Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Fehlende Infrastruktur für Starkregen haben wir im Wein4el auch.. nicht wegen fehlender Kanäle, sondern wg. fehlenden Rückhaltemöglichkeiten. Das Wasser fließt viel zu schnell ab, da hilft auch keine Entsiegelung, denn wenn es Wochen nicht geregnet hat, und das ist mittlerweile Standard, ist der Lehmboden steinhart und kann in so kurzer Zeit das Wasser nicht aufnehmen..
  2. Danke dir. Ich hätte auch gerne eine, aber ich fahr auch gerne mit den Händen am Lenker knapp beim Vorbau..
  3. Wenn ich es richtig gesehen hab ist die Lenkertasche tiefer montiert, oder schaut das nur so aufn Foto aus ?
  4. War sie eigentlich immer schon.. Ehrlicherweise ist ein Rad ja auch nicht für den Straßenverkehr gebaut.. keine Bremsleuchten ( nur welche mit Beschleunigungssensor), keine Blinker, bei Regen ist die eigene Sicht stark eingeschränkt und vor allem kaum Eigenschutz.. bei uns in Wodo gibts jetzt in einer Durchfahrtsstraße einen Abschnitt mit 30er Beschränkung da die Straße für einen Radweg zu schmal ist, und Radfahrer ( die keinen Umweg von 400 Metern machen wollen) dort fahren müssen. Manche feiern dass als " längst fällige Gleichstellung" von Fahrrad und Autos. Ich seh das nicht so. Egal wer einen Fehler macht, es wird immer der Radfahrer sein der im Krankenhaus landet. Die Gleichstellung wäre mM nach erst da, wenn die Radfahrer eine eigene Fahrbahn bekämen erreicht. Abgesehen davon sehe ich keinen Vorteil für Radfahrer wenn die Autos nur mehr 30 fahren dürfen, die können dann nicht mehr flott überholen, bleiben dann entweder die ganze Zeit gefühlte 10 cm hinter mir ( was heißt das bei einer Bremsung meinerseits das Auto mir reinfährt), oder der Überholvorgang mit 10 cm Seitenabstand stattfindet ( was dann ja legal ist afaik) und ewig dauert, da das Auto kaum schneller ist als ich..
  5. Weil die Helmpflicht bis 12 geht, und da muss sich ein pubertierender Jugendlicher optisch schon abgrenzen... und die " supercoolen" 10-12 jährigen nat. auch. Mag aber auch an der "Vorbildwirkung" der " Erwachsenen" liegen..
  6. https://www.derstandard.at/story/3000000182105/so-ver228ndert-das-e-auto-europa bzgl. Brandgefahr, einfach den bald veralteten Lithium Ionen Schrott von der Straße bringen.. Ab 2035 dann einfach nur mehr chinesische Natrium Ionen Batterien zulassen, dann klappts auch mitn Co2 Ausstoß, da in Europa keine Autos/Batterien mehr produziert werden.
  7. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    mich würd interessieren was jemand sagen würde der vor 1000 Jahren gelebt hat.. Aus seiner Sicht haben wir technisch alles erreicht was man sich vor 1000 jahren nicht mal zu träumen gewagt hat, und müssten alle in Wohlstand und Frieden leben, und jeden Tag Party machen ( Wein, Weib und Gesang hieß das damals wohl)..
  8. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    ich fürchte leider nicht... wenn man den Co2 Abdruck des reichsten Prozentes als Maßstab hernimmt, ist es nicht die Anzahl der Menschen die diese Welt zerstört.. selbst 100 Millionen würden das wohl schaffen. dem Planeten ist btw. alles egal , der hat afaik kein Bewusstsein. selbst ein alles vernichtender Atomkrieg wäre in 50 Millionen Jahren nur ein Kapitel in einem Geschichtsbuch.. die Wesen die uns dann nachfolgen würden hätten immer noch 4 Milliarden Jahre Zeit es besser zu machen. insofern würde der Satz heißen, der Menschheit würde es gut tun, wenn sie sich selbst reduziert.. klingt aber nicht schlüssig für mich.
  9. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Du verrennst dich in Dinge, das hat schon was.. Wer hat denn behauptet dass es ohne Bevölkerungswachstum nicht geht ? ( btw., hab ich schon mal geantwortet, aber was dir nicht in deine abstrusen Konstrukte passt, ignorierst du offensichtlich).. aber zum lustigen Teil: Ich fasse zusammen:. China verkauft Tomatenmark ( in der Dose( nicht Tomatenpaste, das ist das in derTube)) in der EU billiger als Italien, weil alles billiger ist als in Europa, außer die Löhne... die Löhne fallen nicht ins Kalkül, denn es läuft ja alles de facto vollautomatisch ab..( auch die Herstellung von Dünger und Energie) die Verschiffung nach Europa fällt dabei nicht ins Gewicht, die ist quasi kostenlos.. und natürlich bei höchsten Umweltstandards und Arbeitnehmerrechten.. ich will damit nicht die Arbeitssklaven in der EU schönreden, aber die haben nicht die größte Armee der Welt..
