Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.418
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. Danke.für die Aufklärung. Hab gar nicht mitbrkommen, dass ein Wiener mitfährt, da fiebert man dann natürlich gleich mehr mit :-). Das mit der Wertung habe ich auch irgendwie übersehen, war die letzten Tage ja selbst radeln, da hab ichs jetzt nicht mehr so genau verfolgt.....aber das Rennen.neigt sich dem Ende zu so.wies aussieht. Morgen bei der Busfahrt hab ich lange Zeit alles nachzulesen....
  2. Ja Mikko ist toll. Er kam beim TCR Checkpoint bei Hochsommertemperaturen mit dem Langarm Wolltrikot an wo alle anderen vor Hitze gestöhnt haben. Er ist halt mit dem.gleichen Rad wie beim.TCR unterwegs... Die Ausfallrate ist auch gigantisch. Schön finde ich auch, dass sie es lockerer nehmen, wenn sich Fahrer gegenseitig helfen beim SRMR als beim TCR. Da wurde das schon ziemlich streng gehandhabt. Kennst du den Bengt?
  3. Zum Glück keine Gelsen oder sonstiges Kleingetier. Nur viele Rehe auf der Fahrbahn, aber immer rechtzeitig gesehen. Nach Hamburg sinds noch ca. 300km mehr, sollte in 5 Tagen.gut machbar sein. Wie schon einmal besprochen, weiss ich halt nicht, ob die Gegend zwischen BLN und HH besonders aufregend ist. Wien-Thessaloniki hört sich sehr cool an, da bin ich schon wieder auf die Berichte gespannt. Wenigstens sind im September die Bedingungen besser als bei der Athenfahrt im Winter :-) . @silkroad: yep, das Rennen ist der Wahnsinn. Radcore triffts gut. Ein wenig schreiben wir im TCR thread darüber: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?243646-Transcontinental-Race-2018-TCR06
  4. Find ich gut. Am Anfang langsam vorgehen nach einer der Anleitungen im Netz. Einspeichen ist keine Hexerei, das zentrieren braucht halt ein wenig Geduld am Anfang. Aber alles machbar und wenn mans einmal gemacht hat wirds immer einfacher.
  5. Versatz bei der Felge ist ziemlich sicher 0, außer du hast eine OCR (Off Center Rim) am hinteren Laufrad. Wenn du damit die Abstände der Nabenflansche von der Mitte meinst: Einspannbreite/2- Abstand Seite zum Flansch. Ich kenn den DT Rechner nicht, hab mir die Formel mal in ein Spreadsheet geklopft. Sonst ist der simpel und gut: https://www.wheelpro.co.uk/spokecalc/ Willst su selbst aufbauen? Sonst sollte das Radlgeschäft das auch selbst berechnen.
  6. Im Prinzip brauchst du nur den ERD der Felge, Speichenanzahl 7nd die Abmessungen der Nabe (einfach nachmessen). Wenn du auf Nr. sicher gehen willst kauf erst die Felge und miss den ERD auch selbst. Dann sollte die Ermittlung der Speichenlänge mit jedem gängigem Rechner problemlos sein. Wenns Fragen gibt kann dir hier sicher geholfen werden :-). Da Speichen aber auch nicht Gratis sind solltest du die Varianten mal preislich gegenüberstellen. Willst du selbst einspeichen?
