Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.419
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. Das Problem ist, dass du mit der Seilvorspannung den Hebel der Bremse immer weiter anziehst. Wenn du dann zu viel vorspannst, dann steht im schlimmsten Fall der Hebel schon am Anschlag, bevor die Bremsbeläge greifen. Nur ein wenig während der Fahrt nachstellen ist aber kein Problem, dafür gibt es genug Reserve an Hebelweg.
  2. Ich nehm immer zwei Garnituren mit und je nach Möglichkeit wird am Abend mit Hand gewaschen. Short und Trikot im Handtuch auswringen und am nächsten Tag ist es meistens trocken.
  3. Krieg ich auch ein Paar? :-) Hattet ihr eigentlich öfters Probleme mit selbstverstellenden Bremsbelägen bei den Spyre? Ich muss bei meinen wohl mal mit Schraubensicherung ran....
  4. Was aus der Lenovo Thinkpad Yoga Serie
  5. Ja, bei Rapha habe ich das auch (gleiches Problem) schon mal in Anspruch genommen. Hat zwar etwas gedauert, aber die Hose kam wie neu zurück eingepackt in eine nette Musette. Man sieht gar nicht wo genäht wurde. Jetzt gehts um Sportful Bibs, hier hatte ich schon nachgefragt. Reparaturservice wird keiner angeboten. Ich werde mal bei meinem Schneider nachfragen ob er das macht (@GEMA: yep, der ist ums Eck).
  6. Danke für die Antworten. Werde wohl mal meinen Schneider ums Eck fragen. Hab halt etwas Sorge, dass da bei unsachgemäßer Reparatur scheuernde Stellen entstehen. Kunststopferei werde ich auch kontaktieren.
  7. Ev. Velogical?
  8. Hallo, bei zwei meiner Bibshorts löst sich die Naht am Polster auf. Kennt jemand einen Schneider in Wien, der mit Sportbekleidung umgehen kann und das reparieren? Oder ist das eh kein Ding und es kann jeder machen? Viele Grüße, Stefan
  9. Danke für die Bilder, auch wenn man die wo nur "Anhang" steht nich sehen kann. Die sind wohl nur lokal bei dir im Cache.... Ja, der 400er war sicher besser und wärmer rund um Istrien als in OÖ. Am Ende hats mich trotzdem ordentlich erwischt mit dem Regen und starkem Wind..... Dafür musste ich beim 600er das Wochenende mit ein paar hundert km Gegenwind büssen.....aber hat auch alles geklappt und die PBP Qualifikation ist im Sack.
  10. Respekt! Da habt ihr ja noch so halb Glück gehabt mit dem Wetter. So eine rumrutscherei im Gatsch kann nervtötend sein, das möchte ich auch nicht mehr haben. Habe erste vorletztes Wochenende beim Slovenienbrevet an den CT denken müssen, da sich die Strecke etwas gekreuzt hat über Triest. Bilder und Infos übers neue Fahrrad gerne!
  11. Am Donauradweg hat man auch gute Chance auf Biber. Und ja: Nachtfahrten sind anders und schön.
  12. Schön finde ich in der Nacht, dass man viele nachtaktive Tiere beobachten kann (man muss halt auch aufpassen).
  13. PBP Qualifikation erledigt und Bumsti/Bimaz weg. Schönes Wochenende :-)
  14. Es geht voran (Email von heute): Mal sehen wann mein Gerät versendet wird .
  15. So, Bilder sollten jetzt funktionieren. Ist definitiv eine schöne Gegend zum Radfahren! Das es in OÖ ungemütlich nass wurde habe ich auch mitbekommen. Dafür hatten Sie am Schluss anscheinend Rückenwind, auch nicht zu verachten. Für den 600er nächstes WE siehts ja derzeit zumindest ganz gut aus. Ich hoffe :-).
  16. Zumindest bist du auch im Video verewigt worden :-)
  17. Das, wenn man gewusst hätte! Ihr hättet mich zwischendurch anschieben können ;-). Ahja, sehs gerade. Zu Hause konnte ich sie noch aufmachen. Werde die Bilder dann am Abend nochmal hochladen.
