Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. nö, absurd wie Tote akzeptiert werden, sei es durch Influenza oder durch den Straßenverkehr...
  2. was soll daran paradox sein, die Wirte sterben weg.... keine große Kunst. kann man eigenlich Influenza und Corona gleichzeitig haben ? und was passiert dann ?
  3. das glaub ich nicht, welcher politischer Druck ?
  4. ja traurig eigentlich, oder ?
  5. weiß ich, aber die Stämme kommen ja nicht plötzlich, die Trefferquote wird immer besser... Trotzdem wird aktuell ein viel höherer Aufwand bei einer Coronainfektion betrieben, das sicher nicht aufgrund ein paar Youtube-Videos, sondern aufgrund real empfundener Bedrohung von Fachleuten die seit Jahrzehnten damit zu tun haben..
  6. Ich sitz eh ganz gemütlich aufn Sofa.... ich finds eigentlich nur umgekehrt org, dass ein Virus, das jetzt schon mit Influenza verglichen wird, schon als "Normalität" gesehen wird, bevor er sich fest etabliert hat...bzw. dass Influenza derart verharmlost wird.. offensichtlich ist der Mensch zu einer unglaublichen Wurschtigkeit fähig, sofern es nur die anderen trifft..
  7. das Personal im Krankenhaus kann sich impfen lassen, und die Daten aus China sehe ich nicht als gesichert an... die ( gottseidank) im Verhältnis wenigen Todesfälle in Europa sind nicht aussagekräftig.
  8. wieso meinst du dass die Influenza gefährlicher ist ?? gegen das Corona Virus kann sich das Krankenhauspersonal nur mit großen Aufwand schützen, der dauerhaft praktisch nicht betrieben werden kann, sollten die Infektionen mit dem Corona Virus die Dimension einer Influenza Welle erreichen... somit würde auch die Behandlungsqualität rapide sinken. auch eine "Corona Welle" ist nur eine Annahme nach dem Prinzip Hoffnung... die größte Gefahr liegt aber mM. nach in Moment im wirtschaftlichen Kollaps Italiens, mit hoher Ansteckungsgefahr für die ganze EU..
  9. Besser Infodemie als gar nix wisssen, oder den Kopf in den Sand stecken... die reale Bedrohung durch einen Virus sehe ich weit mehr gegeben als die große Panikmache.. leere Regale sind keine große Kunst in der heutigen Informationswirtschaft, große Lager wird es kaum geben, das kostet ja nur Geld.. fahrlässig ist wohl eher die Gleichsetzung mit der normalen Grippe... während wir die Grippe schon lange kennen, und sogar die Todeszahlen relativ zuverlässig voraussagen können ( was an sich schon absurd ist), ist der Informationsstand beim Corona Virus gleich null... keiner kann definitiv sagen ob man nach einer überstandenen Ansteckung immun ist, ob das Coronavirus tatsächlich im Sommer viel schwerer übertragen wird als im Winter. Beides Voraussetzung das die normale Grippe nach einer Grippewelle wieder verschwindet... ganz zu schweigen davon dass es noch keinen Impfstoff gibt, was das Krankenhauspersonal vor ungleich große Schwierigkeiten stellt..
  10. Würden wir nicht bezahlt werden wenn wir mit grippalen Infekten zuhaus liegen, wäre es völlig normal das an jeder Ecke Desinfektionsmittel hängt...
  11. Die Frage ist doch wieso stört dich das ? Ich Vergleich das gerne mit dem anschnallen im Auto oder das Tragen eines Helmes beim Radfahren, wie oft hab ich das schon gemacht und gottseidank nie gebraucht...
  12. Wobei die 1% dann ja auch nur der Durchschnittswert der gesamten Bevölkerung darstellt, wie muss sich dann jemand fühlen, der zu einer Risikogruppe gehört...
  13. jetzt ist doch der worst case eingetreten: Nicht aus der Schule rausdürfen..
  14. Was sagt uns das jetzt über Belgier ( außer das sie schnell radfahren können).. Ich leide seit Jahren wg. dem Mix auf meinem Bike...:k:
  15. Zumindest den Virus solange eindämmen bis ein Impfstoff entwickelt ist. ( was aber Jahre dauern kann). Heut in Ö3 wurde auch gesagt, dass der Virus sehr stabil zu sein scheint, also sich nicht ständig "ändert", und neuen Impfstoff notwendig macht. Andererseits tritt irgendwann dann auch eine Herdenimmunität ein..
