DANKE euch allen für die Tipps.
Sollte ich die Quattro bestellen, werde ich vorher den Versender befragen.
@Yellow, wolfzauner:
Mir ist klar, dass es nicht ganz logisch ist, aber es muss wohl irgendwie wieder (hatte vor 4 Jahren, innerhalb von einigen Wochen, mehrere Patschen) am Felgenband liegen.
Damals begann irgendwann das Felgenband seitlich zu rutschen - da reichte es schon, wenn ein kleines Segment der Bohrung frei war.
Dann kam der Ärger, dass mir die Chefin eines großen Grazer-Händlers ein zu schmales Felgenband aufquatschte (O-Ton: regns ihna net auf, i weiß schon was a verkauf, wir verbaun nur dieses Felgenband) verkaufte - Resultat das Ding rutschte seitlich gleich sofort.
Bin dann draufgekommen, dass das Bandl genau in der Breite passen muss, wenn es drinnen ist (inkl. Wölbung).
Letztlich hatte ich dann ein geklebtes Felgenband (auch breit genug, denn das erste war zu schmal) eingesetzt und hatte nun einige tausende Kilometer Ruhe - ich glaube nur einen Patschen und der war von außen.
Es wird wohl auch meine Schlamperei sein, dass ich das Ding nicht bei jedem Reifenwechsel mitwechsle.
Zurzeit bin ich mir ziemlich sicher, dass es wieder an dem gsch....... Bandl liegen muss, da der Schlauch zweimal, hintereinander, innen!!! platzte (ein sternartiges Loch, als ob es eine Blase in die Vertiefung drücken und dann platzen würde).
Letzte Ausfahrt: nach 9km pffffffft - sch..... war wohl ein Stein - Reifen runter, innen gecheckt - neuen Schlauch rein - aufgepumt und danach, ohne Probleme noch einen Hunderter gefahren. Am nächsten Tag war die Luft wieder draußen - wieder der Schlauch innen sternartig geplatzt.
Was mir noch auffällt: Bin jetzt sicher 8000km, ohne Patschen gefahren (in Summe mit, oder auch ohne notwendiges Felgenband) - die Probleme kommen nun, seit ich 25mm Reifen, mit ca. 6,5bar fahre........
Da ich den LRS sicher nicht wegschmeiße, werde ich euch das "Ergebnis" berichten - wird aber noch dauern, da es der Schlechtwetterbock ist und heute nehme für die edle Herbstausfahrt beim Hannes F. das Schönwetterrad (mit 23er Reifen, 9bar und kein Felgenband ist nötig):).