Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. ich in meinem Opel Combo life auch nicht, wohl einer der letzten seiner Art.. aber in einer Zeit, wo sogar ein Motor für den Kofferraumdeckel eingebaut wird, kann man ja auch niemand mehr zumuten, mir der Hand den Kofferraum aufzumachen. ich könnt auch auf die elektr. Fensterheber verzichten. klar macht das nur einen minimalen Anteil aus, aber in Multiplikation mit der Anzahl der gebauten Autos, wurde sich die Umwelt einiges ersparen.
  2. das ist sicher nur ein Gerücht... ich hab auch schon in der Volksschule selber Windräder gebaut, zb ganz aus Holz.. diese Energie wird dann durch Riemen in die Werkstatt transformiert, funzt schon seit Jahrhunderten.
  3. Na ja, irgendwie musste ich mich ja deinem Niveau annähern.. und deine Frage zur Abhängigkeit hast du dir gleich selbst beantwortet.
  4. sry, Tippfehler, das war für den Bildschirm in Auto..
  5. gar nichts, wir sind die besten Freunde von Indien, sind außenpolitisch völlig auf einer Linie, gerade mit so heiklen Themen wie den U/R Krieg, und sind auch da völlig autonom... besonders bei Medikamenten, wächst alles im Garten.
  6. gar keine natürlich , wie gesagt wir sind völlig autonom in der EU 😇
  7. Die Frage des Strompreises wird sehr interessant, im Wechselspiel zwischen Rentabilität und Klimawandel, und oder auch zwischen Autonomie und Versorgunssicherheit.. Knackpunkt aus heutiger Sicht werden die Kosten der Speicherung, die ja noch immer nicht sinnvoll im großen, benötigten Umfang technisch möglich ist.
  8. Eigentlich ist es dzt. umgekehrt, vor allem wen man die künstliche Verteuerung durch zB die Mineralölsteuer einrechnet.. und von der Mineralölsteuer, kann man sich sogar bissl mehr kaufen, die ist ein wichtiger Teil unseres nationalen Budgets. um Kosten geht es aber gar nicht, niemand hat gesagt dass es billiger sein wird, sonst wäre die Umstellung schon längst erfolgt.. die Frage ist nur ob wir es uns gesamtgesellschaftlich überhaupt leisten können..
  9. Gar nicht natürlich... Ich geh mal kurz in den Garten, buddel ein paar Kilo seltene Erden aus, und bau mir ein E-Auto und bastel mir ein paar Solarpaneele wenn ich schon dabei bin.. falls ich mich verletze reichen ein paar eigene Heilkräuter, wer braucht schon Indien.. wir sind ja völlig autonom.
  10. wobei nicht nur das nicht vorhandene Lohnniveau in China dort die Preise drückt. "Sie waren bei mangelnden Umweltauflagen immens. Denn lange wurde der schmutzige Teil bei Gewinnung oder Verarbeitung Seltener Erden Ländern mit geringeren Umweltstandards überlassen, zum Beispiel China. In der Nähe der größten Mine Bayan Obo in der Inneren Mongolei, kam es nach einer Studie des Umweltbundesamts (UBA) in der Bevölkerung vermehrt zu Lungenkrebs. Durch mangelnde Vorkehrungen seien giftige Stoffe auch in die Flüsse, das Grundwasser und den Boden gelangt." https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/seltene-erden--moeglichkeiten-und-risiken-33191906.html#was-sind-risiken-bei-der-gewinnung
  11. Ja, klar.. Wir gehen in einen offenen Wirtschaftskrieg mit China, und machen uns gleichzeitig in der Mobilität und Energiewende völlig abhängig von diesem Regime..
  12. Richtung Lohnniveau von chinesischen Fabriksarbeitern ?
  13. echt jetzt 😂
  14. wenn das so wäre, also alles besser billiger, wozu dann E Fuels verbieten wenns eh keiner kauft ?
  15. wozu dann etwas verbieten wenn es sowieso nicht relevant ist ? ist es so schlimm Menschen Entscheidungsfreiheit zu lassen ?
  16. niemand hat behauptet dass alle Pkw mit E Fuel weiterfahren, wie kommst du da drauf.. aber für viele Wenigfahrer am Land, die auf ein Auto angewiesen sind, bieten Efuels durchaus eine sinnvolle Alternative.. das ist eine rein wirtschaftliche Entscheidung, die immer mehr Menschen treffen werden müssen.. Nicht jeder der am Land lebt, hockt im Speckgürtel, knallt sich mal kurz eine PV aufs Dach, und legt dann noch 20-30 k für ein Auto hin..
