-
Gesamte Inhalte
4.194 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
86
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Golo
-
Die Tage werden kürzer und Lesestoff ist gefragt - Morgenmuffel hier aus dem forum hat sich dankenswerterweise wieder meiner HP http://www.8ung.at/radreise angeommen und 3 neue Berichte online gestellt (Alpenüberquerung von Süd nach Nord, 2200 km in Südostasien (mit Michlk hier aus dem forum) und einen Kurzbericht von LEL 2009. Viel Spass beim Lesen und allzeit gute Fahrt !
-
Nein das ist nicht die Hohe Wand... der schneebedeckte Berg hinter dir ist die Rax, welche von der Hohen Wand nicht zu sehen ist (wie zB auch der Michlk weiß, der vor vielen Jahren eine RR-Ausfahrt auf die Hohe Wand ausgeschrieben hat und einen "Raxblick" versprochen hat... die war natürlich nicht zu sehen, womit ich ihn einige Zeit am Schmäh gehalten habe).
-
Nein nicht Hohe Wand sondern von Gloggnitz aus - ist schon ein paar Jahre her und war mitten im Winter - unten Nebelsuppe und wir hatten oben bei der Speckbacher Hütte kurz Sonnenschein bevor wir wieder in die Nebelsuppe eingetaucht sind. Ich glaub du hast sogar Fotos gemacht... Normalerweise bin ich der, der sich an Ausfahrten nicht mehr erinnert (wie zB eine Ausfahrt mit dir mit Stufen auf der Hohen Wand - gibts dort überhaupt Stufen ???)...
-
War die klassische Gloggnitz-Tour, die ich seit vielen Jahren fahre und sie hat ca. 45 km mit 1500 HM (hat eine Fahrten und Suchenaktionen gekostet sie im Hinblick auf a) möglichst wenig Asphalt und b) möglichst viele Trails zu optimieren). Eine Erweiterungsmöglichkeit wäre über die Pottschacher Hütte noch gegeben, haben wir aber diesmal ausgelassen. Wenn nicht ein halber Meter Schnee liegt, ist sie sogar ganzjährig befahrbar (Brigitte kann das bestätigen). Gestern war ich mit Freunden in der Region Langenlois/Kamptal/Gföhl unterwegs - war auch ganz nett wenn auch nicht so traillastig.
-
Bin heute mit Kmety eine Runde im Süden gefahren - naxh 100 HM waren wir aus dem Nebel draussen. Ein paar Fotos :
-
Der Mutant am 2. Bild soll ein Bär sein??? Egal wir haben ja live auch keinen gesehen - wenn einer in der Nähe war ist er sicher geflüchtet weil wir 4 x Knoblauchsuppe bestellt haben und die war wirklich heavy - sicher effektiver als jeder Bärenspray...
-
Abschließend noch die Basic-Infos : wir haben über bookings in Horny Becva/CZ (nur ein paar km von der SK entfernt) ein Quartier gebucht (war ok, gutes Frühstück und Abendessen) - von dort aus kann man sich schon einige Zeit beschäftigen, der erste Trail beginnt 200 m vom Hotel. Anreise mit Auto über die SK (Autobahn über Trencin bis Bytca, dann noch ein paar km gute Landstraße) etwas mehr als drei Stunden. Touristische Infrastruktur vor allem auf tschechischer Seite sehr gut, Basic-Ersatzteile auch in kleinen Orten erhältlich, in größeren gibt es sehr gut sortierte Radshops. Auch wenn drei von uns mit HT unterwegs waren - ein Fully ist angesichts der holprigen Untergründe nicht die schlechteste Wahl.
-
Bären gab es nur ausgestopft im Speisesaal der Mittagsrast - die ganze mährische Walachei ist aber hervorragend zum Biken geeignet.
-
-
Kilometerlange Singletrails mit Ausblicken auf beide Seiten des Grenzkamms und zum Abschluss ein sehr anspruchsvoller Downhill - Rückkehr wieder einmal erst bei Dunkelheit...
