Zum Inhalt springen

kupi

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.152
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von kupi

  1. willst speziell wegen rr-fahren ins zillertal, oder bist sowieso dort und nützt den aufenthalt für einige km aufm renner? bin kein spezieller zillertalkenner, aber mein cousin ist ein inntaler, am eingang zum zillertal und kennt dieses perfekt, da beruflich zu 70% dort unterwegs. lt. seiner aussage ist sein bundesland ein traum fürs mtb, aber rr??? gerade beim zillertal fiele mir nix aufregendes fürs rr ein. nur stichstraßen auf die berge, außer gerlos. die schöne, bundesstraße wird zu deiner geplanten zeit schon schön von freunden aus deutschland frequentiert werden. daneben wüsste ich nicht viel, außer wiesen und dem radweg neben dem ziller. mtb wär fein. z. b. pfitscherjochrunde (urtransalp: zillachtal - pfitscherjoch - brenner - inntal -zillachtal) - lt. meinem cousin sehr beliebt bei einheimischen. fürs rr gibts sicher feinere gegenden in tirol, als das zillachtal, obwohls traumhaft schön ist. doch jetzt sollen die echten zillachtalkenner antworten und unter umständen mir widersprechen. vielleicht meldet sich unser freund "tiroler1973", oder schick ihn eine pn.
  2. was DAS?
  3. ich habe im laufe der jahre schon einiges gehabt, bzw. habe ich noch immer (polar, suunto, garmin). jedoch: fürs training ist und bleibt für mich polar nr. 1, da sinnvolle auswertung, die geräte fürs training optimiert sind und logische menüführung. für die räder habe ich seit 2008 den polar cs600 - null probleme bislang. einfach aufstecken, rad auswählen und losfahren. nutze fürs laufen den polar rs800cx mit nun ausschließlich g5 (den fussensor nutze ich nicht mehr - ungenau, ständiges kalibrieren bei unterschiedlichen geschwindigkeiten) - nur fürs laufen, da mir das gefummel bei der lenkermontage zu blöd ist, außerdem habe ich den cs600 damals extrem günstig bekommen. polar qualität: cs600 absolut top; rs800cx war in zwei jahren dreimal bei polar (asiatenschrott). suunto: indiskutable auswertung, gps sensor stammt aus der urzeit dieser technolgie, habe keine ahnung was die eigentlich wollen. garmin: habe den forerunner 205er, hauptsächlich zum nachfahren (nachlaufen) von tracks, da sehr günstig. jedoch für ein training würde ich das ding nicht nutzen wollen. seltsame auswertung, höhenmessung lustig (über gps), menüführung unlogisch (lies einmal die kommentare vom revilO bezüglich garmin). bin kein garmin gegner, sondern empfinde, dass die geräte nicht fürs training optimiert sind. mein tipp: cs600x mit g5 und armband fürs laufen + sensoren für die räder. top qualität und schaut am rad was zgleich und superschnell aufgesteckt. oder rs800cx, hier jedoch mit mutprobe hinsichtlich qualität (muss jedoch festhalten, dass ich mit polar austria seit 1999 nie probleme hatte, sofern ich mich selbst drum gschert habe, im gegensatz zu den sogenannten fachhändlern).
  4. wär mir nicht so sicher, dass man am kiaro einfach komfortabler sitzt. aus meiner sicht sind es nur 15mm unterschied zum pride mit 30mm spacer. ein kiaro mit spacern würde dann richtig deppert aussehen. weiters gibt es vom kiaro weniger rahmengrößen, als vom pride (=größere rahmengrößensprünge). am besten ein kiaro testen, sobald diese bei den händlern auftauchen - ein pride test mit einem neurad wird schwierig werden, da wohl ein händler eines mehr fürs lager bestellt haben wird. mein tipp: wenn kein kiaro sich, bezüglich der geometrie, komfortabel anfühlt, kann sie sich gleich ein echtes rennrad (rest pride), statt des schaukelpferds kaufen.
  5. ich denke bei einem etwaigen personenschaden dürfte es für die hersteller trotzdem knapp werden (sturz aufgrund des gebrechens gutachterlich nachgewiesen und spezifikationskonforme montage vorausgesetzt), wenn jemand ernsthaft klagen würde. es kann nicht sein, dass teile von namhaften herstellern fehlentwickelt und / oder halberprobt am markt herumgeistern. vor allem: die achse war aus gutmütigem stahl.
  6. habe soeben in der aktuellen tour eine antwort auf eine leserbriefanfrage gelesen. da hats einen bei einer abfahrt zerlegt, weil eine (stahl!! !) pedalachse gebrochen ist. der tipp von der tour: es gibt tatsächlich eine rückrufaktion von look bei einer charge von pedalen mit stahlachse. tour meint, in diesem fall würde er auf kulanz ein neues paar solcher pedale erhalten. finde ich lustig: sollte tatsächlich ein technisches problem bestanden haben, wird look wohl mehr pecken müssen, als nur die pedale. ich denke da an schäden am rad, kleidung, schmerzensgeld, verdienstentgang. --> produkthaftungsgesetz
  7. hast noch ein rest-pride ergatteren können?
  8. das trek finde auch ich überteuert (ein neues vergleichbares trek kriegst netto um einen guten tausender). ist ein alurahmen mit 105er. ultegra-mix heißt, das schaltwerk ist ultegra, sonst nix. wenns dir bei einer probefahrt super passen (du fühlst dich bei richtig eingestelltem sattel drauf wohl) sollte, dann versuch auf max. 500 runterzuhandeln, sonst würde ich weitersuchen, auch hier in der börse. gibt sicher noch genug angebote bis zum frühling, auch in deiner größe.
  9. kupi

