Zum Inhalt springen

wo-ufp1

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.411
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von wo-ufp1

  1. Bist du dir sicher, bezüglich, was die breite Masse braucht? Das dachte ich vor einigen Jahren auch. Sehe (sah) ich auch so. Denn so wie es aussieht, ist diese Richtung, die dieser Kongress und die meisten der Beteiligten beschreitet, die breite und überwiegende Masse. Vielleicht könnte das Bikeboard Readktionstam (NoMan?) mal so eine Umfrage machen 🙏?
  2. Natürlich. Da darf Gerhard Zadrobilek nicht fehlen. Renate Götschl (Goldrunde) Ah so. Was ist mit denen leicht passiert?
  3. Naja, abgesehen von Schifahren und vom Schifliegen/-springen, sind wir eine Fußballnation. Und das trotz bescheidener Erfolge. Aber Fußballplätze wurden (werden?) nach wie vor gebaut. Und anscheinend braucht man für's Biken bzw Fahrradfahren keine Vorbilder. Abgesehen von Lakata, Simon 123, Kolb und Höll, sind "unsere" Erfolge im MTB Sport sehr überschaubar. Vielleicht gelingt "uns" ja, dank Bikeparks, eigene angelegte und abgesperrten XC Kunststrecken & Co. ja auch vorzeigbare Sportler die dann wiederum die Massen bewegt....(man hätte natürlich, va seitens des ÖRV, diese Sportler/Stars, ja werbewirksam präsentieren können). Andererseits, wenn MTB nach Bergwandern die meisten Ausübenden hat, dann sind wir ja schon eine Bike Nation. Anscheinend sogar mehr als Fußballausübende, Schiefahrer oder Formel 1... Eine Bike Republik gibt es ja schon ;-). In der Schweiz, Lenzerheide, sogar ein Königreich. Ich denke mir, wenn man bei der Freigabe von Forststraßen (!), geschweige denn von Wanderwegen, Singletrails, Trampelpfaden etc nichts weiter bringt, aber dafür sind "wir" Österreicher beim Ausbau von Schigebieten, Seilbahnen und eben nun MTB Gebiete, doch recht gut.
  4. Die Frage ist halt, welche Interessensvertretung würde wirklich etwas bewegen bzw durchsetzen können? Was würde diese durchsetzen können, was vor allem den Wünschen der Gegenseite entspricht bzw denen nichts weggenommen wird? Die meisten haben sich damit abgefunden, dass sich so gut wie nichts durchsetzen läßt bzw das allgemeine Betretungsrecht auch für MTB, also ein Befahrungsrecht, nicht durchsetzbar ist. Außer lokale Insel-/Ghetto-/Reservate Lösungen (Modell Tirol 4.0; Hohe Wand Wiese, Trailarea Göttweig, Burgenland Trails [Geschriebenstein] etc) hat sich am Stauts Quo nicht viel geändert. Also alles verboten was nicht explizit erlaubt ist.
  5. Ist Bikeboard.at auch dabei?
  6. Nun zu etwas ganz anderem ;-). Damit einem das "Anhalterecht der Jäger" nicht passiert, gibt es, ua, bei Komoot, folgende Verbesserung: Die aktualisierten Nationalpark-Warnungen zeigen dir, ob du ein Abenteuer in einem geschützten Gebiet planst Die neuen Routenwarnungen und -tipps warnen dich, wenn dein geplantes Abenteuer durch einen Nationalpark oder ein Schutzgebiet führt. In diesen Tipps und Warnungen findest du zusätzliche Informationen und Warnhinweise zu den jeweiligen Schutzgebieten sowie einen einfachen Zugang zu den offiziellen Bestimmungen. Damit du verantwortungsvoll auf Entdeckungstouren gehen kannst, ohne versehentlich gegen Regeln zu verstoßen oder ungewollt ein Schutzgebiet zu beschädigen.
