-
Gesamte Inhalte
2.612 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von weinbergrutscha
-
Die Radwege sind in ganz Wien ein trauriges Kapitel, auch die bereits vorhandenen...
-
SKG Trophy A - Genial oder Wahnsinn?
weinbergrutscha antwortete auf Meister-Yoda's Thema in Wettkämpfe
nach der Martinschen Regel sollt ja heuer die Sonne scheinen.. -
btw: eine Zusammenfassung der " aktuellen Lage": https://www.derstandard.at/story/2000131758889/aus-zu-lobau-tunnel-die-erwartete-wenig-reflektierte-entscheidung?ref=rec Was folgt daraus: Die Donaustadt wird in den alten Ortskernen weiter am Individualverkehr ersticken, die dringend notwendigen neuen, geförderten Wohnungen werden nicht gebaut werden können, die Suche nach erschwinglichen Wohnungen für zigtausende Familien wird noch mehr erschwert. Der Nord-Süd-Durchzugsverkehr wird weiterhin drei Kilometer Luftlinie am Stephansdom vorbeigeführt. Der Donaustadt wird mit dieser Entscheidung signalisiert: Das kann doch kein Problem für euch sein, so viele Einwohner wie St. Pölten oder Wr. Neustadt ohne ergänzende Straßenverbindung aufzunehmen.
-
Nein, da siehst du falsch.. Der Ausbau von Ökoenergie ist alles supertoll und ohne Probleme, oder so ähnlich halt.. https://noe.orf.at/stories/3131133/ Ein Kaiseradler ist kürzlich im Weinviertel in eine Windkraftanlage geraten und getötet worden. Laut BirdLife sei das der vierte Fall innerhalb von zwei Jahren. Die Organisation forderte, gefährdete Arten beim Ausbau erneuerbarer Energien stärker zu berücksichtigen. Soll ja nicht heißen das man gar nix macht, aber die zwangsweise Umstrukturierung in ein paar Jahrzehnten kann auch nicht die Lösung sein..
-
Ein grüner Wirtschaftszweig ist an sich kein Widerspruch, sofern die Rahmenbedingungen passen.. In Bezug Nordostregion hätte man sich vor dem Bau der Seestadt entscheiden müssen, ob man die Region entwickeln will.. Aber du hast Recht, die ganze Misere beruht ja darauf dass da Bauland günstig ist, so gesehen eine wirtschaftliche Fehlentwicklung.. Wien sollte sich eher nach Süd-Ost ausdehnen, denn jemand der südlich der Donau lebt, hat kaum einen Grund über die Donau nach Norden zu fahren.. umgekehrt ist man fast darauf angewiesen.. btw, niemand geht davon aus dass die Klagen weiterverfolgt werden, und die Eltern der Minderjährigen stehen entweder eh voll dahinter ( und übernehmen die Verantwortung) oder werden sich ein bissl mehr damit beschäftigen was ihre Kinder da so tun..
-
Corona AKA COVID-19 AKA Sars-CoV-2 Krise
weinbergrutscha antwortete auf lll's Thema in BBlauderstübchen
hat mir gestern auch ein Freund erzählt, der Lehrer ist.. Kind macht Test in Wien, ct wert okay, kann in die Schule.. Schule in Niederösterreich sagt: Test aus Wien gilt hier leider nicht.. -
Der Transport ist zB über die jetzigen Gasleitungen geplant.. Und selbst E Autos werden im Winter im Wien wohl über den Umweg Wasserstoff geladen werden.. Das Problem ist ja nicht die Energieeffizienz, sondern die Speicherung.. Wenn es ein Problem gibt, dann die Ressourcen an selten Erden, Metallen für PV Anlagen. Aber dann sollten große PV Anlagen eventuell nicht in Mitteleuropa stehen.. Und kann in Wien ja nur besser werden, dzt. läuft ja fast alles noch über Gas ( auch die Fernwärme)
-
Irgendwie wollen, oder können, manche in den Thread den Unterschied zwischen Stadtentwicklung und Straßenverkehr nicht verstehen.. und noch weniger den Zusammenhang zwischen Verkehr und Wirtschaftskraft einer Region.. cool find ich die dzt. Aktion von Wien den "Aktivisten" Schadenersatzklagen zuzustellen, dann können sie sich mal über Zusammenhänge im realen (Wirtschafts) Leben Gedanken machen...
