Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. wir könnten aus den Weizen einfach Brot machen, anstatt Schnitzel.. angeblich wird man ja auch vom gstaubtn Weckn auch satt.. ok, bei echter Butter wirds dann doch teuer.
  2. Eigentlich ist es traditionell umgekehrt... Die Bauen sind die Knechte, die noch nie gerecht bezahlt wurden.. Die Gewinne die doch gemacht wurden gingen an die dort ansässigen Oligarchen, die die Euros ganz wie gewollt in westeurop. Luxusgüter investiert haben, anstatt zB in Schulen in den Herkunftsländern.. Dass da jetzt ein Putin, der offenbar nicht käuflich ist, einen Strich durch die einseitige Rechnung macht, konnte ja keiner ahnen.. wait... wie war das mit Orban/Ungarn und den westlichen Konzernen ?
  3. Du bist ja dreimal geimpft... wieso hast denn überhaupt getestet ?
  4. weißt du eigentlich was du willst ? Willst jetzt gut verdienen, oder gesellschaftlich wertvoll sein... Beides zugleich ist in Österreich schon lange die Ausnahme...
  5. .Wördl 268 4/6 🔥1 ⬜⬜🟨🟨⬜ ⬜🟩🟩🟩⬜ 🟩🟩🟩🟩⬜ 🟩🟩🟩🟩🟩 wordle.at
  6. Ja, aber auf Covid wird doch im Moment standardmäßig jeder getestet der stationär aufgenommen wird ? Was nicht heißt dass man nicht mehr testen soll, sondern eher umgekehrt standardmäßig mehr testen sollte .. und die Kapazitäten in den Spitälern ausbauen ( Einzelzimmer waren doch schon immer beliebter), für die Aufrüstung des Bundesheeres ist ja auch auf einmal auch Geld da,
  7. ich bin mir nicht so sicher ob Omnikron soviel harmloser ist als die Anfangsvarianten, es ist nur ein Großteil der Bevölkerung durch die Impfung geschützt. ( darf ma das schon schreiben, dass die Impfung schützt. oder wird das noch diskutiert ?), und viel trauriger, haben wir uns an die Todeszahlen gewöhnt, oder interessiert es keinen mehr.. oder beides..
  8. Ja, weil dzt jemand der zB wegen Beobachtung nach einem Sturz auf dem Kopf dann zusätzlich in die Covid Station muss... wie viele Covid Fälle wären es denn, wenn nicht getestet würde ? wie hättest du denn deine covid Infektion vor Corona eingeschätzt ? als grippalen Infekt wahrscheinlich, nicht mal an Influenza hättest du wohl gedacht..
  9. .Wördl 265 4/6 🔥3 ⬜⬜⬜⬜🟨 ⬜⬜🟨⬜🟨 ⬜🟨🟨⬜⬜ 🟩🟩🟩🟩🟩 wordle.at
  10. wird eigentlich irgendwo differenziert zwischen Spitalsaufenthalte wg. Corona, oder Spitalsaufenthalte die wg. anderen Gründen ins Spital sind und dann auf die Coronastation müssen weil sie positiv getestet werden ? Wurde gerade so in den ORF Nachrichten gebracht, dass eigentlich die 2. Gruppe die Spitäler belasten.. @ Vergleich mit der Influenza.. hätte man bei einer starken Influenzasaison genauso viel getestet ( bzw. überhaupt) wie jetzt bei Corona, und alle positiven symptomlosen in Quarantäne geschickt, wär wohl kaum ein Unterschied zur jetzigen Situation..
