Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.415
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. Hallo, geschätzt ca. 75% STIs und der Rest Querlenker bzw. Unterlenker bei den Abfahrten. Die Gel-Pads sind sicher ein guter Tipp, habe ich an einem anderen Rad auch verbaut (von Fizik). Dort kommt es mir mit "normalem" Lenkerband jedoch auch nicht unbedingt weicher vor wie am Surly mit dem dicken Korkband. Das das über das dynamische Verhalten nichts aussagt ist mir aber klar. Ich habe auch das Gefühl als ob mein Handgelenk immer etwas abgeknickt ist, wenn ich an den Griffen bin. Hilft hier ev. auch ein Lenker mit nach außen geneigten Drops? So wie der Salsa Woodchipper (nur halt nicht so extrem)? VG Stefan
  2. Tag zusammen, gestern bin ich mal wieder eine längere Strecke mit dem Surly gefahren (160km ca. 30% Schotter, 70% Asphalt). Ab ca. 80km merkte ich, dass mir in der linken Hand die Kraft zum hochschalten gefehlt hat. Gefühl war immer da (nicht eingeschlafen), jedoch war die Motorik ncith ganz OK und eben die Kraft hat ausgesetzt. Heute merke ich es noch leicht, ist aber wieder fast normal. Nur die Sehnen beim Handgelenk tun weh. Also vermutlich entweder Sehnenscheiden und/oder ein Nerv beleidigt, oder? Auf den diversen Radsportseiten findet man da ja auch jede Menge ähnlicher Berichte. Also muss ich etwas optimieren. Derzeit habe ich einen "normalen" Rennlenker mit runden Rohren und kurzem Reach verbaut sowie ein relativ dickes Korkband. Würde es helfen einen etwas ergonomischeren Lenker (z.B. https://www.bike24.at/p1133002.html) zu verbauen? Welches Lenkerband und Handschuhe bieten beste Dämpfung? Was sind eure Tips hier? VG Stefan
  3. thingamagoop