  7. Der Alpenverein ist nunmal nicht für MTB gegründet worden. Auch wenn er immer wieder und immer mehr Anliegen für MTB übernommen und sich dafür eingesetzt hat, und auch wenn es sich sehr viele Mitglieder gewünscht haben, aber letztendlich bleibt er bei seinen (Wander) Wurzeln. Und setzt sich auch weiterhin dafür ein. Wahrscheinlich passen Wanderer und MTB bzw eMTB auf denselben Wegen nicht wirklich zusammen. Daher auch da die Ablehnung und Skepsis. Für MTB Belange gibt es ja ohnehin andere Interessensvertretungen für MTB Anliegen. So ist es halt nicht der (Wander-) Alpenverein.
  8. Was soll(t)e er denn schreiben? Das er und die Mehrheit der abgegeben Stimmen in der Umfrage, damit nicht einverstanden ist, der Alpenverein aber nicht seine (va wandernden) Mitglieder und vor allem seine politischen Gesprächspartner (Politik, Grundstückseigentümer, Jäger, Bauern, Adel, Interessensvereinigungen etc) nicht vor den Kopf stoßen kann und will. Soll(t)e er dafür eintreten, dass Singletrails, Treppenpfade/-wege, Wanderwege für MTB frei gegeben werden? Wenn schon die Forderung, geschweige denn die Durchsetzung, nach der Öffnung von Forststraßen (!) nicht möglich ist. Das er den zuständigen wohl eine verbal reinwürgen wollte, weil so gar nichts weiter geht? Das er bzw sein Unternehmen, mit Bikeparks, Trail- und Flowcenter, mit Bike Ghettos/Reservate nicht viel anfangen, sprich, verdienen kann? Klartext können andere reden/schreiben. Ua hier im Forum. Aber eine Person, die für einen Verein, Interessensvertretung etc schreibt, muss eben anders rüber kommen, verbindlicher, kompromissbereiter, nachgebender, unterwürfiger, Ausgleich suchender usw. Fast alle Fakten sind, zumindest uns, und wohl auch allen anderen Proponenten, zum Teil bis zum Erbrechen, bekannt (va die Haftungsfrage, Zerstörung der Trails etc). Sie wurden und werden bei jeder Sitzung, bei jedem Gespräch, bei jeder Diskussion wieder und wieder durchgekaut. Man will einfach nicht bzw den Status Quo nur beschränkt ausbauen. Bzw gibt man sich mit der Errichtung oder Erweiterung von Bike Reservaten, Ghettos, Bike Parks, Trail- und Flowcenter sowie den Umbau von vorhandenen Schigebieten, zufrieden. Das ist derzeit die Lösung, auf die sich, va die Politik, verständigt hat. Was genau?
  9. Ich weiß nicht wie groß du bist, aber ich (172) bin die Strecke mit dem 650B/27,5 MTB rauf gefahren und ja, es ist teilweise verwinkelt. Aber gerade das gefällt mir bzw fordert micht. Eben auch bergauf. Und ich bin sie auch mal mit einem eMTB hoch gefahren, und da macht sie eben noch mehr Spaß, da man ganz einfach die Geschwindigkeit hat, um sich zB in die Kurven zu "legen" (mini Anleger). Aber auch, wenn man zu schnell ist oder reintritt, ist es eine Herausforderung. Denn dann kann mal schon mal schneller am Baum zerklatschen ;-).
  10. Wie meinst du, zu viel? So anstrengend, zu lange oder zu steil etc? Dh ohne Hilfe (Auto, e Bike, Lift etc) zu anstrengend bzw nicht fahrbar? Und auch nicht so nett bzw anspruchsvoll wie auf der Hohen Wand? Denn dort ist das Berg auffahren ja durchaus leiwand, ua weil sie die Strecke extra so gebaut haben. Mit dem eBike macht sie sogar noch mehr Spaß.
  11. Ich war dann doch etwas (zu) skeptisch und habe ihm das Teil dann doch nicht verkauft.
  12. Ich bin um einen Baum herum gefahren wo es Ich bin Berg auf um einen Baum herum gefahren und leicht zurückgerollt. Dann hab ich reingetreten und dann merkte ich, dass sich etwas wackelig anfühlt und mußte absteigen, da ich nicht mehr weiter kam. Ich dachte zuerst der falsche Gang und/oder Kette. Der Produzent/Schweißer hat mir schon zurückgeschrieben, dass ich ihm den ganzen Rahmen schicken soll und er die neuerste Entwicklungsstufe "verbaut".
  13. Tja, bei einem Antritt Berg hoch...😨😭
  14. wo-ufp1

