
P4LL3R
Members-
Gesamte Inhalte
418 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von P4LL3R
-
Warum haben Fullys kein Remote-Lockout mehr ????
P4LL3R antwortete auf scotty's Thema in Kaufberatung
Und mit Remote-Lockout hast du dann gefühlt 20 Leitungen vorm Lenker herumhängen, schaut nicht gerade schön aus. 2x Bremse, 1-2x Schaltung, 1x Sattelstütze, das ist eh schon ein ziemlicher "Sauhaufen", wenn nicht ordentlich verlegt. Dann vielleicht auch noch zwei Leitungen für Remote Lockout und bei E-Bikes noch einmal ein Stromkabel für die Steuereinheit. Ich hab Remote-Lockout bei meinem MTB immer abgebaut, kurz runtergreifen hab ich immer noch geschafft und das war mir die deutlich aufgeräumtere Optik allemal wert. Edit: Negativbeispiel, Scott E-MTB: Quelle: https://www.radfahren.de/wp-content/uploads/2020/01/scott-strike-eride-910-detail-2.jpg -
Wahrscheinlich dauert mein eTap-Akku laden alle 1-2 Monate eh länger als hin und wieder die Züge zu tauschen. Irgendwie muss man sich die teurere Technik aber auch schönreden
-
Fesches Radl Bin hin und wieder auch am überlegen, ob beim nächsten Rennrad nicht nur eine mechanische 105er Gruppe drauf soll. Reicht eigentlich vollkommen aus und funktioniert einwandfrei, wenn sie gut gewartet und eingestellt wird. Andererseits ist Rennrad fahren so ziemlich mein einziges Hobby und es ist schon ganz praktisch, wenn die Schaltung quasi nicht gewartet werden muss, was ja ein Vorteil von Di2/eTap ist. Zumindest das Züge tauschen entfällt und so oft muss man auch nicht nachjustieren. Daher wird's beim nächsten dann wahrscheinlich doch wieder auf Ultegra Di2 Disc rauslaufen.
-
Dank der Fotos weiß ich jetzt endlich wieder, warum es die UCI-Sockenlängengrenze gibt. So überlange Kompressionssocken schauen ned gerade fesch aus. Und die Bräunungsstreifen wären dann noch ärger als bei uns Radfahrern sowieso schon. Bzw. nur Sonnenbrand an Unterarm, Gesicht und Knie
-
Ich bleib bei meiner altbewährten Methode mit einem ärmellosen Baselayer und normaler Radlhose. Im Keller schaut mir eh keiner zu, da muss ich also nicht mit einem ganz so feschen Trikot herumfahren.
-
Wahoo ELEMNT Bolt: Preisreduktion
P4LL3R antwortete auf Luke Biketalker's Thema in Bikeboard Redaktion
Um 210-220€ ist er momentan zu haben: https://geizhals.at/wahoo-fitness-elemnt-bolt-schwarz-wfcc3-a1595108.html Zwischendurch hat man ihn aber auch hin und wieder um 190€ bekommen. -
Irgendwann muss ich so einen kurzen Sattel auch einmal probieren. Momentan wechsle ich zwischen SQLab 612 und Berk List durch, einige Zeit lang komme ich auch mit beiden zurecht, aber so 100%ig passen sie irgendwie nicht. Das merkt man leider erst nach einiger Zeit.
