Hilfe, du vermixt da einiges...
du verwechselst Planungssicherheit mit Absatzgarantie. nur weil in der EU möglicherweise ab 2035 keine Verbrenner zugelassen werden, heißt das noch lange nicht, das die europäischen Autobauer fixe Umsatzzahlen haben, gerade weil sie in der Entwicklung hinten sind. Schlupflöcher gibts auch genug..
und gerade weil Verbrenner nach 2035 noch verkauft werden können, bietet das für die europ. Autobauer Investitionssicherheit, was ist denn wenn die Europäer bis 2035 in der Entwicklung noch weiter zurückfallen?
die Mär der Förderung... wie lange soll es die denn noch geben ? die Förderungen müssen ja auch bezahlt werden, und je mehr E-Autos gefördert werden , desto höher wird der Anteil für diejenigen, die gar kein Auto haben..
abgesehen hat da nix mit E-Fuel zu tun, verlangt ja keiner eine Förderung.
zu 3) das ergibt keine Sinn was du da schreibst... Benzin und Diesel wird noch lange weiter verkauft auf dieser Welt... ist ja nur ein EU hausgemachtes Problem.
aber ein einfaches " JA" hätte genügt, offensichtlich ist man sich doch nicht so sicher dass sich das E-Auto von alleine durchsetzt..
bzw. sind die wirtschaftlichen Konsequenzen viel zu riskant.