    Heut' im TV

    .
  15. Danke paßt 👍. Wie gesagt, ich habe auf der abus Seite "quin" eingegeben und nichts gefunden.
  16. Schade, dass man zu (Anthony 😉)Quin Crashsensor relativ wenig findet. Selbst bei Abus wird er nicht einmal angezeigt bzw erwähnt 😮🙄. Dabei wäre diese Funktion (wie bei Specialized Angi oder Tocsen) eine recht sinnvolle Sicherheitseinrichtung.
  17. Fehlende Reputation 😉?
  18. Kann es sein, dass die Forumssoftware Android 4.4/4.5 nicht (mehr) unterstützt?
  19. Ah Danke 👍 Das hatte ich schon gespeichert. Also gibt es den Menüpunkt "zum ersten ungelesenen Beitrag" gar nicht mehr und die Forensoftware springt dann automatisch zum zum ersten ungelesenen Beitrag.
  20. Gibts dazu nicht andere Formate? Bauer sucht Frau, Bachelorette, Holt mich hier raus, großer Bruder/Schwester, Temptation Island 😉. Und bezüglich "Man muss den Jungen eine Show und Action bieten um sie für den Sport zu begeistern". Eh. Aber Rennradsport ist nunmal in Österreich kein gut bezahlter Beruf/Sport. Das sollte einem (vorher) bewußt sein. Ähnlich wie Radball , Kunstturnen oder Syncronschwimmen. Außerdem gibt (gab) es da noch viel bedeutendere Veranstaltungen, wie zB Schnecke, 2 Rad Caoten/Route 666 oder Füxl Cup 👍
  21. Ist Radfahren nicht ohnehin Breitensport. Neben Fußball (schauen) ist Radfahren doch eh einer der beliebtesten Sportarten. Wozu dann noch teure Werbeveranstaltungen? Österreich ist touristisch eh schon erschlossen, ausgebaut und ein Mekka zum Rennradfahren, auch ohne Radsportveranstaltungen. Und auch die MTB Bikeparks sind gut besucht.
  22. Wo finde ich "zum ersten ungelesenen Beitrag" springen und meinen gespeicherten Streim? Ich habe schon unzählige Male "als neuen Streim speichern" (mit verschiedensten Namen) abgespeichert, bloß, ich finde ihn nicht (mehr) 😪?
  23. Ist zwar schade, aber wohl verständlich: Insgesamt sind 4,5 Millionen dafür genehmigt. Burgenland hatte offensichtlich noch keinen Bikepark oder Trail-/Flowcenter. So gesehen verständlich, dass sie da auch etwas vom NÖ/Wiener Kuchen haben wollen. Recht interessant finde ich folgende Namensgebung: Esterházy 😮🙄Trail Vielleicht gibts ja mal eine Österreich oder Österreich Ost Karte, a la ÖBB Jahreskarte oder Verkehrsverbund Ost, die dann für bestimmte Regionen gilt.
  24. Ja, fast ein Jahrzehnt später 😉 Ob so eine Serie auch heute noch möglich wäre?
  25. Was war denn der Grund?
×
×
  • Neu erstellen...