Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.400
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. Gestern hab ich da ein neues Fahrverbotsschild gesehen, ohne Ausnahme für Radfahrer. Weiß jemand mehr? Das war doch immer Teil von offiziellen Routen. Wäre schade....
  2. Danke, das war auch ungefähr das, was ich rausgefunden habe. Selberbruzzlerwerkstatt wär natürlich ideal, da ums Eck. Aber kann gut verstehen, dass man sich das nicht kommerziell antun will (bin ja auch ein schwieriger Kunde) :-). Von Capo hab ich ja nicht nur positives gelesen (u.a. auch hier) hat sich das "gebessert" bzw. hat jemand Erfahrungsberichte aus erster Hand? Kennt sonst jemand Moos Bikes? Das wär noch mit ner netten Radtour erreichbar, bzw. hat er offensichtlich auch eine Kontaktadresse im fünften. Weiß da jemand mehr? VG Stefan
  3. Hallo, gibt es empfehlenswerte Rahmenbauer in Wien (bzw Umgebung oder gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar) welche neben handwerklichen Qualitäten vor allem auch Ahnung von Geometrie/Anpassung haben? Ich finde hier hauptsächlich Empfehlumgen für Gebla und Vogel, welche jedoch beide in D sind. Viele Grüße Stefan
  4. Siehe hier: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?t=223826
  5. Kurze OT Zwischenfrage zum Brotbacken: ihr habt dann ja quasi nur Vollkornmehle, oder siebt ihr dann den Kleieanteil irgendwie heraus, wenn ihr andere Typen benötigt?
  6. ITA Lager haben auch Links/Rechts Gewinde. So dramatisch wirds nicht sein.
  7. Bin mir ja nicht sicher ob es als Schnäppchen gilt, da es ja der reguläre Preis ist: Wiggle hat seit neuestem ein Speichen Tensiometer der Hausmarke Lifeline um 33€. Funktioniert wie das Parktool TM1. Ich habs mir letzte Woche bestellt und es wirkt solide und wird wohl seinen Zweck erfüllen.Wie genau es kalibriert ist kann ich natürlich nicht sagen (ist mir für meine Zwecke auch relativ egal). http://www.wiggle.co.uk/lifeline-spoke-tension-meter/
  8. laut HP werden große Größen auf Bestellung produziert
  9. Gute Idee. Ich habe hier mal versucht die typische Handhaltung zu erwischen (gar nicht so einfach mit Selbstauslöser). Kleiner- und Mittelfinger sind abwechselnd auf Vorder- und Rückseite, Handgelenk jedoch immer in ungefähr dieser Stellung. http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160814/a4694c67753cb2fa86214a9806bbbd0c.jpg
  10. Hallo, geschätzt ca. 75% STIs und der Rest Querlenker bzw. Unterlenker bei den Abfahrten. Die Gel-Pads sind sicher ein guter Tipp, habe ich an einem anderen Rad auch verbaut (von Fizik). Dort kommt es mir mit "normalem" Lenkerband jedoch auch nicht unbedingt weicher vor wie am Surly mit dem dicken Korkband. Das das über das dynamische Verhalten nichts aussagt ist mir aber klar. Ich habe auch das Gefühl als ob mein Handgelenk immer etwas abgeknickt ist, wenn ich an den Griffen bin. Hilft hier ev. auch ein Lenker mit nach außen geneigten Drops? So wie der Salsa Woodchipper (nur halt nicht so extrem)? VG Stefan
