Zum Inhalt springen

kandyman

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.026
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von kandyman

  1. Eben, mit einem 30er bist gut dabei, und wer meint dass die 2mm zu einem 28er jetzt alles ausmachen irrt. Ich hab zB einen Crosser mit meistens 30er Strada Bianca, aber aus irgendeinem Grund fahr ich mit dem Ritchey mit 27ern einfach öfter auf Schotter, einfach weil's mir da einfällt wenn ich unterwegs bin, und am Anfang halt doch Asphaltstraßen sind. Mein Hauptpunkt ist vielleicht - zeitgeistig ausgedrückt - folgender: Gravel ist kein Fahrrad, Gravel ist eine Geisteshaltung.
  2. Mit fast jedem Rennrad kannst du fast jede Forststraße in Österreich fahren und dabei Spaß haben. Nimm dir eins mit vernünftiger Übersetzung wo 28er-Reifen reinpassen und montiere 25er Conti GP4000s (fallen breit aus und haben super Pannenschutz) oder Gravelkings oder Open Paves oder Marathon Racer oder Michelin Pro4 und fahr wo du willst. Schau dir die Bilder vom RC Format Gravel Weekend an, das sind keine Geländeausfahrten. Mit meinem Ritchey oben fahr ich auch alles, und im Unterschied zu einem "reinen Gravel-Setup" kann ich auch bei einer schnellen Gruppe mitfahren, oder nach gemütlichen 100km Asphalt mit 30er-Schnitt auf eine Schotterstraße abbiegen weil's mir gerade passt.
  3. Als hätte das was mit dem UVP zu tun Das Marketing musst auch reinrechnen...
  4. Nimmst eh Mini-V? Mit Canti wirst ned glücklich.
  5. Das ist bei mir auch mit ein Grund, 3 Räder, alle 5 LRS passen bei allen, und ich tu gern umbauen
  6. Ich hab einen Rahmen aus China, LTK027. Bilder sind im CX-Fotothread.
  7. Wennst da unbedingt eine leichte Abdeckung haben willst nimm bitte passend kreisrund zugeschnittenes Isolierband oder schwarzes Silikon. Eine Schraube wo reinzuschrauben wo man gar keine Schraube braucht ist genau das Gegenteil von Leichtbau.
  8. Die Tourenbeschreibungen sagen was von "mit Drahtseilen gesicherter Steig" - wird wohl einige Tragepassagen geben Auf der Karte schaut's auch eher steil aus, so ca. 50%...
  9. Bau dir einen Cyclocrosser! Nur bloß ned Singlespeed.
  10. Let's agree to disagree
  11. Stimme voll zu, außer dem 1.Satz - sobald die Speichen nicht mehr locker durchhängen steigt die Steifigkeit durch mehr Spannung nicht weiter an. Das ist nicht intuitiv, stimmt aber, siehe zB bei Damon Rinard (u.a cérvelo Ingenieur) via Sheldon Brown - unter "Question 1".
  12. Hmm naja. 2:1 baut man, um das Rad dauerhaltbarer zu machen. Durch weniger Speichen links haben diese jeweils mehr Spannung und werden dadurch seltener komplett entlastet. Lastwechsel führen zum Bruch, das wird so vermieden. Weshalb ein solches Rad - vor allem seitlich und da nach rechts - steifer sein sollte erschließt sich mir nicht, auch wenn das gern so verkauft wird. Die Steifigkeit ist ja auch von der Spannung unabhängig.
  13. Auf beide Seiten? Magst mir erklären warum? Ich hab 2 ähnliche Sätze, 2:1 und 1:1, und meine Erfahrung sowie die Logik bestätigen das.
  14. Entgegen verbreiteter Irrmeinung ist 2:1-Einspeichung deutlich weniger seitensteif als klassisch. Irgendwie auch klar, links ziehen nur 7 dünne Drähte an der Felge...
  15. http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1890/1890870-kir55l0mjc7i-img_20150828_185123_01-large.jpg Ich fahr jetzt solange es so trocken ist am liebsten mit dem Logic im Wald rum, hab wieder die Open Pave/Latex auf dem breiten LRS drauf, für mich der beste Kompromiss. Ich muss mir so vor dem Wegfahren nicht überlegen ob's Straße oder Dreck wird, und bei der An- und Abfahrt ist mir auch nicht fad. Wichtig sind halt die SPDs sonst ist nix mit Schieben/Tragen. Das Bild oben ist von Traunfall, und gestern war ich Nähe Schwarzenbergpark, die Westwiener werden die Route kennen - leider immer noch zu langsam auf die Kreuzeichenwiese: https://www.strava.com/activities/406221221
  16. Ich mach's so dass ich mit dem "CX" (bei mir ein Rennrad mit a bissi festeren Reifen) im Wald rauffahre und dann Straße runter Jägerwirt - Sofienalpe zB, oder Schottenhof - Sender Exelberg, oder Weidlingbach - Dombachgraben, etc. Praktisch alle ausgeschilderten MTB-Strecken um Wien kannst übrigens mit dem Klapprad fahren, mit dem CX dann gar kein Problem.
  17. Im wesentlichen gibt's keinen. Jede Strecke geht mit beiden Radltypen, außer du hast a extreme Rennübersetzung verbaut.
  18. So kurz ist der Jazz auch ned, denke nicht dass du bei der Länge eingeschränkt bist.
  19. Ansonsten danke für den Test & wieder mal ganz super Fotos!
  20. Set: 1.727 g (Herstellerangabe: 1.595 g) no comment Und ich jammer dass mein breiter Satz 1549g wiegt
  21. Gefällt mir immer noch. Am Conti tubeless montieren bin ich gestern trotz Drucktank auch geschscheitert, dabei waren die schon mal drauf. Hast du zufällig den Rahmen mal gewogen?
  22. Hebel ist in der falschen Stellung.
  23. Storno und beim Josh holen! Mit Versand kommst vermutlich auf's gleiche und Kaffee kannst auch schnorren.
  24. http://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/rennrad/grand-prix-classic vielleicht? Oder http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=70757;page=1;menu=1000,4,22,35;mid=634;pgc=0
  25. Also trotz meiner Anregungen glaub ich kaum dass du am Rad mess- oder gar fühlbare Aerogewinne finden wirst. Rollwiderstand vielleicht, der Rest beim Fahrer.
×
×
  • Neu erstellen...