Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.419
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. ja, genau das meinte ich. Glurns bis Santa Maria und dann Umbrail-weiter aufs Stilfser.....danach dann runter zum Comer See....wäre sogar etwas kürzer und ein paar HM weniger..... aber dankw auf jeden fall, so schlecht war die idee dann ja wohl nicht...
  2. hmm ja. ich bin hin und hergerissen. mich haben die autoschlangen auch am glockner immer gestört....aber wie du sagst, es ist halt der stelvio... und ich hab grad extra motivation bekommen mich zu beeilen. wenn ich wirklcih gut unterwegs bin dann könnte sich der gabalier beim tdf ettappenziel ausgehen. das wäre natürlich ein traum, mit etwas weniger glück seh ich sie in briancon vorbeiradeln.....aber da darf echt alles 1a laufen bei mir, es wird hart...
  3. Das passende Outfit ist da, die Tour kann starten! Und mit viel Glück kreuzt sich mein Weg mit der 18. Etappe. Wäre cool!
  4. naja, ich bin mit reisegepäck richtung barcelona unterwegs, also nur one-way diesmal.....aber das stilfser joch läuft ja nicht weg.
  5. oje, blödes timing also...das macht den umbrail schon reizvoller.....auch wenn man die kehren irgendwann mal gefahren habe muss...
  6. Hallo, kurze Frage: mit wieviel Verkehr ist am Stilfser Joch Ende Juli unter der Woche zu rechnen? Erträglich, oder ist da alles gerammelt voll? Bin am überlegen statt dessen über den Umbrail raufzufahren.... VG, Stefan
  7. Die tollen und treffenden Zeichnungen hier. Muss mir gleich das Buch dazu bestellen! https://www.theguardian.com/cities/2019/jun/28/a-cyclists-guide-to-biking-the-city-a-cartoon?CMP=fb_gu&utm_medium=Social
  8. Sehr schöne Tour, so ähnlich hab ich heuer auch noch was vor. Wünsche viel Spaß und trotz Jacke wenig Regen!
  9. Vielleicht auch eine Idee für dein schönes gelbes Rad: Ich habe bei meinem Rahmen (leider nicht selbst gelötet) eine ähnliche Rücklichtlösung. Jedoch habe ich es mit einem kleinen Blechstück an den Gepäcksträgerösen befestigt. So sitzt es schön über dem Reifen und wenn ein Gepäckträger drankommt brauche ich das Kabel nur entsprechend verlängern.
  10. Bezeichnend, dass man den Typen das ganze Video über kein einziges mal treten sieht
  11. Die Daten sind in der Open Street Map Datenbank (Tag:amenity=drinking_water). Ich habs mir mal auf der Konsole extrahiert, finde leider den genauen Hergang nicht mehr. Leider kenne ich auch keine Karte wo man nach einzelnen Tags filtern kann. Wäre eigentlich toll.
  12. Kühtai von Kematen rauf ist relativ gerade. Hat aber einige böse Rampen drinnen.....
  13. thingamagoop

    Klimawandel?!

    Stimmt. Beim Waldsterben/saurer Regen wurde damals viel gemacht. Was ja auch zeigt, dass man mit gezielten Maßnahmen einiges bewirken kann. Ich kann mich noch erinnern wie es früher im Umfeld von großen Industrieanlagen früher gestunken hat (Voest - "In Linz stinkts", Lenzing etc.), davon merkt man heute nichts mehr. Daniel ist wohl wirklich ein hoffnungsloser Fall. Ich würde ihm raten sich auch mal etwas mit Wahrscheinlichkeitsrechnung zu beschäftigen.
