Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.415
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. Auf http://sella-berolinum.de werden gerade die Soma Rahmen verscherbelt. Zum Glück passt mir die Geometrie vom Grand Randonneur nicht, sonst hätte ich schon zugeschlagen....
  2. Gahberg http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160910/9468103a9f8b6e8d73b09842b006887f.jpg Taferlklaussee http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160910/b3dd9f662b80da0351a34f8d4e3840c9.jpg Traunsee http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160910/25e14f4d09c84f5a458c0187a9863c36.jpg Belohnung in Gmunden http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160910/db2ed57740b5922c698c383ff77d3a53.jpg
  3. Richtig, wobei man Nachts dann die volle STVO Ausrüstung braucht, nicht nur die Lichter.
  4. Bzgl. Bart geb ich dir Recht :-). Und wie erwähnt: es ist ja nicht so wichtig (und vermutlich auch deshalb nicht geregelt) - in 99% der Fälle wird das Problem eher sein, dass die Mindestanforderungen laut STVO schon nicht erfüllt sind....
  5. Ich sage, dass die STVO es zumindest nicht verbietet, das gibt der Text einfach nicht her. Da steht nur drinnen, welche Ausrüstung ein Rad haben muss (also mindestens). Wenn das gegeben ist lese ich da keine weiteren Regeln zur zusätzlichen Ausrüstung. Ob es hier weitergehende Rechtssprechung gibt, weiss ich nicht... Ob es Sinn macht schön ist oder empfehlenswert ist was anderes, ich würde die Dinger auch nicht am Rad haben wollen. http://www.speichenlicht.de Die wollen natürlich Sachen verkaufen, werben aber auch damit, dass es in Ö kein Verbot gibt (keine Ahnung ob juristisch korrekt).
  6. Dann wären z.B. alle Ortlieb Backroller STVO widrig, da die auch weisse Reflektoren hinten haben, von Reflexstreifen auf Kleidung gar nicht zu reden. Ob es Rechtssprechung dazu gibt weiss ich nicht. Der Text der STVO sagt dazu jedoch nichts. Aber ich will hier auch nicht streiten, ist ja nicht so wichtig :-). Interessanter wäre für mich, wie das mit den 630mm Felgen so ist laut Rechtssprechung....eigentlich sind ja 98% der Rennradler illegal unterwegs....
  7. Ich glaub wir reden aneinander vorbei. Dass das Fahrrad STVO gemäß ausgestattet sein muss ist klar - weißes Vorderlicht, rotes Rücklicht, Reflektoren etc. (das meinte ich mit Mindestanforserungem gemäß STVO). WENN es so ausgestattet ist spricht aber nix dagegen zusätzlich Lichter/Reflejtoren etc anzubringen, zumindest geht das aus dem STVO Text nicht hervor. Also zu einem korrekt ausgestatteten Rad zusätzlich Speichenlichter sollten OK sein.
  8. Das sind die Mindestanforderungen, die sind natürlich einzuhalten. Darüber hinaus steht aber nichts drinnen, ich lese das so, dass man zusätzlich anbringen darf was man will... https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20001272
  9. Weshalb sollten die Lichter verboten sein? Außer aus Geschmacksgründen natürlich. Die STVO sagt da glaub ich nix. Aber sind halt auch nicht ausreichend, die seitlichen Reflektoren brauchst du auf jeden Fall (mindestens 20cm2 je Seite egal ob Katzenauge, Sticks, reflektierende Streifen)....
  10. Einfach probieren! hab vor ein paar Wochen auch mein erstes Laufrad gebaut nach der Anleitung von Sheldon Brown. Nach ca 300 km über Stock und Stein stehts noch da wie eine Eins. Ging auch ohne Speichenspannungsmesser gut, habe mich halt rangetastet und geschaut dass die Spannung ungefähr vergleichbar zu einem anderen Laufrad ist. Habe mir jetzt aber das günstige Tensiometer der Wiggle Eigenmarke gekauft (vergleichbar zum Parktool), ist für den Hausgebrauh sicher ausreichend mMn. Wenns nur darum geht einen Achter rauszuziehen reicht aber auch ein Speichenschlüssel und das Laufrad im Rahmen...