-
Bei den Anstiegen in der Gegend kommt man tagsächlich auch im Spätherbst ins Schwitzen - aber es lohnt sich. Gestern sind wir entlang der Grenze SK/CZ in südöstl. Richtung gefahren
-
Übrigens sind wir bei den letzten Fotos nicht in den Nebel gekommen - nur die Linse der Kamera in der Trikottasche war durch meinen Schweiss beschlagen. Grosser Vorteil hier zur Hohen Wand und anderen Gebieten daheim : man kann fahren wo man will !
-
Weil ein Wanderweg überraschend mit umgestürzten Bäumen verblockt war mussten wir die Räder aus einem Graben hochtragen und die weitere Navigation stellte den Garmin vor Probleme sodass wir uns lieber mit den guten alten Papierkarten orientierten...
-
Von Horni Becva gings in nördlicher Richtung zu einem Stausee und dann über 2 Hügelketten wieder zurück. Besonders am ersten Berg des Tages schöne Ausblicke und eine sehr anspruchsvolle trailabfahrt.
-
NoDoc: Navigation kein Problem - Karten gibts überall zu kaufen. Heute hat der Gamin einige Verwirrung gestiftet... war trotzdem wieder eine schöne Tour mit 2000 HM und allem was dazugehört, auch Tragepassagen.
-
Bär, Luchs und Wolf (die laut Hinweistafeln hier in den Wäldern leben) sind uns zwar nicht begegnet dafür wären mir fast ein paar Hirschkühe ins Rad gelaufen. Und HM macht man hier auch genug - um die 2000 pro Tour obwohl det höchste Punkt nur 1200 ist - liegt wohl an den vielen Hügeln hier.
-
Wie erhofft hat die Gegend Potential - von handtuchbreiten Singletracks über Steilauf- und Abfahrten bis grobschottrigen Downhills ist alles dabei - Asphaltanteil minimal.
-
Ich bin das verlängerte Wochenende mit Freunden im Osten - gestern eine ausgiebige Runde (die erst im Dunkeln beendet wurde) Nähe Trencin und heute in CZ in den Beskiden.
-
War eine nette Ausfahrt (in ganz schönem Tempo, so schnell bin ich noch nie auf und über die Hohe Wand gefahren) - und ich hab ein paar neue Wegerln kennengelernt. Übrigens : bei meiner MTB-Guide-Ausbildung wurde uns gelernt : nie zugeben, dass man sich nicht mehr auskennt...
-
Rennrad Urlaub / Trainingslager im fruehen Fruehjahr 2012!?
Golo antwortete auf sunshinebertl's Thema in Rennrad
Lass den Garmin zu Hause. Zumindest im Feb. d.J. hats eh noch kein vernünftiges Kartenmaterial gegeben und sehr viele Straßen gibts dort auch nicht - genaugenommen die Küstenstraße nach Norden Richtung Essaouira - da kann man dann wieder eine kleine Runde über einen Paß fahren und kommt vom Norden ins "Cottage-Viertel" der Stadt (am Nachbarhügel glitzert der Müll malerisch in der Sonne) die Verlängerung der Küstenstraße Richtung Süden (vom Verkehr her problematisch) und je eine Straße Richtung Altas-Gebirge in NO-Richtung, die Hauptstraße nach Tarroudant und die Nebenstraße in SO-Richtung nach Tafraoute (die verzweigen sich alle am östlichen Ortsende in Richtung Flughafen). Also mit dem RR kann man sich dort nicht verfahren. Gruß Gerold -
Rennrad Urlaub / Trainingslager im fruehen Fruehjahr 2012!?
