Zum Inhalt springen

Golo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.194
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    86

Alle Inhalte von Golo

  1. Leider nicht - stand vor über 10 Jahren (oder ist es noch länger her ?) einmal vor dem gleichen Problem (wollte auch nach Györ und dann weiter) und bin den DRW bis Bratislava und dann solange er noch apshaltiert war weiter gefahren (Asphalt endete nach ca. 20 km). Dann noch in der Slowakei auf die Hauptstraße und in Ungarn war Radfahrverbot, das ich damals blöderweise ernst genommen habe (jetzt gibt es ja auch eine Autobahn). Der parallele Radweg wurde bald zum Feldweg... Irgendwann bin ich zur Hauptstraße zurück und dann durch die oben beschriebenen kleinen Döfern mit einigen Umwegen nach Györ. Heute würde ich den DRW in der SK weiterfahren (vielleicht ist er eh schon asphaltiert) und wenn nicht in der SK auf Landstraße bis zur Brücke bei Györ. gute Fahrt und schreib wie es dir ergangen ist, der status quo interessiert mich !
  2. Ich stimme mit dir überein - aber wohin ein "Trennen der Kulturen" (Ansätze gibts eh schon dazu) führen kann ist in den Banlieus in Frankreichs Städten anschaulich zu beobachten. Der Vergleich mit den Europäern/US-Bürgern/Australiern in anderen Kulturkreisen hinkt insoferne, als diese dort selten zu den Underdogs der Gesellschaft gehören. So wie ich schon oft über das Auftreten meiner Landsleute im Ausland entsetzt war habe ich auch schon zB TürkInnen kennengelernt, die sich in ihrem Lebensstil von unserem nicht mehr unterscheiden (außer das sie nicht radfahren aber um irgendwelche religiösen Ge/Verbote kümmern sie sich einen Dreck) und sich für ihre kopftuchtragenden und in mittelalterlichen Familienstrukturen leben wollenden Landsleute durchaus genieren. Meiner Meinung nach wird man von den Immigranten mittel- und langfristig Integration und nicht nur blosses Neben-uns-Herleben verlangen müssen - so wie sich halt die Zuwanderer aus Galizien oder die "Ziegelböhm" irgendwann auch integriert und wesentlich dazu beigetragen haben, dass Wien so geworden ist wie es ist (zugegeben waren da die kulturellen Unterschiede geringer). Zum Thema Privatversicherung : ich bin der Ansicht, dass nicht diejenigen, die bestehende, auf einer Geburtenstation durchaus sinnvolle Besuchsbeschränkungen (ich war bei der Geburt meiner zwei Kinder in Korneuburg dabei und kann so zumindest erahnen, warum Mutter und Kind nachher Ruhe haben sollten) durchgesetzt haben wollen in teure Privatversicherungen flüchten sollten. Wenn Mann (Frau eher eh nicht) darauf besteht dass der ganze Clan früher oder später auftaucht wird sicher die Möglichkeit bestehen, dass ER privat ein Einzelzimmer bezahlt. Wenn du das Thema unter der Überschrift "Kulturkampf" postest wird es zwangsläufig zum Ausländerthema - das heißt aber noch lange nicht, dass es deshalb in dumpfe Hetze - wie sie die FP betreibt - abgleiten muss und das war hier im BB glücklicherweise auch nicht der Fall. Mangelnde Rücksichtnahme ist tatsächlich ziemlich multikulturell. Ich hoffe deine Frau sieht das auch so entspannt wie du und wünsche euch alles Gute !
  3. Zuerst einmal Gratulation zum Nachwuchs ! Aber Einspruch betreffend den 2. Absatz : es kann ja wohl nicht so sein, dass auf Steuerzahlerkosten Spitäler umgebaut werden damit Leute anderer Kulturen ihre Gebräuche ausleben können, genausowenig wie man auf die Essensgewohnheiten irgendwelcher religiöser Spinner Rücksicht nehmen sollte - als fanatischer Schweinschnitzelesser wird man in einem Kindergarten, Spital oder einer Beetriebskantine in Saudi-Arabien auch nicht sein Lieblingsgericht bekommen. Auch wenn die Thesen vom Sarrazin betr. irgendwelcher unterschiedlicher Gene reichlich obskur sind aber in anderer Hinsicht hat er nicht unrecht - wir müssen verdammt aufpassen, das wir im Zuge der Immigration aus völlig aus dem Ruder laufendem Goodwill unsere mühsam erkämpften gesellschaftliche Rechte (z.B. Trennung von Staat und Kirche, Frauenrechten oder im kleinen auch die Durchsetzung von Hausordnungen in Spitälern) nicht wieder schrittweise verlieren. Mir ist ein Fall bekannt wo jemand bei der Einreichung einer Aufenthaltsbewilligung bei der Behörde darauf bestanden hat nicht von einer Frau "bedient" zu werden (und die haben dem Wunsch um kein Aufsehen zu erregen sogar nachgegeben - anstatt ihm klarzumachen, dass er entweder von einer SachbearbeiterIN eine Aufenthaltsbewilligung bekommt oder halt keine). Wie im forum bekannt bin ich oft und viel auf Reisen und passe mich aber den landesüblichen Sitten an,zumindest in einem Maße an, dass ich bisher keinerlei Probleme hatte und auch nicht haben werde und das ist besonders dann notwendig, wenn ich von Behörden, Institutionen etc. etwas will. Für mich ist es völlig unverständlich, dass gerade von politischen Richtungen, die mit autoritären religiösen Regimen äußerst unangenehme Erfahrungen gemacht haben, diesbezügliche Toleranz propagiert wurde (langsam hoffe ich doch auf ein Umdenken) - nicht jeder der solche wie von dir geschilderten Erfahrungen macht hat hat den geistigen Background die größeren Zusammenhänge zu erkennen und im schlimmsten Fall sind das 2 Wählerstimmen mehr für den HC... Alles Gute deiner Frau und dem Baby !