  18. Der Track findet sich auf Gpsies: https://m.gpsies.com/map.do?fileId=zvzmyxwzrcourmcg
  19. Ich hab in England bestellt, da steht nich etwas von "late May". Dürfte wohl noch etwas dauern...
  20. Nach drei Brevets in Oberösterreich war es mal Zeit für eine kleine Abwechslung. Also habe ich mich spontan beim 400er in Slovenien angemeldet. Start/Ziel war Ajdovscina im Karst über Triest. Hinfahrt am Vortag, leider konnte ich in der Nacht nicht besonders gut und viel schlafen, das hat mir beim fahren dann noch Probleme bereitet. Start war um 5 Uhr am Morgen und noch in der Gruppe ging es der Dämmerung entgegen und dem längsten Anstieg der Tour entlang des Nanos entgegen. Weiter durch Slowenien bis Kroatien. Dann endlich am Meer in Rijeka. Weiter dann über die Küstenstraße an der Ostseite, das war das Highlight der Tour für mich. Sehr schön und das Wetter war perfekt! Weiter ging es dann etwas im Landesinneren bis Pula. Danach an der Westküste rauf bis Novigrad. Ab Pula gab es auch regelmäßig Radinfrastruktur, teilweise auch gut ausgebaut, allerdings oft auch etwas lieblos geplant bzw. auch noch nicht fertig. Hier wäre mehr wünschenswert, vor allem, da viele Autofahrer in Kroatien nichts von Abstand beim Überholen halten. Bis Umag war ich gut in meinem Zeitplan, auch wenn ich an den Kontrollen wie immer zuviel Zeit verplempere. Teilweise führte die Route bei Koper auch durch alte Eisenbahntunnel an einem Radweg. Das Wetter war schön und ich bin kurz/kurz gefahren. Richtung Koper kam aber dann der befürchtete/erwartete Regen. Erst nur wenig und nach 10 Minuten wieder vorbei. Ab Triest dann aber immer mehr und auch Wind kam dazu. Die letzte Tankstelle hatte nichts mehr zu essen und am Aufstieg in den Karst hatte ich natürlich noch einen Patschen im Dunkeln (zum Glück das einzige mechanische Problem). Die letzten 80km waren ziemlich übel, vor allem hatte ich dann auch noch mit Sekundenschlaf zu kämpfen und ich musste 2-3 Powernaps einlegen, wodurch ich viel Zeit verloren habe. Aber es wäre mir sonst zu unsicher geworden. Völlig durchnässt bei starkem Wind kam ich dann nach fast 24 h wieder am Startort an. Alles in allem eine sehr geile Runde, zumindest bei gutem Wetter. Jetzt wieder fit werden, der 600er steht vor der Tür...
  21. Scheisse sowas, hab da aich immer Angst vor sowas. Ich stimme aber nicht (ganz) in den Tenor ein sich zurückzuziehen und nur noch Gravel etc. zu fahren. So viel Spaß es am Schotter macht und sowenig man den eigenen Kopf hinhalten will: Wenn Autofahrer dann noch weniger an Radler gewöhnt sind wirds noch schlimmer. Es müsste halt von Seiten der Politei/Politik/Medien viel mehr Bewusstsein geschaffen werden, aber daran besteht in einem Autofahrerland wie Ö. halt nur begrenzt Interesse. Man könnte ja Wähler verlieren..... Ich sorge immer dafür gut sichtbar zu sein, provoziere nicht. bin aber selbstbewusst auf der Straße.....ist halt trotzdem oft grenzwertig.....
  22. Danke. Werde ich mal hinschreiben. Wheeldan hat ja auch erwartungsgemäß abgesagt.
  23. Leute gibts. Wenigstens weiß man jetzt, was der Bilgeri heutzutage so treibt....
  24. Schade, dass ihr mit dem Wetter kein Glück hattet dieses Jahr. Aber ab Bozen war es letztes Jahr eh langweilig, den interessanten Teil hast ja gefahren! Kannst es dir wenigstens als 300er Brevet anrechnen lassen?
×
×
  • Neu erstellen...