  11. Gibts bei so Brillen Probleme mit Astigmatismus?
  12. Danke. Dann werd ich den heute mal ausprobieren. Hab das Schild nur unten gesehen, oben keine Ahnung (bin ja nicht ganz rauf wegen dem temporären Verbot). Ist halt falsch beschriftet, weil so wies dasteht gilt das Schild halt auch für Radler (mMn)
  13. Danke für die Antworten. Die forstliche Sperre war ja ein eigenes Schild (kurz nach der Gabelung), da bin ich dann umgedreht - die Leute sollen auch in Ruhe arbeiten können. Gut zu wissen, dass es "nur" falsch beschildert ist. Wobei ein Zusatzschild wohl nicht schaden sollte.... Ist der Mostalmtrail was für den Crosser?
  14. Du meinst den hier: http://bikeboard.at/Board/Rink-Cycles-th223346 Wäre mir auch zu teuer. Schön wärs natürlich, wenn die Selberbruzzler auch Fremdbruzzler werden, aber ich würde das wohl niemandem raten. Einerseits kommen dann natürlich Haftungsfragen usw. auf und ich finds auch gefährlich, wenn man ein Hobby zum Beruf macht. Da kann man halt auch schnell den Spaß an der Sache verlieren.....
  15. Danke, ich werd bei Gelegenheit dann erstmal bei Moos und V.Bikeworks vorbeischaun und mich erkundigen. Dann seh ich mal weiter, dauert ja eh noch ein wenig bis zum Weihnachtsgeld.... VG Stefan
  16. Gestern hab ich da ein neues Fahrverbotsschild gesehen, ohne Ausnahme für Radfahrer. Weiß jemand mehr? Das war doch immer Teil von offiziellen Routen. Wäre schade....
  17. Danke, das war auch ungefähr das, was ich rausgefunden habe. Selberbruzzlerwerkstatt wär natürlich ideal, da ums Eck. Aber kann gut verstehen, dass man sich das nicht kommerziell antun will (bin ja auch ein schwieriger Kunde) :-). Von Capo hab ich ja nicht nur positives gelesen (u.a. auch hier) hat sich das "gebessert" bzw. hat jemand Erfahrungsberichte aus erster Hand? Kennt sonst jemand Moos Bikes? Das wär noch mit ner netten Radtour erreichbar, bzw. hat er offensichtlich auch eine Kontaktadresse im fünften. Weiß da jemand mehr? VG Stefan
  18. Hallo, gibt es empfehlenswerte Rahmenbauer in Wien (bzw Umgebung oder gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar) welche neben handwerklichen Qualitäten vor allem auch Ahnung von Geometrie/Anpassung haben? Ich finde hier hauptsächlich Empfehlumgen für Gebla und Vogel, welche jedoch beide in D sind. Viele Grüße Stefan
  19. Siehe hier: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?t=223826
  20. Kurze OT Zwischenfrage zum Brotbacken: ihr habt dann ja quasi nur Vollkornmehle, oder siebt ihr dann den Kleieanteil irgendwie heraus, wenn ihr andere Typen benötigt?
  21. ITA Lager haben auch Links/Rechts Gewinde. So dramatisch wirds nicht sein.
  22. Bin mir ja nicht sicher ob es als Schnäppchen gilt, da es ja der reguläre Preis ist: Wiggle hat seit neuestem ein Speichen Tensiometer der Hausmarke Lifeline um 33€. Funktioniert wie das Parktool TM1. Ich habs mir letzte Woche bestellt und es wirkt solide und wird wohl seinen Zweck erfüllen.Wie genau es kalibriert ist kann ich natürlich nicht sagen (ist mir für meine Zwecke auch relativ egal). http://www.wiggle.co.uk/lifeline-spoke-tension-meter/
  23. laut HP werden große Größen auf Bestellung produziert
  24. Gute Idee. Ich habe hier mal versucht die typische Handhaltung zu erwischen (gar nicht so einfach mit Selbstauslöser). Kleiner- und Mittelfinger sind abwechselnd auf Vorder- und Rückseite, Handgelenk jedoch immer in ungefähr dieser Stellung. http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160814/a4694c67753cb2fa86214a9806bbbd0c.jpg
×
×
  • Neu erstellen...