Golo antwortete auf sunshinebertl's Thema in Rennrad
Auf meiner HP http://www.8ung.at/radreise sind 2 Berichte von Marokko-Reisen - wenns dich interessiert lies sie dir mal durch, von 2 weiteren Marokko-Reisen (darunter die heuer im Feb. ab/bis Agadir mit ReiseRR) könnte ich dir einen Bericht in Form eines word-documents schicken. Allzuviel musst du nicht mitnehmen - es gibt in Marokko Wäschereien, natürlich auch in Agadir. Üblicher (Touristen!)Tarif ist übrigens 40-50 Dirham für eine volle Waschmaschine (zwischen 4 und 5 Euro) - das nur zur Info, falls sie euch im Hotel abzocken wollen... Einfache RR-Mäntel wirst du in Agadir kriegen - wichtig für unterwegs ist übrigens eine HG-Zahnkranz-Abzieh-Nuss (falls eine Speiche auf der Zahnkranzseite ersetzt werden muss). - die gibts nämlich nicht in den marokk. Radwerkstätten (wird aber der Veranstalter eh auch haben). Und wenn sich irgendeine Möglichkeit ergibt, schau dass du andere Städte und Gegenden auch siehst - Agadir ist nicht nur häßlich (kein Wunder, die Stadt wurde irgendwann im 20. JH durch ein Erdbeben zerstört) sondern auch für Marokko absolut untypisch. Also viel Spass ! -
Rennrad Urlaub / Trainingslager im fruehen Fruehjahr 2012!?
Golo antwortete auf sunshinebertl's Thema in Rennrad
Als Vielflieger (immer mit Rad) habe ich trotzdem keinen Koffer gekauft - ein Cannondale-Karton (das sind die stabilsten) tut es auch und den bekommst du gratis... bei einem ultraleichten Carbon-Sensibelchen hätte ich vielleicht Bedenken aber mit so einem Rad fängst du in der Gegend eh nicht viel an (ich kenne Agardir und Umgebung sowohl mit dem MTB als auch mit dem RR). Ich würde dir zu 28er Bereifung und zu herkömmlich eingespeichten Laufrädern raten (ein Speichenbruch kann dir dann in jedem Dorf behoben werden). Kühl (besonders in den Hügeln/Bergen) und kann es auch in Marokko werden - nimm entsprechende Sachen mit - windig ist es in der Ecke sowieso. Wünsche euch gutes Wetter und schönen Aufenthalt ! -
Topfenstrudel in der Kalten Kuchl ist den bulgarischen Mehlspeisen eindeutig überlegen - dafür sind dort die Trails besser und es gibt keine verrückten Jäger und Förster die meine Fahrt stören (wie in der Gegend um die Kalte Kuchl schon erlebt)... Mit Manhartsbrunn hätte ich eh ein Motivationsproblem gehabt - muß ich ehrlich zugeben...
-
Natürlich war ich dort - hab noch in Kapelln überlegt ob ich über den Lahnsattel und das Gscheid fahren soll - der Nebel im Mürztal und die Aussicht auf den Topenstrudel hat dann zur Entscheidungsfindung beigetragen...
-
Mit welchem Rad willst den fahren ? Wenn RR dann würde ich nicht allzuviel planen (und abseits der ausgewiesenen Radrouten fahren die nicht immer asfaltiert sind). CZ hat ein dichtes Netz an Nebenstraßen - mit einer detaillierten Straßenkarte kein Problem sich Richtung Norden zu orientieren. Ab Hardegg bietet sich zB eine Fahrt über Vranov (Ü) - Cornstein - Bitov (Ü) - Jemnice (Ü) - Dadice (Ü) - Telc (Ü) Richtung Prag an. Besonders Telc ist sehenswert (Ü = Ort mit Übernachtungsmöglichkeit). In Prag ist alles (auch die Übenachtung ca. doppelt so teuer wie am Land - vor ein paar Jahren hab ich im Hotel im Radstadion übernachtet (war preislich erträglich und ist ja fast zwingend...). gute Fahrt wünscht Gerold (der öfter in CZ unterwegs ist)