Zum Inhalt springen

P4LL3R

Members
  • Gesamte Inhalte

    418
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von P4LL3R

  1. Danke, das ist Größe L, also ca. 56cm. Ja es gibt Endurance-Bikes, die "schlimmer" ausschauen, aber bei meinem ist das Steuerrohr auch einen gefühlten halben Meter lang und ich komm nicht weiter runter. Ich hab eh schon einen -17° Vorbau montiert, aber irgendwann is halt die Grenze erreicht (ausn Esel wird ka Rennpferd).
  2. Hab heute den kompletten Antrieb geputzt (also Kette komplett entfettet, dass man sie abschlecken kann, Kassetten zerlegt und geputzt, Schaltröllchen ausgebaut usw.), weil ich das Squirt Kettenwachs probieren will. Und weils so schön geputzt war, hab ich gleich ein paar Fotos gemacht: Es ist noch immer ein Focus Paralane eTap 2017. Gewogen hab ich es auch einmal, 7,59kg, es ist also nicht das leichteste, aber dafür, dass es Scheibenbremsen, 28mm Reifen und Semi-Aerolaufräder hat, ist es ganz OK. Eigentlich bin ich mit dem Radl ja zufrieden, in letzter Zeit hätte ich aber lieber wieder was "sportlicheres", also ein richtiges Rennrad und nicht so einen Endurance-Hobel. Deswegen kann es leicht sein, dass nächstes Jahr, wenn ich mein Leistungsziel über den Winter schaffe (FTP 4,5W/kg), ein Canyon Aeroad dazukommt (also als Belohnung für mich selber, wenn ich mein Ziel schaffe). Je nachdem, wie Alltagstauglich das ist, kann es auch sein, dass das Paralane gehen muss. Einmal schauen.
  3. Danke für die Rückmeldung! Das wäre auch meine favorisierte Lösung - schade, dass Canyon bei den neuen Modellen von eTap wieder weggeht und nur mehr Shimano anbietet. Meine letzte Di2 war die 6770 und inzwischen hat sich sicher einiges getan, aber mir gefällt die Schaltlogik von eTap auch besser. eTap HRD hab ich an meinem aktuellen Rad auch und bin damit sehr zufrieden. Der Selbstbau kostet dann zwar insgesamt auch 6000-7000€ (hab so Daumen mal Pi drübergerechnet), dafür ist dann aber alles so, wie ich es will.
  4. Und sonst bist du mit dem Radl zufrieden? Ich überleg auch, ob ich mir nächstes Jahr ein Aeroad kaufen soll. Momentan bin ich mit einem Endurance-Bike (Focus Paralane eTap) unterwegs, aber hin und wieder möchte ich doch ein "richtiges" Rennrad (am liebsten ein Aero-Bike). Ich hab bei mir eh schon alle Spacer rausgenommen, einen -17º Vorbau montiert usw., aber ist und bleibt halt ein Endurance-Bike. (Ausn Esel wird ka Rennpferd) Eigentlich hätte ich gerne was mit vollintegrierten Zügen/Leitungen, unter 7000€ ist das aber leider kaum noch zu bekommen, vor allem in Verbindung mit elektrischer Schaltung, Scheibenbremsen und Carbonlaufrädern (Specialized Venge Pro oder Simplon Pride wären da noch die "günstigeren" Modelle). Das Aeroad CF SL Disc 8.0 Di2 in Silber würde mir gut gefallen und der Preis ist auch noch OK, daher wäre das momentan mein Favorit. Bin jetzt zwar eTap gewohnt und liebe die Schaltung auch, aber die neue Ultegra Di2 soll ja auch "ganz OK" sein. Das SLX gibt's ja leider nicht in Silber, sonst wär das auch noch eine Option gewesen. Und noch ein komplett schwarzes Radl will ich nicht und das blaue ist nicht so meins. Die Alternative wäre entweder warten, bis ein Aeroad mit vollintegrierten Zügen rauskommt, das silberne Rahmenset kaufen und selber was mit der Ausstattung aufbauen, die ich will, oder ein Orbea Orca Aero Disc (das passt Preis/Leistungsmäßig auch noch halbwegs und ich kann mir die Lackierung aussuchen, ist aber recht schwer).
  5. So eine Software lebt und stirbt halt mit der Community dahinter. Es kann noch so tolle Alternativen geben, aber wenn du dort immer allein unterwegs bist, welchselt du halt auch irgendwann wieder zu Zwift. Mir geht es zumindest so.
