Zum Inhalt springen

Golo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.194
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    86

Alle Inhalte von Golo

  1. Bin dabei (Skating).
  2. mir gefällt es in St. Ägyd besser - auch das Loipennetz ist länger und abwechslungsreicher, zudem von Wien aus schneller zu erreichen. Vor allem auf der alten Bahntrasse nach Kernhof kann man gut üben - frag die Lotusblume... Allerdings ist der Verleih mit 25 Euro/Tag für die Skating-Ausrüstung ziemlich teuer. Gruß Gerold
  3. Gegend Jubliäumswarte - Mauerbach - Purkersdorf teilweise schon etwas eisig, aber noch ganz gut zu fahren (ohne Spikes) - man muss halt bei ein paar Stellen aufpassen bzw. ganz am Rand fahren. gute Fahrt wünscht Gerold
  4. Wenn es schnell gehen soll, kann man über weite Strecken die B 1 benutzen - nur der Großraum Wels-Linz soll besser südlich umfahren werden. Bis ca. Vöcklabruck und dann wieder von Enns nach Amstetten und nach St. Pölten bis Purkersdorf ist die B 1 verkehrsmäßig gar nicht mal so schlimm und abschnittsweise auch landschaftl. recht nett. Ich würde ja durchs Salzkammergut und dann Gmunden - Scharnstein - Steyrtal - Waidhofen - Gresten - Scheibbs- Mank - südlich an St. Pölten vorbei nach Böheimkirchen und über die B 44 nach Wien fahren - aber das ist nicht der kürzeste Weg und du sammelst auch einige HM. Gute Fahrt wünscht Gerold
  5. Ja so schnell kann das gehen in diesem Milieu - schlechter Umgang... War eine nette Tour bei ganz guten (gab schon bessere aber auch schon viel schlechtere Winter-)Bedingungen und der Raiffeisen-Trail war genial zu befahren - fast flowiger als im Sommer...
  6. Was mich betrifft ist das eh klar und ich habe für diese Zeilen vollstes Verständnis (wenn ich eine Tour vorschlage, schreib ich auch immer ähnliches dazu -. und ich hab sogar eine MTB-Guide Ausbildung vom NÖ. RV). Jeder ist für sich selbst verantwortlich besonders wenn sie/er "illegale" Strecken befährt...
  7. Nach dem Langlaufen heute brauch ich wieder ein bisschen Radeln - die Tanja fährt auch mit. Bis morgen !
  8. Heute after-work-RR-Runde gefahren : Donaukanalradweg fast durchgehend gestreut, detto vom DF bis Kahlenbergerdorf. Hauptstraße nach Tulln über Gugging eigentlich erstaunlich trocken (kaum Schmelzwasser), im Tullnerfeld und zurück über die B1 Riederberg - Purkersdorf auch meistens trocken und nirgendwo noch Splitt auf der Straße. Fazit : auf den Straßen dzt. ganz gute Bedingungen - und ich hab die Fahrt ohne Patschen überstanden - mehr kann man bei diesen Verhältnissen nicht erwarten. Gute Fahrt wünscht Gerold
  9. und noch welche :
  10. noch welche :
  11. Ist wie immer eine schwere Geburt, aber mit Brigittes Hilfe hier ein paar Fotos :
  12. Wünsche auch alles Gute !
  13. Gibt in anderen foren schon eine Menge Threads dazu - Fazit ist in etwa, dass es sich nur selten lohnt den Hebel zu zerlegen - weil der Zusammenbau extrem mühsam ist. Vor dem Zerlegen würde ich es noch mit einer Brunox-Dusche versuchen : einfach den Hebel von allen Seiten besprühren und einwirken lassen - hat mir bei einem 105er 9-fach Hebel geholfen und soll auch in andern Fällen wirksam gewesen sein. Wenns nix nutzt hat es auch nicht geschadet und zerlegen kannst ihn nachher immer noch. Bei H & S bekommt man den 9-fach Hebel übrigens auch einzeln (so ca. um 90 Euro). Gruß Gerold
  14. Wirklich kalt hier... 1/2 Tag Regen in der Woche - Wetter für Jan. wohl ok, am Cap Sao Vicente war es ziemlich windig (aber das ist dort sicher immer so). Eigentlich ein ganz nettes Radrevier, leider ist die Straßenqualität abschnittsweise bescheiden und der Küstenstreifen wäre landschaftlich schön, ist aber durch Betonklötze verschandelt. Wenn ich es technisch schaffe, stelle ich noch ein paar Fotos rein.