  14. Ich hab sie gleich getauscht. Bring ja doch etwas mehr Gewicht auf die Waage. Hab jetzt erst so 2-3 Ausfahrten mit gesamt 200km hinter mir, kann also noch nicht sagen wie groß der Effekt auf der langen Strecke ist, aber die Dämpfungswirkung ist schon merkbar. Bei den Fahreigenschaften habe ich wenig negatives bemerkt. Überlege ob ich noch einmal mit etwas weicheren Elastomeren testen soll, aber vermutlich lasse ich es so. Ich habe den Aufleger gerade wieder montiert, beim 600er Brevet war es dann doch sehr angenehm irgendwann die Handgelenke entlasten zu können, es ist nur nicht mehr so gut am Oberlenker zu greifen, da sind die Pads immer etwas im Weg. Sonst habe ich am Cockpit nur den GPS, der lässt sich ja problemlos zwischen den Aerobars montieren. Habs da gerne aufgeräumt. Habe gerade noch Isomatte und Schlafsack mit kleinerem Packmaß bestellt. Dann muss ich mir noch überlegen ob ich mit Satteltasche oder Lowridern fahre, hat beides seine Vor- und Nachteile für mich. Möchte das Equipment auch noch testen, bin die nächsten Wochenenden leider nur schon verplant. Aber eine 300k Tour mit Übernachtung werde ich wo dazwischen reinbekommen hoffentlich. Mit den Reflektorbestimmungen übertreibens die Veranstalter auch ein wenig, sonst bin ich mit Streckenplanen fast fertig. Die Vorfreude und der Respekt vor der Tour steigen auch schon.....
  15. Den Redshift Vorbau habe ich auch gerade montiert, bin gespannt wie er sich auf der langen Strecke macht. Wirst du auch einen Aufleger verwenden?
  16. Ich höre, bzw. habe abonniert (komme selten zum hören): -Antritt - detektor.fm (Deutschlandlastig) - The Bike Show (jedoch nur selten neue Folgen derzeit) - Wheel Suckers (von Look Mum No Hands und London Bike Kitchen) - Reich durch Radeln (Argus Podcast) - Broom Wagon (ganz interessante Themen, aber ich werde nicht ganz warm damit)
  17. Ich bin mit 25ern gefahren. Der Schotteranteil war auch relativ gering.
  18. Fand die Veranstaltung auch toll. Der Regen hat uns bei der 140er Runde nur kurz gestreift und man war relativ rasch wieder trocken, sonst eigentlich perfektes Radwetter. Die Strecke war traumhaft und Stimmung sowieso. Danke an das Veranstalterteam!
  19. Ja, so ungefähr ist auch mein Plan. Die erste Nacht (ev. mit 2-3 Stunden kurzem Schlaf) durchfahren und dann möchte ich immer etwas über 200km am Tag bleiben. Nach Möglichkeit 250.... Rijeka ist wirklcih toll. Fährst du Istrien, oder weiter nach Osten?
  20. Sehr toll, wie immer. Was für eine Kilometerleistung/Tag hast du denn ca. geplant beim 3Peaks? Bzw. wieviele Tage gesamt? Bei mir geht die Vorbereitung was das Material betrifft auch in die Endphase, ein paar Sachen gehören noch gemacht. Im Moment hoffe ich auf das hier für eine meiner größeren Problemstellen:
  21. Fahren: derzeit noch nicht, aber ich würde es gerne mal an meinem Langstreckenrad ausprobieren. Auf gut Glück will ich mir aber auch keinen Laufradsatz aufbauen. 650B ist halt die Sau die gerade durchs Dorf getrieben wird. Jan Heine macht da viel Werbung dafür. Ich glaub aber auch, dass was dran ist etwas mit dem Durchmesser runterzugehen und den gewonnenen Platz für Reifen mit größerem Durchmesser zu verwenden. Es hat sich auch bei den Reifen viel getan und es gibt leichte, flexible und großvolumige Reifen die einen nicht bremsen und alles schön federn. Und über die Geometrie (Lenkwinkel, Nachlauf etc) lassen sich die Fahreigenschaften ja auch gut einstellen. Und mir als Langbeiner würde ein kleinerer Durchmesser beim Thema "Toe-Overlap" entgegenkommen. Das Open-Wide ist mir allerdings zu extrem, auch wenn ich es jetzt nur rein optisch beurteilen kann.
  22. Fahrradprofile gibt es nicht mehr. Einfach alle Sensoren Koppeln und die verfügbaren werden gekoppelt. Hat soweit gut funktioniert bei mir. Die Komoot App funktioniert bei mir auch gut soweit.
  23. Kann ich verstehen. Ich überlege halt auch immer mehr, ob wir uns nicht einfach schon zu sehr daran gewöhnt haben, dass Reisen immer billig und schnell verfügbar ist...
  24. @alekom da gibts viele wochenendradler, die sich nicth vorstellen können schnell mal am rad rumzuschrauben. und das noch im zug.....
  25. Wäre natürlich gut, aber fang mal mit den Leuten im Zug zu diskutieren an, dass sie den Lenker querstellen mûssen.....ebenso mit abwechselnd vorne/hinten aufhängen....
×
×
  • Neu erstellen...