  16. Wusste doch das Schach einer der gefährlichsten Sportarten der Welt ist, da ist Händeschütteln nämlich Pflicht .. bzgl Hygiene, da dürfte ich aber auch nie am Hinterrad fahren, was man da alles ins Gesicht bekommt, was vorher auf der Straße war :k: und falls es nicht direkt aufn Mund gelandet ist, dann pickts auf der Flasche...lecker
  17. Hilfe, jetzt wird schon übers Händeschütteln diskutiert....gottseidank bin ich da streßfrei, wieviele Mädels hätt ich da nicht küssen dürfen... ok, da war (manchmal) auch Alkohol im Spiel, der desinfiziert ja angeblich .. Trotzdem halte ich die Aktionen der staatlichen Stellen für angemessen. Feststehen dürfte, dass das Coronavirus für ältere Menschen eine ernste Bedrohung darstellt, die gilt es zu schützen. ( Was ja gegen die echte Grippe in Form der Bereitstellung eines Impfschutzes geschieht).
  18. Geschmacklos oder nicht, das ist dann das Ergebnis.... Ich hab aber auch nicht die Courage die Polizei zu rufen wenn mich ein Hund verfolgt. Immerhin nehm ich mir heraus den Hundehalter aufs übelste zu beschimpfen wenn es einer meiner Kinder betrifft ( Hund lief her und hat verbellt, einmal ein Junghund sogar gerempelt).
  19. Ich würd E-Bike Bewerbe sinnvoller finden wenn man je nach Übergewicht mehr Leistung mitnehmen darf....so wie früher mal die A Fahrer später gestartet sind..
  20. Menschenleben in Geldwert auszudrücken kann m.M. nie funktionieren. Die Frage ist für mich was im Vorfeld passieren muss um solche Unfälle zu verhindern, da auch gerne durch Strafen. Danach halte ich es für zu spät, die abschreckende Wirkung sehe ich nicht...
  21. was ist denn das für ein Sattel ?
  22. Na ja, Strafen bringen den Opfern auch nicht ihre Gesundheit/Leben zurück. Und wenn der Verursacher nur halbwegs so etwas wie ein Gewissen hat, wird er sich sein restliches Leben Vorwürfe machen ( oder eine Verweigerungshaltung einnehmen).. Schlimm finde ich aber das die Politik hier im Vorfeld nicht stärker an der Verkehrssicherheit arbeitet. Schnellfahren ist doch nach wie vor ein Kavaliersdelikt, etc.. Meine Hoffnung ruht in der technischen Weiterentwicklung, insbesondere bei Radfahrern die Vernetzung der Verkehrsteilnehmer, ( d.h. das Auto/ der Autofahrer bekommt eine Warnung wenn er sich einen Radfahrer nähert). Sofern es sich nicht wirklich bessert bleibe ich der Straße auf 2 Rädern fern soweit es nur geht... lg und alle Kraft und Lebensfreude den Betroffenen.
  23. Ja, Kiga ist ein einziger Pool von Viren und Bakterien... noch dazu da ja die kleinen vieles in den Mund nehmen, die Kids dort in der Kuschelecke sich sehr nahe kommen. Und kranke Kleinstkinder ja dann auch zuhause sehr kuschelbedürftig sind.. Meine Buben sind jetzt 8 und 10, und heuer kaum krank gewesen... ich auch nicht, war aber in den letzten Monaten nicht am Radl, hptsl. auf der Couch, Immunsystem geht's super, Systemgewicht auch (+10kg)..
  24. lol. ... was denn nun ? Pragmatische Lösung oder das von dir zitierte Gelaber vom Versprechen abseites der Alltagswelt und der Schranke der Schwerkraft..
  25. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Nein brauchst du nicht, aber du kannst damit auch nicht verhindern dass andere die Welt zerstören in der du lebst. Das geht nur mit Gesetzen die nun mal von der Politik kommen.
×
×
  • Neu erstellen...