  10. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    soviel zur " hochgelobten " Einkindpolitik... https://orf.at/stories/3319347/ " China in der Sackgasse " und extremcarver wird mir gleich erklären dass in "Wirklichkeit" alles ganz anders ist.. manche haben halt Tomaten auf den Augen.. btw. sehr witzig deine Konstrukte über den Tomatenanbau in China..
  11. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    merkst du nicht was du fürn Mist zusammenschreibst ? ich hab gar nichts von Bevölkerungswachstum geschrieben... und deine Sichtweise von China. Hast du Angst von China bereits überwacht zu werden und nicht mehr einreisen zu dürfen bei Kritik ? dass China billiger ist aufgrund billiger Energie für Ernte- Maschinen, glaubst du das ernsthaft ? genauso wie der Spruch das es der maschinellste weltweit ist.. ich hab bei uns schon Jahre mehr keinen Körndlbauern mehr außerhalb seines Traktors gesehen, ich glaub die haben gar keine Gummler mehr..
  12. aua..😦 https://kaernten.orf.at/stories/3210150/ soviel zur Selbstversorgung und Wertschöpfung..
  13. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    alder vadder... du reimst dir Dinge zusammen, und dann kommt sowas raus 😱.. btw, ohne Migration würde die Bevölkerung in den Industriestaaten sowieso schrumpfen, wir benötigen also mehr Kinder, nicht weniger. genauso wie bei China und den Tomatenanbau, du liest 2 Wörter und suchst dir aus dem Internet raus was deiner Sicht der Dinge entspricht, aber wenig damit zu tun hat was tatsächlich passiert. Fakt ist dass China erst Tomaten( -mark natürlich, nicht ganze Tomaten, da wäre der Transport zu teuer) in der heutigen Menge produziert, wie es zu exportieren begann, in dem Wissen das es nur dann billiger ( trotz Transport) bleibt wenn die Arbeiter in Armut bleiben, und Umweltschutz ignoriert wird.. btw: niemand wird zu einem Krieg außerhalb seiner Grenzen provoziert.. entweder wird man angegriffen oder auch nicht.. das galt schon für den Beginn des 2.WK ( bzw. schon früher), genauso für div. "Missionen" USA und Russland, und wird auch für China gelten... China zwingt sich nur selbst aufgrund seines Regimes.. bzgl Eigenversorgung, hier ein paar Fakten: https://greenpeace.at/news/blog-mythos-eigenversorgung/ und das obwohl wir viel zu viel vom Falschen essen, und Österreich eigentlich kein guter Maßstab für Eigenversorgung ist, da der Gebirgsanteil relativ hoch ist..
  14. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    was du da immer " zsammschreibst".. speziell dein Hype über China.. China hat die dzt. Verschwendung überhaupt erst möglich gemacht, und wird mMn einer der größten Fails der Menschheitsgeschichte. China hat der eigenen Bevölkerung eigenes Denken genommen, überwacht und umerzieht sie gnadenlos, und als Preis dafür sich horrenden Wachstum und Expansion verschrieben. China, und der Rest der Welt, benötigt keine Ein Kind Politik, sondern Arbeitnehmerrechte und Gewerkschaften.. China ist zb der weltweitgrößte Produzent von Tomaten, obwohl China selbst kaum welche verwendet.. kann aber die Preise drücken da China die eigene Bevölkerung egal ist, sowie die eigene Umwelt.. Dass in Regionen Chinas Obstbäume mittlerweile mit der Hand bestäubt werden ( müssen) ist dir bekannt ? du willst nach China ziehen ? dann üb schon mal und lass dich in deiner eigenen Wohnung wochenlang einsperren...alternativ einfach ein Umerziehungslager buchen. Sollte es jemals einen 3.Weltkrieg geben, dann wird der mit ziemlicher Sicherheit von China ausgehen.. oder wozu baut China einen Flugzeugträger nach dem anderen.. Verteidigung wegen der kurzen Seegrenze ? btw: es gibt kein klima/ressourcenfreundliches Fliegen, auch nicht in der Nebensaison. Wenn du in der Nebensaison fliegst, dann unterstützt du die Preise der Hauptsaison..
  15. teletext im Netz ? ist das so eine Art digitales Druckmedium ? dachte das ist von orf.at abgelöst worden. zum Thema, mich stresst wenn meine Buben, falls sie eine Minute nix zu tun haben, sofort zb Tick tock schaun.. das kostet echt viel Energie, gibt dann auch dementsprechende Diskussionen..
  16. ich finde es eher bedrohlich.. gibt es in China überhaupt ein Wort für "Bürgerinitiative" ? Wie Österreichs Landschaft wohl aussehen würde wenn es von Peking regiert werden würde ? Im Weinviertel würde schon lange gefrackt, das Lavanttal eine Bergbauregion... was nicht passt ( Bevölkerung), wird passend gemacht...
  17. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Erklär mir mal bitte was du unter Lebensqualität verstehst.. Denn dein materieller Lebensstandard ( Flugzeug zB) dürfte dir heilig sein, dafür sprichst du Anderen sogar das Recht auf mehr als einen Kind ab..
