Zum Inhalt springen

peter b

Members
  • Gesamte Inhalte

    675
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von peter b

  1. jawoll, dat macht sinn! gibts da a saubradlfoto auch noch?
  2. naa, eh nicht ganz hab mich aber auch schon mal gefragt, was die teile sollen... bin dann aber nach meiner ersten eigentlich sehr goilen theorie draufgekommen, daß die dinger echt nur dazu gut sind, daß das rad beim wechsel schön reinflutscht und nicht am bremsbackl hängenbleibt.... leider
  3. glaub, das hat den gleichen sinn wie die bremsbacklflügel... wennst nicht so genau triffst, dasses trotzdem nicht daneben geht...
  4. ge leck, ihr macht es uns sicher auch nicht leichter!
  5. stimmt, mich vergrämt der dreck dort unten auch täglich. vermutlich aber ist dieses mehrgewicht an aerodynamisch übelgeformtem kehricht schuld an meiner bergunfähigkeit. wenn dieser kehricht sich etwa einbildet, einen internationalen weltkrieg zur vernichtung meiner bergleistung herbeiführen zu können, dann wird das ergebnis nicht die zerstörung meiner bergleistung, sondern die zerstörung des kehrichts in meinem duratec sein.
  6. oder bei mir hat der alk schon mehr zeit gehabt, seine furchen im hirn zu ziehen... zum glück ist das aber bei silbernen ksyriums nicht der fall
  7. und das ist gut so! bergviecher wie dich brauchma ja um unter 3h zu kommen! nach meiner denkwürdigen bergperformance vom sonntag bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, ob ich da vorn mitfahr... aber vielleicht sollt ich nicht 2h ohne saufen fahren, kann sein, daß das was hilft
  8. standard-laufräder (über 20 speichen, felgenprofil unter 5cm) haben die eigenschaft, besonders in verbindung mit 23mm-bereifung, im felgenbereich einen außergewöhnlich starken luftstrom zu erzeugen ("mitnahmeeffekt"). aerodynamischere laufräder versuchen diesen luftstrom durch eine höhere felge zu umgehen. die wirbel bilden sich dann nicht so weit draußen (höhere rotationsgeschwindigkeit -> widerstand zum quadrat!), und treffen auch nicht auf "hindernisse" wie bremsen, sitzrohr usw. da das bei weitem der stärkste luftwiderstandseffekt bei laufrädern ist, wird das bei guten gruppen bereits herstellerseitig etwas entschärft: die von dir angesprochenen "flügel" leiten den luftstrom mehr radial in die laufradmitte, wo die verwirbelung quasi keinen "schaden" mehr anrichten kann.
  9. au ja, da sag ich auch: schneidige leistung! war sicher nicht ganz komfortabel, die abfahrt...
  10. kostet 1,49 pro dreierpkg (=3x50g). jetzt gibts die freunde allerdings zum selben preis in kleineren gebinden (5x30g).
  11. jo eh, der einzige wirklich harte kampf ist ja darum gegangen, seine teamkollegen auf die nicht-matten-seite abzurempeln
  12. sehr lässig! ich wage mal zu behaupten, daß wir auch eine fette abordnung stellen werden... an dem wochenende gibts ja sonst nur blödsinn (von judendorf bis kaunertal )!
  13. mehr noch. es vergrätzt mir das leben!
  14. lizard, oida! hoata hund, von der mitteralm auf den fölzsattel hats ja sicher 30%, odr?
  15. @adal: da argumente "ad rem" dir nicht weiterhelfen: beruhigend ist nur, daß sich leute mit so einer angst vor ungewohntem, neuem, und dingen, für die ihre simple theorie nicht reicht, mit der zeit selbst aus dem rennen nehmen. wenn man auf die adals dieser welt öfter hören würde, wäre die erde noch immer eine scheibe und der papst hätte immer recht. ..Kaklakariada kaun da irgendwos dazöhn wos stimmt Kaklakariada der de Hosn ned glei voi hot waun irgendwos passiert is wos a söba ned vasteht...
  16. ja, isa, früher habe ich geglaubt, ich könnte mit Dir glücklich werden. jetzt habe ich meine tiefsten abgründigen wünsche erkannt - das mag ein knick in unsrer beziehung sein, aber ich hoffe, du verstehtst mich.