    canyon ultimate al vs cf

    radon wäre wegen der geometrie für mich nie in frage gekommen. however: die sache hat sich für mich erledigt. ich habe mich für simplon pride mit ultegra entschieden, da ich schon immer eins wollte und jetzt auch der preis für mich passte. danke für eure tipps - updates dazu werden folgen.
  10. kupi

    canyon ultimate al vs cf

    @flash82 u. simplonthepride ihr machts mich deppert. also kurze zusammenfassung: - al max. bis ultegra - force wäre euch nicht viel wert tendiere nun auch zum cf mit ultegra, zumal ich gebrauchte elite-lr habe
  11. kupi

    canyon ultimate al vs cf

    nein danke, kanns mir schon vorstellen
  12. kupi

    canyon ultimate al vs cf

    fein, danke für eure super-antworten. ich werde nun bis zum frühling auf das al warten (hoffentlich nicht länger). muss nur noch drüberschlafen, ob mit force, oder ultegra.
  13. angeregt durch den bericht von hannes flash82, stell ich einmal die frage, wie sich ein canyon ultimate al vom cf unterscheidet. bitte keine grundsatzdiskussion, dass der alurahmen gewichtsmäßig knapp am cf liegt und deshalb klar alu. merkt man den unterschied zwischen dem ultimate alu und carbon im fahrverhalten? unabhängig davon, schrecken mich die groben canyon-schweißnähte (rein optisch) ein bissl ab - wie sehen die in echt aus? was meint ihr?
  14. kupi

    Welche Rahmengrösse?

    würde die maße des alten rahmens nehmen als guideline. ansonsten probefahren - schaun, ob du dich wohlfühlst und checken, dass die sattelüberhöhung net deppert ausschaut - einen phasic rahmen kriegst eh nur beim fachhändler.
  15. um etwa einen tausender netto gibts ein neues trek 2.3 (2012er modell). ehrlich, 700 euronen wird wohl ein realistischer wert sein.
  16. hab einmal die geometrie des merida angesehen. hast du unter dem vorbau spacer drin, wenn nein, dann sitzt sicher recht tief, da auch die steuerrohrlänge relativ kurz ist. weiters wirst im laufe der zeit immer tiefer fahren können. zusätzlich ist rückentraing (kraft und dehnung) empfehlenswert. weiters probiere einmal richtige komfortgeometrie-räder (etwa trek performance fit - alle bis 6.*, speci roubaix, mit einschränkungen das neue simplon kiaro, weil ein bissl grobe rahmengrößensprünge, scott cr1,...). könntest einige einmal bei den händlern in und um graz probieren. auch drauf achten, dass nicht schon die gabel abgesägt wurde, bzw spacer drin sind.
  17. in deiner gegend (gaberl, usw.) ganz klar compact. sei froh, dass sie nun gibt. mein erstes rr hatte 53/42, wie alle, sonst gabs damals nix und ich war dann eine zeitlang froh, dass die mtbs kamen. bezüglich geschwindigkeit kannst einmal rechnen. da wirst staunen wie gering der unterschied zwischen 53er u. 50er blatt ist. hinten ein ritzel kleiner (etwa von 12 auf 11) bringt deutlich mehr. auch das 39er blatt wird dir nicht fehlen - bei 34/11 fährst bei 90 trittfrequenz 35km/h --> mir würde es reichen. mein tipp: 11-fach compact
  18. super doku. die orfler könnten einmal bei servus ein seminar belegen. lustig war die frau mit dem fledermausumhang, die scheinbar während des gesamten ötzis nicht anderes im sinn hatte, als ihren mann zu finden.
  19. supi - du hasts endlich auf den punkt gebracht!
  20. ksyrium sl u. cosmic carbon sind für grundlegend unterschiedliche anwendungszwecke gedacht. sl --> leichtes berglr bzw. trainingslr und nix aero cosmic --> ein bissl aero, schaun wegen hochprofil geil aus und habn ein tolles bollerndes geräusch von hand aufgebaut: ich fahre seit 5000km ksyrium elite, ohne probleme; ein freund fährt seit 30000km campa eurus auch ohne nachzentrieren, oder sonstiges. ein weiterer campa zonda ebenfalls ca. 30000km. sehe keinen grund ein unschönes, handeingespeichtes lr zu nehmen.
  21. habs vorhin übersehen. was hast du damit vor? berg? bissl aero? aussehen? die paar deka beim gewicht wirst nicht merken, zumindest ich hab bei 400g nichts gespürt - werde damit wohl wieder eine diskussion lostreten. bei bissl aero/aussehen wirst wohl richtung hochprofil (z. b. mavic cosmic carbon sl) schauen müssen.
  22. campa: würde die eurus empfehlen - preislich u. gewicht bei den mavic ksyrium elite, jedoch deutlich steifer ---> klick
  23. schau auch bei trek vorbei, wie die rr für 2012 aussehen weiters simplon phasic 2012 --> wie lackiert? canyon ultimate al+cf 2012 --> ist die athena kurbel in carbon? power2max --> lass die das zeug erklären danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  24. kupi

    familienurlaub in ö

    danke einmal für die vielen hinweise - werde mal alle checken
×
×
  • Neu erstellen...