Zum Inhalt springen

feristelli

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.116
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von feristelli

  1. Danke, das leuchtet ein. Man darf vielleicht Sound und Optik gar nicht unterschätzen, immerhin kann sich das ja ganz eklatant auf die Trainingsmotivation auswirken. Feine LR verlocken da eher zu einem Zusatzrunderl als weiche, fade Alufelgen. Aber 2000 Eier nur für LR ... wenn ich da an die Unzähligen denke, denen mit dem Geld wirklich geholfen wäre ...
  2. Quintana und Valverde im Windkanal von Mercedes in Silverstone: http://bikemag.hu/images/2014/03/galeria69870-006.jpg Boah!
  3. Fein fein, und Hoteltips werden auch gleich mitgeliefert Darf ich einmal wieder (man stellt das ja inzwischen gar nicht mehr in Frage) nach dem Sinn von Hochfelgen fragen? Zugegeben, es sieht schnell aus, die Pros haben's auch und für einen Rahmen mit oversized Ofenrohren müsste man sie eigentlich zwingend vorschreiben - aber bringt's abgesehen von der Optik tatsächlich etwas, wenn eine Straßenhobbette damit fährt?
  4. Scheiße sowas! Vor allem ein "Bruch des rechten Schlüsselbeinbruchs", das muss besonders arg sein .. Im Ernst: gute Besserung dem Zoidl, vielleicht ist er dann am Ende der Saison umso frischer?
  5. Auch die B-Proben zweier russischer Biathletinnen sind jetzt positiv auf EPO: die ehem. Weltmeisterin Jekatyerina Jurjeva, die schon von 2008 bis 2010 gesperrt war und heuer aufgrund eines positiven Tests schon gar nicht an den Start durfte in in Sotschi, und Irina Sztarih oder Strykh - ich find aber keine Seite auf dt. od. engl. dazu. Mit Xenon wären's besser gefahren ...
  6. übēr̥ wēl̥c̄ḥē kōpfśṭēīṇpfl̥āśṭēr̥ ḥāśṭ ḍēṇṇ ḍū ḍēīṇē ṭāśṭāṭūr̥ gēṭr̥ēṭēṇ??
  7. auch sehr lustig: die vielen smartphone-zombies, die wie vom display hypnotisiert herumlaufen ohne links, rechts oder geradeaus zu schauen - dem nächsten idioten, der mir vor's rad läuft, werf ich das klumpert über die straße. dann lach ich ihn aus, weil er erst sein handy einsammeln wird und erst danach mir nachlauft :s:
  8. mit gatsch in der pedalplatte rollt man da schön drüber, statt einzuklicken, aber hübsch ist es und für den straßeneinsatz könnt's taugen, vorausgesetzt man kann den schuh drauf ein wenig nach innen und außen drehen.
  9. 1892 wollte man die symmetrie wahren. und 1988 hat man befunden, dass das zwischen 1947 und 1967 keine Restaurierung war und nicht mehr erwähnt zu werden braucht. oder so. ist das neue so bekannt und zentral, dass sogar eine vermutung von mir stimmen könnte?
  10. Ich bin so fertig mit den Nerven ...
  11. 81. Bernhard Eisel AUT Sky +9:14
  12. danke! was weiß man vom Eisel?
  13. aha, aber ohne registration oder sonstige ongemak geht da nix, oder?
  14. ich sag ja nicht, dass ein aufbau von muskelmasse notwendig wäre - im gegenteil ist muskelmasse für radfahrer ja eher sinnlos und bringt nur mehr gewicht - aber es würde mich wundern, wenn bei dem vorgeschlagenen pensum und bei den wiederholungszahlen die oberkörpermuskulatur nicht zunehmen würde. zur nachahmung für hobbetten mit begrenztem energie- und zeitbudget ist das buch ohnehin nicht geschrieben. es beschreibt aber, wie revilO schreibt, den aktuellen stand der sportwissenschaft und beinhaltet dadurch viele gute anregungen. so klar und verständlich es auch geschrieben ist, man muss es mit kritik und etwas erfahrung benutzen - welches buch eigentlich nicht?
  15. Na dann hoff ich dass die Rudas schon 4 Jahre für den Bachelor gebüffelt hat und dann keine Probleme mit der Familienbeihilfe bekommt.
  16. In einem Jahr zum Master? Wow, bald zählt unsere Rudas auch zur US-Akademiker-Elite!
  17. Das Buch ist syntaktisch und inhaltlich so klar geschrieben, dass es auch ein Ausländer ohne Sporterfahrung verstehen kann. Zwei Kritikpunkte hab ich aber: - Die Trainingsbeispiele sind oft für Profis (bisweilen für die TdF-Vorbereitung) und beinhalten so komodte :f: Wochenpläne wie drei Tage Grundlage und am dritten Tag nach dem Radtraining noch Krafttraining für die Beine :f: - Für Maximalkrafttraining bzw. intramuskuläre Koordination werden ausschließlich Kniebeugen empfohlen. Die Beinpresse wird zwar irgendwo kurz angesprochen, aber nirgens weiter erwähnt oder näher beschrieben. - Das Oberkörpertraining scheint mir ein wenig intensiv (2-3x die Woche Langhantelreißen, Klimmzüge, Bankdrücken etc. etc.), aber angeblich ist ein Muskelaufbau bei Radfahrern ja gar nicht möglich. Naja, bei Profis vielleicht, die noch ein paar Stunden mehr am Radl sitzen als ambitionierte Hobbetten ... Dennoch ist es ein knappes, klares und handliches Büchlein, das auch zum Nachschlagen gut taugt.
  18. feristelli