  6. Danke für den Bericht, gut geschrieben und schön zu lesen! Schauen ja ganz gut aus und sind mit der Höhe und dem Gewicht perfekt alltagstauglich. Momentan fahr ich die Fulcrum Quattro Carbon DB, aber vielleicht kommt ja in Zukunft was anderes drauf. Dank Scheibenbremse hab ich das Problem mit der überhitzenden Felge ja sowieso nicht.
  7. Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen - bei deinem Tempo machen andere Laufräder ned wirklich Sinn. Was bringt's, wenn du mit den anderen Laufrädern 0,5km/h schneller bist, dafür aber umso mehr bremst? Wie ma mitn Zeitfahrradl mit 20km/h herumvegetieren kann, versteh i zwar ned, aber geht mi jo a nix an.
  8. Ein FTP Test schadet sicher nicht, ich würde aber die ersten Tage ganz normal in der Gegend herumfahren und mich ein bisschen mit dem Programm vertraut machen. Und der kurze FTP Test mit 45 Minuten kann ziemlich anstregend sein, sogar das Aufwärmprogramm vorm Test fordert einen schon ziemlich (3 Minuten 110% der aktuellen FTP und gleich drauf ohne Pause 2 Minuten 120%). Aber nach ein, zwei Wochen würde ich definitiv den FTP Test machen, dass du weißt, wo du stehst und deine Fortschritte besser verfolgen kannst. Rouvy ist auch nicht schlecht, aber ich hab es nach einer Woche nicht mehr verwendet, Zwift ist mir viel lieber. In Zwift hast du halt immer einige Leute in der Gegend, die man dann am Berg überholen will. Mit Rouvy bist du alleine unterwegs, oder zumindest war das letztes Jahr noch so.
  9. Ich frag mich noch immer, ob man den Schlauch von der hinteren "Fuelcell" ingendwie reinigen kann. Wenn der fix im Rahmen verbaut ist, kann ich mir vorstellen, dass der mit der Zeit ziemlich ranzig wird. Aber bei einem Radl um 12000€ wird sich darüber sicher wer Gedanken gemacht haben.
  10. Ich hab seit ca. 4 Jahren LTE von Drei, funktioniert bei uns einwandfrei. Der Router von Drei war aber nix gscheites (hat oft 2x am Tag einen Reboot gebraucht), den hab ich gegen einen Huawei B618 getauscht. Seitdem kaum Probleme. Und die Geschwindigkeit is "ganz OK":
  11. Der Rahmen ist ein Workswell 062, also ein günstiger, chinesischer Carbonrahmen.
  12. Eigentlich bin ich ja auch kein Schwalbe-Freund, den Nobby Nic am MTB mochte ich überhaupt nicht, Rocket Ron usw. waren auch nicht viel besser. Auf meinem Focus Paralane hatte ich aber original Schwalbe Pro One 28mm drauf und ich kann mich darüber nicht beschweren, bisher hatte ich keinen Platten, Gripprobleme oder sonst irgendwas. Conti GP4000 S2 kommt mir auch keiner mehr drauf, auch wenn er einer der beliebtesten Reifen ist. Der Pannenschutz an der Seitenflanke ist halt gleich 0. Mit dem Pirelli P Zero hab ich auch gute Erfahrungen gemacht, mehr als 1000km bin ich damit aber nicht gefahren, weil ich das Emonda, auf dem er montiert war, dann verkauft hab. Wenn meine Schwalbe Pro One fertiggefahren sind (sollte Anfang nächten Jahres soweit sein), werd ich wahrscheinlich einmal einen Reifen von Wolfpack probieren, sofern die dann lieferbar sind. Die schauen vielversprechend aus.
  13. Hier zur Beruhigung ein Foto vom Loch in meinen Fulcrum Laufrädern:
  14. Soweit ich weiß, sind die Löcher in Felgen dazu da, dass Wasser, das über die Speichenlöcher reinkommt, wieder raus kann. Also nicht zukleben.
  15. Heute bin ich endlich einmal dazugekommen, vom MTB neue Fotos zu machen. Leider fahr ich damit halt viel zu wenig, ich hab jetzt gerade einmal 2000km drauf (und ich hab es jetzt fast 2 Jahre). Ich bin halt einfach viel lieber auf der Straße unterwegs. Wenn ich mit dem MTB fahr, bin ich zu 80-90% auch auf der Straße unterwegs, hin und wieder fahr ich halt einen Feldweg oder im Wald, wenn es geht, aber schöne Strecken im Wald gibt es bei uns fast nicht und so komm ich einfach nicht dazu. Das Gewicht mit Pedalen, Flaschenhaltern, Garmin-Halterung usw. hat jetzt ca. 8,8kg, also ca. 400g schwerer als am Anfang, dafür hält jetzt die Luft in den Reifen und ich hab einen bequemen Sattel. Und ich bin Hobbyfahrer ohne jegliche Rennambitionen, aufs letzte Gramm kommt es also nicht an.