  17. Hilfe, du vermixt da einiges... du verwechselst Planungssicherheit mit Absatzgarantie. nur weil in der EU möglicherweise ab 2035 keine Verbrenner zugelassen werden, heißt das noch lange nicht, das die europäischen Autobauer fixe Umsatzzahlen haben, gerade weil sie in der Entwicklung hinten sind. Schlupflöcher gibts auch genug.. und gerade weil Verbrenner nach 2035 noch verkauft werden können, bietet das für die europ. Autobauer Investitionssicherheit, was ist denn wenn die Europäer bis 2035 in der Entwicklung noch weiter zurückfallen? die Mär der Förderung... wie lange soll es die denn noch geben ? die Förderungen müssen ja auch bezahlt werden, und je mehr E-Autos gefördert werden , desto höher wird der Anteil für diejenigen, die gar kein Auto haben.. abgesehen hat da nix mit E-Fuel zu tun, verlangt ja keiner eine Förderung. zu 3) das ergibt keine Sinn was du da schreibst... Benzin und Diesel wird noch lange weiter verkauft auf dieser Welt... ist ja nur ein EU hausgemachtes Problem. aber ein einfaches " JA" hätte genügt, offensichtlich ist man sich doch nicht so sicher dass sich das E-Auto von alleine durchsetzt.. bzw. sind die wirtschaftlichen Konsequenzen viel zu riskant.
  18. und da hier Politik gefallen ist, wie viele Stimmen soll die FPÖ durch ein Verbrennerverbot eigentlich noch bekommen ?
  19. ich versteh echt nicht das Problem.. ist das E-Auto sooo schlecht/teuer dass relevante Verkaufszahlen nur durch ein Verbot der Konkurrenz zustande kommen werden ? was ist das Problem am E-Fuel ? Neiddebatte weil Porsche dann weiter Brumm/Brumm Motoren produziert ? Wenn das E-Auto nur halb so gut ist, und E-Fuel nur halb so unwirtschaftlich, wird es keinen Markt dafür geben. Außer ein paar Pensionisten am Land, die alle 3 Monate um 5 Euro/Liter tanken..
  20. Ich dachte eigentlich dass der klassische Kombi ausgedient hat, wer viel Platz braucht nimmt sich doch einen Hochdachkombi ? bzgl. Akkuauto sehe ich eher das Gewicht als Problem in Bezug auf die noch nutzbare Nutzlast..
  21. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Ach, das eigene Gewissen lässt sich so leicht täuschen.. man muss ja nicht solche Webseiten anschaun https://unicef.at/ bevor ich mir so überlebenswichtige Dinge kaufe wie ein 2.Rad ( bitte endlose Liste einfügen).
  22. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Gewissen, Moral Ethik... war nicht erst vor ein paar Tagen der "Earth-overshoot Day " für Österreich ? was wohl die Hungernden dieser Welt zu unseren Wertvorstellungen sagen ... Als Mitteleuropäer hab ich gelernt sehr vorsichtig mit solchen Begriffen umzugehen.
  23. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Wer entscheidet was " das Richtige " ist ?
  24. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    oder Satire kennzeichnen wenn es nicht erkannt wird..😊
  25. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Macht ein Populist per Definition nicht einfach populäres Zeugs.. Was dann, sofern es ein Teil der Gesellschaft ist, auch ein Form der Demokratie darstellt. Ehrlicherweise wollen ja fast alle so weitermachen wie bisher, wenn bei 10% Inflation schon alle am Rad drehen.. Hatte da neulich ne Diskussion mit einem U30 wg. Klimaaktivismus, da " die Politik" nix macht.. die macht eigentlich nur was die Mehrheit will, denn wenn sich wirklich alle U30 einig wären, ( da das ja immer so dargestellt wird, als wollen die " Alten" den " Jungen" den Planten kaputtmachen. dann würden die mehr Politik machen als alle Parteien zusammen.. kleines Beispiel: kein U30, und dann nat. jährlich U30+1, setzt sich nicht nur nicht mehr in ein Flugzeug, sondern nimmt auch keinen Job mehr in dieser Industrie an. Dann hat sich Fliegen ganz schnell erledigt...
×
×
  • Neu erstellen...