Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.418
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. So ist es auch gekommen. Matthew vor Björn auf den Plätzen zwei und drei. Björn startet in neun Tagen übrigens hier: https://www.silkroadmountainrace.cc Ob die Zeit zur Regeneration ausreicht
  2. Wenn nix mehr passiert, wird Matrhew Falconer wohl den Kampf um den zweiten Platz gewinnen. Er hat noch 106km und Björn ist 24 km dahinter. Und das ganze nach ca. 3700km.....
  3. Und sie war auch noch erstaunlich fit. Wirklich beeindruckend!
  4. FRRT verwendet soweit ich das mitbekommen habe einen Routing-Algorithmus um die Distanzen zu berechnen. Kann sein, dass es für Falconer eine kürzere Route errechnet hat. Bei Trackleader weiß ich es nicht, aber kann sein, dass hier die gerade Distanz verwendet wurde. Das erklärt aber auch nicht die fünfte Stelle. Wir werden sehen, in ein paar Stunden wissen wir mehr
  5. Yep..Spannend wird auch das Rennen um Platz 2. Björn hat fast seinen ganzen Vorsprung.wieder eingebüsst gerade. Ich hab auch größten.Respekt.für die Leute im hinteren Teil des Feldes, das sind oft "nornalos" wie wir und die kämpfen sich da ordentlich duch.
  6. :Zumindest ist er schnell genug um deshalb nicht ausgelacht zu werden.;-) @Tom Elpunkt: Torsten.Frank.wird wohl bald.mal in.Laa.übersetzen, falls du ihm die Grüße persönlich übermitteln willst :-)
  7. Hab halt keine Freunde ;-). Ernsthaft: habs noch nie bereut dem Facebookverein nicht begetreten zu sein :-). Ja sehr. Björn hatte auch wirklich etwas Pech. Im letzten Racereport auf der TCR Seite finden sich Worte wie "desperate" und "german curses" mit Bezug auf Björn. Dass er trotzdem noch zweiter ist verdient umso mehr Respekt! Der Nr. 12 Stephane ist heute das Flickzeug ausgegangen nach mehreren Platten und weiß gerade nicht, wie er weiterkommt. Das wird noch interessant .
  8. Ja, das mit den hochgestellten Videos nervt, aber in dem Fall auch egal. Er ist über km auf diesen Wegen unterwegs gewesen bis ihm ein Einheimischer gesagt hat es ist zu gefährlich, er hat dann bei ihm in der Hütte geschlafen und Kaffee und Schnapps zum Frühstück bekommen. James Hayden hat gerade mit einem großen Vorsprung auf Björn fertiggemacht. Da kann man nur gratulieren. 8 Tage und 23 Stunden für 3790km und über 50000 Höhenmeter. Ich hab am frühen Abend noch ein.wenig Dotcatchen gespielt und Anisa #21 abgefangen und unterm fahren etwas gequatscht. Schnitzeljagd auf modern :-). Nerd-Fakt: von den bisher sechs TCR wurden fünf auf Stahlrahmenund einer auf Alu gewonnen. Steel is real und das mit dem Carbon hat keine Zukunft :-) https://dotwatcher.cc/race/transcontinental-race-no.-6
  9. James Hayden wird der Sieg wohl nicht mehr zu nehmen sein, wenn nichts mehr passiert (was ich nicht hoffe). Björn hat sich schon wieder einen Vorsprung herausgefahren und hält Platz 2. Hoffe er hat nicht noch einmal Pech und kann es jetzt durchziehen. Alexandre Bourgeonnier ist auf der selben Strecke umgedreht welche auch Björn zum Umweg zwang, hier gibts ein paar Eindrücke davon (wenn jemand Französisch kann):
  10. Genaues weiß ich noch nicht, laut Gerüchteküche war die Straße dann unfahrbar und er musste umdrehen. Ich vermute im Race-Report morgen wird es genauer stehen. James Hayden ist ja fast ncith mehr einzuholen jetzt solange ihm nichts mehr passiert. Dafür wirds bei Platz 2 sehr spannend da gerade 5 Fahrer quasi bei CP4 stehen. Wobei ich hier dann doch wieder auf Björn tippe, wenn er ncith zum dritten mal Pech hat in dem Rennen.... Sonst habe ich am Nachmittag noch spontan versucht zwei Fahrer abzupassen. Der eine ist ums Eck am Gürtel vorbei und der andere auf der Donauinsel. Irgendwie sind mir aber beide entwischt....Werde da sicher noch 2-3 mal Schnitzeljagd spielen die nächsten Tage ....