  7. Nachdem ichs beim Candy B Graveller ja aus Zeitgründen nicht ganz nach Berlin geschafft habe wollte ich doch noch einmal in die Deutsche Hauptstadt und bin jetzt von Wien aus geradelt. Als Strecke habe ich mir die Route vom Superbrevet Berlin Wien Berlin ausgesucht https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://m.gpsies.com/map.do%3Fusername%3Dgerald670&ved=2ahUKEwiJwsvLzZTdAhWRaFAKHVm5ChUQFjABegQICRAB&usg=AOvVaw1WRgVxpIl0ljqV-oyUS_5j. Die Strecke wurde beim Brevet ja viel kritisiert, sollte aber zumindest hauptsächlich über Nebenstraßen gehen und etwas Schotterstraße stört mich auch nicht. Und so wars dann auch. 98% waren gut zu fahren, die Schotterpassagen alle problemlos mit 32er Reifen. Nur ein paar Stücke mit wirklich wirklich schlechtem Asphalt waren blöd jedoch sehr wenig). Und in vielen Dörfer war das Kopfsteinpflaster nervig. Abgesehen davon war es fast immer auf ruhigen Nebenstraßen mit sehr wenig Verkehr, rücksichtsvollen Fahrern (auch in Tschechien, wo ich etwas Sorge hatte) und schöner Landschaft. Die vielen Hügel sind halt anstrengend, da hat sich das viele Gepäck (Zivilsachen für ein paar Tage in Berlin) natürlich auch bemerkbar gemacht. Am ersten Tag wollte ich eigentlich bis Havlickuv Brod fahren, da dort aber alle Hotels ausgebucht waren und Kolin zu weit gewesen wäre, war ca 30km vor H.B. schon um 19:00 Schluß. Viel zu früh, aber wollte nicht die Nacht durchfahren und das Biwakzeug hatte ich zu Hause gelassen. Leider hatte das Hotel auch erst um 8 Frühstück, da ging mir dann auch am Morgen Zeit ab (das Frühstück war auch nicht gut, besser ich wäre früh gestartet und hätte mir.unterwegs was gekauft). Der zweite Tag führte mich dann nach Krasna Lipa wo ich um 23:55 beim Hotel ankam (Rezeptionsschluß Mitternacht), natürlich nach dem größten Anstieg des Tages, wobei ich hier die letzten 20km vom Track abgewichen bin und auf einer gut asphaltierten Bundesstraße gefahren bin, sonst wäre es sich zeitlich nicht mehr ausgegangen. Der dritte Tag war dann erstmals viel Abfahrt (immer wieder von Hügeln unterbrochen) nach Deutschland rein und dann lange flach bis Berlin. War von den km her die längste Etappe aber auch die einfachste, teilweise gabs sogar leichten Rückenwind. Wurde dann doch 21:30 bis ich in den Suburbs von Berlin war. Dann gabs noch Google Maps Navigationschaos in der Stadt bis ich endlich bei Freunden angekommen bin. Insgesamt: 691 km und 4370 hm. An Defekten hatte ich einen Patschen (natürlich in der Nacht im Wald). Fazit: sehr schön Strecke mit sehr wenig Verkehr und trotzdem ohne große Umwege nach Berlin. Hin und retour im Rahmen des Brevets ist es natürlich eine Herausforderung, aber so ganz kann ich die Jammerei über die Strecke nicht nachvollziehen. Hatte jedoch auch perfektes Wetter für die Fahrt und keinen Zeitdruck. Bilder habe ich wie üblich wenig gemacht, ein paar werde ich aber noch nachreichen.
  8. Wohl eine gute Entscheidung. Es soll ja echt heftig sein. Eventuell mit dem.Candy B Graveller anfangen.nächstes Jahr. Das ist absolut machbar und alles gut mit Bus/Zug erreichbar.
  9. Finds gut, dass du nicht fliegen willst. Hab aber auch teilweise schwierigkeiten gehabt.mit buchen. Die ÖBB lässt zumindest problemlos online.buchen, wenn es denn fahrradplätze gibt. Bei den Nachtzügen nach Italien.gibts leider oft.keine. In.D nimmt der ICE auch keine mit, mit dem ICE4 soll.sich das zumndest ändern. Dafür hab ichs in D nie.geschafft ein.Fahrradticket online zu buchen. Oft ist Flixbus das günstigste und unkomplizierteste. Ist zalwar nicht so gemütlich, aber günstig und ein großes Streckennetz. Radle gerade nach Berlin auf der Brevetstrecke und werd dann auch mit dem.bus heim. Bahn hab ich nix gefunden zwischen den zwei hauptstädten. sorry für die tippfehler am handY ps: machst du turin-nizza?
  10. Ev. ist Golo mal gefahren. Hab mal.ein paar Berichte davon gelesen, soll wunderschön und verdammt hart sein :-) . Nenngeld ist bei.den meisten Brevets nur ein kleiner Unkostenbeitrag. Wenn du mitmachst freu ich mich auf einen Bericht :-)
  11. Musik ist Grauzone..telefonieren ohne freisprech verboten.
  12. Hab mir bis jetzt nur etwas vom Zubehör bestellt dort, da kann ich also wenig Auskunft geben. Hab aber bis jetzt nur gutes von der Marke gehört und finde sie auch optisch ansprechend. Wenn ich nicht schon in Kleidung schwimmen würde hätte ich da sicher schon 1-2 Trikots und Bibs bestellt...