-
OPEN WI.DE. Aufbauthread: NoPain's Premium Gravel Project
P4LL3R antwortete auf NoPain's Thema in Bikeboard Redaktion
Na super, jetzt hast du es geschafft. Ich hab es mir jetzt auch angeschaut und bin auch ein bisschen verliebt. Es ist natürlich noch immer nicht ganz günstig, wenn man den Preis des Framesets bedenkt, ist das Preis/Leistungsverhältnis aber eigentlich ganz ok. Da es nicht so viel anders als mein aktuelles Radl ist, werd ich es (wahrscheinlich) aber nicht bestellen. Hier der Link für die anderen, dass sie nicht suchen müssen: https://www.bike-components.de/de/OPEN/WI-DE-Turq-Komplettrad-bc-Edition-p74774/ Um 5900€ kann man das Open Wide mit Force/Eagle AXS-Ausstattung übrigens auch bei Open direkt bestellen: https://opencycle.com/store/frame -
Von GCN gibt's jetzt auch eine Zusammenfassung:
-
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
P4LL3R antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
@NoFatMan Südoststeiermark, in der Gegend um die Riegersburg. Wirklich durchgängige "Gravel"-Strecken gibt es hier nicht bzw. ich hab sie noch nicht gefunden. Man kann immer wieder einmal einen Abstecher ins Gemüse machen, nach ein paar Meter ist man dann aber meistens wieder auf der Straße. Der Verkehr ist bei uns hier aber zum Glück eh nicht so das Problem, es gibt zwar natürlich auch Straßen, die stark befahren sind, die versuche ich aber eh zu vermeiden, wenn es irgendwie geht, vor allem zu Stoßzeiten. Zum Verschleiß - Ich werd's überleben. Die "traurige" Wahrheit ist ja, dass ich zu einem Großteil Indoor unterwegs bin, wo es so gut wie keinen Verschleiß gibt, das kann ich dann mit Gravel ausgleichen Meine Ketten am Rennrad halten momentan immer um die 8000km, wenn sie bei der Hälte zum wegschmeißen sind, ist es auch noch verschmerzbar. -
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
P4LL3R antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Ich hatte eine Zeit lang ein Hardtail und mit damit zu 90% auf der Straße gefahren, weshalb ich es dann auch verkaut hab. Würde mich also wundern, wenn sich das jetzt großartig ändern würde. Die Umgebung bzw. die Strecken sind ja die selben geblieben. -
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
P4LL3R antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Das Paralane wird ja sogar von Focus quasi als Gravelbike vermarktet, ein bisschen Schotter wird es also schon aushalten ( ) Und ich kenn mich ja selber, so viel werde ich im Gelände nicht unterwegs sein. Aber ich find es praktisch, wenn ich mit dem "Rennrad" auch hin und wieder einmal einen Schotter- oder Waldweg fahren kann, ohne dass es mir die Zähne ausschlägt. Das war eigentlich der Hauptgedanke dahinter. -
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
P4LL3R antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Danke! Ja für ein "Gravel"bike ist die Sitzposition schon sportlich, sonst finde ich sie aber sogar noch recht entspannt. Tiefer komm ich aufgrund der Endurance-Geometrie mit ewig langem Steuerrohr leider nicht. Ich hab mir eh schon mit dem Syntace Flatforce Vorbau geholfen, um wenigstens ein bisschen weiter nach unten zu kommen. -
Semi-Gravel Setup am Focus Paralane.
-
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
P4LL3R antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Die 35mm Schwalbe G One sind jetzt montiert, morgen oder am Wochenende wird dann getestet, ob Gravel was für mich ist. -
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
P4LL3R antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Ok, danke! Bei Nässe bin ich normalerweise eh auf Zwift unterwegs, sollte für mich also kein Problem sein. -
Der Schuh ist ja direkt günstig geworden, wenn ich mich recht erinnere, hat die erste Generation ja 1000€ gekostet. Sicher ist er noch immer teuer, keine Frage, aber innovative Produkte sind immer etwas teurer. Alle anderen "0815" High-End Schuhe kosten ja auch 300-400€, haben aber nicht diese zweiteilige Konstruktion.
