Das Buch ist syntaktisch und inhaltlich so klar geschrieben, dass es auch ein Ausländer ohne Sporterfahrung verstehen kann.
Zwei Kritikpunkte hab ich aber:
- Die Trainingsbeispiele sind oft für Profis (bisweilen für die TdF-Vorbereitung) und beinhalten so komodte :f: Wochenpläne wie drei Tage Grundlage und am dritten Tag nach dem Radtraining noch Krafttraining für die Beine :f:
- Für Maximalkrafttraining bzw. intramuskuläre Koordination werden ausschließlich Kniebeugen empfohlen. Die Beinpresse wird zwar irgendwo kurz angesprochen, aber nirgens weiter erwähnt oder näher beschrieben.
- Das Oberkörpertraining scheint mir ein wenig intensiv (2-3x die Woche Langhantelreißen, Klimmzüge, Bankdrücken etc. etc.), aber angeblich ist ein Muskelaufbau bei Radfahrern ja gar nicht möglich. Naja, bei Profis vielleicht, die noch ein paar Stunden mehr am Radl sitzen als ambitionierte Hobbetten ...
Dennoch ist es ein knappes, klares und handliches Büchlein, das auch zum Nachschlagen gut taugt.