausbau des Mountainbike-Netzes hat sich dabei bewährt und sollte weiter forciert werden“, so Moosbrugger. Da ist wohl das Tiroler Modell 2.0 und das Vertragsmodell des Bundes gemeint: Auf Initiative des Bundesministerium wurde ein „Vertragsmodell“ entwickelt, wonach auf Grund von Vereinbarungen mit den Waldeigentümern (Wegehaltern) Forststraßen für das Radfahren („Mountainbiking“) freigegeben werden, die (wild-) ökologisch verträglich sind und einen Ausgleich der Interessen der Waldeigentümer und Mountainbiker ermöglichen. https://info.bml.gv.at/themen/wald/wald-freizeit/verhalten_wald/radfahrenimwald.html Summa Summarum: (Wiedereinmal) erkannt, dass im Winter die Gäste ausbleiben und somit Geld fehlt, welches mit MTB Angeboten ausgeglichen oder sogar übertroffen werden soll. Und damit alle, außer ein paar MTB etwas davon haben, das berühmte Lenkungsmodell (siehe oben: gezielte Lenkung). Es wird mit Sicherheit einiges getan, sprich, Strecken und Infrastruktur geschaffen. Was allerdings nichts an der Tatsache ändert, dass nach wie vor, alle anderen Strecken und Wege, verboten bleiben. Ein allgemeines Recht, den Wald, die Alpen zu befahren, ähnlich dem forstgesetzlichen Betretungsrecht, wird es nicht geben.
-
Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
wo-ufp1 antwortete auf Erik's Thema in Sonstige Bikethemen
Lange Jahre war eine sozialdemokratische Stadtregierung für den Verkehr (allein) verantwortlich. Man denke nur an Fritz Svihalek oder Rudolf Schicker. Mit mitunter gut gemeinten, aber mäßig bis schlecht umgesetzten Projekten, wie den ganzen Gürtel/Ring (Straßenwechsel), Wienfluss (ab Naschmarkt und Fleckerlteppich) bzw den Wiental Radweg (mit gemischten Kopfsteinpflaster). Dazu noch die vollmundigen Ankündigungen des Bemühens um Radfahrer und der (massiven) Steigerung des Fahrradanteils. Unter anderem: Der Fahrradanteil sollte sich gemäß der guten Vorsätze aus 1993 bis heute von drei auf sechs Prozent verdoppelt haben – jetzt soll der Wert bis 2020 auf acht Prozent gesteigert werden. https://www.derstandard.at/story/1470854/zweiter-traum-vom-verkehr-auf-schiene Wie leider bei vielen Politiker: Groß ankündigen, deppert Reden aber wenig (ein-)halten. Auch wenn die Gründe einer entsprechenden nicht Umsetzung mannigfaltig sind, mit Ruhm hat sich keine solzialdemokratische (Allein-) Stadtregierung, was den Fahrradverkehr betrifft, bekleckert. Auch hier: Kommt Zeit, kommt Rad. -
Abgesehen von rechts, rechtspopulistisch, Schmierblatt und Befindlichkeiten und anderer, eigener, vielleicht eigenartiger Ansicht, ist an dem Artikel etwas drann? Bis 2030/2035 ist auf jeden Fall noch lange Zeit und da kann sich einiges ändern. Anfangs- bzw Anlaufschwierigkeiten gibts fast immer. Wenn man Geld hat, die entsprechende Ladesituation hat und wohl auch weniger Kilometer zurücklegen muss, ist ein Elektroauto wohl noch nicht so zu empfehlen. Ich bin daher noch am Überlegen bzw mal einen Plug in Hybrid (PHEV) Hochdachkombi als Leasingfahrzeug für die nächsten 3 Jahre zu nehmen. In 3 Jahren sollte dann schon alles (noch besser) ausgebaut sein (Lademöglichkeiten in der Stadt bzw Wohnhausanlagen), die Ladegeschwindigkeit erhöht sowie die Reichweite höher sein. Eventuell auch günstiger. Oder es kommt dann doch etwas anderes.
-
Es ist nicht im Zusammenhang mit der dunkelsten Zeit der Menschheit (NS Verbrechen&Co) gemeint. Genau so wenig wie die Krieg/Krieger (Tastatur- und Wochenendkrieger). Ich glaube du weiß wie es gemeint ist. Und nein, du bzw das im Zitat bezog sich nicht auf euch.
-
Zumindest er und seine Leute haben diesbezüglich ja recht gute Arbeit geleistet. Im Gegensatz zu einigen Schreibtischtätern, Tastatur- oder Wochenendkrieger .
