Zum Inhalt springen

P4LL3R

Members
  • Gesamte Inhalte

    418
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von P4LL3R

  1. Mit der breite hatte ich mit den Lake keine Probleme, aber wie ich im ersten Post schon geschrieben hab, die haben an der Achillessehne gedrückt bzw. waren oben rundherum generell ziemlich steif. Ich fand sie nicht bequem. Und das Fußbett hat mir damit auch nach ein paar Kilometern weh getan.
  2. So, Bestellung ist abgeschickt, hoffentlich ist was passendes dabei. Folgende hab ich jetzt bestellt. Shimano SH-RC901 S-Phyre in 47 Breit Bont Vaypor S in 47 Specialized S-Works 7 in 47 Breit Northwave Extreme GT in 46 Ich melde mich, wenn sie da sind und ich einen passenden gefunden hab. Am Wochenende beim Mondseemarathon werd ich aber sicherheitshalber eher mit meinem "alten" Schuh fahren, 200km mit einem neuen Schuh sind mir ein zu großes Experiment.
  3. Ok danke, bei mir sagt er 47. Also werd ich wohl den Vaypor S nehmen, da es den in 47 gibt.
  4. Danke, also noch ein zufriedener Bont-Fahrer. Dann werd ich mir ein paar von denen sicher auch mitbestellen. Momentan tendiere ich zu den Bont Vapyor S in 47. Die Bont Vapyor+ gäbe es bei Bike24 auch noch in 46. Laut Größentabelle müsste 46 passen, ich hab aber gelesen, dass viele eine Nummer größer nehmen mussten. Wie ist das bei euch? Ich fahr Powermeter-Pedal-bedingt mit Look Platten. Hab gerade geschaut, den Bont Riot gibt es ja auch in ein paar ziemlich coolen Farben https://www.wiggle.com/bont-riot-road-boa-cycling-shoe/ Aber ich bleib trotzdem beim weißen Klassiker.
  5. Den weißen gibt es gar nicht in der breiten Ausführung? Schade. Und ja, ich bin einer der Schönwetterfahrer, die weiße Schuhe fahren
  6. Danke, von Scott finde ich keinen, der mir wirklich gefällt, aber von Specialized gäbe es zwei Modelle, die mir gefallen. Der S-Works Road 7 und Torch 3.0. Welchen fährst du? Den S-Works hab ich gestern auch anprobiert, aber leider in Größe 45 und der hat leider überhaupt nicht gepasst, da bin ich vorne und hinten angestanden. In 46 oder 47 könnte der gehen. Preislich ist er zwar nicht ganze ohne, aber wenn er wirklich passt, könnte ich damit leben.
  7. Danke für den Tipp. Bei Bike24 gibt es Bont, sollte also auch nicht so das Problem sein, den zu bekommen.
  8. Guten Morgen, ich bin momentan auf der Suche nach neuen Rennradschuhen. Momentan fahr ich Fizik R5B in Größe 47 mit Solestar Kontrol Einlagen und eine Zeit lang komm ich damit auch super zurecht, aber nach 3-4 Stunden bekomme ich schmerzen im linken Fuß, weil der Schuh im Vorderfuß-Bereich etwas zu schmal ist. An der linken Außenseite des Schuhs kann man klar eine Beule meines Vorderfußes erkennen. Gestern hab ich den halben Nachmittag damit verbracht, bei den Händlern in der Umgebung passende Schuhe zu finden, bin gute 100km herumgefahren, aber die Auswahl in 46/47 ist leider etwas eingeschränkt und wenn was lagernd war, waren es meistens nur günstige Modelle. Beim nächsten hätte ich schon gerne ein hochwertigeres Modell mit Carbonsohle usw. Meine Frage ist jetzt, welche Modelle bzw. Hersteller sind generell noch etwas weiter geschnitten? Mit Google hab ich zwar ein bisschen was gefunden, teilweise sind die Beiträge aber schon ein paar Jahre alt und inzwischen hat sich sicher wieder ein bisschen was geändert. Am besten haben mir gestern Schuhe von Northwave in Größe 46 und von Gaerne in Größe 47 gepasst, das waren aber halt Modelle im Bereich um die 150€. Sind die Top-Modelle eher enger geschnitten? Bei Northwave gefällt mir der proprietäre Boa-Verschluss nicht so ganz, aber wenn der Schuh dann passt, kann ich auch damit leben. Meine aktuellen Favoriten, die ich voraussichtlich zum probieren bestellen werde, sind: Gaerne Carbon G.Stilo in 47 Northwave Extreme Pro in 46 Northwave Extreme GT in 46 Ich würde, dass es etwas einfacher ist, gerne gleich alle Modelle beim gleichen Händler bestellen, da hab ich mir momentan Bike-Discount rausgesucht. Leider sind dort die Shimano S-Phyre Modelle momentan kaum zu bekommen, die wären sonst vielleicht auch noch interessant gewesen, da es eine breite Version gibt. Die könnte ich mir sonst aber auch bei einem anderen Händler bestellen. Aso, und einen Lake CX237 in der breiten Ausführung hab ich letztes Jahr schon einmal probiert. Damit bin ich leider überhaupt nicht zurechtgekommen. Das Obermaterial war ziemlich hart und hat mir beim treten im Bereich der Ferse sogar weh getan. Sidi gefällt mir optisch absolut nicht, die Mega-Modelle helfen mir also auch nicht. Ich hab meinen linken Fuß jetzt auf ein Blatt Papier gestellt und abgemessen, 29cm lang und im Vorderfuß 11cm breit, also sollten "normal" geschnittene Schuhe eigentlich passen. Nur leider sind die Radschuhe gerne etwas schmäler geschnitten. Danke im Voraus.
  9. War heute das erste mal in der Südsteiermark auf der Weinstraße unterwegs - schöne Gegend
  10. Das Wetter war auf der Tour gestern zwar OK, aber vor allem auf der Sommer/Teichalm hat sich der Sonnenschein in Grenzen gehalten.
  11. P4LL3R

