Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.415
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. Passt ja irgendwie hier rein:
  2. Nur aus Interesse: die Grafiken (Banderole/Blätter/Beschriftung): sind die Standardmässig drauf oder waren die gewünscht? Falls ersteres: gehen sie ab oder sind die unter Lack?
  3. Das ist klar. Ich bin da grad am überlegen da ich mir ein Vorderrad für eine Discgabel neu aufbaue, da hab ich aksi die Qual der Wahl. Bringt das höhere Steifigkeit, oder jicht? Im Endeffekt wirds ja hauptsächlich um die Klemmkraft gehen die normale Hohlachse wird ja auch steif genug sein....
  4. Noch kurz Nachgefragt: 9/10mm Steckachsen (RWS) sind ja für normale Ausfallenden gedacht. Schrauben also nicht in das gegenüberliegende Ausfallende. Bringen die auch etwas, oder ist das dann nur ein netter Marketinggag?
  5. Ich brauch am Arbeitsfaltradl einen neuen Sattel und Griffe. Da kann ich auch das Augenkrebsdesign verschmerzen. Wenn ich gewinne fahr ich damit zur Strafe den Medio Fondo im Mai mit dem Falter mit....
  6. Uff, bis ich die wieder runtergeradelt hab....
  7. Moos Bike in Küb eventuell? Sonst hab ich auch nicht viel gefunden bei meiner Suche (hab auch hier mal gefragt). Mein Rahmen wird gerade in Polen gebruzzelt, hab ich mich getraut da ich bzgl Geometrie relativ genau wusste was ich will. Sonst ist anpassen und Beratung vor Ort sicher besser!
  8. Bei Touren um Wien herum: CO2 Kartusche mit Adapter. Bei längeren Sachen oder wrnn man mal woanders unterwegs ist: Zefal HPX
  9. Hallo, dir geht es gut, auch wenns um Salzburg herum auch schön ist (komm auch aus dem Salzkammergut) . Und danke für das Angebot, darauf komme ich gerne zurück! Das die Zeit zu kurz sein wird ist mir kläglich bewusst. Ich werde vermutlich Ende August kommen und so ca. 2 1/2 Wochen Zeit haben bevor der Arbeitsteil der Reise anfängt. Wobei ich jetzt nicht "nur" Radfahren will, sondern neben Vancouver auch mal 2-3 Tage nach Seattle will usw. Deshalb auch eher Tagestrips mit dem Rad, will auch nicht zuviel Zeug mitschleppen, sondern das Radfahren geniessen. wobei es für 2-3 Tage als Creditcard-Tourer sicher geht. Die Triple Crown Tour über die 3 Hausberge habe ich gestern schon als "Fixpunkt" gespeichert, die wirkt perfekt für nen langen Tag im Sattel :-). Sonst ist noch die Überlegung ev. mit dem Zug/Bus für 2-3 Tage in einen der Nationalparks (Banff, Jasper?) zu fahren und von dort aus zu Biken. Spannend wären natürlich auch die Cascades, vor allem gibt es da gute Tipps im Blog von Jan Heine. Ich werde mich auf jeden Fall melden, sobald es konkreter wird. In ca. einem Monat sollte ich fix wissen obs was wird (zu 95% sag ich mal). Bis dahin wird mal ein Reiseführer gewälzt und gegoogelt was das Zeug hält :-). VG Stefan
  10. OK, ich mach dann mal Leichenschändung und hol das hier nach oben. So wies aussieht, werd ich mit etwas Glück heuer nach Vancouver kommen. Bin am überlegen das Rad mitzunehmen (Randonneur/Crosser). Grundsätzlich will ich eher 1-2 Tagestouren in der Umgebung von Vancouver machen (ohne Camping), gerne Schotter, Berge, Natur usw. Zahlt sich das aus in der direkten Umgebung oder sollte man da schon weiter weg? Z.B. mal für 4-5 Tage in einen Nationalpark und von dort aus die Touren starten? Hat jemand Tips wo man sich um passende Routen umschaun kann, bei einer ersten Googlerunde bin ich mal von den Ergebnissen erschlagen worden, vielleicht kann mir jemand helfen die Suche abzukürzen. Es ist noch eine Weile hin, aber ich möchte schön langsam bereits mit der Planung anfangen. VG Stefan
  11. Wenn man zu schwer ist muss man halt bei langen Abfahrten Pausen zum abkühlen lassen. Genau wie bei Felgenbremsen auch. Sehe das weder als Vor- noch als Nachteil der Disc, hatte auch schon Reifenplatzer durch heißgebremste Felge (was aber auch am schwindligen Felgenband lag, was der Händler verbaut hatte). Ab einer gewissen Masse muss man halt Abstriche machen und kann nicht alles durchfahren....
