Zum Inhalt springen

robotti80

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.534
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von robotti80

  1. Bezüglich dem Einfetten der Lager: Ist RSP Ultra Grease Lagerfett (Das Weisse) empfehlenswert? Link: http://www.actionsports.de/Pflegemittel/RSP-Ultra-Grease-Lagerfett::10918.html Würde vermutlich demnächst eine Bestellung bei Actionsports aufgeben und da möchte ich gern ein Fett mitbestellen.
  2. Ich plage mich gerade mit dem selben bzw ähnlichen Problem. Bloß dass es bei mir beim Treten permanent knackt und zwar unabhängig davon ob ich unter Kraftaufwand trete oder ganz locker auf der Ebene. Wenn ich den Rahmen (samt Sattel) ohne zu Treten am Stand belaste ist kein Knacken zu vernehmen. Daher denke ich, dass die Ursache meiner Knackgeräsche an Kurbel, Kettenblätter oder Tretlager zu finden sein wird. Schnellspanner, Sattelstütze und Sattel habe ich ausgeschlossen. Ebenso die Gelenke meiner Federung, Vorbau und Steuersatz. Überbleiben tut Tretlager, Kurbel, Kettenblätter, Pedale und LR hinten.
  3. Könnte aber auch am Tretlager, der Kurbel, einer lose gewordenen Verschraubung der Kettenblätter, einem Spiel am Freilauf, locker gewordenen Speichen, oder etwa der Stattelstütze bzw der Verschraubung des Sattels liegen, möglicherweise auch an einem zu locker eingespannten LR oder an einem defekten Schnellspanner bzw einem zu wenig klemmenden Schnellspanner...
  4. Rostig werden lassen und/oder mit Lebensmittelfarbe bearbeiten.
  5. Mir würde es schon taugen, zu wissen, dass meine 240s am MTB die nächsten 3,5 Jahre ohne Zwischenfall überstehen. Wäre für mich auch kein Grund die DT Swiss/Hügi Naben zu verschmähen.
  6. Was regts euch denn auf, wenn nach 5 Jahren eine Nabe zum Tauschen ist? Bei den Belastungen und den Kilometern ist des ja bei Gott keine Tragik. 5 Jahre ist ja eh eine stolze Zeit. Umgerechnet auf Kilometer und Höhenmeter kommt da ja schön was zusammen.
  7. Falt-Reifen: http://bike-components.de/catalog/images/products/big/5014.jpg Draht-Reifen: http://www.fahrradwelt.de/cms/images/10697.gifhttp://www.bike24.net/images/products/p01455.jpg
  8. Boa vielen Dank. Ich wohne nicht unweit der Wienerstraße entfernt. Ist mir bisher noch nie aufgefallen. Danke.
  9. Bedanke mich für die vielen Antworten. Wenn dem so ist, dann werd ich mich mal zu die am nächsten gelegenen Baumärkte aufmachen. Obi, Hellweg und Stark sind von mir aus gesehen ja nicht weit weg. Naja. Also die Anschauung, dass Graz/Steiermark am anderen Popsch von Wien ist, ist vielleicht doch ein biserl extrem. Jein. Die hintere Dämpfer-Aufnahme sieht genau so aus, wie du dargestellt hast. Die ist aber soweit vollkommen intakt. Die vordere ist einfach nur eine simple Buchse, wo an den Enden gegengleich ein Gewinde geschnitten wurde. An den Buchsenenden kommen die Schrauben, nach denen ich gefragt habe. Durch das Kontern der Schrauben wird die Buchse fixiert. Leute vielen Dank für eure Hilfe. Ich melde mich wieder, sollte ich es nicht geschafft haben zu den Schrauberln zu kommen.
  10. Weil es keinen in Österreich gibt! Mit Bergamont habe ich mich natürlich schon in Verbindung gesetzt. Laut Email haben die mein Anliegen aber nicht ganz verstanden. Ich vermute daher nur die Buchsen/Hülsen für die Dämpfer-Aufnahmen zu bekommen. Aber bis es soweit ist, herbstelt es schon wieder. Daher möchte ich die Schrauben selber besorgen und die Frage ist wo. Hartwarenhandel ist sicherlich keine blöde Idee, nur wo finde ich eine solche in Graz?
  11. Es handelt sich dabei um Schrauben und Beilagen für die Dämpfer-Aufnahme. Da mir die Buchse gebrochen ist, habe ich eine Schraube + Beilage verloren. Ich würde gern ein paar dieser Schrauben und Beilagen auf Reserve legen. ( 4 Paar) Ich habe mir die größte Mühe beim Vermessen und Skizzieren gegeben. Gesamtlänge der Schraube: 17 mm davon reines Schrauben-Gewinde: 12 mm Schraubenkopf: -> rund -> 5 mm Imbus-Aufnahme -> 13 mm Durchmesser -> 5 mm hoch Beilage: 13 mm Außen-Durchmesser (deckungsgleich mit Durchmesser des Schraubenkopfes) 6 mm Innen-Durchmesser (zentrales Loch) http://home.arcor.de/robotti80/pics/schraubea.jpg http://home.arcor.de/robotti80/pics/schraubeb.jpg http://home.arcor.de/robotti80/pics/schraubec.jpg
  12. So lernt man vorausschauendes Fahren.
  13. Was ist CRC für ein Shop?
  14. Kettenriss hatte ich schon öfters. Vorzugsweise bei meinen Stadträdern, wo die Ketten über Gebühr und ohne rechtzeitigem Wechsel gefahren wurden. Einmal war ich doch über einen Kettenriss am MTB überrascht. Passierte unter vollem Krafteinsatz beim Raufpedalieren meines Hausbergs. Diese Kette war hingegen immer gut behandelt und rechtzeitig gewechselt worden. Dennoch ist sie mir gerissen. Passiert ist mir selber beim Kettenriss noch nichts. Da haben mich andere Komponenten schon eher ins Schwitzen gebracht. Ich erinnere mich an ein nach innen gegen das hintere Laufrad gebogenes Schaltwerk. Blockieren des Hinterrads + Ablug inklusive. Folgen: Eine aufgeschürfte und geprellte rechte Hüfte + zerrissene Radlhose Oder etwa jüngst der Bruch der Dämpfer-Buchse der vorderen Dämpfer-Aufnahme. :f: Im Moment hab ich sowieso eine Phase, wo mir alles kaputt zu werden scheint.
  15. Der Conti Mountain King in 2.4 baut aber schmäler als der Schwalbe Nobby Nic in 2.4. Zumindest konnte ich das auf meiner DT Swiss 4.2d feststellen. Denn einen NN in 2.4 hätte ich nicht in den Hinterbau gebracht. Der MK in 2.4 ging sich gerade noch aus. Und ich meine, dass der MK besser ist als der NN.
  16. Damits dem Flo7 besser gefällt.
  17. Aha, da liest dann die Mama nicht mehr mit und dann kannst schreiben was du willst. :devil:
  18. robotti80

