Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.419
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. Sehr selten. Jedoch geht SMS-Tan bei Raiffeisen noch. Ich habe nie auf die Handyapp umgestellt und es funktioniert noch....
  2. In Deutschland tut sich derzeit auch viel bei den Themen: http://itstartedwithafight.de/2020/01/20/bundestag-stimmt-fuer-neuregelungen-zugunsten-des-radverkehrs/
  3. Hört sich übel an. Wenn es gehackt wurde müsste aber glaube ich die Bank dafür gerade stehen (solange es nicht fahrlässig von deinem Sohn war)? Hast du da nähere Details wie das abgelaufen ist? Als Raiffeisenkunde interessiert mich das ...
  4. Das hängt davon ab ob man den Glockner Nord-Süd oder Süd-Nord macht. Einige kommen sicher durch, aber ich vermute der Großteil wird Süd-Nord machen und dann durchs Inntal weiter.... Genaue Planung habe ich auch noch nicht, habs nur mal grob in Komoot angedacht. Edit: Sorry, die Antwort war fürs falsche Rennen
  5. Sehr fein. Heuer stehen wirklich viele Bekannte am Start...Tisch in Nizza ist eine gute Idee. Ev. sollten wir uns auch wegen Rückreise usw abstimmen. Ichbuab noch nicht geschaut wie Züge usw gehen... Jetzt muss ich erstmal wieder in Form kommen. Es werden ja doch einige Höhenmeter mehr dieses Jahr....
  6. Die neuen Zugsverbindungen nach Brüssel nehmen anscheinend auch keine mit. Manchmal frag ich mich da auch.
  7. Willkommen zurück und danke für die vielen Bilder und Berichte!
  8. Hier ein Artikel vom Standard: https://www.derstandard.at/story/2000113067401/tuerkis-gruen-will-radverkehr-bis-2025-nahezu-verdoppeln?ref=article
  9. Da hast du wirklich recht. Die Argumente kommen nicht zum ersten Mal. Andererseits zeigt es halt auch gut das Spannungsfeld auf in dem sich die Verkehrspolitik bewegen muss. Ich bin auch einfach gespannt was umgesetzt wird und hoffe neben verbesserter Infrastruktur zumindest mal auf vorgeschriebene Mindestüberholabstände mit Schildern und den Wegfall der idiotischen 10km/h Kreuzungsregel. Ich denke das sind Punkte wo im Bikeboard auch niemand etwas dagegen haben kann.
  10. Wenn ein guter Radweg vorhanden ist (gerade bei Landstraßen ohne ständige Querungen) ist man auch wirklcih selbst schuld, wenn man ihn nicht nimmt. Gute Infrastruktur sollte man selbstverständlich nutzen. Diese gibt es aber leider viel zu selten. Und bzgl Überholen: das mit den Schlangen von Autos ist schon die Ausnahme, kommt eigentlich nur bei Gruppen vor. Es geht hauptsächlich darum, dass knapp überholt wird anstatt kurz abzubremsen und halt 10 Sek. (oder von mir auch 30 Sek) später zu überholen wenn kein Gegenverkehr ist. Dieser Fall ist wesentlich häufiger. Man muss sich als Autofahrer halt auch bewusst sein, dass es kein "Recht" gibt die erlaubte Maximalgeschwindigkeit zu fahren, das wird leider oft mit einer vorgeschriebenen Minimalgeschwindigkeit verwechselt. Und alle Verkehrsteilnehmer sollten sich auch vorhersehbar und rücksichtsvoll verhalten.
  11. Ja, es deckt im Detail nicht jeden Fahrradtyp ab. Das Gesetz stammt noch aus einer Zeit wo MTBs nicht besonders verbreitet waren. Ehrlichgesagt bin ich froh, dass es diese Ausnahmeregelung wenigstens für Rennräder gibt. Das es im Einzelfall für andere auch Sinn machen würde ist klar, wobei die Geschwindigkeit mit dem Rennrad auf der Straße durchschnittlich sicher um einiges schneller ist als mit dem MTB. Und das hat den Einsatzbereich eh mehr Offroad... Autofahren verursacht halt auch wesentlich höhere Kosten für Infrastruktur und Allgemeinheit als Radfahren. Trotz Steuern und Abgaben. Zur gängigen Praxis der Autobahnpflicht: das waren befristete Maßnahmen auf einzelnen Strecken. Und selbst da war der Aufschrei so riesig, dass sich fremde Regierungen (Deutschland) einmischten....
  12. Sehe ich (inkl. dem letzten Satz) auch so! Man soll sich nicht zu devot verhalten im Straßenverkehr (solange man sich damit natürlich auch nicht gefährdet).
  13. @bbkp ich denke so detailliert weiß das noch niemand. Wir werden abwarten mûssen. Hoffe viele der Punkte können umgesetzt werden.
  14. Naja, mit dem Rennrad gibt es da aus gutem Grund keine Benützungspflicht. Und egal ob er gerechtfertigt oder nicht auf der Straße gefahren wird, ist eine absichtliche Gefährdung deswegen absolut unverhältnismässig und mMn auch kriminell. Mit so einer Einstellung hat man doch nichts hinter dem Steuer eines Autos verloren.