  12. ists nicht eher umgekehrt?
  13. Danke für die ausführliche Antwort. Mit dem meisten stimme ich auch überein. Ich muss allerdings noch dazusagen, dass ich nach Möglichkeit doch Übernachtungen in Hotels und Pensionen bevorzuge. Die Outdoor wird also wohl eher die Ausnahme als die Regel sein, deshalb bin ich durchaus zu gewissen Kompromissen bzgl. Komfort bereit. Dafür ist mir ein geringes Gewicht wichtiger. Der Preis spielt natürlich auch eine Rolle. Derzeit erwäge ich das folgende Equipment: - Schlafsack Robens Far Away 900 - 90€ - ca. 900g https://www.trekking-lite-store.com/schlafsaecke/schlafsaecke-kunstfaser/10847-10-001/robens-far-away-900?c=20 - Unterlage Alpkit Numo - 46€ - ca. 420g https://www.alpkit.com/products/numo - Bivy Alpkit Hunky XL - 74€ - ca. 500g https://www.alpkit.com/products/hunka-xl Das wären dann ca. 1820g und kostet ohne Porto ca. 210€, was ich OK finden würde. Gibt es Meinungen hierzu? Wobei ich beim Bivy noch nicht sicher bin. Eientlich würde mir ein Bivy wie der Outdoor Research Helium besser gefallen, aber da ist dann der Preis gleich wieder oben. Hüttenschlafsack/Liner für den Schlafsack ist sicher ein gutes Argument. Wobei ich das bei einem Kunstfaserschlafsack nicht so dramatisch sehe, da man die ja halbwegs unkompliziert waschen kann. Daune kommt sowieso nicht in frage, leistbar gibts da nur Lebendrupf, und das muss nicht sein, wenn es gute Alternativen gibt. VG Stefan
  14. better safe than sorry....so wahr
  15. Danke dir! Ich werde berichten wofür ich mich dann entschieden habe. Ist halt wieder eine blöde Kosten/Nutzen Sache wofür ich mich entscheide. Aber hab ja noch etwas Zeit!
  16. Danke. Hört sich gut an. Bis auf das mit dem selber basteln (ohne Nähmaschine). Werd mir mal ein Minimalsetup für den Fall der Fälle zusammenstellen.
  17. Danke. Weshalb Quilt und kein Schlafsack? So ganz hab ich das Konzept von den Dingern noch nicht verstanden :-)
  18. Hier noch was interessantes. http://www.candybgraveller.cc Ich überlege gerade mich anzumelden, aber schrecke noch etwas vor der zu kaufenden Ausrüstung zurück. Wie sieht eure Schlafausrüstung aus? Selbstaufblasende Matte, Biwaksack und Schlafsack? Oder mit Zelt?
  19. Gar nicht mal so abwegig... http://derstandard.at/2000051968362/Sobotkas-Kamera-gegen-Menschenkot-Netz-lacht-Pilz-fragt-nach
  20. Die Info ist nicht einfachbzu finden, hier z.B. http://www.cxmagazine.com/hayes-mechanical-disc-brakes-cx-pro-lightweight-compressionless-2014 Ab und an gibts gute Angebote bei Ebay. Hab mir vir kurzem 2 Spyres inkl. Scheiben für 110€ gekauft, neu nur ohne Originalverpackung. Da braucht man halt etwas Geduld....
  21. Die Hayes hat zwei bewegliche Kolben? Wenn du die V-Brake Hebel weiterbenutzen willst ist glaub ich die TRP Spyke zu nehmen. Die Spyre ist die Version für Road-Hebel. VG Stefan
  22. geht auch gut ohne zentrierlehre. einfach abnund an das laufrad umdrehen ohne sonst was am ständer zu verstellen. dann sieht man ob man mittig ist
  23. sollte 289 heissen. tippfehler auf dem blöden touchscreen.... vergleich die spannung mal mit einem bestehendem laufrad, dann kanmst du abs hätzen wie hart es wirklich ist. gegens krummsein muss man halt zentrieren 😁
  24. hab mal kurz nachgerechnet mit erd 599 und den werten die ich noch von meinem pd8 habe. komm da auf ca. 290 umd 299mm, sollte also oassen wenn der erd nicht danebenliegt....
×
×
  • Neu erstellen...