Zum Inhalt springen

Stratoflo

Members
  • Gesamte Inhalte

    342
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Stratoflo

  1. Ich würde mich da an verschiedene Ärzte richten. Ich weiß nicht wo ihr wart ich hab die besten Erfahrungen mit größen Kranknhäusern gemacht Uni klinik Innsbruck z.B.. Also so schnell würd ich mich nicht abspeisen lassen.
  2. Servus Beinand, ich wollt heuer mehrere Wettkämpfe fahren. Mein letzter Leistungstest hat aufgezeigt dass meine Grundlage nicht sehr gut ist. Jetzt arbeite ich viel im GA 1 bereich und etwas im GA 2. Um meine Grundlage nicht zu versauen, da ich langfristig (also in den nächsten Jahren) diese weiter ausbauen möchte, lass ich die intensive Wettkampfvorbereitung ausfallen und fahr nur die Rennen (einfach zwengs Motivation und Gaudi). Ist die Vorbereitungsphase wichtig um also Training im Entwicklungsbereich etc.?Also an Berg komm ich schon hoch und auf die ersten Plätze bin ich sowieso nicht aus. Und sind die Reize die man in der Vorbereitungsphase setzt nicht so schlecht für die GA? lg Flo
  3. Ja schlecht wäre es sicher nicht aber ich glaube es muss nicht unbedingt sein (insbesondere weils ja so sau teuer ist) Höchstens der von Polar ist noch Preislich in ordnung. Aber ich vermute mal dass das Intuitive Gefühl auch sehr wichtig ist und auch relativ genau ist hinsichtlich der Trainingssteuerung. Wenn man schon lange Zeit nach Puls trainiert, weiß man ja wie es sich anfühlt im GA 1 Bereich unterwegs zu sein ...
  4. Hallo, mir ist schon oft aufgefallen, dass der Puls oftmals zur Steuerrung des Trainings nicht zuverlässig ist. Heut z.B. bei dieser ungewohnten Hitze war er ca. 10 Schläge darüber. Auch bei langen Grundlageneinheiten fängt er nach ca. 3 Stunden an zu steigen (ca. 10 Schläge). Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht und wie geht ihr damit um? Ich hab mal gelesen dass es normal sein soll wenn der Puls nach ca. 3 Stunden ansteigt, da der Körper vermehrt auf Fettverbrennung umsteigt und dies mehr Anstrengung kostet etc. würd mich mal interessieren was ihr dazu meint lg Flo
  5. Ich habe auch seit drei Jahren mit der Hüfte (ISG) zu tun mal mehr und mal weniger aber nie wirklich ganz ohne Probleme. Ich glaub aber dass das so viele verschiedene Gründe haben kann, dass das nur ärzte und physiotherapeuten genauer festlegen könnten wo die Ursache liegt. Das allheilmittel hab ich zwar noch nicht gefunden aber tägliches dehnen des Hüftbeugers und der Beine helfen etwas die spannung zu nehmen und schadet auf keinen Fall. Hartnäckig bleiben zu verschiedenen ärzten gehen (Rheumatologen etc.) aber auch physiotherapeuten. Meine Probleme werden durch die Verkürzung der Beine durch das Radeln stark unterstützt wenn nicht sogar ausgelöst lg flo
  6. Hallo, danke für die vielen Antworten. Bin jetzt wieder etwas motivierter, ich hatte den letzten test im Oktober und ich muss auch sagen dass ich erst seit knapp 2 jahren Trainiere (wobei ich mir deswegen erst recht leistungssteigerungen erwarte). Meine Ziele sind optimal zu trainieren um Marathons zu bestreiten und zwar nicht auf durchkommen sondern auch mit tempo machen. Ich hab den winter über sehr viele skitouren gemacht und sonst auf der Walze gesessen. Ich glaub dass die Skitouren für die Grundlage jetzt nicht optimal waren rein vom Gefühl her (der Puls hat nämlich gepasst). Seit März bin ich bis jetzt 2500 km geradelt und davon 4 mal Grundlage (2 - 4 h) und 2 mal Kraftausdauer. Vielleicht hab ichs auch etwas übertrieben 14h die Woche sind ein Umfang den ich eventuell noch nicht verkrafte war auch oftmals müde etc.. Fettstoffwechsel training hab ich nicht direkt gemacht ich hab mich nach den GA1 werten orientiert vielleicht liegt da der fehler. Beinkraft hab ich 50 wdh kniebeugen gemacht -> werde das jetzt aber auf hypertrophie bzw. Max kraft umändern da mir jedenfalls noch die power in den Beinen fehlt. Meine Werte: 60,4 milliliter pro minute und kilogramm körpergewicht -> alter Wert 50,3 Pulswerte sind auch um 5 schläge gesunken anaerobe Schwelle Watt 243.9 -> alter Wert Watt 240,6 Also die anaerobe Schwelle hat sich eigentlich kaum verändert Das mit den VO2Max wert wundert mich allerdings, dass der so gut ist lg flo
  7. ja ich dacht mir auch der wert ist doch eh super angestiegen wofür der auch immer gut ist. Aber die Grundlage ist fast gleich und die ist doch ach so wichtig