    Große Sauerei!

    Sei mir nicht bös, aber wenn du von einem Stahlseil halbiert auf der Straße liegst, dann wirst vermutlich auch nicht den Jesus herauskehren.
  19. robotti80

    Große Sauerei!

    Aber mit dem Stahlseil. :devil:
  20. Hast du deinen Rucksack leicht auf den Bauch geschnallt? Aber den zusätzlichen Schutz der Wirbelsäule durch den Rucksack habe ich schon beschrieben.
  21. Flohmarkt?
  22. Ich hab um 8 Uhr 24 den letzten Eintrag gemacht und da war noch 9 Uhr 30 Startzeit. 10 Minuten später gabs den Edit. Wieso? Ich bin übrigens über die Leber und den langen Weg rauf. Was mich ehrlich überrascht hat, war, wie wenig Leute unterwegs waren. Radler und Wanderer konnte man an an zwei Händen abzählen. Nächstes Mal wirds aber bestimmt was tommy gell?
  23. By the way heute von der Schöckelabfahrt machte ich eine interessante Erfahrung. Der Conti Mountain King hat die Anfahrt klaglos mitgemacht, die vordere Buchse für den Dämpfer nicht. :f:
  24. Toll... deinen edit habe ich nicht mitbekommen, weswegen ich um 10 Uhr alleine zum Schöckel aufgebrochen bin. Als Belohnung gabs im Stubenberghaus einen Kaiserschmarrn mit Kompott. Und einen leichten Sonnenbrand noch dazu. Offenbar ist die Schöckelsonne im April auch nicht zu unterschätzen. Aber das nächste Mal wäre besser, wenn du den edit a.) größer machen und b.) nicht ganz so kurzfristig setzt!
  25. Danke. Bis später.
×
×
  • Neu erstellen...