Zum Inhalt springen

kupi

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.154
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von kupi

  1. für alternativen zum speci, wenns unbedingt ein komfortrenner sein muss, kannst einmal die jänner-roadbike checken. hier hat das kiaro "gewonnen", wohl wegen des gewichts. das schwere speci hat eher schlecht ausgesehen. ältere tests zu diesem thema findest online bei roadbike. lustig beim kiaro: die irren geometriesprünge zwischen den einzelnen rahmengrößen (z. B. 51, 55,...).
  2. wo muss man drüberrumpeln, bzw. wieviel kN sind notwendig damits 18mm!!! vertikal einfedert?
  3. also für eine komfortable sitzposition musst du nicht unbedingt viel geld ausgeben. das günstige canyon roadlite etwa ist sehr komfortabel geschnitten (vergleiche mit canyon ultimate al). außerdem sind bei diesem rad 25mm reifen verbaut, welche deutlich mehr komfort bieten sollen, als 23er. ich kann der komforthysterie ohnehin nichts abgewinnen. habe einmal die (gemessenen) komfortwerte von simplon pride u. kiaro verglichen - vorne sind die werte nahezu ident! aus meiner sicht ist das persönliche gefühl am renner (fahren und checken, ob du dich von anfang an wohl fühlst) deutlich wichtiger, als ein verkaufsargument
  4. die unnütze plastikscheibe ist noch drinnen. beim trekrenner habe ich beim erstservice seinerzeit gefordert das unschöne u. unnütze teil zu entfernen - kommentar seinerzeit war, wir entfernen das immer beim erstservice. DANKE FÜRN TIPP! bin auch voll bei dir mit dem seltsamen verhalten des shops, welchen ich bislang vertraute und zwei neuräder abkaufte, zumal ich auch zusätzlich den chef persönlich auf das problem hingewiesen hatte.
  5. ist mir grad eingefallen: wenns vom zähen fett im freilauf herkommen sollte, müsstee doch ein gewärmter freilauf eine veränderung bringen - werds einmal versuchen und euch berichten. danke noch einmal an ALLE!
  6. Werde am we einmal anhand eurer tipps alles mögliche checken. Kann man den shimano 525 freilauf wirklich nicht zerlegen und problemlos zusamenbauen, wie der shophaberer meint?
  7. Wenn ich die stillstehende kurbel zackig rückwärtsdrehe, schlägt die kette auch.
  8. danke für eure rege unterstützung. @schwarzer riiter: kette schlägt auch am radständer durch. man muss nur schlagartig das treten beenden. bezügl. komponenten: ist ein unverändertes trek 6300 der mechaniker meinte, den freilauf kann man nicht zerlegen, bzw. lässt sich dieser nicht mehr zusammenbauen. @riffer: was meinst du mit "wäre die Kette einmal falsch vorbeigefädelt worden" meine erste vermutung war auch, dass ein zähes fett im winter probleme machen könnte - dies wurde jedoch auch erwidert. werde am we eure tipps einmal checken. bin vom radshop, welcher einmal top war, extrem enttäuscht.
  9. brauche eure hilfe: bei meinem fast neuen trek hardtail, schlägt immer die kette auf die kettenstrebe, wenn ich im schnellsten gang (größtes blatt, kleinstes ritzel) das treten beende. beim erstservice hat mir nun der mechaniker erklärt, dass man nicht viel dagegen machen könnte (eigentlich meinte er man kann nix machen, außer einen strebenschutz montieren). auf meinen hinweis hin, die kettenlänge zu prüfen, tat er dies mit der antwort, dass die okay sei (die beiden röllchen stehen beim oben genannten gang tatsächlich übereinander). was könnte ICH (bei der abholung vom service haben sie mir noch einmal erklärt, dass man nix machen kann, da dies an der konstruktion des freilaufes liegt) noch checken, da dies nicht der normalzustand sein kann. passt ganz gut zur laufenden diskussion, über zufriedenheit der radshops - dies war mein letzter bock vom sogenannten fachhandel!!!
  10. Fr. Kotnik mag, wie der Senior auch, resch sein, aber mir gegenüber war sie nie unfreundlich. Sie hat erst im Herbst mit meinem Zwerg geduldig Helme probiert und dann, ohne nachfragen 15% Rabatt abgezogen. Auch hat sie mir vor längerer Zeit super bei meinen Radschuhen beraten. Dies soll keine Werbung speziell für Kotnik sein!!! Ich kenne einige Shops in meiner umgebung und hatte eigentlich überall seltsame Erlebnisse (Kette nach Service staubtrocken, rennrad rh 58 angeboten, obwohl rh 54 meine größe, reifen gegen laufrichtung montiert, usw.).
  11. Aus meiner Sicht ist der Kotnik um NIX schlechter, als alle anderen Radshops im Großraum Graz. Stärken und Schwächen habe ALLE.
  12. tippe, er bleibt bei sky, ansonsten müssten beide aus den verträgen ausgekauft werden.
  13. alternative wäre, die mavics abzugeben und zu 100% auf campa umrüsten, damits auch echt ist - ich würds so machen. zonda, oder eurus würden sich anbieten, je nach verfügbarer kohle - beide super lrs - freunde von mir fahren damit schon seit mehr als 15000km, ohne jeglicher probleme.
  14. und wie sieht es mit der Lezyne LED Power Drive aus? braucht kein externes akkupackl und gibt theoretisch, vernünftige leuchtwerte. hat jemand erfahrung mit der lezyne? ich würd diese auf alle fälle den dx-taschenlampenzeugs vorziehen.
  15. ein freund hatte bei seinem scudo arge probleme mit der dieseleinspritzung inkl. einspritzpumpe. weiters war das kühlsystem bei den älteren modellen grenzwertig ausgelegt. zu beachten ist auch, sofern du damit längere laufzeiten fahren willst: zylinderkopfdichtungswechsel eigentlich nur über motorausbau machbar. beim kupplungswechsel fallen mindestens 8h arbeit an.
  16. zu diesem thema gibts ein tolles forum, welches ich zu meinen peugeot 806-zeiten nützte ---> klick muss dir jedoch mitteilen, dass es für mich der erste und letzte franzose war!!!
  17. danke für eure hinweise. werde den schwalben-sch.... sofort durch was ordentliches ersetzen, weil ich keine lust auf einen unvorhersehbaren reifenplatzer habe. eine kontaktaufnahme mit schwalbe hat offensichtlich gleich wenig sinn, wie eine diskussion mit polar austria und deshalb werde ich dies auch unterlassen. reifen von denen werde ich ab nun für immer meiden (habe ich bislang schon gemacht, diesmal waren eben welche am neurad).
  18. am letzten wochenende ist mir aufgefallen, dass sich bei den schwalbe ultremo zx reifen, seitlich fäden lösen. die sich lösenden fäden haben schon am ganzen reifenumfang eine rille hinterlassen. kennt ihr diesen effekt? soll ich den reifen sofort schrotten, um einen platzer zu vermeiden? das graffl an schwalbe senden? ich hatte schon viele unterschiedliche (conti, michelin, bontrager, vredestein,..) reifen und noch nie keinerlei probleme.
  19. der roadbike-bericht stammt aus herbst 2010, somit wohl das 2011er modell. ich spreche vom 2013er. eine vollcarbongabel mit 600g wäre wohl ein kompletter schwachsinn. weiters ist bei den 2,2kilo wohl die sattelstütze dabei - allez rahmenset ist inkl. sattelstütze - ansonsten ist rahmenset ohne sattelstütze. somit sollten wir bei den 1700-1900 bleiben.
  20. 2,45kilo für ein rr-rahmenset ist auch ein kompletter schwachsinn. der 2013er allez rahmen soll etwa 1300g wiegen, dazu gibt es eine vollcarbongabel (geschätzte 400g) --> macht in summe siegfrieds-schätzung (1700-1900g)
  21. kupi

