ich habe im laufe der jahre schon einiges gehabt, bzw. habe ich noch immer (polar, suunto, garmin).
jedoch: fürs training ist und bleibt für mich polar nr. 1, da sinnvolle auswertung, die geräte fürs training optimiert sind und logische menüführung.
für die räder habe ich seit 2008 den polar cs600 - null probleme bislang. einfach aufstecken, rad auswählen und losfahren.
nutze fürs laufen den polar rs800cx mit nun ausschließlich g5 (den fussensor nutze ich nicht mehr - ungenau, ständiges kalibrieren bei unterschiedlichen geschwindigkeiten) - nur fürs laufen, da mir das gefummel bei der lenkermontage zu blöd ist, außerdem habe ich den cs600 damals extrem günstig bekommen.
polar qualität: cs600 absolut top; rs800cx war in zwei jahren dreimal bei polar (asiatenschrott).
suunto: indiskutable auswertung, gps sensor stammt aus der urzeit dieser technolgie, habe keine ahnung was die eigentlich wollen.
garmin: habe den forerunner 205er, hauptsächlich zum nachfahren (nachlaufen) von tracks, da sehr günstig. jedoch für ein training würde ich das ding nicht nutzen wollen. seltsame auswertung, höhenmessung lustig (über gps), menüführung unlogisch (lies einmal die kommentare vom revilO bezüglich garmin).
bin kein garmin gegner, sondern empfinde, dass die geräte nicht fürs training optimiert sind.
mein tipp: cs600x mit g5 und armband fürs laufen + sensoren für die räder. top qualität und schaut am rad was zgleich und superschnell aufgesteckt.
oder
rs800cx, hier jedoch mit mutprobe hinsichtlich qualität (muss jedoch festhalten, dass ich mit polar austria seit 1999 nie probleme hatte, sofern ich mich selbst drum gschert habe, im gegensatz zu den sogenannten fachhändlern).