Zum Inhalt springen

kupi

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.160
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von kupi

  1. Danke für eure Rückmeldungen. Hab mich mit trailrunning ein bissl falsch ausgedrückt. Beim Laufen benötige ich eine Lampe für kurze, dunkle Abschnitte - da würde ich die Lampe kurz aus der Tasche nehmen und danach wieder einstecken, oder auch für Abschnitte im Wald, wenns auf der Wiese noch nicht finster ist und im Wald schon. Will auch eine Lampe, ohne Gefummel mit externen Akku. Dasselbe gilt furs Rad. Die Lampe einstecken und wenns dunkel wird auf den Halter stecken und ferddich. Da ware eben eine Lezyne aus meiner Sicht das Beste (gscheite Verarbeitung und selbst basteln will ich nicht).
  2. Zur Lezyne eine Frage: Könnte man die Lampe, auch als Taschenlampe verwenden, z. B. für Trailrunning, oder kann man das Ding im Betrieb nicht anfassen, weils so heiß wird. Sehe die Lampe, als Alternative zur Lupine Piko TL, welche das doppelte kostet.
  3. Servus stp! Schaut schon fein aus, wie immer bei Dir. Was war das Problem bei der vorderen Canti? Ghört das gelbe Lenkerbandl zur Restverwertung, oder wolltest es so? Edit: Das edle polierte Silber der DA in Kombi mit der schwarzen Ultegra-Kurbel ist wenig schmackhaft - aber ist eh eine Dreckschleuder.
  4. update. Das Felgenband kann DIESMAL nix dafür. Nach einer genauen Untersuchung, habe ich einen superkleinen Riss am Reifen entdeckt (ganz innen, an der Felge, deswegen hatte auch der Schlauch immer innen das Loch). Am Riss sticht ein spitzes Teil des Gewebes den Schlauch. daraus folgt für mich: 1) Fahre zukünftig wieder mit 23er Reifen und vollem Druck, denn mit dieser Kombi hatte ich viele Tausende-km keine Patschn. Der Komforthype ist mir ohnehin wurscht - ein Rennrad ist eben ein Rennbock und kein Schaukelpferd. 2) Die Fulcrum Geschichte ist für mich gestorben, denn diese Typen sind nicht fähig, ihre Page zu pflegen, um als Endkunde zu erkennen, wie die Laufräder gestaltet sind.
  5. So easy wirds nicht sein. Ein bissl zum Einlesen in die Besitzstörungsklage kurzer Auszug daraus: Eine Besitzstörung liegt nur dann vor, wenn es dem Störer möglich gewesen ist, den rechtswidrigen Eingriff in fremde Besitzrechte zu erkennen. Parkverbotsschilder helfen zwar, dieses Bewusstsein zu wecken, sind aber keine unbedingte Voraussetzung für die Geltendmachung der Besitzstörung. Sie erleichtern allerdings den Beweis des Störungsbewusstseins des Störers.
  6. Ich würde einmal für mich klären, ob ich im Recht war, oder nicht. Bisher ist für mich nicht klar, ob Du eine Einfahrt verparkt hast und dies mit einem Foto klar belegbar is, oder nun doch nicht. Solltest Du Dir sicher sein, dass niemand behindert wurde, könnte man tatsächlich auf eine Klage warten. Ich denke da gerade an einen ewig langen Streit zwischen einen österreichischen Mobilfunkanbieter und mir. Als diese mit einer Klage drohten, schrieb mein Anwalt, dass wir einer Klage gelassen entgegen sehen - darauf hat mir ein Knabe von denen angerufen und mir mitgeteilt, dass er schon vieles erlebt hat, aber noch nie so einen frechen Anwalt - habe ihn erklärt, dass er dies meinen Anwalt mitteilen soll - daraufhin war der Fall zu Ende. Generell: Eine Rechtsschutzversicherung gehört aus meiner Sicht in jeden Haushalt, oder vielleicht meldet sich eh noch nodoc,
  7. Uiiii, habe ich übersehen - DANKE. Ist natürlich ein nachteil, obwohl ich noch auf 10-fach unterwegs bin.
  8. Fein - bin schon neugierig, welche Variante Du zugeteilt bekommst. Wobei dies eine schwache Leistung von den Fulcrumianern ist. Zurzeit überlege ich grad, ob ich nicht diese Racing 3 nehmen soll - 91 Euros drauf und ich kriege mit Sicherheit, was ich will. Wobei, hier mache ich mir Sorgen um eventuell ausgetrocknete Lager (2010er-Modell), hingegen gefällt mir das aktuelle R3er-Modell, mit den weißen Naben nicht.