    Stadtrad

    Oh, tatsächlich! Na dann ... hübsches Radl
  19. feristelli

    Stadtrad

    Dafür musst extra nach Graz? In Wien findst nix? Ich weiß schon, mit dem Auto isses wurscht ... aber einigermaßen sinnlos verfahrenes Benzin ist es dennoch, oder? Und ja: 3km Arbeitsweg mit'm Auto zahlt sich wirklich nicht aus
  20. Natürlich kommt es auf die Dosierung an. Was spricht also gegen wohldosiertes Xenon?
  21. oder vortrieb? Im Ernst, was spräche gegen das Inhalieren eines Edelgases, wenn's nicht gesundheitsschädlich ist? Das Geld wird auch bei vielen Hobbetten eher keine Rolle spielen ...
  22. Hab eh, aber ich dachte, du hättest vom Journalismus zum Fall Dürr geschrieben. Den Eindruck hab ich auch des öfteren ... Aber auch deinem "drauf g'schi**en" stimm ich zu. Gibt schlimmeres auf derer Welt ... - - - Geiles Zeug, das Xenon! Ob es als Doping gelten soll, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber dieses Argument muss eines der blödesten sein: Diese Methode wurde ... "ausschließlich zur Leistungssteigerung entwickelt - für mich ist das Doping." Das gilt dann wohl für jede Trainingsausfahrt ...
  23. Dürr wird aber nicht mit Xenon in Verbindung gebracht. Und wenn's auch nicht das letzte neueste Produkt ist, mit irgendwas kann man schon nachhelfen, muss man ja ... etc. Kann man überhaupt von Taktik sprechen? Wer sollte die koordinieren? Andererseits: was erwarten wir wenige Tage nach einem positiven Dopingfall? Große Aufdecker-Berichte und Hintergrundjournalismus? Als müsste ein Journalist nur einen Artikel zu einer Neuigkeit aus einer Sportart schreiben. Und mit der Beweislast kommt dann wohl auch ein Zeitungsschreiberling in die Bredouille ...
  24. Doping ist ein riesen Geschäft, ein profitabler Markt. Da wär's doch kontraproduktiv, soll heißen: geschäftsschädigend, ganze Vereine oder Hintermänner auffliegen zu lassen, die ihre Schäfchen zum Trog führen. Ein einzelner "naiver Betrüger" in den Medien dagegen bringt gute Werbung für die riesige Zielgruppe der Hobby-Athleten. Und als Journalist wird's einem vielleicht äußerst unbequem, sollte man im Wirbel der Werbetrommeln aus dem Takt schlagen ...
  25. feristelli

    Rennrad mit 2,7kg

    das hat vor jahren schon jemand hier gepostet (ich such's jetzt aber nicht). ob man mit dem fotogenen gang losfahren kann, ohne das ding zu zerstören?
×
×
  • Neu erstellen...