  11. Tag zusammen, gestern bin ich mal wieder eine längere Strecke mit dem Surly gefahren (160km ca. 30% Schotter, 70% Asphalt). Ab ca. 80km merkte ich, dass mir in der linken Hand die Kraft zum hochschalten gefehlt hat. Gefühl war immer da (nicht eingeschlafen), jedoch war die Motorik ncith ganz OK und eben die Kraft hat ausgesetzt. Heute merke ich es noch leicht, ist aber wieder fast normal. Nur die Sehnen beim Handgelenk tun weh. Also vermutlich entweder Sehnenscheiden und/oder ein Nerv beleidigt, oder? Auf den diversen Radsportseiten findet man da ja auch jede Menge ähnlicher Berichte. Also muss ich etwas optimieren. Derzeit habe ich einen "normalen" Rennlenker mit runden Rohren und kurzem Reach verbaut sowie ein relativ dickes Korkband. Würde es helfen einen etwas ergonomischeren Lenker (z.B. https://www.bike24.at/p1133002.html) zu verbauen? Welches Lenkerband und Handschuhe bieten beste Dämpfung? Was sind eure Tips hier? VG Stefan
  12. thingamagoop

    YouTube

    Verfolgt hier niemand das Transcontinental Rennen welches derzeit läuft (bzw. für die ersten schon wieder vorbei ist)? Hier eine (vor 2 Wochen veröffentlichte) Doku vom letzten Jahr:
  13. Hab heute mein erstes Laufrad eingespeicht und es hat alles super geklappt.Damit ist mein Surly wieder einsatzbereit :-)
  14. Ich hab für einen Zentrierständer ca. 35€ porto gezahlt. Also bei 3en hätte es schon einiges gespart :-). Das das Porto gewichtsabhängig ist finde ich logisch und nachvollziehbar. Der Ständer ist aber auch bei Einzelbestellung immer noch um 37€ billiger als bei Rose (Porto eingerechnet).
  15. Der Parktoo-Nachbau-Zentrierständer zum unschlagbaren Preis bei Planet-X. Ist auch mit Porto noch günstig im Vergleich zu Rose etc. http://www.planetx.co.uk/i/q/TOJWWT/jobsworth-wheel-truing-workshop-stand
  16. Danke für die Info :-) @noahnung yep, da meld ich mich spontan per mail. wird mal zeit und kaffee sowieso immer :-)
  17. Merci. Kloburg rauf ist klar, meintr eher obs übers Rote Kreuz oder über Weidling schöner ist? Aber ich werds wohl einfach mal abfahren :-)
  18. Tag zusammen, nur zwei kurze Fragen: ist die Babenbergerrunde mit 28er Gravelreifen problemlos fahrbahr oder sollte man doch lieber was breiteres aufziehen? Auf welcher Seite vom Rundkurs ists schöner/besser zum fahren bis zur Windischhütte? VG Stefan
  19. Mein Tipp, da es mir auch so gegangen ist: oft die selbe Strecke fahren, dakennst du dann jede Kurve und fühlst dich immer sicherer und irgendwann denkst du nicht mehr, wie du die Kurve angehen musst und kannst es auch bei anderen Abfahrten geniessen. Wenn du aus Wien bist ist der Exelberg hier ne gute Empfehlung zum üben.
  20. Gute Frage, müsst ich mal nachfragen.Vermute aber nur stillgelegt. Ist übrigens eine gute Idee mal eine Führung im Prater zu machen, wenn man die Möglichkeit hat. Hat mich ziemlich beeindruckt direkt in den laufenden Reaktorkern mit den Brennstäben zu schaun und die Cherenkov Strahlung zu sehen. Und das mitten in Wien :-)
  21. Seibersdorf gibts schon lang nicht mehr. Und laufen tut nur der im Prater....
  22. Eurocity ab Udine nimmt Räder mit. Allerdings kann man dies nicht online buchen laut Telefonauskunft. Flixbus bin ich nicht durchgekommen, aber laut SISU sollte es gehen wenn das Rad verpackt ist....
  23. Mach ich. Ich ruf am Montag mal an. Flixbus hab ich auch angeschrieben, vielleicht gehts ja doch mit Fahrrad....
  24. Leider hat der EC offensichtlich keine Fahrradmitnahme. Zumindest kann man die Online nicht buchen bei der öBB....sonst hätte ich da eben auch schon dran gedachtm Aber ich werd mal anrufen......Danke
×
×
  • Neu erstellen...