  13. PedalED ist "nur" einer der Sponsoren. Ist eine japanische Bekleidungsmarke,.hat soweit ich weiß aber einen Sitz in Italien. Bzgl. anprobieren: einfach hinschreiben obs geht? Wenn du dich aufs TCR beziehst dann ev. an Jacopo Porreca schreiben, er ist für die Events zuständig und TCR Veteran, ich kenne ihn vom CP2. https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://vimeo.com/197782959&ved=2ahUKEwiz1oqPpYrdAhVJ3iwKHeFdAF4QwqsBMBR6BAgJEBc&usg=AOvVaw2CA3rqjh8VYxxzAAc_SmRU
  14. Bei seinem Tempo eher zwei Wochen Da tut mir ja fast sein Dotwatcher leid
  15. Gerade mal wieder auf die TCR Trackingseite geschaut. Zwei Fahrer sind noch immer unterwegs. Lionell Bob ist in Albanien und wird wohl demnächst finishen. Freut mich für ihn, war ja auch nicht der erste Versuch und diesmal hat ers durchgezogen! Das Schlußlicht ist Neil Matthews, der ist gerade erst bei CP3...
  16. Yep....da gibts nicht durchgehend Internet. Alleine schon der erste Tag, wo ihnen fast das Control-Car abgerutscht ist und der Großteil der Teilnehmer wegen Sturm vorm ersten Berg Pause machen musste zeigte, dass das doch ne andere Nummer ist. Und, dass ein großer Teil des Rennens auf über 3000m Höhe liegt trägt auch dazu bei. Laut Tracker sind noch 58 FahrerInnen aktiv. Die Bilder auf Instagram sind aber dafür echt immer beeindruckend, die Gegend ist der Wahnsinn. Ich komm leider gerade nicht dazu es so intensiv zu verfolgen wie das TCR, lese aber immer die Blogs und auch die Podcasts sind gut zum hören (wenn auch von wechselhafter Tonqualität) Nachdem ich aber letzte Woche etwas bei PedalEd bestellt habe, hab ich mir die Silk-Road Mütze mitbestellt. Das Design gefällt und es macht sich gut neben meiner TCR Mütze :-)
  17. Ich würde trotzdem erstmal mit WD40 oder Brunox.o.ä. ordentlich fluten. Das komplette Blockieren kann ja auch ein.sekundäres Symptom.sein, wenn.davor z.B. irgendeine Sperrklinke wegen verharzung nicht zurückgegangen ist. Wenn du schon soweit bist, das Teil sepbst aufzumachen.wärs wohl einen Versuch wert (mit einem.neue Hebel würde ich es aber nicht machen, da man da die werksseitige Schmierung halt auch entfernt)
  18. Und schon heißt das Unterforum anders ;-). Danke an @NoPain für die rasche Umbenennung.
  19. Man kann sich halt alles schönreden, wenn man will....
  20. Gern geschehen. Viel Spaß beim lesen. Ich mag das Magazin ja ganz gerne :-)
  21. Sehr gut, so solls sein :-)
  22. Off-Topic würde ich mich über einen Reisebericht freuen :-)
  23. Das 3Peaks Bike Race wird 2019 nach Barcelona gehen. Lässt sich zeitlich auch mit PBP vereinbaren so wies aussieht. Hmm....das wird noch was zum überlegen . Aber 2019 werd ich auch nicht mehr soviel Zeit haben :-( http://www.adventurebikeracing.com/threepeaksbikerace.html Mich juckts eh schon wieder die ganze Zeit wieder was anspruchsvolleres zu machen. Nächste Woche solls zumindest noch nach Berlin gehen, aber im September fehlt mir irgendwie noch was. Mal sehen @Mods: wie siehts mit der Umbenennung der Sub-Foren aus?
  24. So, das Silk Route Mountain Race ist dafür gestartet. Die Tracking-Seite gibt es hier: https://www.silkroadmountainrace.cc/tracking/ Björn Lenhard konnte leider nicht starten, da seine Freundin krank geworden ist (lt. Facebook Post der Veranstalter). Aber Mikko ist schon wieder unterwegs .
×
×
  • Neu erstellen...