  15. Die Fotos machen echt Lust dort radzufahren. Das einzige: Sonnenschein und klare Sicht gibts nicht, oder?
  16. Absichtlich nicht, aber es wird oftmals zu wenig Rücksicht genommen. Zwar nur von einem geringen Teil der Autofahrer, aber es reicht wenn jeder 20te knapp überholt um sich unsicher auf der Straße zu fühlen. Teils halt auch aus Unwissen oder Gedankenlosigkeit und teilweise wohl auch wirklich aus Rücksichtslosigkeit, nicht jeder Autofahrer findet Radfahrer super. Deshalb sind bewusstseinsbildende Maßnahmen auch gut (Hinweistafeln, Aufklärungskampagne) und wohl auch Kontrollen. Man merkt in anderen Ländern schon, dass sowas einen wesentlichen Unterschied machen kann (gekoppelt mit verbesserter Infrastruktur). Dem zweiten Satz kann ich voll und ganz zustimmen!
  17. Das nebeneinanderfahren macht in der Gruppe schon auch Sinn. Die Argumente wurden oben schon angeführt. Überholabstand mit ordentlicher Kommunikation und entsprechenden Schildern (wie es sie in Frankreich, Spanien etc. gibt) sowie entsprechender Kontrolle wäre mehr als nur angebracht.
  18. Ja. Sowas in der Richtung würde ich mir auch wünschen. Ich muss es nochmal genau durchlesen. LKW-Sicherheit steht schon auch einiges drinnen, aber soweit ichs gesehen hab wenig konkretes. Da konnten sich die Grünen wohl nicht überall durchsetzen....
  19. Ja, mal schaun was umgesetzt wird, aber mit etwas Glück geht wirklich mal was voran bei den Themen. Neben Infrastrukturausbau finde ich vor allem gut, dass die STVO aufgeschnürt werden soll. Das lässt hoffen (Mindestüberholabstand, 10kmh vor Radüberfahrten usw....). Ich bin gespannt...
  20. Ich hab gerade das Regierungsprogramm auf Radfahren gescannt. Da sind schon ein paar Sachen dabei die ganz gut werden könnten (wenn es tatsächlich ordentlich umgesetzt wird). Nur ein paar Stichpunkte: - Verbesserung der Fahrradmitnahme im Fernverkehr - Fahrradoffensive mit höherer Finanzierung für die Infrastruktur und Kombination Rad/Öffis - Attraktivierung von Radwegen im ländlichen Bereich Verkehrssicherheit: - Novelle der STraßenverkehrsordnung mit Evaluierung der STVO auf Benachteiligungen für Rad- und Fußgänger - Abbau von rechtlichen Barrieren zum Wohle des sicheren Rad und Fußverkehrs - KM-Geld für dienstliche Radfahrten (gibts ja schon, oder?), forcierung umweltfreundlichen betrieblicher Mobilität etc. - Eigene Abteilung im BMVIT für Radfahren und Fußgehen - mehr Fahrradpolizei (ob das gut oder schlecht ist ist natürlich eine gute Frage) Sind noch einige interessante Themen dabei, gerade beim Thema Verkehssicherheit (LKW-Sicherheit) und öffentlicher Verkehr. Ich bin gespannt was davon alles umgesetzt wird. Das Rad findet sich auf jeden Fall prominent im Programm wieder. Genau durchlesen konnte ich es jetzt auch noch nicht, das werde ich wohl die nächste Woche mal machen (zumindest selektiv). Eine Abkehr von Tempo 140 ist das auf jeden Fall, der erste Eindruck ist positiv auch wenn man natürlich immer "mehr" haben möchte .
  21. Danke. Das ist dann ja schon eher eine große Ausrüstung, sind aber natürlich auch andere Anforderungen als ich sie habe. Ich such ja immer noch ein perfektes System um meine etwas größere Spiegellose mit einer Festbrennweite bzw. einem Reisezoom mitzunehmen. Am Rücken will ich auf langen Strecken aber nichts haben. Lenkertaschen bieten sich natürlich an, sind aber auf Reisen oft schon belegt. Derzeit hab ich eine 1" Kompaktkamera in der Oberrohrtasche, funktioniert zwar einwandfrei, aber ein ordentlicher Sucher fehlt dann doch, da wäre die große Kamera schon fein. Aber der Platz ist beschränkt, ideal ist wohl etwas das seitlich am Vorbau zu befestigen ist. Aber da wird die Kamera dann wieder fast zu groß. Irgendwas ist immer .
  22. Mit Sicherheit nicht :-). Was mich interessieren würde: mit welchem Equipment fotografiert ihr und wie transportier ihr die Sachen am Rad? Rucksack?
  23. Hallo Horst, schön, dass du dabei bist. Da stehen heuer dann einige Bekannte am Start :-). Bei der Vorbereitung bist du wohl disziplinierter als ich. Ich plane ein paar Brevets und Touren als Vorbereitung, und ein paar Kilo abnehmen wär auch nicht schlecht. Eine erste Routenplanung hat schon gezeigt, dass es um einiges mehr Höhenmeter werden als heuer . Bzgl. Hotels hat dir Gerold ja schon geschrieben. Booking.com ist praktisch, wenn man da nichts findet oder alles ausgebucht ist schaue ich auf Google nach Hotels am Weg und rufe einfach an. Die Rezeption hatte da fast noch immer ein Zimmer für mich, auch wenn Booking keins angezeigt hatte. Ohne Kreditkarte mit genügend Bargeld geht es sicher, teilweise ist es aber schon praktischer mit. VG, Stefan
  24. Da werden ja dann einige bekannte Gesichter am Start stehen :-)
  25. Gute Besserung am T0 und ihr habt mein Mitgefühl bzgl. der Weihnachtslieder!
×
×
  • Neu erstellen...