  11. Lol, am Montag 8 (10 Uhr Vormittags, Sohn sitzt in der Schule ) Erinnerungs- SMS bekommen, dass Sohn sich freitesten darf.. 10 Minuten später den Absonderungsbescheid.. also am Montag Nachmittag testen gefahrn, Dienstag Ergebnis bekommen, gestern Mittwoch wieder Schule.. Gestern Abend SMS bekommen, 3x dürfte ihr raten... Sohn in Quarantäne, freitesten bereits möglich ( Kontakt 3.3.) Testen fahrn wir aber erst morgen früh, Stress zahlt sich nicht aus, denn gestern hatte ein Schüler einen positven Antigentest in der Schule, also sollte der nächste Bescheid spätestens am 15.3 ins Haus flattern.. am Sonntag 20.3. will die Klasse aufn Skikurs fahren.. sehr geil die Idee, über 12 jährige mit 2 Impfungen Kontaktperson sein zu lassn, ( und die 3. erst nach 6 Monaten machen zu können)..
  12. Jojo, früher war alles besser.. da hamm des Holz noch selba gmacht im Woid, da hatt ma richtig Spass.. dann vom Hänger mit der Scheibtruhchn in die Garage, in Kölln ghaut, geschlicht.. um dann um viere in da frua eihazn zu gehn.. supa. Nö, da ist mir die Nahwärme von der Biomasse Wolkersdorf lieber,,,
  13. with a little help from my son... Wördl 264 4/6 🔥2 🟨⬜⬜⬜⬜ 🟩⬜⬜🟨⬜ 🟩🟨🟩⬜🟨 🟩🟩🟩🟩🟩 wordle.at
  14. .Wördl 263 5/6 🔥1 🟨⬜⬜🟨🟨 ⬜🟨⬜⬜⬜ 🟨🟩⬜⬜🟩 ⬜🟩🟩🟩🟩 🟩🟩🟩🟩🟩 wordle.at
  15. Jo, wenn nur ein Buchstabe fehlt und es viele Wörter gibt, wirds zum Glücksspiel.. Wördl 262 X/6 🔥0 🟨⬜🟨🟨⬜ ⬜🟨⬜⬜⬜ 🟩🟩⬜⬜🟩 🟩🟩🟩⬜🟩 🟩🟩🟩⬜🟩 🟩🟩🟩⬜🟩 wordle.at beim letzten wars dann 50/50...
  16. .Wördl 261 5/6 🔥2 ⬜⬜🟩🟨⬜ ⬜🟨🟨⬜⬜ ⬜⬜🟩🟩🟨 🟩⬜🟩🟩🟩 🟩🟩🟩🟩🟩 wordle.at
  17. Glück ist doch besser als nachdenken.. Wördl 258 3/6 🔥1 🟨⬜⬜🟩🟩 🟩🟨⬜⬜⬜ 🟩🟩🟩🟩🟩 wordle.at
  18. ich habs verkackt.. Hätte nicht raten dürfen, sondern noch ein Wort dazwischen machen müssen mit den möglichen Anfangsbuchstaben.. Wördl 257 X/6 🔥0 ⬜⬜⬜🟩⬜ ⬜🟨⬜🟨🟨 🟨🟩🟨⬜🟨 ⬜🟩🟩🟩🟩 ⬜🟩🟩🟩🟩 ⬜🟩🟩🟩🟩 wordle.at
  19. shroeder Gutmensch ? seit wann ? was hab ich verpasst ? :devil:
  20. wordle.at Wördl 256 3/6 🔥3 🟩⬜⬜🟩⬜ ⬜🟨⬜🟨⬜ 🟩🟩🟩🟩🟩 wordle.at
  21. Die Diskussion abgeschlossene Lehre vs Studium ist in Österreich sicher eines der wirtschafts und gesellschaftspolitischen heißesten Themen, die sich keine Partei antun will. In Deutschland haben die Grünen, noch vor Regierungsbeteiligung schon mal darüber diskutiert, dass die " Garantie", mind. den Ausbildungsstand der Eltern zu erreichen, nicht mehr aufrecht erhalten werden kann. Arbeitslose Akademiker, die darf es halt nicht geben, ist dass doch seit Jahrzehnten eines der Kernthemen der Großparteien dass es " ein jeder schaffen kann".. was natürlich der gleiche Blödsinn ist, wie dass jeder die Tour de France gewinnen kann.. Das kann klarerweise nur einer pro Jahr. Die FPÖ hatte es ja mal sogar im Programm, die Fördermilliarden zu reduzieren, musste dann aber als Regierungspartei erkennen wie viele Jobs daran hängen, die in Wirklichkeit keiner braucht.. Hab