Zum Inhalt springen

bbkp

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.136
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von bbkp

  1. Ist eigentlich bei 5 radeln nicht schon ein Hänger angesag
  2. Naja. Gefördert wird nur wenn auch ein Speicher dabei ist. Die Infrastruktur dafür auszulegen halte ich aber auch für ein muss. Schon allein Mit Hinblick auf Second Life und zunehmender Haltbarkeit
  3. Und Speicher werden auch gefördert Es sieht für mich so aus als ob man darin einen Sinn sieht.
  4. Ich bin mit den foerdermodellen noch nicht durch. Soweit ich das ueberblickke gibt es ein Tarif und ein investbasiertes Modell und ich glaube gelesen zu haben dass es die 5kwp Grenze so nicht mehr gibt. Muss mir das aber noch genau anschauen.
  5. Gibt es eigentlich eine wallbox die DC über Nacht laden kann? Also von einem Speicher ohne Wechselrichter Verluste und stressfrei für den Akku ? Oder muss kann das das Auto Regeln?
  6. geht die pumpe eigentlich auch fuers rennrad, also vom druck her ?
  7. genau das hab ich mir auch gedacht. die gretchenfrage ist wohl ob ich weiter elektrisch oder mit wasser die heizung betreiben werde. elektrisch hat halt so gut wie keine wartungskosten und eine ewige lebensdauer. das ist das rechnen einfach. bei waermepumpe und/oder solarthermie beinflussen die angenommenen wartungskosten und lebenszeit die rechnung überproportional.
  8. die luftwaermepumpe fuers warmwasser hab ich im keller, die gibts halt schon. ich weiss momentan auch nicht ob der e-speicher wirklich gscheit ist oder ob einspeisen nicht doch gscheiter ist. ich werd noch viel rumrechnen muessen.... was ich beim umbau jetzt wirklich machen werde.
  9. das muesste doch ein gutes traing fuer die rumpfmuskulatur sein. wie sind denn da eure erfahrungen ?
  10. bei mir auch so, wobei warmwasser bei mit waermepumpe vorgesehen ist.
  11. ich bin auch gerade an PV sehr interessiert und denke dass ein kredit die rechnung unmöglich macht. wegen laerm hab ich mich vom wind und waermepumpe verabschiedet.(um ein wenig on topic zu sein) einspeisen ist eher keine option, ich denke da eher an speichern und eigenverbrauch. von der einstrahlung gaebs bei mir ideale bedingungen und die hohen investionskosten kann ich auch selbst finanzieren. momentan beschaeftigen mich wartung und lebensdauer der komponenten, flaeche/ertrag und tragkraft vom dach.
  12. seitens wiener netze sollte es bei meinem hausanschluss nach tel auskunft und datenbasisabfrage kein problem sein. 2,5mm² sollte ich auch auf der rasenmaeherdose an der hauswand haben. einzig die sicherung muss getauscht werden. aber das wird final der Elektriker beantworten. eigentlich haette ich lieber einen eigenen zaehlpunkt gleich neben dem elektrobock an der einfriedung. aber ich fürchte dass mir das dann doch zu teuer wird.
  13. ja, das ist der tarifvertrag ohne monatsgrundgebühr. inwieweit in wien die eine ladestelle die du in deiner naehe brauchst dann auch frei ist...... ohne vertrag, einfach mit kreditkarte sinds 3,60€/h. aber obs fuer einen funktioniert haengt halt sehr von den persoenlichen beduerfnissen ab. wenn autobahn einen hohen anteil der fahrstrecken inne hat so wuerd ich stand heute kein elektroauto fahren wollen. ob man viel autobahn fahren muss steht auf einem anderen blatt.
  14. ja, das ist wien energie. https://www.tanke-wienenergie.at/tarifuebersicht/ beim auto hab ich aber wallbox die ich daheim brauche nicht mitgerechnet, aber dafuer gibts von seat ein jahr OEBB gratis fahren dazu.
  15. willst du gar nicht nie niemals mit klickies fahren ? falls doch waeren viellecht diese halb/halb https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-Klick-Plattformpedale-PD-T8000-p50756/ ein option. es sind zwei pinlaengen mitdabei.
  16. also in wien wirds bis jahresende 1000 ladestellen geben und solange man nicht schnell ladet ist der tarif durchaus ok da man keine parkgebuehr bezahlen muss. Schnelladen sind 15€/h. ca 400 CCS ladestellen mit 50kw gibts in ganz Ö, teuer, aber wenns mal sein muss ist was da. ich schaetze alles in allem ca 3300€ pro jahr wurde mich das mii fahren mit meinem nutzungsverhalten kosten.
  17. bei leicht bergab wirds net so kalt.
  18. d.h dieselbe menge energie kostet wenn man sie als DC, sofern vorhanden, konsumiert, viel mehr. ist das deine beobachtung ? edit: die habens immer schon gwusst:
  19. d.h die ladestationen in deiner gegend koennen kein DC ?
  20. Aber können die dann nicht auch DC? Ccs Stecker ist doch für DC?
  21. @siegfried, warum ist dir das AC laden mit 11 oder 22kw so wichtig? Daheim ist doch unnötig und unterwegs gibt's doch immer ccs? Oder hab ich was übersehen?
  22. ist das beim marchfeldkanal ?
  23. vielleicht ist ja noch mehr drin als die platine. in der inhaltsangabe auf der verpackung steht auch was von gebrauchsanweisung...
  24. stimmt.endet bei mir aber immer in selbstgesprächen......
  25. also ich wuerds eher mit ersatzschaltauge testen. das ist weniger umstaendlich und (mit-)haben sollt man sowas eh immer.
×
×
  • Neu erstellen...