  17. yeah, hab den sodatrick auch mal durchaus zufriedenstellend probiert. nur sehr wettkampftauglich ist er nicht, weils die verdauung stoppt. dat is nich schön. whatever, die studien und theorien über die wirkungsweisen oder das nichtwirken habe ich durchaus registriert. das einzige, was (besonders im sport) für meine begriffe zählt, ist die praxis, und da, muß ich sagen, hat es sich für mich bewährt. mag zwar auch eine dosisfrage und eine sache des persönlichen stoffwechsels/energiebereitstellung sein. der garberwilli nimmt 3 am tag; der paco 40. allen interessierten kann ich nur empfehlen, es auszuprobieren, dann weiß man es für sich selbst! ciao, peter
  18. die vorspeis war allerdings auch nicht schlecht: gulasch und bier. hab aber noch eins von vorn gefunden... a propos nachtisch. damit a rua is.
  19. daß die teile zu wenig kalorien hätten wäre mir noch nie aufgefallen. sind eigentlich saugeil und durchaus hochkalorisch...
  20. Symptome einer Dekompression Dekompression ist eine Erkrankung, die die Gefühlsseite des Seelenlebens betrifft und sich individuell in sehr unterschiedlicher Weise äußern kann. Bei einer Dekompression kommen immer mehrere Krankheitsmerkmale zusammen, man spricht i. d. R. von einem dekompressiven Syndrom. Die häufigsten Merkmale einer Dekompression sind: * Antriebslosigkeit * Innere Unruhe und Schlafstörungen * Fehlende Lebensfreude * Innere Leere und Traurigkeit * Vermindertes Selbstwertgefühl * Schwindendes Interesse * Konzentrationsschwäche * Unentschlossenheit * Schuldgefühle, Selbstanklagen * Gestörte Farbwahrnehmung (alles ist grau, schlammgrau) * Gedanken an Selbstmord * Körperliche Beschwerden und Mißbefinden Viele dekompressive Patienten konzentrieren sich auf ihre körperlichen Symptome und vermuten in ihren Beschwerden eine organische Ursache. Häufig halten sich Dekompressive auch nicht für krank, was sie tatsächlich sind, sondern für Versager. Fragen?
  21. vom fölzsattel auf die voisthaler auch gefahren? war als kind dort recht oft unterwegs, aber vor dem stückerl hab ich mich immer angeschissen. über den dezenten abgrund geht ja auch so ein lastenlift. wie ich mal dortwar, hat sich ein uralter opa in dieser lastenkiste über den abgrund rüberfahren lassen, hab mich dann noch mehr angeschissen, wie ich das gesehen hab...
  22. oida, vaval, wie heißt so eine kammer?
  23. zeas du tier! es is a so: woifi und ich fahren den s3lite. woifi hat schon 2 def gehabt, ich einen (auf ca. 300km). ist halt schon sehr nervig, besonders bei schlauchreifen. die meisten unsrer ostnachbarn fahren elite road, der zwar ein wenig schwerer ist, aber verläßlicher sein dürfte. rollen tun sie recht schön, die haftung (kurven-, nicht produkt- ) scheint auch zu passen. tschöhö
  24. naja, bahnsprinter sind eher mit ungarischen mastochsen zu vergleichen als mit hendln... da franz meint sicher, daß man als radfahrer, der laufen nicht gewohnt ist, sich super muskulär zerstören kann durchs laufen. aber wenn du selbst als radprofi regelmäßig läufst, ist das auch kein problem, an das gewöhnt sich die muskulatur, und gift ist es dann auch nicht mehr. nur von einem tag auf den andren 42 kilometer zu laufen ist schon eher ein muskulärer totalschaden.
  25. najoo, nicht sehr, sonst hätten wir statt den winokourows gewonnen simon, jetzt weiß ich aber auch, wo dein wohlfeiner umgang mit dem gerstensaft seinen radsportlichen hintergrund hat: walter garber. so ein paar highlights: "burschen, wenns nach dem rennen überlegts, was ihr euch zum trinken bestellen sollt - überlegts nicht lange, bestellts ein bier!" "a bier is echt guat: macht die venen auf, entspannt, schlafst gut." "jo, im 55er jahr war das, beim ...rennen, da hab ich 14 bier im rennen gehabt, da hams mich nachher auf an sandhaufen anglahnt..." jo, die alte schule nimmts noch immer locker!...
×
×
  • Neu erstellen...