-
Dinge, die mich heute besonders freuen
weinbergrutscha antwortete auf Isa_tu's Thema in BBlauderstübchen
SAAAALZBUURG !! Bravo !! -
Funfact... "Heute" und " Österreich" wurden doch erst durch die Gratisverteilung in den Öffis bekannt bzw. groß, oder ? bzgl. E Autos, das geht alles viel zu schnell, und zu widersprüchlich... in der Anschaffung teuer, rechnet es sich nur wenn es viel genutzt wird, das aber soll ja vermieden werden.. Die E Wirtschaft will die Akkus der E Autos schon im Auto nutzen, die Hersteller sprechen aber bei der Lebensdauer in Ladezyklen... den Akku schrotten lassen, wird auch kein Autobesitzer wollen.. gibt aber auch gute Neuigkeiten: in Wien fährt wohl der erste Bus der Zukunft: https://wien.orf.at/stories/3133538/
-
Dinge, die ich heute besonders lustig finde
weinbergrutscha antwortete auf NoAlcohol's Thema in BBlauderstübchen
-
Gewicht sparen sinnvoll für Hobbyfahrer?
weinbergrutscha antwortete auf Positron400's Thema in Kaufberatung
Gewicht macht sich auch beim Beschleunigen bemerkbar, afaik besonders bei den Felgen, Reifen. im Prinzip ist es aber gefühlsache, rein rechnerisch bringt es ausserhalb eines Wettkampfes nix, und auch dort nur für die Besten.. -
Schaut aber schon gut aus.. Vor Weihnachten ist das aber auch besonders schwer...
-
Wohnen sie zusammen ?
-
Ich, solange meine Jungs mich noch mitzocken lassen.. Da haben sie was zu lachen, Papa ist viiiel zu langsam.. Ich glaub die haben eine Wette laufen wer mich öfters wiederbelebt.. find ich aber gar nicht so schlecht. Gibt kein Pay to win, und du brauchst Teamplay und Taktik. Mit Niveau zu spielen ist echt schwer, vor allem wenn man so alt und langsam ist wie ich.. Kinderspiel ist es keines, aber für Boxfight und Edits muss man echt schnell sein. da wird man schnell zu alt..
-
-
Ich mach mir weniger Sorgen ob die armen Menschen Auto fahren können, sondern eher um die Wirtschaftskraft, Wie oben bereits geschrieben. ohne Individualverkehr kann man viele Touristengebiete gleich zu machen. St. Corona ohne Tagestouristen wird nicht rentabel sein.. Und jeder höher die Reichweite der Arbeitnehmer, desto flexibler ist der Arbeitsmarkt.. Und bzgl der Verkehrsprobleme im Norden Wiens.. werden die nicht gelöst, egal ob Individualverkehr oder Öffis ( notwendig wird beides sein), dann wird dort keiner hinziehen und die Mieten in Wien noch schneller steigen, als sie es durch die Geldpolitik der EU ohnehin noch werden... Sonst lösen sich die Probleme viel schneller von allein als uns alle lieb ist...
-
zu Fuss ist in auch in Wien eine echt unterschätzte Methode.. man ist viel schneller als man glaubt.. ich hab das Recht oft gemacht.. vor allem um vier Uhr früh vom Schwedenplatz heim, wenn ich kein Geld fürs Taxi hatte..
-
Das ist ja auch alles richtig was du da schreibst, ich kritisier die Geldpolitik der EU auch schon seit Jahren, auch hier im Forum.. die Wachstumskritik des Club of Romes ist doch schon veraltet.. Die EU hat mir ihrer Geldpolitik den Rahmen einer ordentlichen, nachvollziehbaren Geldpolitik doch schon längst verlassen.. und natürlich käme ein Zulassungsverbot einen Gesamtverbot gleich, denn die Autos fahren ja nicht ewig. und wenn du die aktuellen Nachrichten verfolgst, siehst du auch den Zusammenhang zwischen Individualverkehr, Tourismus und politischer Macht in Österreich..das kannst du in Österreich nicht trennen.. wenn man es nüchtern betrachtet, spricht gar nix für eine Rettung des Skigebietes in Lackenhof.. (außer einem Sozialprogramm für die Ortschaft ), denn da fahrt doch so gut wie jeder mitn Auto hin.. und schau mal wie schnell ein Rettungspaket geschnürt wurde, inkl. eine fette Abschlagszahlung an Schröcksnadel..
-
Ich bring beim E Auto gar nix durcheinander. Fakt ist dass die Grünen über ihre eigene Forderung, ein fixes Datum für den Verbrenner, gestolpert , und politisch völlig über den Tisch gezogen worden sind. Dadurch werden jetzt mit Steuergeld Autos gefördert und gebaut, die pkto. Ressourcenverbrauch und Beschleunigung etc alles in den Schatten stellen, was ja auf 4 Rädern unterwegs war. Noch dazu ist noch gar nicht sicher, dass Verbrenner je verboten werden können, sofern sie mit E Fuel betrieben werden..