  4. Ich möchte ja gar nicht wissen wieviel du für das Rad zuviel bezahlt hast - deine Schilderungen lassen den Schluss zu, dass du das übliche Schicksal (vor allem - aber nicht nur - weiblicher noch nicht in der Radszene sich auskennenden) Kunden in Wiener Radgeschäften durchmachst - ich vergleiche das immer mit der Robbe im Haifischbecken... Der immer durch "Beratung" gerechtgefertigt werdende Preisunterschied zwischen Fachhändler und Versand führt sich bei einem solchen Kundenservice ad absurdum - da hättest du gleich bei H & S ein Radon im Versand bestellen können (das sind nämlich genau die gleichen Rahmen wie Cube) und dir noch ein paar Hunderter erspart. Es gibt noch ein paar andere Sachen auf die man achten sollte wie Sattelstellung horizontal und die Neigung (Frauen wollen den Sattel selten waagrecht) sowie Vorbaulänge, die Kurbellänge (bei deiner Größe als Anfängerin 165) wird ja hoffentlich serienmäßig sein - nicht du sollst dich an das Rad anpassen sondern umgekehrt. Da ich eh fast jeden Tag fahre - wenn du willst schick mir eine PM wann zu Zeit hast und wir drehen einmal eine Runde und dann schau ich mir mal an wie du auf dem Rad sitzt und was es noch zu ändern gäbe - ohne finanziellen oder sonstigen Hintergedanken und ich kann dich auch einmal probeweise mit den von mir empfohlenen Pedalen fahren lassen. Da ich fast alle meine Räder selbst zusammengebaut habe und mit diesen manchmal Distanzen bis zu 1400 in wenigen Tagen (wie bei LEL) zurücklege hab ich mich mit dem Thema halbwegs optimale Position am Rad beschäftigen müssen... gute Fahrt wünscht Gerold
  5. Ich hab schon mehrere Räder selbst aufgebaut bzw. für Freunde und Freundinnen "eingestellt". Es wurde hier schon angesprochen und könnte eine günstige Lösung sein - nämlich die STI`s so im Lenkerbogen verstellen, dass du - wenn du im Bogen greifst - die kürzestmögliche Distanz zum Hebel hast. Sind die zu weit oben verbaut und ist der Lenkerbogen zu groß so können die Hebel trotz der Keile zu weit wegstehen. Nicht immer sind für Damenräder gut passende Lenker verbaut und die Position der STI`s bei der Montage ist mehr oder weniger Zufall (meine Erfahrung). So ist dann nur ein neues Lenkerband fällig (wenn man behutsam abwickelt ist das alte vielleicht sogar zu retten). Pedalempfehlung fürs RR : nicht das 530er mit Pins sondern das A 520. Günstig und gut und nach ein paar Ausfahrten hast du das Ein/Ausklicken verinnerlicht. gute Fahrt !
  6. Das mit den ploetzlich auftauchenden Leuten im Nirgendwo kann ich bestaetigen - am liebsten tauchen sie auf vermeintlich sicheren Pinkelplaetzen auf... @extravaganza : der Preis der Tour ist aber heftig und dann hat er nicht einmal im Hotel "Rendezvous" uebernachtet
  7. Das schreibst jetzt wo deine Vorraete in Sicherheit sind... War wirklich tolles Wetter. Ich bin dann noch am Sonntag mit der in ihrer Heimat weilenden Anita ausrollen gegangen und hab noch eine schoene Strecke suedlich vom Kronberg kennengelernt. Die Grossalm von Steinbach aus (beim 200er faehrt man es umgekehrt) ist uebrigens ein ziemlich zacher Anstieg.
  8. Als oftmaliger Marokko-Beradler interessiert mich natürlich eure Route - gibts da was auf einer Karte eingezeichnet ? habt ihr einen Guide gehabt oder das selbst organisiert ?
  9. Gestern bei allerbesten Bedingungen der 400er - fuer meine Begriffe sogar schnell, war kurz nach 22 Uhr im Ziel und hab noch den michl getroffen der schon mit dem Auto auf dem Weg nach Hause war...
