Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. so halt.. soll ja Stromverbraucher auch am Berg gebn.. https://www.presseportal.de/pm/77853/4379961 die Gletscher könnt ma auch zupflastern, dann haben die Sonnenschutz.. die Gams stellen sich sicha auch gern unter..
  2. oberhalb der Baumgrenze ist eh nimma soviel grün.. neu ist das Thema aber nicht, bei uns stand das erste 1996.. https://www.noen.at/mistelbach/windkraft-in-wolkersdorf-betreiben-so-lange-wie-moeglich-wolkersdorf-strom-windkraft-top-4393373 In Wolkersdorf steht mit dem „Drahdiwaberl“ das älteste Windrad des Weinviertels: 1996 ging es ans Netz und erzeugt seither sauberen Strom vor den Toren des Weinviertels vielleicht brauchts halt a Zeitl dass ma sie dran gwöhnt..
  3. so wie im ORF-Beitrag am Anfang.. da geht auch grad kein Wind, kein einziges Radl dreht sich, dafür scheint die Sonne..😁
  4. man beachte das Gravelparadies bei 1:23 im Hintergrund, es ist sogar das knirschen der feinen Körnung zu hören..😍 zum thema: wieso muss ma wen zwingen.. bei uns gings auch so. in den Bergen soll ja PV besser sein, je höher desto besser wohl der Ertrag.. oder halt mehr wasserkraft, Kaunertal steht ja kurz vor der Erweiterung, oder so 🤣
  5. Nachtarbeit in energieintensiven Bereichen eventuell.. oder Saisonarbeit ( wie zb in einer Zuckerfabrik ) solange die Speicherfrage nicht gelöst ist, und das wird sie irgendwann, werden einige Branchen sich umstellen müssen. zuerst wäre Information wichtig wann es sinnvoll ist strom zu sparen, bzw. zu verbrauchen, dann kann man den Laptop nachts laden, untertags den Akku nutzen bis der einmal leer ist. Waschmaschinen haben Timer, Geschirrspüler detto.. da gabs doch mal Nachtstromtarife, oder so ähnlich..
  6. genau dieses " zB" ist ja der Knackpunkt der Ökostromwende. Die ungelöste Frage der Speicherung.. Die bestehenden sind ja schon ausgelastet, sonst hätte man sie nicht gebaut. https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Pumpspeicherkraftwerk In einer Studie der Energy Economics Group der Technischen Universität Wien wird angenommen, dass die Mehrheit der Pumpspeicherkraftwerk-Neuinstallationen lediglich Erweiterungen/Aufrüstungen von bestehenden Anlagen sind und deshalb zukünftig keine bzw. nur eine vernachlässigbare Erhöhung der Speicherkapazität zu erwarten sei.[20]
  7. Aber gerade in der Nacht ist meistens genug Strom da.. https://www.energie-noe.at/stromerzeugung-live btw in dieser Rechnung ( der verwendete Strom ist errechnet) fehlt Wien, also ganz so viel Überschuss ist es nicht..
  8. Die Verpflichtung muss aber planbar sein, sonst bringt es nix... solange nicht ein Gaskraftwerk an ( bzw. nicht zugeschaltet ) wird, ist keine Ersparnis da.. Das wäre mal eine interessante Live - App, wo man sieht welche Kraftwerke gerade laufen /produzieren, welche davon gerade nicht am Netz sind, welche in Reserve etc.. quasi eine Liveschaltung der APG..
  9. Ja, aber mit einer dementsprechenden Übergangszeit von 10 - 20 Jahren... und mit Planungssicherheit. Wir leben immer noch nach dem Motto " wird scho passn..." Wer weiß ob man in 10 jahren überhaupt noch Geld für die Einspeisung von PV Strom bekommt, wenn dann im Moment viel zu viel davon da ist, und die Netzstabilität gefährdet ist.
  10. absurd, oder politisch korrekt: Wir leben in spannenden, herausfordernden Zeiten..
  11. ja, würde er.. Österreich wäre in einer tiefen Rezession..
  12. wie ich in Führerschein gemacht hab, kostete Diesel knapp 60 Cent.. deswegen war der Fiesta so günstig.. oder weils ein Firmenauto war. btw. weil wir ja ein Radsportforum sind.. Die Radvereine die jedes Wochenende zu Rennen in ganz Österreich fahren, die tun mir leid. Auch die Veranstalter, weil es werden weniger kommen..