    Vuelta 2012

    ich denke, die aktuellen ac attacken sind auch deutlich kürzer, als zu zeiten seiner fliegenden beine.
  22. ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass den liquigasern im nächsten jahr ein sponsor abhanden kommt
  23. auf die bauernregel würde ich mich nicht ganz verlassen. wenn man einen radmarathon mit 180km ins auge faßt, würde ich zumindest einmal im training probieren, wie sich ca. 6h durchgehend am rad anfühlen (auf alle fälle anders als 3x70km). mein vorschlag: min. 3-4x durchgehend 150km im ruhigen tempo und in flacheren gegenden = fettstoffwechseltraining und trainieren an das lange sitzen am rad. ansonsten regelmäßige 2 - 3h ausfahrten in unserer tollen hügellandschaft mit ausreichend höhenmeter (im verhältnis zum geplanten radmarathon), um auch die härte zu trainieren (bei 180km wirst wohl mit 1500 - 2000hm rechnen müssen).
  24. super, dann hat er im nächsten jahr einen gscheiten adjudanten mit dem brajkovic - wird sicher interessant
  25. danke!!! du bist ja der ultimative praxistester - kannst das an roadbike und tour verkaufen. ich denke, ich werde bei den elite bleiben.
×
×
  • Neu erstellen...