    Das Material der Profis

    Wurde ja auch Zeit, einer der letzten "Premium"-Hersteller, der noch keine vollintegrierte Züge hatte. Ich würde sagen, dass das das neue Addict sein wird.
  12. Also optisch wär no mehr gegangen. Die Kurbel is schoa a bissl „schiach“.
  13. Steht sogar dabei, dass die Steuer bei den 100€ nicht dabei ist. Insofern könnte das schon passen. Pro Speedsuit : [h=4]Price: € 100.00[/h]Price does not include vat @23%
  14. Danke für die Fotos vom Rose, mir ist die Lackierung letztens schon auf der Homepage aufgefallen und sie hat mir dort gut gefallen, aber dort konnte man nicht wirklich einschätzen, wie es ich "echt" ausschaut. Gefällt mir so auch echt gut. Zum Cannondale - mit der Lackierung werd ich nicht warm, meins ist es nicht. Das "Retro"-Design auf einem Aero-Renner passt für mich einfach nicht.
  15. Da gefällt mir das Trek TT-Fatbike aber besser: https://bikerumor.com/2017/01/23/tt-bike-fat-bike-baby-fat-trek-equinox-born/ Ich weiß nicht so recht, was ich von der Federung halten soll. Ja, hin und wieder wäre es sicher angenehm, aber mit 28mm+ Reifen ist man eigentlich auch schon bequem genug unterwegs.
  16. P4LL3R

