Da ist einiges richtige dabei, aber auch einiges dem ich nicht zustimme.
Japanische Stähle sind höher gehärtet, das hat aber nichts mit rustikalen Techniken zu tun, das wird auch bei industrieller Herstellung so gemacht und ist gewollt. Der härtere Stahl hält länger seine Schärfe. Der Nachteil ist halt, dass es spröder wird. Deshalb muss man damit halt umgehen können. Feature, not Bug :-)
Damaststahl war früher eine kunstvolle Technik um aus verschiedenen Werkstoffen einen Stahl mit gewünschten Eigenschaften zu schmieden. Die Optik war da nur nebensächlich. Heutzutage gibt es keinen technischen Grund für Damast, da ist ein guter Industriestahl weit überlegen. Aber es gefällt vielen halt optisch. Oft ist es auch nur falscher Damast wo Schichtlinien in die Oberfläche eingeätzt sind.
Man kann viele Messer und auch Konservendosendeckel halbwegs scharf kriegen. Für die letzte Schärfe muss aber auch der Stahl entsprechend feinkörnig sein. Deshalb sind Edelstahlmesser in der Regel nie so scharf zu bekommen wie hochwertige Kohlenstoffmesser (z.B. weißer oder blauer Papierstahl). Hier gibt es zwar auch gute moderne Edelstähle, aber die werden dann auch teuer.
Europäische Messer sind in der Regel ballig geschliffen. Weniger Schärfe aber dafür langlebiger. Abziehstäbe sind eher dazu da einen Grat aufzurichten und so kurzzeitige Schärfe zu suggerieren. Das ist bei weichen Messern OK, bei japanischen hochgehärteten ein Tabu, sonst gibt es wie schon geschrieben Ausbrüche. Der dünne Schliff sollte hier auch grundsätzlich gratfrei sein. Da gibt es dann noch viel zu asymmetrischen Schliffen etc bei Japanermessern, aber das führt zu weit. Ich bin bei meinen Messern auch immer bei symmetrischen Schliffen geblieben. Reicht mir.
Das mit dünn geschliffenen Klingen (nicht nur die Schneide selbst) gerade das schneiden von hartem Gemüse viel Spaß machen kann stimmt auf jeden Fall. Ich hab mir auch schon ein japanisches Messer selbst am Schleifstein ausgedünnt da es zu dick war. Das würde ich das nächste mal aber einen Profi machen lassen, war mühsam und sieht nicht so schön aus. Funktional hat es aber viel gebrachtm