  10. Nach Kanada fliege ich am 18.7. ein paar Tage später startet der Brevet. Und es gibt Bären in der Slowakei - hab auch ein Hinweisschild gesehen. Vor vielen Jahren hätte ich auch einen kosten können - da stand nämlich in einem Gasthaus in der niederen Tatra "Bärenfilet" auf der Speisekarte. Nach heftigen Protesten der damals mitgereisten Kids hab ich das Projekt wieder verworfen und ein Hüherfilet gegessen (das liebe Hendi tat ihnen weniger leid als der Bär). Seither hab ich nie wieder Bär auf der Speisekarte gesehen - aber vielleicht gibts ja welchen in Kanada...
  11. Auf der Tastatur zu Hause läßt sich gleich besser schreiben - bei mir war es wieder eine gelungene Aktion mit fast 900 km in 4,5 Radtagen. Wenigestens in Zakopane hätte ich den Josef treffen können - ich bin allerdings von der Ostseite gekommen (nachdem ich ein paar mir noch nicht bekannte Straßen im Süden und in der Mittelslowakei abgeradelt bin). Was den Verkehr betrifft war es in den 90ern noch paradiesisch - kaum Verkehr und die Ladas und Skodas haben in weitem Bogen mit Blinkzeichen überholt... Das hat sich alles leider geändert - mittlerweile fahren sie trotz höherem Spritpreis als bei uns mit stärkeren Autos genauso blöd wie bei uns (in CZ ist es noch etwas besser). Aber wenn man die Hauptstraßen meidet sind speziell in der nur ganz dünn besiedelten Mittelslowakei super Touren möglich. War jedenfalls eine gute Vorbereitung für den Brevet in Kanada - schlechte Straßen, viel Verkehr und Bären gibts da wie dort...
  12. Die Fotos zeugen von den optimalen Bedingungen...
  13. Man legt ordentlich HM zurueck - auf 200 km fast 3000. Gestern noch ein kurzer Abstecher nach Zakopane.
  14. Den Josef hab ich nicht getroffen - noch ein paar Fotos von gestern
  15. Keine Ahnung warum die Bilder verkehrt sind ihr muesst halt den Kopf drehen.
  16. Waren gestern schon in den Huegeln auf 215 km fast 2500 HM - heute gehts in die Berge da muss ich mich noch mit hochwertigen Kalorien staerken...
  17. Ich glaube die heissen so. Gestern ging es jedenfalls meist mit Rueckenwind flott dahin. Die ehemalige Bergwerkstadt Banska Stiavnica hab ich diesmal von Westen erreicht und dann gings entlang der ungarischen Grenze durch sehr duenn besiedeltes Gebiet noch bis Velky Krtis (kennt zu Recht kein Mensch bietet aber ein EZ um 11,80 - keine Ahnung wie das kalkuliert wurde).
  18. Durch die Weinstadt Modra geht es in die Naehe von Trnava wo ich ein wohlfeiles Zimmer vorbestellt habe. Die slowkische Spezialitaet ist zwar keine Diaetspeise (Nockerln mit Rahm und Speck) aber sollen die Schafhirten gegessen haben und die haben sicherlich weniger Kalorien verbraucht als ich heute.
  19. Hat mit den Fotos nicht geklappt...
  20. Da sich eine Rundfahrt in der Lombardei leider zerschlagen hat (ein Kollege aus dem BB mit dem ich gerne mit zum Gardasee gefahren waere) bietet sich bei diesen Windverhaeltnissen wieder mal die Slowakei an - ein paar Strassen kenne ich noch nicht. Bin nach Mittag aufgebrochen und mit der Faehre gings ueber die March. Dann die kleinen Karpaten am Sedlo Baba ueberquert (in dem Gasthaus hab ich mich schon oefter bei MTB-Toren gestaerkt).
  21. RR ? Cortina - Falzaregopaß und die große Dolomitenstraße über Pordoijoch (die Pässe werden wohl schon offen sein) und Canazei - Predazzo und du kommst ein Stück nördlich von Trento ins Etschtal. Ist eine schöne Strecke und (mit dem Rad) auch kein Umweg - mit dem Auto ist die Strecke natürlich mühsam, du kommst kaum vorwärts. gute Fahrt !
  22. Coole Aktion - wünsche gute Fahrt !
  23. Manchmal zahlt sich Anstrengen halt doch aus - ich bin in gewohnt gemuetlichem Radwandertempo vor mich hin gegondelt und prompt 2 x nass geworden - die Schnellen sind trocken geblieben.
  24. Eh - aber hat sich so ergeben, weil wir schon gebuchte Zimmer vom Polizeisportverein übernommen haben. Wind war halt keiner...
  25. Auch hier der Hinweis : die besten Infos zu Reiseradthemen gibts auf http://www.bikefreaks.de - einfach in die Suchfunktion "'Jakobsweg" eingeben und viel Zeit nehmen... gute Fahrt !
×
×
  • Neu erstellen...