-
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
P4LL3R antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Danke, ich hatte den G One zu der Zeit aber schon bestellt. Die 35mm-Variante mit Skinwall bekommt man leider gar nicht so leicht, aber mein Lieblingshändler R2-Bike hatte sie lagernd. Im Nachhinein hab ich herausgefunden, dass wohl auch 38mm Reifen Platz in meinem Rennrad hätten, da wird dann aber vermutlich nicht mehr viel Luft sein. Ich bleib lieber bei den vom Hersteller angegebenen 35mm. Bin schon neugierig, wie mir das Graveln gefällt. Mein MTB hab ich ja letztes Jahr verkauft, da ich fast nie damit gefahren bin, bei uns gibt es einfach kaum durchgehende Wald- und Wiesenwege und die Sitzposition am Rennrad ist mir auch viel lieber. Außerdem hatte ich am MTB immer Knieprobleme, vermutlich wegen des etwas breiteren Pedalabstands. Wenn ich mir dem Rennrad jetzt auch hin und wieder abseits der Straße fahren kann, reicht mir das vollkommen und ermöglicht mir ganz andere Runden. -
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
P4LL3R antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Danke, hab den G-One jetzt in 35mm gefunden. Der wird's wohl werden und für meine Gravel-Experimente wird er wohl reichen. Wenns kalt und nass ist, fahr ich eh auf Zwift, da meine Finger und Zehen extrem kälteempfindlich sind. -
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
P4LL3R antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Danke, der hat aber leider eine schwarze Flanke. Notfalls könnte ich damit auch leben, es gibt schlimmeres, aber bei den nächsten Reifen wollte ich eigentlich einmal Skinwall-Reifen probieren. -
Tacx Flux S- Zwift Workout (ERG Modus) - Probleme
P4LL3R antwortete auf Sunblocker40's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hab mit meinem Tacx Neo der ersten Generation auch das Problem, dass er oft sehr lange braucht, bis er den Widerstand richtig einstellt. Das Problem hatte ich aber hauptsächlich mit Ant+, jetzt hab ich ihn mit Bluetooth gekoppelt und da funktioniert es recht problemlos. Mit Ant+ hat es aber oft 15-20 Sekunden gedauert, bis der Widerstand am Neo angekommen ist. Das kann bei Intervalltraining schon sehr nervig sein. Funktionieren sollte es beim Flux natürlich auch, da er ja auch ein Smart Trainer ist. -
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
P4LL3R antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Ich hab zwar kein richtiges Gravelbike, mir ist jetzt aber wieder eingefallen, dass auf mein Rennrad ja auch bis zu 35mm breite Reifen passen (Focus Paralane). Damit sollte ein bisschen Gelände ja auch schon gut fahrbar sein und ich kann einmal schauen, ob ein Gravelbike für mich Sinn machen würde. Falls möglich, hätte ich gerne Skinwall-Reifen. Welcher Reifen wäre da empfehlenswert? Der Großteil wird trotzdem noch auf der Straße gefahren, ein CX-Reifen mit grobem Profil ist also nicht ganz das, was ich suche. Bisher hätte ich folgende Reifen gefunden, die für mich passen könnten: - Panaracer GravelKing SK TLC (32c) - WTB Cross Boss TCS Tough Fast Rolling (35c) - Challenge Dune Pro (33c) Der Schwalbe G-One würde mir sonst auch gefallen, mit Skinwall-Flanke gibt es den aber leider nur in 38c, was dann doch schon etwas zu viel für meinen Rahmen sein könnte. Montiert werden soll der Reifen auf Fulcrum Racing Quattro DB Carbon Laufrädern. -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