  16. Ich hab mir gestern am Abend Ikarus auch einmal angeschaut. Ich hätte mir erhofft, dass er Fokus auf die Leistungssteigerung im Radsportbereich bleibt, aber ab der ersten halben Stunde geht es ja hauptsächlich nur mehr darum, wie sie bei den Dopingkontrollen durchgekommen sind usw. Mich hat es auch ein bisschen gewundert, dass das Doping bei Bryan Fogel so "wenig" gebracht hat. Bzw. seine FTP vor dem Doping ist meiner Meinung nach für einen, der so viel fährt und auch Rennen wie die Haute Route fährt, mit 250W recht niedrig. Nach einem halben Jahr Doping und Training war er dann bei 350W. Ist natürlich ein deutlicher Sprung, aber 300W hätte er vermutlich mit ein bisschen mehr gezieltem Training auch so geschafft. 300W FTP hab sogar ich, obwohl ich erst seit gut 4 Jahren Rennrad fahre, und davor hab ich absolut 0 Sport gemacht.
  17. Die Blut und Spiele Doku ist auch recht interessant, die sollte auf Youtube auf mehrere Teile aufgeteilt zu finden sein.
  18. King of the Mountain - Also Bestzeit auf einen Berg. Es wird bei flachen Segmenten auch von KOM gesprochen, aber eigentlich ist das halt nur eine Segmentbestzeit. Der Begriff hat sich halt durchgesetzt, auch wenn er nicht ganz richtig ist. Gewinnen kann man natürlich nix. Es wird nur der virtuelle Strava-Penis vergrößert und darauf kommt es ja bekanntlich an.
  19. Sobald die Aktivität markiert ist, verschwindet die Zeit von der Segment-Bestenliste. Die Aktivität wirt deswegen nicht gelöscht, aber es wird angezeigt, dass sie irgendwer gemeldet hat. Wenn du auf deinem Hausberg jeden meldest, der deiner Bestzeit gefährlich nahe kommt, wirst du dir aber auch keine Freunde machen. Ich mach es also wirklich nur, wenn es eindeutig ein E-Bike oder noch besser Motorradfahrer ist (gibt ja auch solche Helden, die Stava beim Motorradfahren einschalten und als Radtour markieren).
  20. Gibt bei uns in der Gegend auch so einen, der mir schon ein paar KOMs weggekommen hat. Hab ich dann auch immer "gemeldet" und die KOMs haben wieder mir gehört. Ich will nicht bestreiten, dass es Leute gibt, die bergauf schneller sind als ich, aber wenn wer auf der Runde einen Durchschnittspuls von 120 hat, der Puls am Berg nicht wirklich ansteigt und er trotzdem um einige Sekunden schneller ist als ich mit 180er Puls und ~350 Watt Durchschnittsleistung, dann passt was nicht. Und komischerweise liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit über die ganze Runde oft +/- ein bisschen was bei den magischen 25km/h, wo der Motor normal aufhört zu unterstützen. Ich hab ja kein Problem damit, wenn E-Biker auf Strava sind, aber sie sollen gefälligst auch "E-Bike" und nicht MTB oder Rennrad auswählen.
  21. Der Einteiler schaut ja gar nicht so schlecht aus und preislich ist jetzt auch kein großer Unterschied zu einer Radhose + Radtrikot. Muss ich mir vielleicht einmal anschauen.
  22. Da wär ich mir nicht so sicher, sonst würden die Hersteller ja nicht darauf bestehen, dass der Rahmen eigentlich unbrauchbar gemacht wird.
  23. Wie er aber am Anfang schon geschrieben hat, haben die jetzt Urlaub.
  24. Hast du schon beim Krama geschaut? Der hat ca. 1000 Schaltaugen, da sollte was passendes dabei sein: http://www.krama.at/schaltaugen/cid/29 Die Preise sind zwar nicht die günstigsten, aber ich glaub, in deiner Lage wird dir das jetzt auch ziemlich wurscht sein. Edit: Das könnte vielleicht passen: http://www.krama.at/schaltauge-773/pid/3350
  25. Das Spark in dem Silber/Rot/Schwarz .... geil! :love:
×
×
  • Neu erstellen...