    YouTube

    Verfolgt hier niemand das Transcontinental Rennen welches derzeit läuft (bzw. für die ersten schon wieder vorbei ist)? Hier eine (vor 2 Wochen veröffentlichte) Doku vom letzten Jahr:
  4. Hab heute mein erstes Laufrad eingespeicht und es hat alles super geklappt.Damit ist mein Surly wieder einsatzbereit :-)
  5. Ich hab für einen Zentrierständer ca. 35€ porto gezahlt. Also bei 3en hätte es schon einiges gespart :-). Das das Porto gewichtsabhängig ist finde ich logisch und nachvollziehbar. Der Ständer ist aber auch bei Einzelbestellung immer noch um 37€ billiger als bei Rose (Porto eingerechnet).
  6. Der Parktoo-Nachbau-Zentrierständer zum unschlagbaren Preis bei Planet-X. Ist auch mit Porto noch günstig im Vergleich zu Rose etc. http://www.planetx.co.uk/i/q/TOJWWT/jobsworth-wheel-truing-workshop-stand
  7. Danke für die Info :-) @noahnung yep, da meld ich mich spontan per mail. wird mal zeit und kaffee sowieso immer :-)
  8. Merci. Kloburg rauf ist klar, meintr eher obs übers Rote Kreuz oder über Weidling schöner ist? Aber ich werds wohl einfach mal abfahren :-)
  9. Tag zusammen, nur zwei kurze Fragen: ist die Babenbergerrunde mit 28er Gravelreifen problemlos fahrbahr oder sollte man doch lieber was breiteres aufziehen? Auf welcher Seite vom Rundkurs ists schöner/besser zum fahren bis zur Windischhütte? VG Stefan
  10. Mein Tipp, da es mir auch so gegangen ist: oft die selbe Strecke fahren, dakennst du dann jede Kurve und fühlst dich immer sicherer und irgendwann denkst du nicht mehr, wie du die Kurve angehen musst und kannst es auch bei anderen Abfahrten geniessen. Wenn du aus Wien bist ist der Exelberg hier ne gute Empfehlung zum üben.
  11. Gute Frage, müsst ich mal nachfragen.Vermute aber nur stillgelegt. Ist übrigens eine gute Idee mal eine Führung im Prater zu machen, wenn man die Möglichkeit hat. Hat mich ziemlich beeindruckt direkt in den laufenden Reaktorkern mit den Brennstäben zu schaun und die Cherenkov Strahlung zu sehen. Und das mitten in Wien :-)
  12. Seibersdorf gibts schon lang nicht mehr. Und laufen tut nur der im Prater....
  13. Eurocity ab Udine nimmt Räder mit. Allerdings kann man dies nicht online buchen laut Telefonauskunft. Flixbus bin ich nicht durchgekommen, aber laut SISU sollte es gehen wenn das Rad verpackt ist....
  14. Mach ich. Ich ruf am Montag mal an. Flixbus hab ich auch angeschrieben, vielleicht gehts ja doch mit Fahrrad....
  15. Leider hat der EC offensichtlich keine Fahrradmitnahme. Zumindest kann man die Online nicht buchen bei der öBB....sonst hätte ich da eben auch schon dran gedachtm Aber ich werd mal anrufen......Danke
  16. Danke, das wäre natürlich eine Möglichkeit. Aber ob ich noch eine Fahrradtasche auf der Tour mitschleppen will weiss ich nicht ;-)
  17. Tag zusammen, bin ein wenig am Überlegen ob ich nächste Woche eher spontan nach Triest radeln soll. Falls ja ist die große Unbekannte die Rückreise. Flixbus fährt zwar direkt, aber ohne Radmitnahme. Hat jemand einen Tip? Sonst finde ich nur Zug mit 3x umsteigen von Udine weg, was ich mir aber nicht antun möchte... VG Stefan
  18. Dann ev. ein 16" Faltrad: ich kann Brompton schwer empfehlen. Schnell und unkompliziert zusammengelegt, kleines Packmaß und fährt sich vernünftig.
  19. Danke. Ich fahr von Ottakring weg, da komm ich über den Flötzersteig schnell aus der Stadt raus. Dann wirds so gemacht!
  20. Tag zusammen, ich möchte da morgen nochmal rauffahren. Wie kommt man am "schönsten" von Wien aus hin? Ich hätte jetzt sonst mal Purkersdorf - Wolfsgraben - Heiligenkreuz - Weisenbach geplant, oder gibt es besseres? VG Stefan
  21. Danke! Da hätte ich auch selbst dahinterkommen können :-)
  22. Ist es ev. möglich bei redaktionellen Beiträgen auch einen Link zum Beitrag selbst im Forums-Eröffnungspost zu setzen? In Tapatalk hat man sonst nur die Meldung ("Poste hier Fragen und ....") und muss erst im Browser manuell die Bikeboard Seite öffnen und den Beitrag suchen. Nichts wichtiges aber irgendwie wärs besser.... VG Stefan
  23. :-) zwar keine sportliche Glanzleistung, aber oben ist oben.... http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160612/59b0493a8fa5ca41a9aa4f84f609fbdc.jpg
  24. "Immer grüne Welle" geht natürlich nicht, aber man kann schon vieles machen, vor allem an Kreuzungen. Einerseits ist das Gefährdungspotential bei Autos ungleich höher und andererseits ist der Großteil der Infrastruktur auf Autos ausgelegt. Wenn man bei einer Kreuzung vom Radweg kommend 3 Ampeln hat die so geschalten sind, dass man bei jeder warten muss darf sich niemand wundern wenn man dann mal bei Rot drüber fährt (als Beispiel). Krieg würde ich auch nicht sagen, aber nachdem die Anzahl der Radler im Urbanen Bereich stetig steigt findet sicher eine Art "Verdrängungskampf" statt. Gerade in Wien ist eh alles voll und dann kommen noch Radler und wollen Platz und Radwege. Dazu noch der Trend zu immer größeren und schwereren un assozialeren Autos und Konflikte sind vorprogrammiert. Das ist eher das Hauptproblem meiner Meinung nach. Weniger, dass mal einer bei Rot über die Ampel fährt oder so... Abgesehen davon nerven mich viele Radfahrkollegen auch (vor allem ohne Licht am Abend).
  25. thingamagoop

    YouTube

    So ein Overall würde gut zu deinem Trek passen....
×
×
  • Neu erstellen...