P4LL3R antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Ok, danke! Die Räder bzw. Rahmen, die ich bisher gesehen hab, gefallen mir sehr gut, ich hab bisher nichts schlechtes darüber gelesen und das Gewicht ist auch mehr als OK, er hat mir um die 1600g genannt. Ich hätte bei Stahl eher mit 2000-2500g gerechnet. VPace und Veloheld, weil die Rahmen noch einigermaßen bezahlbar sind. Aber gut, der Preis kommt sicher auch irgendwo her, die Rahmen werden vermutlich in Asien geschweißt und dann hier mit Aufschlag weiterverkauft. Gute Titanrahmen fangen, soweit ich das gesehen hab, ja eher bei 3000€ an und nach oben gibt es keine Grenzen. -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
P4LL3R antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Danke für die ausführliche Antwort! Das Problem mit der Ersatzteilversorgung hab ich auch schon gehabt, nach etwa 5 Jahren wollte ich die Gummihülle des Schaltgriffes meiner Ultegra Di2 der ersten Generation tauschen, war aber so gut wie nirgends mehr zu bekommen. Grundsätzlich hab ich aber auch kein Problem, wenn ich die Schaltgruppe nach zum Beispiel 15 Jahren komplett tausche. BSA Lager wird es dann hoffentlich auch noch geben und der Rest ist ja nicht so genau, vor allem mit kabellosen Schaltungen ist das ganze auch recht einfach. Konische Rohre stören mich auch gar nicht und ich hab eigentlich auch nichts gegen Aero-Räder, nur denen sieht man das Alter halt sehr schnell an. Nehmen wir zum Beispiel das Specialized Venge Vias, als es rausgekommen ist, war es der Überflieger, heute schaut es schon ziemlich in die Jahre gekommen aus. Aber gut, momentan schauen eh alle Räder "gleich" aus, ohne Schriftzug sind sie kaum noch zu unterscheiden. Die Räder von De Rosa schauen super aus, das stimmt, aber preislich sind sie leider auch sehr hoch oben angesiedelt und ganz klassische Formen haben die auch nicht mehr. Die Sitzstreben sind da auch schon etwas runtergerutsch. Ich hätte mir momentan zwei Sachen rausgesucht, entweder ein Stahlrahmen von Singlebe oder ein Titanrahmen von VPace oder Veloheld. Preislich liegen alle zwischen 1500 und 2000€. Da das Rad potentiell sehr lange Zeit bei mir sein könnte, sind mir ein paar Euro mehr auch egal, aber 5000€ und mehr nur für den Rahmen ist mir der Spaß dann auch nicht wert. -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
P4LL3R antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Bin zwar kein "Selberbruzzler", aber trotzdem eine Frage in die Runde, da das Thema hier wahrscheinlich gut reinpasst. Seit einiger Zeit schwirrt in meinem Kopf die Idee von einem Radl herum, das mich evtl. den Rest meines Lebens begleiten wird. Ich bin 23, es sollte also also einige Jahre halten Carbon-Rennräder sind ja an sich coole Teile, aber nach 2, 3 Jahren sieht man halt meistens schon, dass es nicht mehr das aktuelle Modell ist und man will wieder was neues. Bei Rahmen mit klassichen Formen hat man das Problem eher nicht, die haben vor 20 Jahren gut ausgeschaut, die schauen heute gut aus und die werden wahrscheinlich auch noch in 20 Jahren gut ausschauen. Daher meine Idee für einen Aufbau eines Rennrads mit einem Stahl oder Titanrahmen. Scheibenbremsen sollten aber trotzdem drankommen, da ich die bei meinem aktuellen Rennrad lieben gelernt habe, immer eine gute Bremsleistung und man kann sorgenfrei Carbonlaufräder fahren. Bei der Schaltung bin ich noch unschlüssig, einerseits sind elektronische Schaltungen wie die eTap oder Di2 zwar "besser" als die mechanischen, irgendwie hab ich aber das Gefühl, dass zu so einem Rad eine mechanische Schaltung eher passt. Wie ist eure Meinung zu dem Thema? Lohnt sich die Investition in so ein Rad fürs Leben oder wird das sowieso nichts und man will trotzdem alle paar Jahre wieder ein neues Rad haben? Und kann man irgendwo in der Steiermark sowas auch Probefahren? Ich lese zwar überall, dass Stahl und Titanrahmen so viel besser zu fahren sein sollen, bisher konnte ich das aber noch nicht selbst überprüfen, da ich niemanden mit so einem Rad kenne. Danke