ich nutze seit 1998 durchgehend polar-teile fürs training.
an den rädern habe ich seit 2008 den cs600 und seit nun seit einiger zeit den cs600x.
bin eigentlich damit zufrieden, obwohl die qualität der dinger jährlich abnimmt - jährlich sind sicher zwei teile bei polar-austria.
um tracks abzufahren habe ich einen garmin fr 205, welcher ganz gut funktioniert, jedoch ist das übertragen jedesmal ein horror - muss immer wieder die software von der dvd neu auf den pc übertragen.
als wir das letzte mal in cesenatico waren, bin ich auf den geschmack eines garmin edge 800 gekommen. das ding hätte mir wohl fein von den hintersten hügeln nach cesenatico geführt, als ich wegen magenproblemen die gruppe verlassen musste.
nur zur frage:
wie gehts jenen, die von polar auf garmin umgestiegen sind.
die standard-trainingssoftware ist wohl im vergleich zum protrainer ein witz, wenn ich eure erfahrungen recht interpretiere.
auch scheint das gerät, hinsichtlich software ein eigenleben zu haben.
wie siehts mit dem übertragen zum pc aus (einstellungen, tracks, trainings,..)?
wie groß ist der aufwand, um tracks zu übertragen? --> beim fr 205 ist dies ein irrer aufwand (umkonvertieren, unterschiedl. garmin programme öffnen,...), vor allem wenn man es selten macht wie ich (nur wenn ich fertige tracks in fremden gegenden abfahren will).