  8. Servus, hab heute einen Leistungstest gemacht Spiro und laktat. Der letzte war im Oktober hab seit dem im Winter sehr viel Ausdauer gemacht ->Skitouren und seit März Radfahren bis jetzt 2250 km überwiegend im Grundlagenbereich. Meine Auswertung hat eine mini minimale verbesserung der Grundlage gezeigt welche immer noch grottenschlecht ist. Rein vom Gefühl her jedoch habe ich ein viel besseres als letzte Saison auch mein VO²max ist um 10% von 50 auf 60% angestiegen. Also entweder bin ich ein Typ der nicht trainierbar ist oder ich habe wirklich immer noch zu intensiv trainiert oder mir fehlt die Beinkraft um im test ein gute Grundlage abzuliefern muss dazu sagen dass Beinkraft mein größtes Manko ist Ich brauch einfach ein paar aufbauende Worte diese Zahlen heute haben mich etwas aus meinem Traum gerissen :l: merci lg Flo
  9. Ich würde dir schon raten mit pulsgurt und individuellen werten zu trainieren. Die Gefahr des Übertrainings ist gerade am Anfang sehr hoch und da wirst Leistungsmäßig eher abbauen. Ich hab auch eine Saison zu beginn nach laune trainiert. Fazit: Total viel abgenommen null power konnte grad noch 120 watt treten. Also Ernährung und trainingssteuerung ist immer wichtig besonders bei übermotivierten wie mich (mit selbstzerstörungsveranlagung)
  10. Rage against the machine - ois
  11. ich denke, so etwas muss jeder für sich heraus finden. Jedenfalls solls dich ned kaputt machen ...
  12. Kraftausdauer ist bei mir GA2 . Ja dann werd ich das mal weiter so machen bei Gegenwind ist es auch ned schlecht merci
  13. So lange ich aber mit dem Puls meine KA Werte erreiche ist alles in ordnung oder?
  14. Hallo! Ich hab eine Frage zum Thema Kraftausdauer und zwar steht bei mir am Plan derzeit 2 x wöchentlich 1 Stunde KA und letztes Jahr bin ich da immer Berg gefahren jetzt wohn ich etwas weiter weg vom Berg und hab nicht so viel Zeit und mache KA auf der Ebenen mit entsprechender Übersetzung hat das irgendwelche unterschiedlichen Auswirkungen bezüglich Trainingswirkung??
  15. Maximalkraft macht man meineswissens mit langen pausen und mehreren Sätzen 6 - 10
  16. ganz genau sind richtwerte und über 20 zeitverschwendung ist falsch. Schwimmer machen Sätze die mehrere Minuten dauern z.b.
  17. keine ahnung was du vor hast. Die guten Fahrer welche sich auf einen wettkampf vorbereiten und auch dementsprechend Periodisieren werden das nicht machen. Für einen normalen Radler wirds schon ned sooo schlimm sein musst halt dann selber testen wie es dir dabei geht
  18. nein! Kraftausdauertraining mit vielen Wdhs ist gut. Allerdings sind intensive Krafteinheiten schlecht für die Ausdauer, man sollte sie trotzdem ab und an einbauen aufgrund der periodisierung. Hab ich doch alles oben schon beschrieben
  19. ja super merci :-) laut meinen internet infos wäre MB für mich das Aus der Lebensqualität und das Ja zum Verzweifeln. Welcher Indikator wäre das denn müsste ja was neues sein da mich schon oft rheumatologen untersuchten etc. Also HBLA ... hab ich aber das heisst noch lange nix laut Fachmediziner in Innsbruck Klinik
  20. und nix für die Ausdauer
  21. Es ist ja sportart spezifisches Kraftraining somit hauptaugenmerk auf Kraftausdauer ca. 50 wdh. (nicht vergleichbar mit kraftausdauer am Rad) danach sollte man gleich aufs Rad um dann den Reiz möglichst auf den Bewegungsablauf beim Radfahren zu übertragen. Intensive Krafteinheiten wie Max Kraft oder Hypertrophie kommen auch vor wie bei jeder Periodisierung allerdings werden diese relativ kurz praktiziert, da sie die Grundlage zerstören (glaube die mitochondrien werden abgebaut, die man beim GLA aufbaut..)
  22. das ist mal beruhigend würd mich fertig machen wenn ich keinen sport machen könnte
  23. Da bin ich schon laufend dran. MB hab ich zur Zeit noch nicht. Aber was mich interessiert wie ist es mit MB zu leben also ich meine ist es heute wirklich schon so, dass man das bis ins hohe alter verzögern kann und wie stark sind dann noch die Medikamente die man nehmen muss? Bad Gastein hab ich mir auch schon mal überlegt
  24. Hallo, ich hab seit drei jahren mit meinem ISG rechts zu kämpfen mal gehts lange gut (oder zumindest erträglich) und mal so wie in den letzten Wochen habe ich furchtbare schmerzen besonders abends so dass ich nicht mal mehr trainieren kann. Morbus Bechterew etc. hab ich momentan mal nicht und ich bin auch bei Ärzten und versuche wirklich das Thema mal zu beenden was mir eben nicht gelingt. Die Medikamente (Schmerzmittel) sind zwar schön und gut bringen mich aber aus dem Dilemma nicht raus. Vielleicht hat der eine oder andere auch solche Probleme oder hatte welche und kann mich da vielleicht etwas aufbauen, mich macht des ganze leidige Thema fertig weil man sich ziemlich verloren fühlt.
  25. kraftausdauer hat ja nix mit wiederholungen zu tun sonder mit der dauer der belastung. laut meiner trainerin sollte man schon 50 wdhs machen. wenn man sich noch im internet informiert beginnt kraftausdauer bei ca. 90 sekunden... soviel ich weiß jetzt mal ;-)
×
×
  • Neu erstellen...