Zum Inhalt springen

kandyman

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.026
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von kandyman

  1. http://bikeblather.blogspot.com -> rechts die CRR Tabelle: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1QMfy-d7obcUI9JCFXgoOBf9VSU9S7weTWTxhoFaHFgU/edit?usp=sharing
  2. Sattel runter und nach hinten, Maximalpower ist bei Fahrten von über 20 Sekunden Dauer egal. Ok, Position darf ned verändert werden Vorderreifen würde ich trotz aktueller Mode schmal lassen da die tatsächlichen Anströmwinkel bei 45+ km/h extrem niedrig sind. Turbo Cotton gibt's leider nur in fett Noch ein paar eher blöde Ideen: Vorderbremse Tri Rig o.ä? Vorne 1-fach fahren - Kabel, Umwerfer, kleines KB fallen weg (aber ob die viel Luftwiderstand haben...) Aero-Schaltwerkskäfig Ernsthafterweise sparst am meisten am Fahrer, das Problem ist eher rauszufinden wie. Position wohl am meisten, auch ohne am Rad rumzustellen. Ich nehme stark an dass die Kopfneigung alleine ein paar W Unterschied macht - wie oft musst du auf einem Kurs nach vorne schauen? Dito wie weit du die Schultern zusammenklappst (siehe Tony Martin von vorn, trotz WM-Debakel), Knie beim Treten nach innen bringst, Ellbogen zusammen hältst ohne die Atmung zu sehr einzuschränken - da bist aber auch vermutlich nicht limitiert über mittlere Distanzen. Fingerhaltung, Handschuhe? Darf man mit Fäustlingen fahren?
  3. Dachte du tust dir das nicht an? Nur mit frisch gewaschenen Händen oder Handschuhen angreifen, unbedingt Talkum (KEIN Babypuder da ölig!) verwenden, unbedingt OHNE Reifenheber montieren. Vermutlich musst die Corsas zuerst mit normalen Schläuchen aufziehen und danach erst Latex rein sonst fluchst nur. Oder komm vorbei zum montieren. Vittoria oder Challenge Latex hab ich noch da, kannst gern im Tausch gegen die Vredis haben. Ventillänge passt eh?
  4. Nippel Schmieren und Abdrücken musst auch als Anfänger, und wennst das machst ist das Eindrehen wurscht. Aufbau dauert halt bissi länger, aber das ist ja worscht.
  5. Das musst nicht versiegeln, es kann nix passieren. Aber nachdemst es eh lackieren willst - egal. Hast du bis auf's Carbon geschliffen, also war der Staub schon schwaz? Wenn er noch hell war war's nur Harz. Aber wenn nur sehr wenig Carbon angeschliffen war sollt's auch nix machen. Tu's halt beobachten.
  6. Selbst aufbauen? Budget würde reichen.
  7. kandyman