-
In Deutschland könnte Komoot, Trailforks etc Probleme damit haben: https://netzpolitik.org/2023/openstreetmap-komoot-co-sorge-vor-datenkahlschlag-fuer-karten-apps/ „Wenn es nach dem Wortlaut des Entwurfs geht, dann sind wir definitiv betroffen“, sagt Roland Ramthun von OSM. Konkret geht es um Paragraf 33. Demnach soll das „Anlegen oder Eröffnen von neuen Wegen, Fußpfaden, Trails oder Fahrspuren im Wald durch Dritte“ nur mit Zustimmung der Waldbesitzer zulässig sein.
-
Aha. Nur, was hat das mit gschissenen e-bikes zu tun?
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
wo-ufp1 antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Was machen sie denn? -
Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
wo-ufp1 antwortete auf Erik's Thema in Sonstige Bikethemen
https://www.focus.de/panorama/welt/er-flutete-das-ordnungsamt-18-jaehriger-hat-4000-falschparker-angezeigt-buergermeister-beschwert-sich_id_259735090.html Seit Tagen in Deutschland das Gesprächsthema. Man kann es kleinlich und/oder übertrieben finden, allerdings fordert er nur die bestehende Gesetzeslage ein. Ein bischen mehr Kontrolle bei rücksichtslosen und vor allem unaufmerksamen Fahrern wäre allerdings angebracht. -
Armselig.
-
Auch wenn immer mehr MTB dort fahren, an der Gesetzeslage wird sich nichts ändern. Und wenn sie wiedereinmal eine Aktion scharf machen, dh mit (Ausweis-)Kontrollen und jemand öfters erwischt wird, dann könnten empflindliche Strafen folgen (oder Unterlassungsklagen, siehe Muckenkogel Urteil). Gabs in (Süd-)Italien auch schon mal, wo Carabinieri als Unterstützung eingesetzt wurden.
-
😲Und, konntest du weiterfahren oder hast du das Haar herausgezogen?
-
Der "Postet euer MTB" - Thread
wo-ufp1 antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Eine schöne Lackierung👍. Und ein Softtail ist auch immer wieder interessant. Wo ist die kaputt? Weil Haralds Son nicht im bergigen Gelände unterwegs ist, also dass, was wir als Mountainbiken verstehen würden. Für den Flachlandtiroler auf Schotter, Forststraßen, Feldwegen sicher kein schlechtes Teil. Und mehr Komfort als ein starres Gravel oder Querfeldeinrad bietet es allemal. Und, ein RR Fahrer würde sich doch niemals in die Niederungen des MTB begeben. Das kommt alle Jahrzehnte einmal vor. Was würde sonst die RR Gemeinschaft dazu sagen? Jehova? Verräter? Spalter? Penito? Oder doch Brückenbauer bzw Visionär? -
Vielleicht hat es bei der Laufkundschaft funktioniert. Allerdings sind die Berichte über das Geschäft vor Ort, und noch viel mehr Online, ohnehin Legion. Was da nicht funktionierte, schlechte Einkaufsseite, falsche Suchergebnisse, angezeigte, aber nicht mehr vorhandene Artikel, umständlicher Bestellvorgang usw usf. Hie und da beteiligte sich der Norbert (ich glaub aus Langenzersdorf) und der (ich glaube der Gründer) Mankra an den Diskussionen im BB. Aber seit der Übernahme der Bikerei (wer kannte sie noch) und der Expansion ging es nicht wirklich gut weiter. Ich wunderte mich auch, dass die so lange durchgehalten haben. Dafür Respekt. Ansonsten ist man recht schnell zu bike24, bike-components, bike-mailorder & Co "geflüchtet", so schlecht und zum Ärgerns 😤 war die Bikestore.cc Einkaufsseite .
-
Nachdem eben nun auch das (Schein-)Argument der Zerstörung der Wälder und vor allem der Forststraßen durch Mountainbikes ausgeräumt wurde, sowie die Beeinträchtigung der Tiere, bleibt eigentlich nur mehr die Erschreckungs"gefahr" der Wanderer, Spaziergeher, Familienausflügler und nordischen Geher. Und das ließe sich mit relativ einfachen Mitteln, zumindest Teilweise, reduzieren bzw aus dem Weg räumen.
