Zum Inhalt springen

kandyman

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.026
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von kandyman

  1. Das Rad ist super und genau richtig für deinen Zweck. Tu dir noch schnellere Reifen drauf wenn du soviel Asphalt fährst. Mein Preis/Leistungs-Tipp wären Gravelkings, die rollen auf der Straße sehr fein, und mit denen kannst auch auf Schotterstraßen glühen: https://www.probikeshop.fr/pneu-panaracer-gravel-racing-700x32c-souple/117735.html
  2. 1) Einfach ausprobieren. Sieh's als Abenteuer - es wird dann schnell genug zur Routine 2) Wenn du öfters fährst optimierst du automatisch jedesmal die Route. Oft macht am Rückweg eine andere Route Sinn. 3) Mit einem Renn- oder Tourenrad (Rennlenker + Schutzbleche) bist du dann nochmal ein paar km/h schneller. I
  3. Mein 56er Ritchey Logic hat 7.0
  4. Naja Motorsport halt.
  5. Ich fahr inzwischen die blauen von Wiggle um 4€/Satz, schaun aus wie die Reynolds und bremsen bei mir auch so.
  6. Die Veranstalter mit ihrer Kommunikationsstratgie mal auf jeden Fall GF Vienna wäre die einzige Veranstaltung heuer gewesen wo ich ganz sicher gefahren wär...
  7. Ich hab mein Hardtail-MTB zum Spaß zum Monstercrosser umgebaut - 1X, 60er Reifen, 150er Gabel, Teleskopstütze und... Rennlenker. Ergebnis: Schaut ur brutal aus, voll lustig zum Fahren - aber ned wirklich schnell, und wie Reini sagt: Dort wo man die Federgabel braucht stört der Rennlenker und umgekehrt. Und 30mm Federweg braucht sowieso keiner. Ich bin halt bei dem ganzen Thema sehr skeptisch, weil: * Schotterstraßen sind praktisch alle für Autos und LKW gebaut * Wo Autos und LKW fahren brauch ich keine 40er Stollenreifen. * Und schon gar keine Federung. Daher stelle ich generell die Sinnhaftigkeit von Monstercrossern, Dropbar-mit-Federung, OpenUs und 3TExploros etc. in Frage. Ist halt ein bissi wie Fatbikes, schaut krass aus, Einsatzspektrum superschmal. Wenn man noch dazu nicht mit dem Auto bis zum Schotter fährt sonder mim gleichen Fahrrad ist man schnell bei 25-30mm Slicks/Rillenprofil. Bei mir noch mit Felgenbremsen weil das 1kg spar ich gern
  8. Strava Routenplaner find ich sehr gut, vor allem wegen der Heatmap. https://www.strava.com/athlete/routes
  9. Radfahren heißt jetzt Gravel! Ab 2018 dann nur mehr: Aerogravel.
  10. Jo, von meinen 6 LR-Sätzen ist nur mehr 1 zulässig :/
  11. Weil die Spezis ja auch solche Schleuderpreise haben
  12. 27mm an der breitesten Stelle, schätz mal 25 am Reifensitz, dann sind's doch eher 2x2.5mm. Aber ich glaub eh nur wenig an Felgenaerodynamik
  13. Interessant ist dass anscheinend die Profis inzwischen um 20.000km weniger pro Jahr machen als noch vor ein paar Jahren.
  14. Arg, dachte dass der wesentlich breiter ausfällt; meine GP4k II 28er waren 31,1mm auf 18c-Felgen. Vielleicht einfach mit dem Alter gewachsen. Ich find's jedenfalls witzig dass die Reifenhersteller breitere Reifen verkaufen wollen, aber gleichzeitig so viel Aero gepusht wird, dass sich dann bei den Felgen die hier gesehenen Zielkonflikte ergeben. Breite Felgen mit schmaler Maulweite wären die logische Konsequenz, macht aber auch keiner. Man versucht wohl viel vom MTB nachzumachen, weil dort Technologie als Marketinginstrument bisher super funktioniert hat, aber die Diskrepanz von Felgen- zu Reifenbreiten war dort halt viel krasser. Ähnlich ist es mit Scheibenbremsen, Aero is schon something, aber ab heuer werden nur mehr Discs verkauft - schon hamma Scheiben am TT-Radl, siehe Cannondale gestern. Aber mechanische, weil TT-Hebel mit Hydro gibt's ned. Dass nur 1x und da erst nach dem Ziel gebremst wird ist auch wurscht. Auf jedenfall Dank für die immer extrem ausführlichen Berichte & Daten, da kann sich der größte Rest der Fachpresse gern ein Scheibchen abschneiden.
  15. ??? Weil's bei Wettkämpfen verboten ist, so wie Abkürzung fahren.
  16. Naja aber a 7kg Radl bekommst auch mit Stahl locker hin. Und leichter braucht keiner, auch wenn's lustig ist
  17. Ich glaub auch dass ewig Grundlage fahren nix bringt. Meine Empfehlung: Scheiss auf Training, aber geht viel Radfahren. Immer wieder ordentlich Gas geben, dann wieder ausruhen auf den Ausfahrten. Glockner rauf schaffst schon, darfst es halt nicht zu schnell angehen. Setz dir gaaanz langsame Zielzeit und wennst dich nach 1000hm noch ok fühlst fahr halt noch ein bissi schneller.
  18. * Der 28er GP4000s II ist schon auf schmäleren Felgen 31mm breit, hier vermutlich eher schon 33. Wurde die Breite gemessen? Schätze mal die Aerodynamikvorteile des hohen Profils kann man bei 1/2 cm Überstand nicht optimal nutzen. * Speed auf Asphalt und Haftung sind sicher top, aber der Fahrkomfort der Karkasse ist eher mittel gut. * Achtung: Beim Rennrad keine Tubeless-Experimente á la MTB früher mit nicht dafür freigegebenen Reifen. Bei 5+ bar fetzt es dir einen non-TL-Reifen GARANTIERT irgendwann von der Felge, wenn du Glück hast gibt's nur Milchsauerei daheim im Keller (ask me how I know) oder im Auto, wenn du Pech hast - Blowoff beim Radeln.
  19. Ja aber manche lügen, und manche nicht
  20. Umso befriedigender wenn man ohne Dreck zu nehmen beim Radmarathon noch gut mitkommt
  21. Das 29
  22. Gibt's eigentlich wo ein leichtes 27er-Bike mit max. 120mm und flachem Steuerwinkel? Das wäre das einzige womit ich mal meinen 26er Evo-Stumpy ablösen würde. Aber ich komm eh ned zum MTBn...
  23. kandyman

    rattleCAD

    Kenn ich, aber aus verschiedenen Gründen wär's mir in rC noch lieber
  24. Gunsha hat die auch, und lagernd.
×
×
  • Neu erstellen...