    Das Material der Profis

    Hat ein Trainer von Sky nicht einmal gesagt, dass Scheibenbremsen nur für dicke Fahrer bzw. Fahrer sind, die nicht fahren können? Ich meine mich da an so eine Aussage zu erinnern. Meins wärs aber auch nicht, mit der geschwungenen Gabel werde ich mich nie anfreunden können.
  17. Je nach Strecke fahr ich auch mit dem MTB oft einige Kilometer mit 35-40km/h dahin, wenn man da nicht mittreten kann bzw. nur mit einer Trittfrequenz von 100 und mehr, macht das auch keinen Spaß. Ich muss aber dazusagen, dass ich mit dem MTB sehr viel auf der Straße unterwegs war, Schotter und Waldwege waren maximal 20% der Strecken. Das ist auch ein Grund, warum ich das MTB jetzt endgültig verkauft hab, es bringt bei mir einfach nichts. Ich bin viel lieber mit dem Rennrad unterwegs. Für mein Gelände würde auch ein Gravelbike locker reichen, falls ich wieder Lust auf Offroad bekomme. Federweg brauch ich nicht wirklich.
  18. Auf der Ebene kurbelt man dann aber wie ein Wahnsinniger. Es hat schon einen Grund, warum sich 1-Fach Antriebe erst so richtig mit der Eagle usw. durchsetzen. Ich hatte auch 1x10 mit 34er Kettenblatt und 11-36 hinten, für mich war es OK, aber 1x11 mit 34er Kettenblatt und 10-42 war deutlich angenehmer. Zum Thema - XT oder XTR ist ziemlich egal. Wie GrazerTourer schon geschrieben hat, nimm evtl. den XTR-Schalthebel, da spürst du zumindest ein bisschen was. Sonst ist es eher ein Optikfrage, die XTR-Kurbel schaut meistens halt "schöner" aus.
  19. Hätte ich wahrscheinlich auch gemacht, aber ich hab das Paralane zu einem Preis bekommen, zu dem ich nicht nein sagen konnte.
  20. Danke! Ja das würde mir auch besser gefallen, aber dann sitz ich wie auf einem Trekkingrad. Ein paar optische Kompromisse muss man eingehen, wenn man ein Endurance-Bike sportlich machen will. Das Steuerrohr ist bei mir ja ca. 3m lang, das muss man irgendwie wieder ausgleichen, wenn man kein anderes Rad kaufen will. Deines gefällt mir auch ganz gut. Ich glaub, ich werd als nächstes auch Skinwall-Reifen montieren.
  21. Danke für den Beitrag, da bei mir die hintere Bremsscheibe schon an der Grenze ist, hab ich gerade geschaut, was ich als nächstes nehme. Ich hatte bisher eh die Centerline drauf, hab aber überlegt, ob ich nicht vielleicht was anderes probieren soll. Die Auswahl an 140mm Scheiben mit 6-Loch ist aber eh recht eingeschränkt, daher fällt es etwas leichter. Von SRAM gibt es jetzt noch die Centerline XR, aber ich bin nicht bereit, für eine Radl-Bremsscheibe über 80€ zu zahlen, daher bleibt eigentlich eh nur wieder die normale Centerline übrig. Die Leichtbauscheiben um 10€ tu ich mir gar nicht erst an.
  22. 32er Reifen auf einem alten Rennrad? Bringst du die Reifen dann überhaupt durch die Bremse? Früher hatten sie Rennräder ja eher so 19-23mm Reifen drauf. Genau weiß ich es auch nicht, dafür bin ich zu jung, 32 gab es damals aber sicher noch nicht für Rennräder. Aber der Felgendurchmesser ist schon ewig der selbe, 28“ bzw. 622 bzw. 700. Ist alles das gleiche, nur andere Bezeichnungen (Zoll, ETRTO und französisch). Der Durchmesser sollte also nicht das Problem sein, sondern die Breite.
  23. Der Lenker ist jetzt einen Spacer weiter nach unten gerutscht, daher hab ich jetzt einen Spacerturm oben drauf. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich den Gabelschaft noch einmal absägen soll, da er sowieso schon recht kurz ist und ich das Rad früher oder später sicher weiterverkaufen werde und der nächste Besitzer mit der Position evtl. nicht so zurechtkommt.
  24. Fesches Radl! Und vor allem was einzigartiges, das man so schnell sicher kein zweites mal sieht. Nur bin ich mir nicht so sicher, ob ich mich mit so einem Selbstbau-Rahmen trauen würde, bergab auf unseren schlechten Straßen 70km/h und mehr zu fahren.
×
×
  • Neu erstellen...