  18. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Denen ist bekannt dass sich Windräder nur drehen wenn Wind geht ?
  19. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    die meisten denken sich halt nix dabei... hab neulich mit Sohn diskutiert wieviel FPS beim Zocken benötigt wird, klar die Technik wird immer besser, aber der Mensch bleibt gleich. Also ist die Frage wieviel FPS nimmt der Mensch überhaupt war.. oder eine neue Graphikkarte nur für den Flex ? oder in den Urlaub fliegen, auch so ein neumodisches Ding... früher ging man entweder auf Reisen oder er hat sich im Urlaub erholt.. für mich machts zB keinen Unterschied ob ich einen 15 euro Reifen fahr, oder einen 3x so teuren. wobei da würd es mich interessieren ob der Ressourcenaufwand unterschiedlich ist..
  20. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    Wieso muss man die Erderwärmung eigentlich immer so negativ sehen ? zb Verzicht.. worauf wird denn verzichtet, auf all das Klump das wir uns kaufen ? es geht mMn auch als Win-Win Situation: ich bin so aufgewachsen, dass man vollzeit arbeiten geht, wozu wurde nicht hinterfragt, da man davon ausging, das alles womit man Geld verdient auch gesamtgesellschaftlichen Nutzen hat.. Wenn ich das meinen Kids sag, lachen die höchstens darüber.. und wenn man das Geld dann am Konto hat, kauf man sich halt Klumpert, weils die anderen auch haben. Sich den Bedarf überlegen, nach Bedarf arbeiten, mehr Freizeit haben ist eine Alternative.. Dann ist es auch nicht notwendig am Woende schnell mal ein paar hundert Kilometer wo hin zu fahren, Zeit ist ja vorhanden.
  21. weinbergrutscha

    Klimawandel?!

    wenn ich wg. Übergewicht beim Arzt bin, was kümmerts mich ob der Arzt übergeswichtig ist ? und das Prinzip " gleiches Recht für alle" ist jetzt nicht so schlecht.. ich seh es sogar umgekehrt, denn freiwilliger " Verzicht" hat noch nie funktioniert, sonst wären wir erst gar nicht in der jetzigen Situation. und ja, die Probleme der Welt, und somit auch das der rasenden Erderwärmung, lösen wir nicht durch Geoengineering, sondern in dem wir unser earth overshoot day auf den 31.12 bringen.
  22. Wer regelt denn den Preis ? beim Öl ist das zumindest klar, da gehts über Absprache und Fördermenge, insofern wird der Preis so sein dass es leistbar ist. Der Staat könne Benzin und Diesel noch weiter künstlich verteuern, wenn wir denn unbedingt eine FPÖ- Alleinregierung wollen.. ob sich die EU traut auf chinesische Automarken so massiv Zölle einzuheben dass europ. Autobauer mithalten können ? und ob die europ Autobauer überhaupt mithalten können wenn ihnen die Erträge aus Asien fehlen ? Nö, das ist nicht kindlicher Trotz, da gehts ums Überleben von einer der wichtigsten Branchen von Europa...
  23. jo, und wo und wieviel genau... wenn sich die Akku nur halb so schnell weiterentwickeln wie es hier im Forum immer prognostiziert wird, dann ist Schnellladen eventuell gar nicht mehr nötig, bzw die Ausnahme.. wär blöd wenn jetzt dann eine Firma ein Netz aufzieht dass dann keiner braucht. oder sich der Wechselakku durchsetzt, oder doch Wasserstoff/E eine Rolle spielt. Noch dazu wo diese Entscheidungen in China getroffen werden: https://orf.at/stories/3312877/ " Kostenvorteile Hinzu kommt der Kostenfaktor. Chinesische Betriebe könnten ein E-Fahrzeug um 10.000 Euro billiger herstellen als die Konkurrenz, sagte der Chef des Autozulieferers Forvia, Patrick Koller, der Nachrichtenagentur Reuters. Gründe seien geringere Entwicklungs- und Lohnkosten in der Volksrepublik. Zudem müsse weniger Kapital in der Fertigung eingesetzt werden." und da China diese Marktmacht auch politisch verwenden wird, und wie man bei Stahl gesehen hat, auch subventionieren , wird es sehr, sehr " spannend" für Europa. So lässig der E-Motor auch ist, wirtschaftspolitisch ist das sehr heikel für uns.
  24. Absolut, die Ladeinfrastruktur ist ja auch der eigentliche Grund warum es überhaupt ein Datum zum Ausstieg gibt.. Allerdings ändert sich die Technik derart schnell, dass keiner sagen kann was 2035 definitiv gebraucht wird..
  25. Genau das ist ja der Punkt... 4x wenn und deswegen braucht es weder ein Verbot von E-fuels, noch vom Verbrenner überhaupt.. denn entweder gehen die Preise massiv runter, dann kauft sowieso keiner mehr einen Verbrenner, oder eben nicht.
×
×
  • Neu erstellen...