-
Eröffnung Single Trail Strecke Muckenkogel 26. September 2022, 15:14 Uhr LILIENFELD. Das neue Angebot für Mountainbike-Fahrer ist fertig: Die neue Single Trail Strecke führt von der Bergstation bis zur Lilienfelder Hütte und wurde offiziell eröffnet. Der Muckenkogel ist eine Freizeit- und Tourismusregion und eine Wald-und Wildzone. Einmalig ist das Almgebiet rund um den Muckenkogel, welches vom Stift Lilienfeld seit Jahrhunderten vorbildlich gepflegt und erhalten wird. Tourismuslandesrat Jochen Danninger meint dazu: „Niederösterreich ist die Rad-Destination Nummer Eins im Herzen Europas. Dazu leistet nun auch der Muckenkogel einen wesentlichen Beitrag. Der neue Single Trail ist für die Freizeitgestaltung der heimischen Bevölkerung ganz wichtig und er wird auch dem Tourismus weitere Impulse bescheren. Bei allen Erweiterungsschritten unseres Streckennetzes ist mir ein gutes Miteinander zwischen Radfahrern, Grundbesitzern und jenen Menschen, die den Wald als Arbeitsort nutzen, ein zentrales Anliegen. Das Zusammenspiel zwischen Almbetrieb, Jägern, Gastronomie und Tourismus funktioniert hier vorbildhaft.“ Auch das Wanderwegenetz ist sehr gut ausgebaut – mehrere attraktive Wege führen auf den Muckenkogel und die höchste Erhebung der Gemeinde, die Hinteralm mit 1313 m Seehöhe. Bürgermeister Wolfgang Labenbacher: „Mit der offiziellen Streckenfreigabe des Mountainbike-Singletrails kommt es zu einer großartigen Erweiterung des „Bergerlebnis Muckenkogel“ und zu einer deutlichen Attraktivierung der verfügbaren Sportangebote auf unserem Lilienfelder Hausberg.“ Vizebürgermeister Manuel Aichberger ergänzt: „Wichtig war und ist uns immer, dass „am Berg“ alle miteinander vernünftig und respektvoll umgehen. Das gilt im Verhältnis Tier zu Mensch, Jagd zu Sport, Wanderer zu Biker. Mit der Schaffung des neuen Singletrails kommt es auch zu einer sinnvollen Entflechtung der Mountainbikeabfahrts-strecken bzw. Wanderwege, wodurch potentielle Konflikte bzw. Unfälle noch besser vermieden werden können.“ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Weiß jemand näheres aus dieser Region? Sind dort nun mehrere Strecken, gibt es den Lift noch bzw wenn ja, darf man den als MTB benutzen etc? Und vor allem, gibts den Gürtler noch ?
-
Ich weiß auch nicht, wie man ein Kind Josef nennen kann? Da denkt man doch auch gleich an, nein, nicht Josef Hader, sondern Josef Dschugaschwili S. Oder wenn man sein Kind Adolf nennt. Oder Hermann, Rudolf, Albert... Bezüglich Felt. Also all zu viel renommee hat die Firma ja nicht mehr. Früher, als sie noch lässige Chopper/Cruiser und auch Triathlon Räder gebaut haben. Aber in Zeiten von elektro Räder, noch auf so eine eher unbekannte Marke, die schon durch mehrere Hände gegangen ist, weiter am Leben erhalten zu wollen. Hm 🤔. Ich hoffe beim folgenden Bild wird auch nicht wieder an das Schlimmste gedacht:
-
Der "Postet eure geilen Teile" - Thread
wo-ufp1 antwortete auf NoPain's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Simplon Oakley the Pride, 6.8_NoGravel, der Elton John 👓im Rad Bereich, in Bezug auf die Brillensammlung 🕶️. -
Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
wo-ufp1 antwortete auf Erik's Thema in Sonstige Bikethemen
Das ist möglich? Bzw was passiert dann? Gilt ein verweigerter Alkotest (automatisch) als alkoholisiert? -
Insolvenz von 80 Online-Shops droht – fahrrad.de und Tennis Point betroffen
wo-ufp1 antwortete auf nelson m.'s Thema in Sonstige Bikethemen
Schade. Wenn man den Kurs vergleicht, und sich vorstellt, wie die wirtschaftliche Lage in ein paar Monaten oder Jahren aussieht, dann glaube ich schon, dass sich das alles wieder konsolidieren bzw beruhigen wird. Und die Onlineshops die dann noch überlebt haben, werden gute Aussichten haben, sprich, einen Reibach machen. Vor allem bei der Fahrradbranche sehe ich da weiterhin viel Wachstum. -
Lastenanhänger als Alternative zum Lastenrad?
wo-ufp1 antwortete auf pauline_veolo's Thema in Sonstige Bikethemen
Wieviel soll der Veolo kosten und wann wird er erhältlich sein? -
Insolvenz von 80 Online-Shops droht – fahrrad.de und Tennis Point betroffen
wo-ufp1 antwortete auf nelson m.'s Thema in Sonstige Bikethemen
Also kaufen? 🙂 -
Erfahrungsberichte von und mit willhaben.at
wo-ufp1 antwortete auf wo-ufp1's Thema in Sonstige Bikethemen
Leider ist er (schon) tot. Er ist tot, Jim. llap