    Technik verstehen

    Kommt mir komisch vor. Was soll außerdem ein "Laufradservice" sein - entweder ist die Spannung ok und die Felge zentriert, was der Regelfall sein sollte, oder nicht, dann werden die zu losen Speichen nachgespannt (das sind ein paar Viertelumdrehungen) und zentriert. Dass alle Speichen nachgezogen werden und dann das Gewinde ausgeht hätte ich noch nie gehört. Dann würde man ja die Spannung immer weiter erhöhen? Außerdem werden bei deinen Radln die Nippel in die Felge geschraubt, die Speiche hat gar kein Gewinde: http://www.mavic.com/sites/default/files/technologies/full/9403.jpg
  8. Wollte gerade auf Ritzelrechner hinweisen, aber die gefundene Übersetzung klingt sehr sinnvoll. Mit der 10-42 hast schon arge Sprünge, das ist mit 11-36 schon viel besser, und mit der hast am 40er schon einen leichteren Berggang als Kompakt mit 28er-Kassette, und den langen Gang kannst bis weit über 40 km/h treten.
  9. Reynolds blau gibt's günstig und gehen bei mir auf Carbonfelgen recht gut.
  10. Der Typ ist schon ein Guru. War der Artikel für Scheibenbrems-LR? Da brauchst du vorne auf jeden Fall soviele Speichen wie hinten. Für dich reichen vermutlich 28/28, aber 32/32 ist auch ok wenn man die Optik mag.
  11. Ich fahr auch Conti Force / Conti GP TT, diese Saison pannenfrei. Warum fahr ich sehr gerne auch Reifen von Vittoria, Challenge und SWorks mit 3x feinerer Karkasse? Weil sie - bei gleich gutem oder besserem Rollwiderstand einfach viel weicher rollen als die steifen Contis und Schwalbes. Und Patschen hab ich auch erst einen gehabt, der Open Pave hat einen Stahlsplitter gefressen, kann nicht sagen ob der an den Contis abgeprallt wäre. Für mich ist Pannenschutz nicht alles, zumindest wenn's bei 1-2x pro Jahr bleibt. Beim MTB mit Schläuchen war das anders, aber seit Tubeless ist dort eh a Ruh.
  12. Ah arg. Nick Squillari sagt's auch, also vermutlich keine Speed-Offenbarung -> http://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?f=113&t=135070 Ich hab aber eh schon Turbo Cottons (nicht dass ich's bräuchte).
  13. Vittoria wirbt schon damit dass die neuen mit Graphen die schnellsten Reifen überhaupt sind, was aber momentan noch unbestätigt ist.
  14. Miche Naben sollen recht gut sein und sind vor allem günstig. Dura Ace gibt's auch. Aber bei deinem Rad (sehr geil übrigens, obwohl ich kein Disc-Fan bin) musst natürlich Campa Record nehmen.
  15. So würd ichs auch nicht sehen, auch Specialized, Pinarello und Focus kaufen dort, sozusagen. Die haben nur teilweise eigene Moulds die halt (meistens) kein anderer nutzt. Wenn's jetzt kein Sarto oder Pegoretti ist kommen die alle aus dem Eck der Welt. Und wenn du heutzutage eine Bikemarke aufbauen willst geht's eigentlich nur so, siehe Ritte etc. Wenn der Umsatz nach ein paar Jahren passt investierst dann vielleicht in eine eigene Rahmenform.
  16. Wenn's alles gebraucht kaufst kommst echt dorthin, ich bau mein Räder immer mit einem Mix aus neu/gebraucht. Bei den verlinkten ist ja nichtmal eine komplette Gruppe verbaut, bei Bremsen ("Concept") und Kurbel (FSA) wurde gespart. Gebrauchte Stütze/Sattel/Lenker kriegst in der Qualität oder besser (Ritchey) um zusammen 50€ auf willhaben, oder um das gleiche in Carbon von aliexpress, Mavic Aksium um 99€ dran, 8€ Deda Lenkerband, 20€ Jagwire Kabel, 15€ neue Kette, fertig. Von mir aus 850, aber dafür hab ich jedes Teil selbst ausgesucht und der Rahmen ist neu. Just sayin'.
  17. Berechne / miss mal die nötige Überstandshöhe, wenn die ausreicht ist das mal die halbe Miete.
  18. Bei allem wo eine Marke draufsteht und das billig ist sind es Fakes. Such mal nach Shimanoteilen - ein Schaltwerk kannst schwer faken, deshalb kosten die dort auch soviel wie hier. Bei CF-Teilen und Kleidung ist das halt anders, da darf man sich keinen Illusionen hingeben. Sagt auch was aus über die Rechnung der europäischen Marken und wieviel vom Budget in Marketing gehen kann bzw muss, weil ein von den materiellen Eigenschaften ähnliches Produkt hat schnell wer, wenn nicht heuer dann halt nächste Saison. Ich kauf dort nur Sachen ohne Labels oder die mit den lustigen Eigenmarken
  19. Die Airstreem sind open mould Rahmen, bei Dengfu oder Ican bekommst du die um 450$, halt ohne die schöne Lackierung. Sind deswegen aber nicht schlecht.
  20. Ich hab 2 Rahmen und 3 LRS aus China, die halten bis jetzt ganz gut. "Aliexpress" ist aber nur eine Plattform, ich habe dann jeweils auf die Sites der Händler geschaut und mit den Verkäufern ausführlich gemailt. Bei sowas wie Lenkern oder Flaschenhaltern machst das eher nicht, aber bei 29$ und free shipping klickt man halt auch mal schnell auf "buy now".
  21. Danke für den Bericht, sehr interessant. Würde ich auch gern mal machen!
  22. Naja als erstes brauchst eines das dir passt, M oder S? Das Aeroding ist vermutlich schwerer, teurer und seitenwindempfindlich. Wenn dir das erste nicht passt hilft dir das aber nix. Geo tu ich jetzt aber nicht für dich recherchieren Übrigens, wenn die Dinger noch 10-fach sind würd ich nicht über 800€ für eins zahlen wollen.
  23. http://www.aliexpress.com/af/mtb-frame-carbon-26.html?ltype=wholesale&SearchText=mtb+frame+carbon+26&d=y&origin=n&initiative_id=AS_20150920215137&isViewCP=y&catId=122203
  24. Hab schon zigmal dort bestellt und alles bekommen. Standardversand aus China dauert aber bis zu 6 Wochen. Was wirds denn? Känguruhleder?
  25. Indem du schaust was Novatec so für deine Lochzahl und Einbaubreite im Programm hat
×
×
  • Neu erstellen...