  15. Momentan waschelt es hier - vielleicht wird es am Nachmittag besser - bloed, meinen Ausflug ans Ende der Welt (Cap Sao Vicente, suedoestl. Punkt Europas) werde ich auf morgen verschieben. Gestern bin ich eine geniale Runde weit in das Huegelland und dann von Tavira die Kueste entlang zurueck geradelt - eigentlich sollte man ja 2 Raeder mitnehmen, die ganzen Huegel sind von Trails durchzogen. Genug geschrieben, langsam sollte ich trotz Regen aufbrechen, bin ja nicht zur Erholung hier...
  16. Hallo Leute ! Kurzer Zwischenbericht aus der Region Faro an der Algarve : gestern und heute gemuetliche 150 km-Tour gefahren um die Gegend mal kennenzulernen - laesst sich gut an. Am Kuestenstreifen viel Verkehr, in den Huegeln Richtung Landesinneren hat man die (recht guten) Strassen fuer sich allein. Abseits der Kueste Gelaende wie ich es liebe - nix flach, immer bergauf, bergab, sehr angenehm - auch wegen der vielen schoenen Ausblicke. Leider sind weite Teile der Kueste mit den ueblichen iberischen Bausuenden verschandelt... Wollt ihr noch das Wetter wissen ? Zwischen 13 und 18 Grad, kaum Wind (ich hoer eh schon auf, hab mir vorhin das Wetter in Wien angesehen)- so bin ich mir der kurzen Hose unterwegs. Die einheimischen Rennradler sind wie immer bei diesen Temperaturen im Wintergewand unterwegs und heute hat sich einer bei mir ueber die Kaelte beklagt...
  17. Tansche hat sich mir angeschlossen und es war einer der besten Winterausfahrten ever - über 50 km mit 1000 HM. Fast überall schöne griffige Schneefahrbahn, einzig die Forststraße von Mauerbach rauf zum Scheiblingstein war etwas mühsamer und die offizielle Route neben der Exelbergstraße bzw. die Verlängerung zum Parkplatz unterhalb der Sophienalpe ist - mangels dort gegangener Wanderer - nicht fahrbar (aber das ist ja nur 1 km). Gibt nur wenige eisige Stellen die problemlos umfahren werden können, dzt. sind Spikes nicht notwendig. Werde morgen gleich wieder fahren - diese Bedingungen gehörten ausgenutzt...
  18. Hallo Leute ! Werde am Samstag um 10 eine längere Runde (vorwiegend auf Forststraßen bzw. ausgetretenen Wanderwegen) mit einer Pause (GH Riegler ?) im westl. WW fahren. Falls wer mitfahren möchte - TP 10 Uhr Bahnhof Hütteldorf Ausgang Busparkplatz. Natürlich kann ich nur unverbindl. Streckenvorschläge machen und bin für ev. illegale Routenbefahrungen nicht verwantwortlich... Übrigens : da es kalt bleiben wird, nehme ich mir eine Garntiur Wechselgewand mit !
  19. Ich werde mich anschliessen. Bis dann !
  20. Loipe Toblach-Cortina war (mit Skating-Ski) heute gut befahrbar (leichte Neuschneeauflage und kein Spurgerät), Wetter war ok (zum Unterschied vom Lesachtal kaum Wind). @MM : werde noch sehen welche Pläne ich kriegen kann
  21. Heute waren wir in Sexten - unten im Tal liegt ziemlich wenig Schnee (und man gibt sich zum Unterschied vom Lesachtal auch mit der Loipe nicht allzuviel Mühe) - oben am Fischleinboden wars ok. Wetter auch. Morgen wird Toblach-Cortina in Angriff genommen...
  22. Anita, Tom und ich sind im Lesachtal und hier sind gute Bedingungen - heute war auch recht schönes Wetter. In den nächsten Tagen sind Ausflüge nach Südtirol (Toblach) geplant - wir werden berichten.
  23. 51 km, 1000 Hm - war (um es in Runzelbirns Worten zu sagen) eine "coole" Tour (im wahrsten Sinne desbei max. -5 Grad. Leider ist so mancher vorher ausgelatscht-matschige Trail jetzt so gefroren, dass er bergauf nur sehr mühsam befahrbar ist, bin daher viele Forststraßen der offiziellen WW-Strecken gefahren (die fährt man sonst eh nie...) Da aber kaum wo Eis und der Schnee schön griffig ist insgesamt sehr gute Winter-Bedingungen. Also raus aus der warmen Stube und rauf aufs Rad !
  24. Bin gerade von einer kurzen afterwork-Runde zurück - 2,3 cm Schneeauflage, kaum Eis - beste Bedingungen, alles fahrbar.
  25. also so um die 4 Stunden reine Fahrzeit (eine Aufwärm- bzw. Wäschewechselpause nicht inbegriffen) möchte ich schon fahren - die Feier ist ja erst am Abend...
×
×
  • Neu erstellen...