  9. DANKE euch allen für die Tipps. Sollte ich die Quattro bestellen, werde ich vorher den Versender befragen. @Yellow, wolfzauner: Mir ist klar, dass es nicht ganz logisch ist, aber es muss wohl irgendwie wieder (hatte vor 4 Jahren, innerhalb von einigen Wochen, mehrere Patschen) am Felgenband liegen. Damals begann irgendwann das Felgenband seitlich zu rutschen - da reichte es schon, wenn ein kleines Segment der Bohrung frei war. Dann kam der Ärger, dass mir die Chefin eines großen Grazer-Händlers ein zu schmales Felgenband aufquatschte (O-Ton: regns ihna net auf, i weiß schon was a verkauf, wir verbaun nur dieses Felgenband) verkaufte - Resultat das Ding rutschte seitlich gleich sofort. Bin dann draufgekommen, dass das Bandl genau in der Breite passen muss, wenn es drinnen ist (inkl. Wölbung). Letztlich hatte ich dann ein geklebtes Felgenband (auch breit genug, denn das erste war zu schmal) eingesetzt und hatte nun einige tausende Kilometer Ruhe - ich glaube nur einen Patschen und der war von außen. Es wird wohl auch meine Schlamperei sein, dass ich das Ding nicht bei jedem Reifenwechsel mitwechsle. Zurzeit bin ich mir ziemlich sicher, dass es wieder an dem gsch....... Bandl liegen muss, da der Schlauch zweimal, hintereinander, innen!!! platzte (ein sternartiges Loch, als ob es eine Blase in die Vertiefung drücken und dann platzen würde). Letzte Ausfahrt: nach 9km pffffffft - sch..... war wohl ein Stein - Reifen runter, innen gecheckt - neuen Schlauch rein - aufgepumt und danach, ohne Probleme noch einen Hunderter gefahren. Am nächsten Tag war die Luft wieder draußen - wieder der Schlauch innen sternartig geplatzt. Was mir noch auffällt: Bin jetzt sicher 8000km, ohne Patschen gefahren (in Summe mit, oder auch ohne notwendiges Felgenband) - die Probleme kommen nun, seit ich 25mm Reifen, mit ca. 6,5bar fahre........ Da ich den LRS sicher nicht wegschmeiße, werde ich euch das "Ergebnis" berichten - wird aber noch dauern, da es der Schlechtwetterbock ist und heute nehme für die edle Herbstausfahrt beim Hannes F. das Schönwetterrad (mit 23er Reifen, 9bar und kein Felgenband ist nötig):).
  10. Auf der Fulcrum-Seite habe ich, wie auch bei bike-components, diesbezüglich gar nix gefunden - meine Info stammt von bike24. Finde den Quattro ebenfalls supergünstig, fein und schaut noch dazu gut aus.
  11. Interessant - bei bike24 ist Folgendes in der Beschreibung der Quattro zu lesen: "MoMag™ steht für ein externes Felgenprofil ohne Löcher – die Beanspruchbarkeit der Struktur wird gesteigert – Felgenband wird nicht benötigt, und das Gewicht des Laufrads verringert" Campa Zonda ist klar - sind doch quasi die R3
  12. DANKE!!! Wobei das Gewicht des Felgenbandes ist mir wurscht. Das Problem ist nur, dass ich das Felgenband selten, bis nie wechsle (weil grad nie bei der Hand, im Gegensatz zu Reifen u. Schläuchen) und somit es dieses bei den Bohrungen durchdrückt. Nachdem die eingelegten Felgenbänder immer wieder seitlich verrutschten, habe ich auf die selbstklebende Variante (von Dir vorgeschlagen) gewechselt - hinsichtlich druchdrücken sind die um nix besser. Dies hat mir schon einige Patschn gekostet - drum will ich keine Felgen mit Bohrungen mehr. Ein Felgenband, als Hitzeschutz wäre kein Problem, jedoch für mich im Hügelland nicht notwendig, da unendlich viele Hügel, aber keine echten Abfahrten.
