Zum Inhalt springen

hubschraufer

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.606
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von hubschraufer

  1. ...oij, hab ich vergessen. die "Stecker" sind von shimano und sind zb. bei der XTR im lieferumfang...
  2. ...die unglaublich praktischen "geschlitzten" distanzierscheiben, eigentlich stecker in zwei stärken - erkennbar am unterschiedlich ausgebildeten schaft...
  3. ...solange du die farbe nur vorsichtig mit einem messer abschaben kannst´, besteht wenig gefahr. die heutigen lackierungen oder pulver-beschichtungen leisten aber beträchtlichen widerstand, keinesfalls mit der feile bearbeiten. vor dem öffnen der bremsleitung die bremse völlig entspannen > alle einstellmöglichkeiten ganz aufmachen, dann sollte kein öl austreten, bremshebel nicht betätigen! Meist muss die bremsleitung gekürzt werden was mit geschick auch ohne ölverlust zu bewerkstelligen ist. scheibenbremsmontage ist für hobbyschrauber schwierig und bedarf spezieller werkzeuge (fräsen>bild) und erfahrung...
  4. ...magnesium gilt als sehr spröde und muss gegen korrosion geschützt werden. einen guten überblick über rahmenmaterialien findest du bei http://www.downhillschrott.com , unter "Theoretisches" oder direkter kontakt mit >georg ich würde von magnesium die finger lassen...
  5. ...WARNUNG !!! Die Zellulose-Riegel haben Nebenwirkungen.
  6. ...die möglichen ursachen sind von lizard schon beschrieben, könnte mir noch vorstellen, dass einer der bauteile ovalisiert ist. die spontane lösung vom mountainbiker spricht für den fachhandel und wird auch von vielen anderen händlern so gehandhabt. jedenfalls sind die feiertagsausfahrten gerettet. lass hören, was die ursache war - schönes fest...
  7. ...was hast gemacht? ...
  8. ...ups, falsches foto, dies ist die 1. klasse...
  9. ...die 1. klasse ist etwas bequemer, für die pünktlichkeit ist der fahrgast selbst verantwortlich....
  10. ...in zukunft werden die fahrgäste auf fahrraddraisinen befördert, hier das modell 2. klasse...
  11. ...herzlichen glückwunsch euch dreien, schönes fest brauche ich nicht mehr zu wünschen, das christkind ist schon da... :s:
  12. ...montiert auf HT FS1 und GT LTS...
  13. ...
  14. ...mit formula scheibenbremse, scheibe schwimmend gelagert, linker und rechter montagemöglichkeit...
  15. ...
  16. ...hab noch immer zwei im einsatz...
  17. ...tensiometer, speichwerkzeuge...
  18. ...zentriergabel...
  19. ...leider werden auch im fachhandel hochwertige fahrräder mit schlecht gespeichten laufrädern verkauft. vor ca drei wochen hatte ich ein rennrad mit einer gut 8mm aus der mitte laufenden felge (bild) zum nachbessern. nachbessern bedeutet neu einspeichen mit neuen speichen weil die vorhandenen in den bögen entweder kalt geschmiedet oder durch wechselbiegebeanspruchung im gefüge verändert sind. speichenbruch ist vorprogrammiert. handspeichen ist zeitaufwändig, die gerätschaft ist teuer und unterm strich nicht bezahlbar
  20. ...175mm ist hart unter der grenze, meine eigene faustregel beim gabelankauf ist 190mm, untergrenze 180mm...
  21. ...@trialElch ja voller ernst, meinen vorstellungen entsprechen sie nicht und hängen nur herum. zeit hab ich am abend. @Michi sind beide gekreuzt (zentralverschluss) elch war zuerst, hat daher vorrecht...
  22. ...ja geht sich aus, das ding hängt gut zwei jahre ungenutzt herum, den großen hab ich eher zum einkaufen benutzt, bewährt sich aber wegen der form nicht besonders - würde sagen beide für einen kilo bananen - bin vegetarier...
  23. ...beide, war für kurz- und langstrecke gedacht. Rose oder Brügelmann hatten ihn auch im programm. der kleinere ist fast nicht benutzt, den könntest du haben...
  24. ...habe meine zwei in der wiedner hauptstraße erworben, besitzen nach wie vor den bauchgurt und sind oben sehr schmal geschnitten was die befüllung und entnahme erschwert. werde wieder zum deuter zurückkehren... :f:
  25. ...soweit ich die zeichnung verstehe, steht das kolbengehäuse am steg des anschweißteils an und verhindert, dass die bohrungen in deckung gebracht werden können. lizards rat zuerst den importeur zu kontaktieren möchte ich auch empfehlen. ohne fotos gesehen zu haben getraue ich mir keine ferndiagnose ab- geben, allgemein arbeite ich selbst bei derartigen fällen nur mit der feile. keinesfalls den bremssattel selbst bearbeiten. die stirnflächen der bremsaufnahmen werden nur mit den entsprechenden Fräsen wirklich plan wie vo cirex richtig empfohlen...
×
×
  • Neu erstellen...