  11. So, Björn musste leider aus noch unklaren Gründen (Straßensperre?) umdrehen und einen massiven Umweg fahren. Dadurch ist er jetzt knapp hinter Stephane Ouaja auf Platz 3. Ob er James Hayden noch einholen kann ist fraglich, aber der Kampf um Platz Zwei wird spannend, Thomas Dupin ist auf einer anderen.Route auch im Anflug auf CP4
  12. 39*28 ... Respekt! Bin wieder retour in Wien (Zug sei Dank). @NoNick Sehr cool! Die Fahrer freuen sich sicher. Die Trackingseitr läuft wieder. James Hayden war in der Zwischenzeit schon bei CP4! und macht gerade den Parcour fertig. Björn ist doch noch ein Stück zurück, aber auch schon in Bosnien. Wenn James einmal länger schlafen muss kann er ihn durchaus noch einholen.
  13. Ja,.Vrsic in der Sonne war hart, aber halt auch sehr schön (von dieser Seite bin ich ihn noch nie gefahren). Aber die Abfahrt vom Wurzenpass hat keinen Spaß gemacht. War auch viel Verkehr und die Bremsen haben geglüht. Zum Glück hab ich nach der Glocknerabfahrt ordentliche Bremsscheiben und Swissstop Bremsbeläge verbaut, das hat viel gebracht. Rauffahren werd ich den Pass mit Sicherheit nie von der Österreichischen Seite. Dafür hat jemand ein TCR Grafitti am Panzer hinterlassen. Ich hab auch einen Verdacht, wer das gewesen sein könnte ;-) https://www.instagram.com/p/BmBm0ckg_P8/ Sonst gibts gerade Probleme mit den Trackingseiten. Geht hoffentlich bald weiter mit Dotwatchen,.im.Wiener Raum kommen ja viele durch
  14. Die fallen aus der Wertung (also Rangliste) heraus, können aber noch Finisher werden. Dafür gibt es kein Zeitlimit. Die Hitze hat mich gestern auch fertiggemacht. Bin auch viel zu spät vom CP weggekommen. Vrsic war anstrengend aber schön, Wurzenpass grauslich und sonst bin ich gut weitergekommen, auch wenn ich wegen dem.späten Start und einigen Kaffee/Essenspausen viel zu wenig km geschafft habe. Mal sehen wie ich heute noch nach Wien komme, werde wohl irgendwann mit dem Zug abkürzen.
  15. Sehr gut :-) Das Wetter war einfach zu schön um nicht radfahren zu gehen. Torsten ist ja gleichmal weitergefahren. Der CP hat um 9 Uhr geschlossen und ich hab mich auf den Weg rerour gemacht. Nach dem Vrsic sitz ich grad beim zweiten Frühstück in Kranska Gora bevor ich weiter Richtung Wien radle und hoffentlich noch ein paar Fahrer erwische. James Hayden ist derzeit ja ordentlich in Führung, aber Björn hatte nehr schlaf und wurde durch Reifenprobleme aufgehalten. Das Peloton ist derzeit zwische CP 2 und 3. Einige nehmen auch eine Route über den Semmering.