  13. Klar könnte Autofahren billig sein.. ist aber nicht im Sinn der Autoindustrie. ( wie jede andere auch, fairerweise.) Deswegen wird auch ständig neues Zeug eingebaut... ist doch absurd, dass die Motoren in den letzten Jahrzehnten immer effizienter wurden, der Verbrauch aber gleich hoch blieb, bzw. stieg. Das wird/ist beim E-Auto nicht anders..
  14. btw. Strompreis: bin gespannt wie in Zukunft der Preis zustande kommen wird. im Moment ist der teuerste Strom ja der durch Gasverstromung, in Zukunft wohl der ""gespeicherte" Strom, in welcher Form auch immer. Oder bleibt es bei Gas als " Brückentechnologie" ?
  15. Autofahren und billig.. das gabs eigentlich noch nie, bzw. hat die Autoindustrie immer noch Wege gefunden es zu verteuern.. eine jährliche Überprüfung des Akkus zB, wegen Explosionsgefahr etc. ist nat. kompletter Blödsinn, aber wenns der Lobby Geld bringt. Und bei den aktuellen/zukünftigen Strompreisen wird der Betrieb auch nicht günstiger als ein Verbrenner, von der Anschaffung ganz zu schweigen..
  16. Heftig.. für Neukunden gibts bei AAE nur mehr aktuelle Preise, aktuell (August) 68.55 Cent.. (ausser man liefert auch Strom)..
  17. Stämme aber nur wenns buglat oder astig sind..eigentlich sollten nur die Wipfel Brennholz sein..
  18. wie bereits geschrieben, in dieser Generation kann man davon ausgehen, dass 90% der Fahrer gedopt haben.. Warum sollten die Fahrer dann davon psychische Probleme bekommen ? und Pantani und Vandenbroucke standen genauso im Licht der Öffentlichkeit und unter Druck wie Ullrich.. umgekehrt vertragen viele auch nicht vom gefeierten Star ins " Nichts" zu stürzen..
  19. welcher Last.. warum sollten Ullrichs psychische Probleme mit Doping zu tun haben ? da müsste wohl die ganze Generation Ullrich Probleme bekommen. Damals wurde eher über die ( einzelnen) Fahrer diskutiert, die nicht dopten.. gab sogar Artikel darüber, nach der Art: Schaut euch den Spinner an, der nimmt nix und glaubt er kann gewinnen.. Ich hab das Buch von/über Ullrich gelesen, Ullrich wurde nie gefragt ob er Radfahren will...und ich kann mich noch an die mediale Hexenjagd erinnern, wenn Ullrich im Winter an der Tanke "erwischt" wurde, wenn er sich einen Tafel Schokolade gekauft hat, etc.
  20. Mission 11, mir kommen die Tränen vor Lachen..🤣 https://orf.at/stories/3284822/ und ich dachte es reicht wenn auf den Sesselliften die Sitzheizung abgedreht wird... irgenwie fehlt mir in Österreich die Ernsthaftigkeit in der Debatte. Vllt. könnt ma die Seilbahnen ganz abdrehen, und in der Winterpause ein neues Tourismus/Industriekonzept erarbeiten. wär ja schon ein Anfang nicht mehr zum Naturschnee noch Kunstschnee zu mischen, auch auf die Gefahr hin dass die Piste nicht den ganzen Tag glatt wie eine Autobahn ist. Dann muss die Masse halt schifahrn lernen...
  21. sofern derjenige einen Jagdschein hat, kann man ihn an der Jagd beteiligen... mus ja nix schiessn, hauptsache die Tausender wechseln den Besitzer..
  22. Gestern im Wein4tel imma noch besser im Schatten.. Heute endlich Wolken und a bissl Regen..
  23. Hab jetzt auch geschaut was wir verbrauchen. wir haben Biomasse Fernwärme für Heizung und Warmwasser, und haben für 80 qm, "2 Erw+2 Burschen, 1.976 kW/h verbraucht. Kostete 460.81 Euros von 07/21 bis 06/22. Strom verbrauchen ca. wir 2.700 kWh, also zusammen keine 5k Energie. Insofern alles ganz entspannt...😂
  24. Nicht nur Nachts, auch bei Hochnebel... Windstille und Hochnebel gibts im Osten im November/Dezember immer wieder tagelang.. https://www.energie-noe.at/stromerzeugung-live und eigentlich müsste man hier den Verbrauch von Wien dazunehmen, den Wien hat ja de facto kaum Fläche..
  25. Ich hätt als ein Bundesland für das Tourismus so wichtig ist aktuell ganz andere Sorgen, und wär froh über jedes Angebot das ich noch machen kann... aber jeden das Seine...
×
×
  • Neu erstellen...