-
Weil die erdölexportierenden Länder idealerweise dafür das Erdöl im Boden lassen.. dazu muss ein wirtschaftliches Angebot her.. genauso wie es mit der Ukraine bereits ins Laufen gebracht wird.. https://www.derstandard.de/story/2000130996089/eu-setzt-bei-gruenem-wasserstoff-auf-unterstuetzung-aus-der-ukraine es ist ja nicht so dass nix passiert, es geht sehr wohl in die richtige Richtung, nur eignet sich das nicht für politisches Kleingeld. Bei so wichtigen Fragen wie die Energieversorgung Wiens fragt doch keiner Gewessler, Kogler oder Nehhammer.. Dafür muss halt der Straßen-Verkehr herhalten, denn das betrifft die breite Masse, obwohl der weltweite StraßenVerkehr an den gesamten Treibhausgasen eine eher untergeordnete Rolle spielt. C02 ist ja " nur" für mehr als die Hälfte des Treibhauseffekts verantwortlich..CO2 & Co. | Greenpeace de von diesen 60-70 % fallen dann gerade einmal 18% auf den Straßenverkehr.. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/317683/umfrage/verkehrsttraeger-anteil-co2-emissionen-fossile-brennstoffe/
-
Du vermischt/verwechselt Ressourcenverbrauch mit Wirtschaftswachstum.. Wirtschaftswachstum ist eher finanztechnisch, hat mehr mit Zinspolitik und Finanzkraft zwischen gesellschaftlichen Schichten zu tun. Ressourcenverbrauch hat natürlich auch einen gesellschaftspolitischen Hintergrund.. ( wozu geh ich denn was hackln, wenn ich mir dann nix leistn kann).. aber das alles in so tief in unserer Gesellschaft verwurzelt, die hunderte jahre die das braucht haben wir nicht in bzg. auf Klimawandel.. Aber den Ressourcenverbrauch kann man ganz direkt verfolgen und steuern, und daran liegt nat. die Chance.. wobei ich nicht versteh warum wir den Energieverbrauch senken müssen, https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenenergie Als die größte Energiequelle liefert die Sonne pro Jahr eine Energiemenge von etwa 1,5 · 1018 kWh[7] auf die Erdoberfläche. Diese Energiemenge entspricht mehr als dem 10.000fachen des Weltenergiebedarfs der Menschheit im Jahre 2010 (1,4 × 1014 kWh/Jahr). es ist also noch Luft nach oben.. Stellt sich die Frage ob es genug Ressourcen gibt diese Energie auch zu nutzen. Interessanterweise hab ich noch nie eine Berechnung gefunden.. wenn nicht, dann sollten PV Anlagen doch dort stehen, wo die meiste Sonne scheint, und das ist sicher nicht Mitteleuropa, sondern es deckt sich durchaus mit den Ländern die jetzt Öl fördern.. Aber so naiv war ich nie zu glauben, dass bei der zwangsweisen Einführung des E Autos klimapolitische Überlegungen im Vordergrund stehen..
-
Worauf bist du denn bereit zu verzichten ? Etwas was du jetzt schon hast.. und ohne gesetzliche Vorgaben geht sowieso nix in einem Staat.. ich bin nicht pessimistisch dass " der Wandel" nicht gelingt. Noch sind wir in einem Komfortbereich, eine echte Notbremsung schaut ganz anders aus. Ich seh in nur unnötig durch unrealistische Forderungen verzögert bzw. blockiert.. Im Moment gehts immer noch um Idealismus wer der bessere Mensch ist.. wie zb 40 % Verkehrsreduktion.. und bis wir da keinen Plan haben, passiert gar nix.. oder E Auto.. der gleiche Blödsinn.. dadurch dass der Verbrenner ja gleich ganz abgeschafft werden muss, droht das ganze erst recht zu kippen.. weil das E Auto dann ein vollwertiger Ersatz sein muss, dass 600 km in Vollbesetzung schafft, inkl. Schnelllademöglichkeit.. was für ein Schwachsinn oder wenn das nicht geht der ganze Tourismus umgekrempelt werden muss.. und da red ich nicht davon dass sich manche Leute " einschränken".. dann entziehst du kleinen abgelegenen Regionen ihre Lebensgrundlage ist doch viel sinnvoller allen Pendlern ein kleines E Auto, die gibts schon lange, mit einer 10 kw Batterie zu geben... dann brauchts auch keine Schnelllademöglichkeit, und belastet auch nicht so dass Stromnetz.. Aber nein, da warten wir lieber noch..
-
LACKENHOF sperrt Skigebiet zu
weinbergrutscha antwortete auf NoDoc's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Wie schauts in Lackenhof eigentlich mit den Öffis aus ? War vor ein paar Jahren im Sommer dort, habs etwas abgelegen in Erinnerung.. Sollte man in Hinblick auf die Verkehrswende nicht auf ein Konzept erarbeiten, dass ohne Anreise mit eigenen PKW auskommt ? -
Das der Tourismus einen wesentlichen Teil unserer Wirtschaftsleistung darstellt ist dir schon bewusst.. und nein, wir werden nicht " alle etwas tun müssen".. weil wir alle gar nicht existiert. Wenn der Flughafen in Schwechat geschlossen würde, fliegen die Menschen halt ab Bratislava, oder mitn Zug nach London, und von dort weiter.. du träumst von einer Solidarität, die es nicht gibt.. vor allem nicht von uns in der EU gegenüber anderen Kontinenten.. Dann reden wir mal über Militärausgaben und Weltfrieden etc..