  13. Fürs Winterrad brauche ich einen neuen, günstigen Laufradsatz. Dabei kommt natürlich der günstige Fulcrum Racing 5 ins Spiel. Jedoch möchte ich unbedingt eine Felge, ohne Speichenbohrungen beim Schlauchbereich, da ich diesbezüglich ein gebranntes Pannenkind bin und die Vorzüge, wie bei den Ksyrium Elite nicht mehr missen möchte. D. h. kein Felgenband soll notwendig sein. Haben die R5 derartige Felgen? Ich finde dazu leider nichts - bei den Quattro ist es eindeutig beschrieben, aber bei den Fünfern... Sollten die R5 eine durchgebohrte Felge haben, kämen für mich die Quattro ins Spiel, oder sogar Mavic Aksium - was meint ihr?
  14. gestern kurzfristig Urlaub genommen und das geniale Wetter genossen. Toskana? Nein, Weststeiermark
  15. Wenn die Produktmanager uns schon ihre Liebligskurbel aufs Auge drücken, stellt sich für mich die Frage, warum die Japaner und Amis nicht ein 29er ritzel hinkriegen, mit kurzem Käfig - Campa kann das schon ewig.
  16. bei meinen Favoriten (z. B. Trek, Simplon) ist das kein Problem. Weiters wird jeder Händler um etwa 50 Euronen, die beiden einfach zu wechselnden Kettenblätter tauschen, wenn es wirklich nicht anders möglich wäre. Für Canyon ist es jedoch, aufgrund von Gewinnmaximierung nicht möglich, die 34er u. 50er optional anzubieten (Kosten zusammen etwa 25,-). Sie müssen nicht, wie früher, ganze Kurbeln beschaffen - sie wollen offensichtlich nicht - vielleicht checken sie es noch - wer weiß.
  17. D. h. alle jene, welche es bis dato geschafft haben, ihre Weste nach außen weiß zu halten, sollten noch 2014 ihre Profilaufbahn beenden. Gäbe ein kompaktes Feld in den nächsten Jahren.
  18. für Canyon scheinbar schon.
  19. Bei einem Neurad schon den Umwerfer tiefer setzen müssen, finde ich extrem arg - kann mir nicht vorstellen, dass keine Spuren am Sattelrohr bleiben. Solange die Koblenzer-Freunde, keine Auswahlmöglichkeit zu 52/36 anbieten, sind sie für mich uninteressant.
  20. Für mich eine traurige Gschicht. Habe erst im August ein Interview mit den Bjarne Riis gelesen, wo er meinte, er würde dem Andy gerne noch einmal zu seinem Team holen und aufpäppeln. Wahrscheinlich ist auch die Knieverletzung schwerwiegend.
  21. bei dem läuft eigentlich, seit dem tödlichen unfall von seinem haberer weylandt, gar nix mehr - eigentlich eine traurige gschicht.
  22. DANKE. Habe im Freien geschmiert und den Keller gelüftet - egal - stinkt halt einige Stunden.
  23. Habs jetzt einmal probiert. Absolut genial. So leise war bei mir noch kein Antrieb. Die betagte 105er-5600 läuft nach ca. 10000km Schlechtwetterbetrieb perfekt, auch das Schaltverhalten ist perfekt (wohl dank dem dünnen Öl, welches nicht klebt). Dabei habe ich schon alles Mögliche probiert, wie etwa den Rohloff-Honig, so ziemlich Alles von Finishline und.... Einizige Problemchen: Der Keller stinkt nach der Schmierung extrem. Der Antrieb wird schwarz. Hast dazu vielleicht noch einen Tipp?
  24. Also dann nur mit dem MTB, weil mir keine Triple einfällt, die deutlich weniger hart wäre, als 34/32. Oder meinst ein uriges, drittes Blatt, welches kleiner als 30 wäre. Wurscht. Auch für mich gilt: Sollte Canyon wirklich keine Auswahlmöglichkeiten bieten, sind sie für mich uninteressant.
  25. ich frag mich wer noch bei diesem alsonso fahren soll? --> Andy Schleck, die arme Sau, for example. oder wird das eh wieder nyx? --> Wahrscheinlich gernau so reell, wie ein heuriger F1-WM-Titel durchn Fernando mit Ferrari. Aber trotzdem extrem schade, ist angeblich ein großer u. selbst aktiver Radsportfan, sowie Spezi vom AC.
×
×
  • Neu erstellen...