das jahrelang selbst miterlebt, ein guter Freund von mir hatte einen dieser Jobs, angestellt übers Bundeskanzleramt, hat er ständig Projekte erstellt und eingereicht, aufwärts im 6 stelligen Bereich, nur um Akademikern Beschäftigung zu geben..verrückt. Ich glaub, dass ist etwas dass uns sehr von Deutschland unterscheidet.. Handwerk, also Menschen die tatsächlich etwas arbeiten, haben dort einen viel höheren Stellenwert.. Bilanzen erstellen, Steuererklärungen einreichen etc., hat mir durchaus Spaß gemacht ( auch wenn die Arbeit in einer Steuerberaterkanzlei super stressig sein kann) aber das macht nur Sinn wenn das dazu beiträgt, dass jemand dadurch irgendetwas tatsächlich mit den Händen arbeitet. Noch skuriller war es eigentlich als Alleinbuchhalter in einer Firma. Klar war die Verantwortung groß, wenn ich Mist gebaut hätte ( hatte auch die Kostenrechnung), dann könnte der ganze Betrieb mit 20 Leuten in Konkurs gehen.. Aber letztlich hab ich mehr verdient als jeder ausgelernte Fach-Verkäufer, und hab eigentlich als einziger nix gearbeitet, nur " verwaltet "..
  22. dann erzähl man von deiner Bubble.. wieviel Müllmänner kennst du denn, die in die Arbeit fahren würden, wenn sie ihr Gehalt trotzdem bekämen ?
  23. Natürlich gibts die.. sonst hätten wir zB keinen Pflegenotstand etc.. das was du hier schreibst ist keine erfüllende Arbeit, sondern die Menschen haben sich mit ihrer Situation arrangiert und versuchen das Beste daraus zu machen. Ich kenn jedenfalls keinen Müllmann der zur Arbeit ginge, wenn er nicht finanziell darauf angewiesen wäre.. Meine Frau zB ( Sozialarbeiterin) würde sehr wohl ihren Job ( zumindest zum Teil) weitermachen, auch wenn sie es finanziell nicht müsste.. die ist aber auch nach eigenen Angaben " hobbielos".. Was du meinst sind i.d.R ehrenamtliche Tätigkeiten..
  24. ich hab einmal auf selbstständiger Basis ein Projekt abgerechnet, also zuhause gearbeitet.. Wenig Stunden, viel Geld ( war ein gefördertes Projekt ).. aber trotzdem: nie mehr wieder. mich hat das furchtbar gestört, das mein Zuhause auch zum Teil mein Arbeitsplatz ist. Ich hab aber Freunde, die stört das gar nicht, das ist offensichtlich sehr individuell.
  25. Wie definiert sich eigentlich " ein erfüllender Beruf" ? Sind das die Jobs die man trotzdem weitermacht ( bzw. zum Teil) , obwohl man im Lotto ein paar Millionen gewonnen hat ? und wer macht die Jobs, die mit Sicherheit für Niemanden erfüllend sind ? Diese "Hohelied an die Arbeit " gibts eigentlich erst seit zwanzig/dreißig Jahren, vorher war man froh wenn man von der Arbeit heimgefahren ist, heutzutage definieren immer mehr ihr Selbstbild über die Arbeit, was natürlich immer mehr gesellschaftspolitischen Zündstoff bietet, wie zB das Fehlen von Pflegekräften, Erntehelfer etc....
×
×
  • Neu erstellen...