  16. So. Torsten Frank hab ich leider.nur gesehen wie er mir mit dem Rad.entgegengekommen ist. Hab.l zwischen meinen Schichten einen kurzen Afternoonride auf den.Predilpass gemacht um nicht nur rumzusitzen. Um Neun gehts mit der nächsten.Schicht weiter. Das Hauptfeld.ist jetzt schön langsam.durch hier, der Kontrollpunkt hat noch bis neun.uhf früh.offen. Stimmung ist bei den.meisten.Fahrern gut,.auch.wenn die Ermüdungserscheinungen immer mehr werden. Unter den Helfern herrscht gute Stimmung.und.macht echt Spaß hier. Muss mch nurmal.erkundigen ob es gern gesehen wird wenn ich hier Bilder poste. Och denke die wollen etstmal das meiste über ihre eigenen Kanäle verbreiten. Danach stell ich sicher einiges on und poste mehr. Oliver musste am.Morgen.leider aufgeben. Schade
  17. Hey. Läuft gut, mehr danach. Bilder hab ich joch keine gemacht, werde aber ein paar nachliefern wenn ich dazukomme welche zu machen l. grüß an torsten richte ich aus, wenn er in meiner schicht kommt. von wem? oder kennt er sich bei tom l. aus?
  18. Die Spotgeräte sind da am weitesten verbreitet. Aber halt nicht billig, da man immer Jahresabos abschließen musst...aber praktisch ist es, hab mir ab und an eines ausgeliehen für größere Touren.
  19. Danke. Mag die Gegend.auch immer gern......morgen.hab ich unter Tags etwas Zeit für eine Runde mit den.Rad. Werd wohl klassisch Predil, Tarvis, Granska Gora, Vrsic machen. Jetzt aber erstmal.von.Villach zum.Checkpoint.nach Bovec (auch über Predil, ich machs mir erstmal.einfach)....
  20. So, die Führenden sind wie es aussieht unterwegs in Richtung Semmering, bevors dann nach Polen raufgeht. Und dann wieder runter, dieses Jahr wird Österreich der Länge nach befahren . Das Peloton quält sich derzeit durchs Inntal bzw über den Brenner Richtung Slowenien. Einer hatte Lust auf mehr Höhenmeter und ist noch über den Glockner gefahren. Respekt. Ich bin jetzt erstmal unterwegs Richtung CP2 wo ich die nächsten zwei Tage mithelfen werde und dann nach Wien zurückradle....
  21. Je nachdem mit wie viel/wenig Gepäck.du auskommst könnten Bikepackingtaschen interessant sein. Große Satteltasche, Rahmentasche wo darunter noch die Flaschen.passen und eine Lenkerrolle. Dann gehts auch ohne Gepäckträger etc. Und wenn du erst alles.kaufen.musst kommts wohl sogar günstiger. Wenn du Campen willst und auch Zelt/Gasherd etc mitnehmen willst wirds wohl schwierig. Wenn du im Hotel schläfst und 1-2 mal zwischendurch Wäsche waschen kannst kein Problem. Schau mal bei Apidura oder Ortlieb nach.....
  22. Uff, Björn Lenhard ist schon in Lienz. 1115 km in nicht ganz 48h (!). Irre....
  23. So, die Führenden sind in Tirol, vier Fahrer haben den ersten Kontrollpunkt hinter sich. Bernd Paul ist knapp vor Björn Lenhard gefolgt von Stephane Ouaja und James Hayden. Das wird sich, ja nach Schlaftaktik natürlich noch ändern. Björn Lenhard hatte bis jetzt nur knapp 3 1/2 Stunden Pause während sich James Hayden über 6 Stunden gegönnt hat. Die Österreicher Andreas Hauser und Oliver Wolf sind beide gut unterwegs im vorderen Mittelfeld und gerade in Baden Württemberg. Die Trackerprobleme von Oliver Wolf wurden zum Glück behoben. Eine schöne Zusammenfassung des ersten Tages gibts im Dotwatchers-Blog: https://www.transcontinental.cc/dot-watchers-blog/2018/7/30/dot-watchers-blog-2
×
×
  • Neu erstellen...